Scrubs – Die Anfänger: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(52 dazwischenliegende Versionen von 15 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Scrubs1-15.jpg|thumb|right|Titelbild von ''Scrubs | [[Bild:Scrubs1-15.jpg|thumb|right|Titelbild von ''Scrubs – Die Anfänger'' (© Touchstone Television)]] | ||
'''Scrubs | [[Bild:Braff.jpeg|thumb|right|130px|Hauptdarsteller, Ich-Erzähler und [[Regisseur]] [[Zach Braff]]]] | ||
'''Scrubs – Die Anfänger''' (Originaltitel: ''Scrubs'') ist eine us-amerikanische Comedy- und Drama-[[Fernsehserie]], die von [[Touchstone Television]] und [[Doozer]] produziert wurde. Sie wurde von [[Bill Lawrence]] erfunden, der sich als einer der Mitschöpfer von ''Chaos City'' und einer der Autoren von ''Friends'', ''[[Das Leben und ich]]'' sowie ''Die Nanny'' einen Namen gemacht hat. | |||
Entwickelt wurde die Serie mit [[Zach Braff]] in der Hauptrolle für den zum Disney-Konzern gehörenden Fernsehsender [[ABC]] | Entwickelt wurde die Serie mit [[Zach Braff]] in der Hauptrolle für den zum Disney-Konzern gehörenden Fernsehsender [[ABC]]. Doch nachdem dieser die Pilotfolge ablehnte, kaufte sich der Sender ''NBC'' die Ausstrahlungsrechte an der Serie. Die erste Episode von ''Scrubs'' lief in den USA am 2. Oktober 2001. | ||
In jüngster Vergangenheit äußerte die [[ABC]]-Führungsetage immer größeres Interesse daran, die Serie zu übernehmen, sollte sich ''NBC'' aufgrund schlechter Quoten gegen eine Weiterführung von ''Scrubs'' entscheiden. | In jüngster Vergangenheit äußerte die [[ABC]]-Führungsetage immer größeres Interesse daran, die Serie zu übernehmen, sollte sich ''NBC'' aufgrund schlechter Quoten gegen eine Weiterführung von ''Scrubs'' entscheiden. | ||
In Deutschland | In Deutschland wurde ''Scrubs'' seit dem 2. September 2003 auf dem Sender ProSieben ausgestrahlt. Die Rechte an ''Scrubs'' erwarb der Sender zusammen mit weiteren Serien und Filmen, die in einem Rechtepaket von [[Buena Vista Deutschland]] zusammengefasst waren. | ||
Im Gegensatz zu vielen anderen zeitgenössischen Comedyserien | Im Gegensatz zu vielen anderen zeitgenössischen Comedyserien wurde ''Scrubs'' nicht im ''Vier-Kamera-Stil'' aufgezeichnet, sondern im aufwändigeren und künstlerisch freieren ''Single Camera''-Stil. | ||
Ähnlich wie ''Malcolm Mittendrin'' | Ähnlich wie ''Malcolm Mittendrin'' wurde ''Scrubs'' deshalb nicht vor Publikum aufgezeichnet – außerdem verzichtet ''Scrubs'' darauf, das Publikum durch eine so genannte Lachschleife oder -konserve zu ersetzen. | ||
''Scrubs'' ist entgegen der Meinung mancher Kritiker keine Sitcom wie [[Hör mal, wer da hämmert]], sondern eine Comedy-Serie mit einigen Drama-Elementen, da ''Scrubs'' künstlerisch höhere Ansprüche stellt und das Geschehen in der Serie durch die Gedankenstimme der Hauptfigur John | ''Scrubs'' ist entgegen der Meinung mancher Kritiker keine Sitcom wie ''[[Hör mal, wer da hämmert]]'', sondern eine Comedy-Serie mit einigen Drama-Elementen, da ''Scrubs'' künstlerisch höhere Ansprüche stellt und das Geschehen in der Serie durch die Gedankenstimme der Hauptfigur John „JD“ Dorian kommentiert wird. Ob ''Scrubs'' deshalb allerdings bereits als Dramedy bezeichnet werden kann ist unklar und wird häufig diskutiert, da der Comedy-Anteil in ''Scrubs'' doch wesentlich höher ist als in anderen Serien dieses Genres, wie etwa [[Desperate Housewives]]. Kennzeichnend für die Abgrenzung gegenüber den meisten klassischen Sitcoms ist auch der Verzicht darauf, jeden Handlungsstrang in einer Folge beenden zu müssen – manche Handlungsstränge ziehen sich auch mehrere Episoden lang hin, so wie bei modernen Drama- und Dramedy-Serien. | ||
== Inhaltliche Prämisse == | == Inhaltliche Prämisse == | ||
[[Bild:Scrubs-dvd7.jpg|thumb|right|Die Hauptdarsteller von ''Scrubs – Die Anfänger'' (© Touchstone Television)]] | |||
''Scrubs'' spielt hauptsächlich im fiktiven Krankenhaus ''Sacred Heart Hospital'' und dreht sich um die beruflichen und privaten Erlebnisse einiger der Angestellten. | ''Scrubs'' spielt hauptsächlich im fiktiven Krankenhaus ''Sacred Heart Hospital'' und dreht sich um die beruflichen und privaten Erlebnisse einiger der Angestellten. | ||
Die Hauptfigur von ''Scrubs'' ist der junge Mediziner John | Die Hauptfigur von ''Scrubs'' ist der junge Mediziner John „JD“ Dorian. In der ersten Staffel der Serie absolviert er sein erstes Jahr als Assistentsarzt, in dem er sich nach seinem Medizinstudium erstmals mit dem stressigen und konfliktgeladenen Alltag in einer Klinik konfrontiert sieht. Gemeinsam mit ihm starten auch sein bester Freund Chris Turk, den alle nur Turk rufen, und die neurotische Elliot Reid ihre Karrieren als Mediziner. | ||
Während sich der von selbst überzeugte und alles locker sehende Turk sofort als Chirurg | Während sich der von sich selbst überzeugte und alles locker sehende Turk sofort als Chirurg wohlfühlt, müssen sich Elliot und JD mit ihrem Vorgesetzten Dr. Perry Cox herumschlagen. Cox ist übertrieben selbstverliebt, ständig genervt, sarkastisch und nicht gewillt, sich besonders auf die ihm untergebenen Assistentsärzte einzulassen. Viel lieber hegt er seine ständigen Querelen mit dem Chefarzt der Klinik, Dr. Bob Kelso. Kelso und Cox sind auf gewisse Art und Weise Erzfeinde, die sich andauernd um Annerkennung, Ruhm und Macht streiten. Während Cox vielen Patienten helfen möchte und dabei gerne Regeln bricht, ist Kelso gegenüber den Patienten kühl eingestellt und legt großen Wert darauf, dass seine Klinik weiter Geld abwirft. | ||
Auf privater Ebene verfolgt ''Scrubs'' größtenteils die Liebes- und Freundschaftsbeziehungen von JD und Turk: Während JD hofft bei seiner Kollegin Elliot zu landen, versucht Turk sein Glück bei der Krankenschwester Carla. | Auf privater Ebene verfolgt ''Scrubs'' größtenteils die Liebes- und Freundschaftsbeziehungen von JD und Turk: Während JD hofft, bei seiner Kollegin Elliot zu landen, versucht Turk sein Glück bei der Krankenschwester Carla. | ||
Im Laufe der Serie ändert sich die Figurenkonstellation: Während einige Beziehungen intensiver werden, lösen sich manche auf oder nehmen neue Formen an. Mit zunehmender Laufzeit der Serie nehmen auch die Erfahrungen der Jungmediziner zu und sie werden langsam aber sicher immer professioneller. | Im Laufe der Serie ändert sich die Figurenkonstellation: Während einige Beziehungen intensiver werden, lösen sich manche auf oder nehmen neue Formen an. Mit zunehmender Laufzeit der Serie nehmen auch die Erfahrungen der Jungmediziner zu und sie werden langsam aber sicher immer professioneller. | ||
== Entstehungsgeschichte == | |||
[[Bild:Bill.jpg|thumb|right|Bill Lawrence, der Erfinder der Serie (© Touchstone Television)]] | |||
Auf die Idee, eine Serie über die verschiedenen motivierenden und demotivierenden Erlebnisse junger Assistentsärzte auf ihrem Weg zum Karriereerfolg zu entwickeln kam Serienschöpfer [[Bill Lawrence]] durch die Erzählungen einiger seiner Collegefreunde, die nach dem College eben jenen Weg eingeschlagen haben. | |||
Bei den Erzählungen seiner Freunde bemerkte Lawrence, dass in den zahlreichen Anekdoten seines Freundes Dr. Jonathan Doris enormes komödiantisches Potential steckte, weshalb er sich dazu entschloss auf Basis dieser Anekdoten eine Comedyserie aufzubauen. Zahlreiche Gags, die in der Realität der Pilotfolge stattfinden sind Umsetzungen von Erlebnissen, die Doris tatsächlich in seiner Anfangszeit als Mediziner passiert sind. | |||
Doris fungierte als medizinischer und technischer Berater für ''Scrubs'' und ist der Namenspate der Hauptfigur, John Dorian. | |||
Auch die anderen Berater der Serie, Dr. Jon Turk, und Dr. Dolly Klock, wurden mit leicht veränderten Namen in der Serie verewigt. | |||
Zur Vorbereitung auf die Serie las Bill Lawrence den Roman ''The House of God'' von [[Samuel Shem]], der Lawrence als Inspiration für die Storylines der Serie diente. Für die zweite Staffel sollten die Autoren zudem „Complications: A Surgeon's Notes on an Imperfect Science“ von [[Atul Gawande]] lesen. | |||
Die Serie erhielt zunehmend Gestalt, als Lawrence zusätzlich weitere eigene Erfahrungen in die Gestaltung der Serie einfließen lies: Den Hausmeister entwarf er nach dem Vorbild einiger ehemaliger Kollegen, die ihn aus scheinbar unerfindlichen Gründen schikaniert hatten und Dr. Cox ist nach dem Vorbild von Lawrences ehemaligen, sehr zynischen Highschool-Lehrer gleichen Namens gestaltet worden. | |||
Des weiteren übernahm Lawrence die Namen Kelso und Dorian aus dem berühmten Roman ''Das Bildnis des Dorian Gray''. | |||
Auf Basis der Figurenkonstellation und Storylines arbeitete Lawrence weiter an der Serie und fügte ihr ihren eigenen Humor zu, der eine zentrale Rolle spielen sollte - anstatt ausschließlich auf der Situationskomik zu bauen, die aus den Anekdoten von Doris resultierte, und den Zynismus von Cox zu setzen, wollte Lawrence, dass ''Scrubs'' eine reale Version der ''Simpsons'' sein sollte, die auf ein großes Ensemble aus überzeichneten und skurrilen Nebenfiguren zurückgreifen kann. | |||
Außerdem entschied er sich dazu, dass die Serie auch eine emotionale Note haben sollte, so dass sie aus anderen Comedyserien hervorsticht und einen eigenen Charakter erhält. | |||
== Stil der Serie == | == Stil der Serie == | ||
=== Stilistische Prämisse === | === Stilistische Prämisse === | ||
[[Bild:Scrubs1-43.jpg|thumb|right|Turk, Carla und JD in einer Szene, bei der mit der Kamera experimentiert wurde (© Touchstone Television)]] | |||
''Scrubs'' wird aus der Sicht der Hauptfigur JD erzählt. Dabei greift ''Scrubs'' auf die Technik des Ich-Erzählers zurück, der aus dem Off die Geschichte kommentiert und die Erlebnisse der aktuellen Episode zusammenfasst. JDs Gedankenstimme kommt dabei nicht nur in Form eines Erzählers zur Geltung. Die Zuschauer hören die Gedankenstimme von JD auch dann, wenn JD auf das Geschehen reagiert, indem er es in Gedanken kommentiert. Dies sind meistens pointierte Oneliner, manchmal aber auch Gedanken, die die Emotionalität der Szene unterstreichen. | ''Scrubs'' wird aus der Sicht der Hauptfigur JD erzählt. Dabei greift ''Scrubs'' auf die Technik des Ich-Erzählers zurück, der aus dem Off die Geschichte kommentiert und die Erlebnisse der aktuellen Episode zusammenfasst. JDs Gedankenstimme kommt dabei nicht nur in Form eines Erzählers zur Geltung. Die Zuschauer hören die Gedankenstimme von JD auch dann, wenn JD auf das Geschehen reagiert, indem er es in Gedanken kommentiert. Dies sind meistens pointierte Oneliner, manchmal aber auch Gedanken, die die Emotionalität der Szene unterstreichen. | ||
Zeile 33: | Zeile 52: | ||
=== Humor und Running Gags === | === Humor und Running Gags === | ||
[[Bild:Kenobi.jpg|thumb|left|Dr. Cox (gespielt von John C. McGinley) in einem von JDs Tagträumen (© Touchstone Television)]] | |||
''Scrubs'' bedient sich einer breiten Palette von Humor. So findet sich neben einiger Situationskomik und schnippischen Einzeilern, die ''Scrubs'' in solchen Momenten an Sitcoms wie ''[[Hör mal, wer da hämmert]]'' erinnern lässt, vor allem auch surreale Momente. Die meisten surrealistischen Pointen kommen in JDs Tagträumen vor, die der aktuellen Situation in der Handlung eine völlig neue Richtung geben und dadurch komisch wirken. Diese Tagträume sind oftmals völlig absurd und verlieren im Laufe der Serie auch immer öfter den Bezug zur Realität. Während sich JD in der ersten Folge ''Scrubs'' zum Beispiel vorstellt, wie Turk seinem Kumpel Todd das Genick bricht, weil dieser Carla angebaggert hat, stellt sich JD in einer späteren Folge auf die Frage nach seinem Traumberuf vor, er säße mit Turk in einem Büro voller Schokolade. Zwar sind beide Tagträume unrealistisch, doch der spätere Tagtraum ist im Gegensatz zum ersten keine bloße Übertreibung mehr, sondern völlig absurd. | |||
Dieses surrealistische und wahnwitzige Element von ''Scrubs'' wird in späteren Folgen auch auf die Realität ausgeweitet, auch wenn die Autoren in der „Realität“ in der Serie damit spärlicher umgehen als es bei den Tagträumen der Fall ist. | |||
[[Bild:Rowdy.jpg|thumb|right|JD mit seinem toten Hund Rowdy (© Touchstone Television)]] | |||
Dieses surrealistische und wahnwitzige Element von ''Scrubs'' wird in späteren Folgen auch auf die Realität ausgeweitet, auch wenn die Autoren in der | |||
Neben der Situationskomik und surrealistischen Gags zeigt sich ''Scrubs'' auch als eine ironische und sarkastische, teilweise auch zynische Serie. Vor allem letzteres resultiert aus dem Milieu, in dem die Serie spielt. ''Scrubs'' behandelt die Gefühlswelt von Medizinern mit realistischen Mitteln, was nicht nur zu einigen emotionalen und dramatischen Szenen führt, in denen sich die Charaktere mit Tod und Geburt konfrontiert fühlen, sondern auch zu Momenten, in denen die Ärzte aufgrund ihres Berufs entweder abgestumpft reagieren oder ihre Gefühle mittels bitterem Humor kompensieren. | Neben der Situationskomik und surrealistischen Gags zeigt sich ''Scrubs'' auch als eine ironische und sarkastische, teilweise auch zynische Serie. Vor allem letzteres resultiert aus dem Milieu, in dem die Serie spielt. ''Scrubs'' behandelt die Gefühlswelt von Medizinern mit realistischen Mitteln, was nicht nur zu einigen emotionalen und dramatischen Szenen führt, in denen sich die Charaktere mit Tod und Geburt konfrontiert fühlen, sondern auch zu Momenten, in denen die Ärzte aufgrund ihres Berufs entweder abgestumpft reagieren oder ihre Gefühle mittels bitterem Humor kompensieren. | ||
Auch sehr häufig wird in ''Scrubs'' auf klassischen Slapstick zurückgegriffen, bei dem die Charaktere gegen Gegenstände rennen oder über diese fallen. Die Macher der Serie sagten aufgrund der Häufigkeit, mit der so etwas geschieht, dass sie die Fernsehsendung mit den vermutlich meisten Slapstickeinlagen machen würden, was sie auch sehr gut fänden. | |||
Ebenfalls verwendete, aber nicht so häufig vorzufindende Elemente des Humors in ''Scrubs'' sind auch die Mittel von Satire und Parodie. | Ebenfalls verwendete, aber nicht so häufig vorzufindende Elemente des Humors in ''Scrubs'' sind auch die Mittel von Satire und Parodie. Diese trifft in späteren Folgen besonders Serien, die von ''Scrubs'' inspiriert wurden und letztlich sogar bessere Quoten als ''Scrubs'' erreichten. | ||
Sehr viel vom Humor in ''Scrubs'' stammt außerdem aus den Dialogen und Monologen der Figuren, vor allem aus JDs Kommentaren und den langen Schimpftiraden von Dr. Cox. | Sehr viel vom Humor in ''Scrubs'' stammt außerdem aus den Dialogen und Monologen der Figuren, vor allem aus JDs Kommentaren und den langen Schimpftiraden von Dr. Cox. | ||
Zeile 48: | Zeile 67: | ||
In ''Scrubs'' gibt es auch einige Running Gags, von denen manche einen Großteil der Serie über vorkommen und anderen nur eine oder zwei Staffeln lang vorkommen. | In ''Scrubs'' gibt es auch einige Running Gags, von denen manche einen Großteil der Serie über vorkommen und anderen nur eine oder zwei Staffeln lang vorkommen. | ||
So drehen sich einige der Running Gags um die Nebenfiguren der Serie: Todd besiegelt einfach alles mit einer | So drehen sich einige der Running Gags um die Nebenfiguren der Serie: Todd besiegelt einfach alles mit einer „High Five“ oder „Flosse“, wobei er sich im Laufe der Zeit immer neue Varianten einfallen lässt. Der erfolglose und von Dr. Kelso schikanierte Anwalt Ted dagegen versucht regelmäßig Selbstmord zu begehen oder jammert über seine missglückte Vergangenheit und seine nervende Mutter, mit der er zusammenlebt. | ||
Der Hausmeister dagegen lässt sich in jeder Folge der ersten Staffel neue Wege einfallen, wie er JD ärgern kann. In späteren Folgen vergrößert sich das Feld der Opfer des Hausmeisters. | Der Hausmeister dagegen lässt sich in jeder Folge der ersten Staffel neue Wege einfallen, wie er JD ärgern kann. In späteren Folgen vergrößert sich das Feld der Opfer des Hausmeisters. | ||
Zeile 54: | Zeile 73: | ||
Andere Running Gags drehen sich um den ausgestopften, toten Hund von JD und Turk, den sie Rowdy nennen, Elliots zahlreiche Neurosen und ihre Probleme mit ihren Eltern und in der vierten Staffel der Serie auch um den Chirurgen Hootch, der laut JD und Turk völlig verrückt ist. | Andere Running Gags drehen sich um den ausgestopften, toten Hund von JD und Turk, den sie Rowdy nennen, Elliots zahlreiche Neurosen und ihre Probleme mit ihren Eltern und in der vierten Staffel der Serie auch um den Chirurgen Hootch, der laut JD und Turk völlig verrückt ist. | ||
Ein weiterer Gag, der seit dem Ende der dritten Staffel verwendet wird ist, dass Kelso glaubt, Turk hieße | Ein weiterer Gag, der seit dem Ende der dritten Staffel verwendet wird ist, dass Kelso glaubt, Turk hieße „Turk Turkelton“. | ||
Besonders seit Beginn der vierten Staffel häufen sich in ''Scrubs'' selbstreffernzielle Pointen, in denen Klischees der Serie parodiert, Kontinuitätsfehler angesprochen oder sonstige Elemente der Serie als Bestandteile eines Witzes verwendet werden. So wird zum Beispiel JD davor gewarnt, eine Traumsequenz anzusetzen, da dafür nicht genug Zeit sei. | |||
=== Themen === | === Themen === | ||
[[Bild:Scrubs1-17.jpg|thumb|right|Die Beziehung zwischen Schüler JD und eher unfreiwilligem Mentor Dr. Cox ist ein zentraler Punkt von ''Scrubs'' (© Touchstone Pictures)]] | |||
In ''Scrubs'' werden sowohl die beruflichen als auch die privaten Erlebnisse der Hauptfiguren thematisiert. Da diese Ärzte sind, werden in ''Scrubs'' sehr häufig Themen wie Krankheit und Tod, aber auch Geburt und schwierige Entscheidungen bei der Wahl der weiteren Behandlungsmethoden. | In ''Scrubs'' werden sowohl die beruflichen als auch die privaten Erlebnisse der Hauptfiguren thematisiert. Da diese Ärzte sind, werden in ''Scrubs'' sehr häufig Themen wie Krankheit und Tod, aber auch Geburt und schwierige Entscheidungen bei der Wahl der weiteren Behandlungsmethoden angesprochen. | ||
Auf privater Ebene der Hauptfiguren thematisiert ''Scrubs'' hauptsächlich Liebe, die Hochs und Tiefs von Beziehungen und Freundschaften. | Auf privater Ebene der Hauptfiguren thematisiert ''Scrubs'' hauptsächlich Liebe, die Hochs und Tiefs von Beziehungen und Freundschaften. | ||
Zeile 72: | Zeile 93: | ||
==== Für die Serie geschriebene Musik ==== | ==== Für die Serie geschriebene Musik ==== | ||
Für die instrumentale, musikalische Untermalung der Serie ''Scrubs'' zeichnen sich Tim Bright, Chad Fischer, Chris Link und Jan Stevens zuständig. In den meisten Fällen ist die musikalische Untermalung eher minimalistisch und setzt auf nur wenige Instrumente und die Musikstücke nehmen einen eher kleinen Zeitraum ein. Besonders häufig werden verschiedene | Für die instrumentale, musikalische Untermalung der Serie ''Scrubs'' zeichnen sich Tim Bright, Chad Fischer, Chris Link und Jan Stevens zuständig. In den meisten Fällen ist die musikalische Untermalung eher minimalistisch und setzt auf nur wenige Instrumente und die Musikstücke nehmen einen eher kleinen Zeitraum ein. Besonders häufig werden verschiedene „Tusch“-Varianten verwendet, die eine Pointe unterstützen oder das Ende einer Szene begleiten. Manche davon ähneln sehr einer Notenfolge aus dem Titelsong der Serie. | ||
Ebenfalls sehr häufig wurde in den ersten drei Staffeln eine traurige Melodie verwendet, die zu Beginn trauriger oder melancholischer Momente dienten. In den Augen der Produzenten und Autoren wurde diese Szene jedoch ein Klischee und eine abgenutzte Formel für die Serie, so dass man sich dazu entschied sie in einem selbstreferentiellen Witz in der Episode ''Meine Psychiaterin'', der Premiere von Staffel Vier, zu parodieren. JD erzählt in dieser Episode seinem Mentor Dr. Cox davon, dass er immer dann, wenn er von Cox eine Lektion erlernen musste eine Melodie in seinem Kopf hört, woraufhin er sie versucht nachzusingen. | Ebenfalls sehr häufig wurde in den ersten drei Staffeln eine traurige Melodie verwendet, die zu Beginn trauriger oder melancholischer Momente dienten. In den Augen der Produzenten und Autoren wurde diese Szene jedoch ein Klischee und eine abgenutzte Formel für die Serie, so dass man sich dazu entschied sie in einem selbstreferentiellen Witz in der Episode ''Meine Psychiaterin'', der Premiere von Staffel Vier, zu parodieren. JD erzählt in dieser Episode seinem Mentor Dr. Cox davon, dass er immer dann, wenn er von Cox eine Lektion erlernen musste eine Melodie in seinem Kopf hört, woraufhin er sie versucht nachzusingen. | ||
Cox geht entnervt davon, worauf diese Melodie gespielt und von JD auch gesungen wird. Seitdem wird diese Melodie nur noch genutzt, wenn die Figuren ''vorgeben'' sie seien traurig. | Cox geht entnervt davon, worauf diese Melodie gespielt und von JD auch gesungen wird. Seitdem wird diese Melodie nur noch genutzt, wenn die Figuren ''vorgeben'' sie seien traurig. | ||
=== Songs === | ==== Songs ==== | ||
[[Bild:Scrubs CD.jpg|thumb|left|Cover des ersten Soundtrackalbums (© Touchstone Television)]] | |||
Die Verwendung von Songs spielt eine sehr große Rolle in ''Scrubs'' und aufgrund der sorgfältigen Songauswahl sowie den bedacht ausgewählten Einsätzen von Liedern wird ''Scrubs'' nicht nur von Fans, sondern auch von vielen Kritikern sehr gelobt. | Die Verwendung von Songs spielt eine sehr große Rolle in ''Scrubs'' und aufgrund der sorgfältigen Songauswahl sowie den bedacht ausgewählten Einsätzen von Liedern wird ''Scrubs'' nicht nur von Fans, sondern auch von vielen Kritikern sehr gelobt. | ||
Zeile 88: | Zeile 109: | ||
Die Musikstücke für diese Montagen werden meistens ausgesucht, noch bevor die Episoden vollständig verfasst wurden. | Die Musikstücke für diese Montagen werden meistens ausgesucht, noch bevor die Episoden vollständig verfasst wurden. | ||
Im Team von ''Scrubs'' werden alle Mitarbeiter dazu angehalten, Empfehlungen abzugeben. Die meisten | Im Team von ''Scrubs'' werden alle Mitarbeiter dazu angehalten, Empfehlungen abzugeben. Die meisten Songvorschläge, die letztlich auch in der Serie vorkamen stammen von Erfinder der Serie, Produzent, Regisseur und Autor [[Bill Lawrence]], Autor [[Neil Goldman]] und den Darstellern [[Zach Braff]] und Christa Miller. | ||
Braff schlug dabei mehrfach erfolgreich seine Collegefreunde [[Cary Brothers]] und [[Joshua Radin]] vor, während Miller [[Colin Hay]] (der in der Staffelpremiere der 2. Staffel einen Auftritt als Gitarrenspieler hat) und [[Tammany Hall NYC]] für die Serie entdeckte. | Braff schlug dabei mehrfach erfolgreich seine Collegefreunde [[Cary Brothers]] und [[Joshua Radin]] vor, während Miller [[Colin Hay]] (der in der Staffelpremiere der 2. Staffel einen Auftritt als Gitarrenspieler hat) und [[Tammany Hall NYC]] für die Serie entdeckte. | ||
Laut Bill Lawrence ist es seine Frau | Laut Bill Lawrence ist es seine Frau Christa Miller, der die meisten Songvorschläge ausgehändigt werden und sie sei es auch, die oft die endgültige Wahl trifft. | ||
==== Soundtracks ==== | |||
Bislang wurden zwei Soundtrack CDs zur Serie ''Scrubs'' veröffentlicht. Die erste kam am 24. September 2002 in den Handel, die zweite erschien exklusiv bei iTunes. Um die erste Soundtrack-CD zu promoten wurde 2002 ein Videoclip zum Titelsong der Serie, ''Superman'' von [[Lazlo Bane]], gedreht. Regie führte dabei [[Zach Braff]]. | |||
===== Tracks des ersten Soundtrack-Albums ===== | |||
#„Superman“ – Lazlo Bane | |||
#„All In My Head“ – Shawn Mullins | |||
#„Fresh Feeling“ – Eels | |||
#„Good Time“ – Leroy | |||
#„Good Life“ – Francis Dunnery | |||
#„New Slang“ – The Shins | |||
#„Beautiful World“ – Colin Hay | |||
#„Hold On Hope“ – Guided By Voices | |||
#„Fighting For My Love“ – Nil Lara | |||
#„Dracula From Houston“ – Butthole Surfers | |||
#„Hooch“ – Everything | |||
#„Hallelujah“ – John Cale | |||
#„Have It All“ – Jeremy Kay | |||
#„End Credit Score“ – Jan Stevens | |||
#„Overkill“ – Colin Hay | |||
Ursprünglich wurden diese Tracks geplant: | |||
#Fresh Feeling – Eels | |||
#Superman – Lazlo Bane | |||
#I Want You To Want Me – Cheap Trick | |||
#Over Me – Tricky | |||
#Good Time – Leroy | |||
#Little Respect, A – Erasure | |||
#Dracula From Houston – Butthole Surfers | |||
#Hallelujah – John Cale | |||
#Good Life – Francis Dunnery | |||
#Hooch – Everything | |||
#Fuzzy – Moses Leroy | |||
#Wonderful – Everclear | |||
#On Fire – Sebadoh | |||
#New Slang – The Shins | |||
#Above It All – Zach Braff/Donald Faison/Jan Stevens | |||
#All In My Head – Shawn Mullins | |||
Der Grund für die Änderung des CD-Inhaltes ist bis heute unbekannt. | |||
===== Tracks des zweiten Soundtrack-Albums ===== | |||
# The Mavericks “I Want To Know” | |||
# The Coral “Dreaming of You” | |||
# Rhett Miller “Our Love” | |||
# Elefant “Why” | |||
# Old 97’s “Question” | |||
# Joseph Arthur “In The Sun” | |||
# Joshua Radin “Winter” | |||
# The Polyphonic Spree “Light & Day” | |||
# Tom Mac “Half” | |||
# Tammany Hall NYC “Cindy” | |||
# Martin Sexton “Diner” | |||
# Colin Hay “My Brilliant Feat” | |||
# Cary Brothers “Honestly” | |||
# Citizen Cope “Sideways” | |||
== Der Vorspann == | == Der Vorspann == | ||
[[Bild:Scrubs season2.jpg|thumb|right|Englisches DVD-Cover der zweiten Staffel - der einzigen mit dem längeren Intro (© Touchstone Television)]] | |||
''Scrubs'' weist, ähnlich wie viele andere aktuelle Fernsehserien, einen sehr kurzen Vorspann auf, der nur wenige Sekunden Laufzeit hat. Während dieser knapp bemessenen Titelsequenz, die einige Minuten nach dem Anfang der Episode abgespielt wird, ist ein Ausschnitt aus dem Song ''Superman'' von der Band [[Lazlo Bane]] zu hören. Das Lied wurde auf Lazlo Banes Album ''All the Time in the World'' erstmals veröffentlicht und stammt aus dem Jahr 2002. Das Lied wurde von [[Zach Braff]] als Titelsong für die Fernsehserie vorgeschlagen, da es den Charakter der Serie unterstreiche und auch zur Hauptfigur der Sendung passen würde. | ''Scrubs'' weist, ähnlich wie viele andere aktuelle Fernsehserien, einen sehr kurzen Vorspann auf, der nur wenige Sekunden Laufzeit hat. Während dieser knapp bemessenen Titelsequenz, die einige Minuten nach dem Anfang der Episode abgespielt wird, ist ein Ausschnitt aus dem Song ''Superman'' von der Band [[Lazlo Bane]] zu hören. Das Lied wurde auf Lazlo Banes Album ''All the Time in the World'' erstmals veröffentlicht und stammt aus dem Jahr 2002. Das Lied wurde von [[Zach Braff]] als Titelsong für die Fernsehserie vorgeschlagen, da es den Charakter der Serie unterstreiche und auch zur Hauptfigur der Sendung passen würde. | ||
In der Titelsequenz werden die Hauptfiguren der Serie (JD, Elliot, Turk, Carla, Kelso und Cox) gezeigt, die leicht beschleunigt durch ein Krankenzimmer laufen und ineinander morphen. Berühmt wurde vor allem die letzte Einstellung der Titelsequenz, die den Titelschriftzug ''Scrubs'' auf einem Röntgenbild von einer Brust zeigt. Dieses Bild wird falsch herum gezeigt, was zu zahlreichen Spekulationen führte, ob dies Absicht oder ein Fehler der Serienmacher sei. Laut [[Bill Lawrence]] machte man diesen Fehler absichtlich, da die Hauptfiguren der Serie noch Anfänger seien und somit auch bei solchen Kleinigkeiten Fehler begehen würden. | In der Titelsequenz werden die Hauptfiguren der Serie (JD, Elliot, Turk, Carla, Kelso und Cox) gezeigt, die leicht beschleunigt durch ein Krankenzimmer laufen und ineinander morphen. Berühmt wurde vor allem die letzte Einstellung der Titelsequenz, die den Titelschriftzug ''Scrubs'' auf einem Röntgenbild von einer Brust zeigt. Dieses Bild wird falsch herum gezeigt, was zu zahlreichen Spekulationen führte, ob dies Absicht oder ein Fehler der Serienmacher sei. Laut [[Bill Lawrence]] machte man diesen Fehler absichtlich, da die Hauptfiguren der Serie noch Anfänger seien und somit auch bei solchen Kleinigkeiten Fehler begehen würden. | ||
Zu Beginn der zweiten Staffel änderte man den Vorspann von ''Scrubs'': Dieser längere Vorspann beinhaltet auch Neil Flynn als Hausmeister, ist weniger hektisch geschnitten und spielt den Titelsong in seiner normalen Geschwindigkeit ab. Außerdem wurde die Röntgenaufnahme richtig herum gezeigt. | Zu Beginn der zweiten Staffel änderte man den Vorspann von ''Scrubs'': Dieser längere Vorspann beinhaltet auch Neil Flynn als Hausmeister, ist weniger hektisch geschnitten und spielt den Titelsong in seiner normalen Geschwindigkeit ab. Außerdem wurde die Röntgenaufnahme richtig herum gezeigt. | ||
Da sowohl Fans als auch die Produzenten der Serie diesen Vorspann nicht mochten, vor allem weil er wertvolle Sekunden der Sendezeit raubte, wurde er jedoch schnell wieder abgesetzt. Seitdem wird wieder das Originalintro gezeigt, welches manchmal langsamer morphende Figuren zeigt und bei Folgen mit besonders langen Storylines auch auf wenige Sekunden gekürzt wird, in denen nur die Zeile | Da sowohl Fans als auch die Produzenten der Serie diesen Vorspann nicht mochten, vor allem weil er wertvolle Sekunden der Sendezeit raubte, wurde er jedoch schnell wieder abgesetzt. Seitdem wird wieder das Originalintro gezeigt, welches manchmal langsamer morphende Figuren zeigt und bei Folgen mit besonders langen Storylines auch auf wenige Sekunden gekürzt wird, in denen nur die Zeile „''I'm no Superman!''“ gespielt und bloß das Logo der Serie gezeigt wird. | ||
In der vorletzten Folge der fünften Staffel parodierte man den vermeintlichen Fehler im Vorspann, indem die Figur Dr. Kim Briggs den Vorspann unterbricht, sagt, dass sie vom falsch hängenden Röngtenbild seit Jahren genervt sei, es richtig herum aufhängt und den Vorspann zu Ende laufen lässt. | |||
== Episoden == | == Episoden == | ||
:''eine Liste sämtlicher Episoden findet ihr '''[[Scrubs | :''eine Liste sämtlicher Episoden findet ihr '''[[Scrubs – Die Anfänger Episodenliste|hier]]''''' | ||
[[Bild:Scrubsss.jpg|thumb|right|Die Autoren haben es nur selten eilig damit, eine Folge abzuschließen - was Ärger mit dem Sender verursacht (© Touhcstone Television)]] | |||
Die Autoren von ''Scrubs'' geben zu, dass sie Probleme damit haben auf die standardisierte Episodenlänge von rund 21 Minuten zu kommen. Meistens reizen sie die Länge bis zum Ende aus, weil sie sich von einem untergeordneten Handlungsstrang nicht trennen können oder einige Monologe nicht kürzen wollen. In einigen solcher Fälle muss dann das Intro der Serie leiden, dass minimal oder manchmal auch radikal gekürzt wird. In einigen Fällen überziehen die Macher von ''Scrubs'' auch die eigentliche Episodenlänge um einige Sekunden oder auch eine Minute. | Die Autoren von ''Scrubs'' geben zu, dass sie Probleme damit haben auf die standardisierte Episodenlänge von rund 21 Minuten zu kommen. Meistens reizen sie die Länge bis zum Ende aus, weil sie sich von einem untergeordneten Handlungsstrang nicht trennen können oder einige Monologe nicht kürzen wollen. In einigen solcher Fälle muss dann das Intro der Serie leiden, dass minimal oder manchmal auch radikal gekürzt wird. In einigen Fällen überziehen die Macher von ''Scrubs'' auch die eigentliche Episodenlänge um einige Sekunden oder auch eine Minute. | ||
Besondere Ausnahmefälle sind schließlich die | Besondere Ausnahmefälle sind schließlich die „''Super Sized''“-Episoden, die bei NBC inklusive der Werbung knapp 40 Minuten Sendezeit haben. In Staffel 3 gab es 3 solcher Episoden, in Staffel 2 dagegen nur zwei. | ||
Die Episode ''Meine Beziehung'' aus der ersten Staffel wurde aufgrund ihrer Länge von 28 Minuten nur einmal ausgestrahlt - NBC wollte eigentlich keine Super Sized Episode, doch da sich das ''Scrubs''-Team weigerte sie zu kürzen kam es schließllich dazu, dass die Episode ungekürzt lief. Da die amerikanischen Sendepläne strenger sind als die deutschen, weigert sich NBC nun, diese Episode nocheinmal zu senden und so die nachfolgenden Sendungen zu verschieben oder die Länge der Werbezeit zu kürzen. | Die Episode ''Meine Beziehung'' aus der ersten Staffel wurde aufgrund ihrer Länge von 28 Minuten nur einmal ausgestrahlt - NBC wollte eigentlich keine Super Sized Episode, doch da sich das ''Scrubs''-Team weigerte sie zu kürzen kam es schließllich dazu, dass die Episode ungekürzt lief. Da die amerikanischen Sendepläne strenger sind als die deutschen, weigert sich NBC nun, diese Episode nocheinmal zu senden und so die nachfolgenden Sendungen zu verschieben oder die Länge der Werbezeit zu kürzen. | ||
In manchen Fällen fassten sich die ''Scrubs'' Autoren dagegen sehr kurz. Besonders auffällig ist dies in der Staffelpremiere von Season 2, die einen sehr langen | In manchen Fällen fassten sich die ''Scrubs'' Autoren dagegen sehr kurz. Besonders auffällig ist dies in der Staffelpremiere von Season 2, die einen sehr langen „Cold Start“ (die Szenen vor dem eigentlichen Intro), den verlängerten Vorspann und schließlich eine längere Reminiszenz an den Cold Start hat. Die restliche Episode ist deshalb sehr kurz. | ||
Generell sind in der zweiten Staffel einige kürzere Episoden (20 statt 21 Minuten), da ''Scrubs'' damals nach ''Friends'' lief, und der Sender der Erfolgsserie etwas mehr Sendezeit einräumte, so dass man bei ''Scrubs'' an der Laufzeit sparen musste. | Generell sind in der zweiten Staffel einige kürzere Episoden (19 oder 20 statt 21 bis 22 Minuten), da ''Scrubs'' damals nach ''Friends'' lief, und der Sender der Erfolgsserie etwas mehr Sendezeit einräumte, so dass man bei ''Scrubs'' an der Laufzeit sparen musste. | ||
== Synchronisierung == | == Synchronisierung == | ||
[[Bild:Scrubs elliot hair.jpg|thumb|left|Die deutschen Dialoge von Elliott bereiten dem deutschen Synchronstudio Probleme (© Touchstone Television)]] | |||
Da im amerikanischen Original von ''Scrubs'' des öfteren Dialoge in anderen Sprachen als Englisch abgehalten werden, sehen sich die Synchronsprecher einiger Länder, in denen die Serie ausgestrahlt wird gezwungen, diese Szenen abzuändern, so dass sie ihr Charakter auch in dieser Version der Synchronisation beibehalten. | Da im amerikanischen Original von ''Scrubs'' des öfteren Dialoge in anderen Sprachen als Englisch abgehalten werden, sehen sich die Synchronsprecher einiger Länder, in denen die Serie ausgestrahlt wird gezwungen, diese Szenen abzuändern, so dass sie ihr Charakter auch in dieser Version der Synchronisation beibehalten. | ||
Zeile 120: | Zeile 202: | ||
Besonders häufig wird in ''Scrubs'' auch Deutsch gesprochen, da [[Sarah Chalke]], die Darstellerin von Elliot, auch im echten Leben Deutsch spricht, was von den Autoren oft ausgenutzt wird. | Besonders häufig wird in ''Scrubs'' auch Deutsch gesprochen, da [[Sarah Chalke]], die Darstellerin von Elliot, auch im echten Leben Deutsch spricht, was von den Autoren oft ausgenutzt wird. | ||
Die Szenen, in denen Elliot Deutsch spricht, werden in der deutschen Fassung insofern abgeändert, als dass Elliot nun Dänisch spricht. Dies ist eine alte Synchron-Tradition, auf die oft zurückgegriffen wird | Die Szenen, in denen Elliot Deutsch spricht, werden in der deutschen Fassung insofern abgeändert, als dass Elliot nun Dänisch spricht. Dies ist eine alte Synchron-Tradition, auf die oft zurückgegriffen wird – übrigens auch in Dänemark, wo der Koch aus der ''[[Die Muppet Show]]'' als Deutscher dargestellt wird. | ||
Erstmals passiert dies in der Folge ''Meine Interpretation'' aus Staffel 2 der Serie: Im Original hat JD Verständigungsprobleme mit einem Patienten, der ausschließlich Deutsch spricht. Elliott hilft ihm mit ihren Deutschkenntnissen aus. Dabei spricht sie besser Deutsch als die Darsteller der Deutschen, was deutsche Scrubsfans besonders amüsierte. | Erstmals passiert dies in der Folge ''Meine Interpretation'' aus Staffel 2 der Serie: Im Original hat JD Verständigungsprobleme mit einem Patienten, der ausschließlich Deutsch spricht. Elliott hilft ihm mit ihren Deutschkenntnissen aus. Dabei spricht sie besser Deutsch als die Darsteller der Deutschen, was deutsche Scrubsfans besonders amüsierte. | ||
In der deutschen Version wurde aus den Müllers die Olsen-Familie und Elliots Sätze | In der deutschen Version wurde aus den Müllers die Olsen-Familie und Elliots Sätze „Good morning, would you like to milk the cows?“ und „Eat your schnitzel, or you won't get a dessert!“ wurden ins Dänische übersetzt. Aus JDs Wortspiel über „Herman the German“ wurde „Erik der Wikinger“. | ||
Problematischer wurden JDs Traumsequenzen, in denen er mit dem Patienten zur Originalversion von 99 Luftballons tanzt. Diese Szene wurde in der deutschen Version so belassen, die logische Problematik, dass ein Lied der NDW zur Verständigung mit Dänen dienen soll wurde von den Übersetzten letztlich kommentiert, indem sie JD sagen lassen | Problematischer wurden JDs Traumsequenzen, in denen er mit dem Patienten zur Originalversion von 99 Luftballons tanzt. Diese Szene wurde in der deutschen Version so belassen, die logische Problematik, dass ein Lied der NDW zur Verständigung mit Dänen dienen soll wurde von den Übersetzten letztlich kommentiert, indem sie JD sagen lassen „Dänen lügen nicht wär' besser“.... | ||
In ''Meine Kollegin'' wurde aus der imaginären, alternativen Identität des Hausmeisters, | In ''Meine Kollegin'' wurde aus der imaginären, alternativen Identität des Hausmeisters, „Klaus der Deutsche“ nun „Ole, der Schwede“, inklusive passenden Akzent. Aus Dougs Frage „Hey Klaus, why does your Frankfurt and Hamburg have nothing to do with hot dogs or burgers?“ wurde in der deutschen Synchro die Frage danach, weshalb es hinter schwedischen Gardinen hieße, wenn in Schweden doch niemand Gitter vor den Fenstern habe. Die Antwort des Hausmeisters wurde originalgetreu übersetzt. | ||
In ''Meine Sitcom'' brach man mit der nordeuropäischen Ausweichmöglichkeit und änderte die deutschsprachige | In ''Meine Sitcom'' brach man mit der nordeuropäischen Ausweichmöglichkeit und änderte die deutschsprachige „Romeo und Julia“-Aufführung in eine schwitzerdütsche Version um. | ||
Außerdem wurden zwei weitere Gags in der deutschen Version abgeändert: Als JD davon träumt, Maureen McCormick zu heiraten, spricht er sie als Pamela Anderson an, was die Traumsequenz zusätzlich verzerrt, den unwissenden Zuschauern jedoch die Grundidee des Traums weiterhin vermittelt - und aufgrund des zum Zeitpunkt der Erstausstrahlung noch niedrigen Bekanntschaftsgrades von Spongebob wurde aus dem Fakt, dass JD ein lebensgroßes Spongebobkostüm besitze der Fakt, dass er ein Krümelmonsterkostüm in Erwachsenengröße habe. Darüber, ob solche Eingriffe der Synchronisation nötig sind oder nicht gibt es zahlreiche Diskussionen unter Fans. | Außerdem wurden zwei weitere Gags in der deutschen Version abgeändert: Als JD davon träumt, Maureen McCormick zu heiraten, spricht er sie als Pamela Anderson an, was die Traumsequenz zusätzlich verzerrt, den unwissenden Zuschauern jedoch die Grundidee des Traums weiterhin vermittelt - und aufgrund des zum Zeitpunkt der Erstausstrahlung noch niedrigen Bekanntschaftsgrades von Spongebob wurde aus dem Fakt, dass JD ein lebensgroßes Spongebobkostüm besitze der Fakt, dass er ein Krümelmonsterkostüm in Erwachsenengröße habe. Darüber, ob solche Eingriffe der Synchronisation nötig sind oder nicht gibt es zahlreiche Diskussionen unter Fans. | ||
Zeile 223: | Zeile 305: | ||
== Auswirkungen auf das TV Business und die Pop Kultur == | == Auswirkungen auf das TV Business und die Pop Kultur == | ||
[[Bild:Scrubs-noframe.jpg|thumb|right|Trotz eher kleinerem Erfolg ist ''Scrubs'' für viele TV-Autoren eine Inspirationsquelle (© Touchstone Television)]] | |||
''Scrubs'' diente zwei weiteren Krankenhausserien als mehr oder minder direkte Inspirationsquelle: Zum einen der ebenfalls von [[Touchstone Television]] produzierten Dramedy [[Grey's Anatomy]] mit [[Ellen Pompeo]] in der Hauptrolle und zum anderen der sarkastischen Drama-Serie ''Dr. House'' mit [[Hugh Laurie]] in der Titelrolle. | ''Scrubs'' diente zwei weiteren Krankenhausserien als mehr oder minder direkte Inspirationsquelle: Zum einen der ebenfalls von [[Touchstone Television]] produzierten Dramedy [[Grey's Anatomy]] mit [[Ellen Pompeo]] in der Hauptrolle und zum anderen der sarkastischen Drama-Serie ''Dr. House'' mit [[Hugh Laurie]] in der Titelrolle. | ||
Die zwei Hauptinspirationen für den sarkastischen, zynischen und oft genervten Titelhelden aus ''Dr. House'' sind laut den Produzenten Sherlock Holmes und Dr. Cox aus ''Scrubs'' | Die zwei Hauptinspirationen für den sarkastischen, zynischen und oft genervten Titelhelden aus ''Dr. House'' sind laut den Produzenten Sherlock Holmes und Dr. Cox aus ''Scrubs'' – sowohl sein Humor als auch einige seiner Charakterzüge und seine erstaunlichen medizinischen Fähigkeiten wurden für ''Dr. House'' übernommen und teilweise verstärkt. | ||
In [[Grey's Anatomy]] dagegen wird viel von der Struktur und dem Konzept aus ''Scrubs'' wieder verwendet: Beide Serien handeln von jungen Ärzten, die sich zunächst noch nicht wirklich in der Welt des Krankenhauses zurechtfinden. In beiden Serien gibt es einen Jungmediziner, der die Hauptfigur ist und die gesamte Serie aus seiner Sicht erzählt, inklusive Kommentaren und Zusammenfassungen aus dem Off. | In [[Grey's Anatomy]] dagegen wird viel von der Struktur und dem Konzept aus ''Scrubs'' wieder verwendet: Beide Serien handeln von jungen Ärzten, die sich zunächst noch nicht wirklich in der Welt des Krankenhauses zurechtfinden. In beiden Serien gibt es einen Jungmediziner, der die Hauptfigur ist und die gesamte Serie aus seiner Sicht erzählt, inklusive Kommentaren und Zusammenfassungen aus dem Off. | ||
Zeile 232: | Zeile 314: | ||
Beides führte konsequenterweise zu Parodien der (erfolgreicheren), von ''Scrubs'' inspirierten Serien in späteren Folgen der Serie. | Beides führte konsequenterweise zu Parodien der (erfolgreicheren), von ''Scrubs'' inspirierten Serien in späteren Folgen der Serie. | ||
In der englischen Version des Nintendo DS Spiels Trauma Center: Under the Knife finden sich zudem zahlreiche Anspielungen auf Figuren aus ''Scrubs'' und ''Dr. House'' - die Figuren in diesem Spiel haben Namen, die an die Namen der Darsteller und Figuren beider Serien angelehnt sind. Dies wären: Eric Dorian, Elliot Cox, Chi McGinley, Linda Reid, Elisa Chalke, Kevin Turk, Jack Reyes, Neil Spence, und Omar Flynn. | In der englischen Version des [[Nintendo DS]] Spiels ''Trauma Center: Under the Knife'' finden sich zudem zahlreiche Anspielungen auf Figuren aus ''Scrubs'' und ''Dr. House'' - die Figuren in diesem Spiel haben Namen, die an die Namen der Darsteller und Figuren beider Serien angelehnt sind. Dies wären: Eric Dorian, Elliot Cox, Chi McGinley, Linda Reid, Elisa Chalke, Kevin Turk, Jack Reyes, Neil Spence, und Omar Flynn. | ||
Die Pornoindustrie hat sich der Serie angenommen und produziert im Jahr 2009 den Pornoparodiefilm ''Scrubs:A XXX Parody''. | |||
== Fernsehausstrahlung == | == Fernsehausstrahlung == | ||
=== USA === | === USA === | ||
Die erste Staffel von ''Scrubs'' wurde Dienstags um 21.30 Uhr auf NBC ausgestrahlt - einem verhältnismäßig konkurrenzlosen Sendeplatz. ''Scrubs'' erreichte auf diesem Sendeplatz Quoten, die der Serie einen "''Wunderkind-Status''" verliehen. Deshalb orderte der Sender vor der Fertigstellung der Staffel auch 2 zusätzliche Episoden zu den sonst üblichen 22 Stück. | Die erste Staffel von ''Scrubs'' wurde Dienstags um 21.30 Uhr auf NBC ausgestrahlt - einem verhältnismäßig konkurrenzlosen Sendeplatz. ''Scrubs'' erreichte auf diesem Sendeplatz Quoten, die der Serie einen "''Wunderkind-Status''" verliehen. Deshalb orderte der Sender vor der Fertigstellung der Staffel auch 2 zusätzliche Episoden zu den sonst üblichen 22 Stück. | ||
Zeile 259: | Zeile 342: | ||
Schließlich lief die fünfte Staffel ''Scrubs'' in, für amerikanische Verhältnisse ungewöhnlichen, Doppelfolgen, bevor der Sender in der Mitte der Staffel darauf umschwenkte die neuen Folgen zusammen mit Wiederholungen und schließlich zusammen mit einer neuen Serie zu senden. | Schließlich lief die fünfte Staffel ''Scrubs'' in, für amerikanische Verhältnisse ungewöhnlichen, Doppelfolgen, bevor der Sender in der Mitte der Staffel darauf umschwenkte die neuen Folgen zusammen mit Wiederholungen und schließlich zusammen mit einer neuen Serie zu senden. | ||
Mai 2006 kündigte NBC eine sechste und vermutlich letzte Staffel an, da Hauptdarsteller [[Zach Braff]] angeblich aussteigen möchte. Diese Gerüchte erwiesen sich jedoch als falsch. Die sechste Staffel | Mai 2006 kündigte NBC eine sechste und vermutlich letzte Staffel an, da Hauptdarsteller [[Zach Braff]] angeblich aussteigen möchte. Diese Gerüchte erwiesen sich jedoch als falsch. Die sechste Staffel lief am 30. November 2006 wieder Donnerstags, nun um 21 Uhr, an und es gab wieder häufige Promotion für die Serie. | ||
Nach der sechsten Staffel wurde letztlich entschieden, dass ''Scrubs'' aufgrund seiner, erst Recht für eine halbstündige Comedyserie, hohen Produktionskosten (ausgelöst durch die hohen gagen der Darsteller, allen vorran [[Zach Braff]] sowie des aufwändigen Single-Camera-Stils und den Traumsequenzen) und den weiter sinkenden Quoten letztlich doch eingestellt wird. Gleichzeitig wurde aus ebenfalls diesen Gründen entschieden, dass die letzte Staffel keinen kompletten Episodensatz erhält, sondern bloß 18 Episoden umfassen sollte (ähnlich traf es Jahre zuvor die Serie [[Alias – Die Agentin]], deren letzte Staffel ebenfalls weniger Episoden als sonst umfasste). | |||
Sowohl Lawrence und Braff bestätigten in diesem Zusammenhang die Gerüchte, der Sender [[ABC]] hätte ''Scrubs'' für eine letzte Staffel übernommen, hätte sich [[NBC]] geweigert die siebte Staffel auszustrahlen. | |||
Die siebte Staffel startete am 25. Oktober 2007 in den USA und geriet so in Konflikt mit dem großen Autorenstreik. In Folge dessen musste die Ausstrahlung und Produktion unterbrochen werden. Nach dem Streik weigerte sich NBC, die Serie wieder aufzunehmen. Der zur [[Disney Company]] gehörende Sender [[ABC]] willigte deshalb ein, ''Scrubs'' für eine finale achte Staffel zu übernehmen. Doch auf Grund überraschend guter Quoten, wurde eine neunte Staffel produziert, die ab dem 01.12.2009 auf [[ABC]] läuft. Für diese Staffel wurde das Format grundlegend überarbeitet, nur noch Turk und Dr. Cox wurden erhalten. Die anderen Chraktere haben ledeglich Gastauftritte, da sie bereits andere Verträge unterzeichnet haben. Des Weiteren spielt die Serie nun an einer Ärtzteschule, es wird nur noch ab und zu ins Sacred Heart herüber geschwenkt. | |||
=== Deutschland === | === Deutschland === | ||
[[Bild:Article img.jpg|thumb|right|Bild aus ProSiebens Werbekampagne (Touchstone Television)]] | |||
Die deutsche Fernsehausstrahlung von ''Scrubs'' startete am 2. September 2003 auf ProSieben. Zu diesem Zeitpunkt versuchte ProSieben mit ''Scrubs'' am Dienstag und der [[Jerry Bruckheimer]]-Serie ''Without a Trace'' neue Serien im Abendprogramm zu etablieren. Dabei war der Versuch, mit ''Scrubs'' eine halbstündige Comedyserie im Prime Time Zeitfenster zu senden sehr ungewöhnlich, doch da ''Friends'' und ''Sex and the City'' auf diese Programmplatz viel Erfolg feierten, hoffte ProSieben dies mit ''Scrubs'' wiederholen zu können und bewarb ''Scrubs'' nicht nur mit zahlreichen Trailern, sondern auch mit einer Anzeigenkampagne in zahlreichen Zeitschriften. | Die deutsche Fernsehausstrahlung von ''Scrubs'' startete am 2. September 2003 auf ProSieben. Zu diesem Zeitpunkt versuchte ProSieben mit ''Scrubs'' am Dienstag und der „[[Jerry Bruckheimer]]“-Serie ''Without a Trace'' neue Serien im Abendprogramm zu etablieren. Dabei war der Versuch, mit ''Scrubs'' eine halbstündige Comedyserie im Prime Time Zeitfenster zu senden sehr ungewöhnlich, doch da ''Friends'' und ''Sex and the City'' auf diese Programmplatz viel Erfolg feierten, hoffte ProSieben dies mit ''Scrubs'' wiederholen zu können und bewarb ''Scrubs'' nicht nur mit zahlreichen Trailern, sondern auch mit einer Anzeigenkampagne in zahlreichen Zeitschriften. | ||
Die Einschaltquoten waren sehr solide und stiegen zunächst auch an, weshalb ProSieben ankündigte die zweite Staffel der Serie im Anschluss an die erste zu senden. | Die Einschaltquoten waren sehr solide und stiegen zunächst auch an, weshalb ProSieben ankündigte die zweite Staffel der Serie im Anschluss an die erste zu senden. | ||
Zeile 276: | Zeile 365: | ||
Seit dem 21. Oktober 2006 läuft ''Scrubs'' in Doppelfolgen am Samstagnachmittag in deutscher Erstausstrahlung. Die Quoten haben zu Beginn der vierten Staffel ein zufriedenstellendes Niveau erreicht, der Trend zeigt weiter nach oben. | Seit dem 21. Oktober 2006 läuft ''Scrubs'' in Doppelfolgen am Samstagnachmittag in deutscher Erstausstrahlung. Die Quoten haben zu Beginn der vierten Staffel ein zufriedenstellendes Niveau erreicht, der Trend zeigt weiter nach oben. | ||
Aufgrund der zahlreichen Ausstrahlungsunterbrechungen und immer schwächer werdender Promotion muss ProSieben allerdings viel Kritik von | Aufgrund der zahlreichen Ausstrahlungsunterbrechungen und immer schwächer werdender Promotion muss ProSieben allerdings viel Kritik von Seiten der ''Scrubs''-Fans einstecken, vor allem weil ''Scrubs'' mit stets soliden Quoten anderen, aktuellen Quotenphänomenen weichen musste, was in den Augen der Fans nicht nur der Serie, sondern auch dem Sender geschadet hätte. Mit ''Scrubs'' sei demnach eine Sendung mit enormen Potential abgeschwächt worden, während die Quoten der Ersatzsendungen wie ''Galileo'' und ''Sex and the City'' nach anfänglichem Erfolg aufgrund Übersättigung stark gesunken seien. | ||
Ab Oktober 2007 lief die neue 6. Staffel in Doppelfolgen Samstag Nachmittag auf Pro7, im Anschluss folgten Wiederholungen der alten Staffeln. Aufgrund des hohen Erfolgs wurde ''Scrubs'' zwischenzeitlich auf bis zu vier Folgen samstags ausgedehnt. Des Weiteren entschied sich ProSieben dazu, ''Scrubs'' ins werktägliche Wochenprogramm zu übernehmen. | |||
== DVD Veröffentlichungen == | == DVD Veröffentlichungen == | ||
[[Bild:Scrubs season four dvd image medium .jpg|thumb|right|DVD Cover der vierten Staffel (© Touchstone Television)]] | |||
Die erste Staffel von ''Scrubs'' erschien am 17. Mai 2005 in den USA und Kanada auf DVD. Genauso wie die späteren DVD-Sets der Serie handelte es sich hierbei um ein 3-Disc Set. In Europa und Australien allerdings wird ''Scrubs'' als 4-Disc Set verkauft. Da diese DVD-Sets wesentlich mehr Tonspuren haben als die amerikanische, packt man bei ihnen weniger Folgen auf eine einzelne Disc, so dass die gesamte Staffel in Eurpoa und Australien mehr Discs verbraucht als auf dem amerikanischen Markt. | Die erste Staffel von ''Scrubs'' erschien am 17. Mai 2005 in den USA und Kanada auf DVD. Genauso wie die späteren DVD-Sets der Serie handelte es sich hierbei um ein 3-Disc Set. In Europa und Australien allerdings wird ''Scrubs'' als 4-Disc Set verkauft. Da diese DVD-Sets wesentlich mehr Tonspuren haben als die amerikanische, packt man bei ihnen weniger Folgen auf eine einzelne Disc, so dass die gesamte Staffel in Eurpoa und Australien mehr Discs verbraucht als auf dem amerikanischen Markt. | ||
''Scrubs'' war gemeinsam mit [[Alias | ''Scrubs'' war gemeinsam mit [[Alias – Die Agentin]] eine der ersten Serien, die in Staffelsets von Buena Vista veröffentlicht wurden und ist gemeinsam mit dieser Serie, [[Lost]] und [[Desperate Housewives]] die Serie, die das meiste Bonusmaterial pro Staffel erhählt. | ||
Da man während der Produktion von ''Scrubs'' noch nicht damit gerechnet hat, dass die Serie ein Erfolg und auf DVD veröffentlicht wird (Buena Vista stieg erst spät in dieses Geschäft ein), sicherte man sich für einige Songs der ersten Staffel nur die TV-Rechte, weshalb diese Lieder auf der DVD mit anderen Songs ersetzt wurden. Ab Staffel 2 hat man vorausschauend gehandelt, weshalb mit Ausnahme eines Lieds in Staffel 4 die DVD-Versionen mit den TV-Versionen der Episoden deckungsgleich sind. | Da man während der Produktion von ''Scrubs'' noch nicht damit gerechnet hat, dass die Serie ein Erfolg und auf [[DVD]] veröffentlicht wird ([[Buena Vista]] stieg erst spät in dieses Geschäft ein), sicherte man sich für einige Songs der ersten Staffel nur die TV-Rechte, weshalb diese Lieder auf der DVD mit anderen Songs ersetzt wurden. Ab Staffel 2 hat man vorausschauend gehandelt, weshalb mit Ausnahme eines Lieds in Staffel 4 die DVD-Versionen mit den TV-Versionen der Episoden deckungsgleich sind. | ||
Die zweite und dritte Staffel von ''Scrubs'' erschien in Europa eher als | Die zweite und dritte Staffel von ''Scrubs'' erschien in Europa eher als in den USA, wobei aus diesem Grund auf dem Set der dritten Staffel ein paar Bonusmaterialien fehlen. Die vierte Staffel erschien ebenfalls in einigen Ländern mit Regionalcode 2 sowie mit Regionalcode 4 noch vor der US-Veröffentlichung, jedoch nicht in Deutschland. Allerdings wies die Region 4 DVD aus Australien, die sich problemlos auch auf allen handelsüblichen deutschen DVD-Playern abspielen lässt, sämtliche Extras, sowie deutschen Ton und deutsche Untertitel auf. | ||
Das Set zu Staffel 5 | Das Set zu Staffel 5 sollte ursprünglich weltweit am 28. Mai 2007 im Handel erscheinen und unter anderem eine komplett animierte, bislang unveröffentlichte Episode der Serie beinhalten. Die animierte Sequenz wurde jedoch vom Set gestrichen und der Erscheinungstermin variierte erneut von Land zu Land. | ||
== Stab und Crew == | == Stab und Crew == | ||
Zeile 294: | Zeile 385: | ||
*'''Buch''': [[Bill Lawrence]], Deb Fordham, Janae Bakken, Mike Schwartz, Mark Stegemann, Gabrielle Allan, Eric Weinberg, Tim Hobert, Garrett Donovan, Neil Goldman, Matt Tarses, Tad Quill, Angela Nissel, Bill Callahan, Aseem Batra und Kevin Biegel | *'''Buch''': [[Bill Lawrence]], Deb Fordham, Janae Bakken, Mike Schwartz, Mark Stegemann, Gabrielle Allan, Eric Weinberg, Tim Hobert, Garrett Donovan, Neil Goldman, Matt Tarses, Tad Quill, Angela Nissel, Bill Callahan, Aseem Batra und Kevin Biegel | ||
*'''Idee''': [[Bill Lawrence]] | *'''Idee''': [[Bill Lawrence]] | ||
*'''Darsteller''': [[Zach Braff]] (Dr. John 'J.D.' Dorian), [[Sarah Chalke]] (Dr. Elliot Reid), [[Donald Faison]] (Dr. Christopher Turk), [[Ken Jenkins]] (Dr. Bob Kelso), [[John C. McGinley]] (Dr. Perry Cox), [[Judy Reyes]] (Schwester Carla Espinosa), [[Neil Flynn]] (Der Hausmeister), [[Robert Maschio]] (Todd Quinlan), [[Aloma Wright]] (Schwester Laverne Roberts), [[Sam Lloyd]] (Ted Buckland), [[Christa Miller]] (Jordan Sullivan), [[Johnny Kastl]] (Doug Murphy), [[Travis Schuldt]] (Keith), [[Charles Chun]] (Dr. Wen), [[Michael Hobert]] (Lonnie), [[George Miserlis]] (Crispin), [[Scott Foley]] (Sean Kelly), [[Frank Encarnacao]] (Dr. Mickhead), [[Tara Reid]] (Danni Sullivan), [[Paul F. Perry]] (Randall), [[Jordan Zucker]] (Lisa), [[Philip McNiven]] (Roy), [[Christina Miles]] (Gloria), [[Heather Graham]] (Dr. Molly Clock), [[Elizabeth Banks]] (Dr. Kim Briggs), [[Michael Learned]] (Mrs. Wilk), [[Joe Rose]] (Troy), [[Martin Klebba]] (Randall Winston), [[Aaron Ikeda]] (Rex), [[Andrew Miller]] (Baby Jack), [[Masi Oka]] (Franklyn), [[Bob Clendenin]] (Dr. Zeltzer), [[Shaughn Buchholz]] (Jason), [[Thomas Cavanagh]] (Dan Dorian), [[Bellamy Young]] (Dr. Miller), [[Chrystee Pharris]] (Kylie), [[Matt Winston]] (Dr. Jeffrey Steadman), [[Randall Winston]] (Leonard), [[Nicole Sullivan]] (Jill Tracy), [[David Martel]] (Dave Martel), [[Lindsey Stoddart]] (Lauren), [[Jason Baumgard]] (Chet). [[Richard Kind]] (Harvey Corman), [[Rick Schroder]] (Schwester Paul Flowers), [[Josh Randall]] (Jake), [[Meredith Roberts]] (Kathy), [[Phill Lewis]] (Hooch), [[Amy Smart]] (Jamie), [[Elizabeth Bogush]] (Alex), [[P.D. Mani]] (Dr. Simotas), [[Brendan Fraser]] (Ben Sullivan), [[Jay Kenneth Johnson]] (Dr. Matthews), [[Michael McDonald]] (Mike Davis), [[Lela Lee]] (Bonnie), [[Markie Post]] (Lily Reid), [[Michael Cotter]] (Michael), [[Monica Allgeier]] (Schwester Tisdale) und [[Sarah Lancaster]] (Lisa, das Kiosk-Mädchen) | *'''Darsteller''': [[Zach Braff]] (Dr. John 'J.D.' Dorian), [[Sarah Chalke]] (Dr. Elliot Reid), [[Donald Faison]] (Dr. Christopher Turk), [[Ken Jenkins]] (Dr. Bob Kelso), [[John C. McGinley]] (Dr. Perry Cox), [[Judy Reyes]] (Schwester Carla Espinosa), [[Neil Flynn]] (Der Hausmeister), [[Robert Maschio]] (Todd Quinlan), [[Aloma Wright]] (Schwester Laverne Roberts), [[Sam Lloyd]] (Ted Buckland), [[Christa Miller]] (Jordan Sullivan), [[Johnny Kastl]] (Doug Murphy), [[Travis Schuldt]] (Keith), [[Charles Chun]] (Dr. Wen), [[Michael Hobert]] (Lonnie), [[George Miserlis]] (Crispin), [[Scott Foley]] (Sean Kelly), [[Frank Encarnacao]] (Dr. Mickhead), [[Tara Reid]] (Danni Sullivan), [[Paul F. Perry]] (Randall), [[Jordan Zucker]] (Lisa), [[Philip McNiven]] (Roy), [[Christina Miles]] (Gloria), [[Heather Graham]] (Dr. Molly Clock), [[Elizabeth Banks]] (Dr. Kim Briggs), [[Michael Learned]] (Mrs. Wilk), [[Joe Rose]] (Troy), [[Martin Klebba]] (Randall Winston), [[Aaron Ikeda]] (Rex), [[Andrew Miller]] (Baby Jack), [[Masi Oka]] (Franklyn), [[Bob Clendenin]] (Dr. Zeltzer), [[Shaughn Buchholz]] (Jason), [[Thomas Cavanagh]] (Dan Dorian), [[Bellamy Young]] (Dr. Miller), [[Chrystee Pharris]] (Kylie), [[Matt Winston]] (Dr. Jeffrey Steadman), [[Randall Winston]] (Leonard), [[Nicole Sullivan]] (Jill Tracy), [[David Martel]] (Dave Martel), [[Lindsey Stoddart]] (Lauren), [[Jason Baumgard]] (Chet). [[Richard Kind]] (Harvey Corman), [[Rick Schroder]] (Schwester Paul Flowers), [[Josh Randall]] (Jake), [[Meredith Roberts]] (Kathy), [[Phill Lewis]] (Hooch), [[Amy Smart]] (Jamie), [[Elizabeth Bogush]] (Alex), [[P.D. Mani]] (Dr. Simotas), [[Brendan Fraser]] (Ben Sullivan), [[Jay Kenneth Johnson]] (Dr. Matthews), [[Michael McDonald]] (Mike Davis), [[Lela Lee]] (Bonnie), [[Markie Post]] (Lily Reid), [[Michael Cotter]] (Michael), [[Monica Allgeier]] (Schwester Tisdale), [[Mandy Moore]] (als Julie) und [[Sarah Lancaster]] (Lisa, das Kiosk-Mädchen) | ||
*'''Produzenten''': Bill Lawrence, Randall Winston, Garrett Donovan, Neil Goldman, Eric Weinberg, Gabrielle Allan, Tim Hobert, Matt Tarses, Liz Newman, Bill Callahan, Tad Quill, Danny Rose, Janae Bakken, Deb Fordham, Mark Stegemann, Angela Nissel, Mike Schwartz, Mychelle Deschamps und Gaby Allen | *'''Produzenten''': Bill Lawrence, Randall Winston, Garrett Donovan, Neil Goldman, Eric Weinberg, Gabrielle Allan, Tim Hobert, Matt Tarses, Liz Newman, Bill Callahan, Tad Quill, Danny Rose, Janae Bakken, Deb Fordham, Mark Stegemann, Angela Nissel, Mike Schwartz, Mychelle Deschamps und Gaby Allen | ||
*'''Musik''': Tim Bright, Chad Fischer, Chris Link und Jan Stevens | *'''Musik''': Tim Bright, Chad Fischer, Chris Link und Jan Stevens | ||
*'''Ausstattung''': Victoria Ruskin und Susan Bolles | |||
*'''Kamera''': [[John Inwood]] und [[Andrew Rawson]] | *'''Kamera''': [[John Inwood]] und [[Andrew Rawson]] | ||
*'''Schnitt''': [[John Michel]], [[Rick Blue]], [[Jay Scherberth]] und [[Daniel S. Russ]] | *'''Schnitt''': [[John Michel]], [[Rick Blue]], [[Jay Scherberth]] und [[Daniel S. Russ]] | ||
Zeile 304: | Zeile 396: | ||
*'''US-Sender''': NBC | *'''US-Sender''': NBC | ||
*'''Länge der Episoden''': 20 bis 30 Minuten | *'''Länge der Episoden''': 20 bis 30 Minuten | ||
*'''Jugendfreigabe USA''': TV-14 | |||
*'''Jugendfreigabe Deutschland''': FSK ab 12 Jahren | |||
== Weitere Informationen über die Serie == | == Weitere Informationen über die Serie == | ||
*Das Sacred Heart wurde nach der Schule benannt, auf die [[Christa | *Das Sacred Heart wurde nach der Schule benannt, auf die [[Christa Miller]], Frau des Erfinders der Serie und Darsteller von Cox' Frau Jordan, früher als Kind ging. | ||
*''Scrubs'' wird teilweise beworben als | *''Scrubs'' wird teilweise beworben als „''half as long as ER and twice as funny''“ („halb so lang wie ER und doppelt so lustig“), was ein Seitenhieb auf die bekannteste Krankenhausserie, ''Emergency Room'' íst. | ||
*In der Serie treten regelmäßig Darsteller aus ''Chaos City'' auf, der Sitcom, die [[Bill Lawrence]] vor ''Scrubs'' entworfen hat. Unter anderem hatten folgende ''Chaos City''-Darsteller einen Gastauftritt bei ''Scrubs'': [[Michael J. Fox]], [[Barry Bostwick]], [[Alan Ruck]], [[Richard Kind]], [[Michael Boatman]], [[Alexander Chaplin]], und [[Heather Locklear]]. | *In der Serie treten regelmäßig Darsteller aus ''Chaos City'' auf, der Sitcom, die [[Bill Lawrence]] vor ''Scrubs'' entworfen hat. Unter anderem hatten folgende ''Chaos City''-Darsteller einen Gastauftritt bei ''Scrubs'': [[Michael J. Fox]], [[Barry Bostwick]], [[Alan Ruck]], [[Richard Kind]], [[Michael Boatman]], [[Alexander Chaplin]], und [[Heather Locklear]]. | ||
*Zahlreiche Darsteller aus ''Scrubs'' sprachen im Laufe der Zeit eine Figur in [[Bill Lawrence]]s eigener Zeichentrickserie ''Clone High'', darunter [[Zach Braff]], [[Sarah Chalke]], [[Donald Faison]], [[Neil Flynn]], [[John C. McGinley]], [[Christa Miller | *Zahlreiche Darsteller aus ''Scrubs'' sprachen im Laufe der Zeit eine Figur in [[Bill Lawrence]]s eigener Zeichentrickserie ''Clone High'', darunter [[Zach Braff]], [[Sarah Chalke]], [[Donald Faison]], [[Neil Flynn]], [[John C. McGinley]], [[Christa Miller]], [[Michael McDonald]] und [[Nicole Sullivan]]. Viele der Rollen, die die ''Scrubs'' Darsteller in ''Clone High'' sprechen ähneln stark denen, die sie in ''Scrubs'' spielen, so spricht McGinley einen weisen, aber oftmals unzufriedenen Mentor und Flynn einen Hausmeister. | ||
*[[Bill Lawrence]] lässt seinen besten Freund in jedem Staffelfinale von ''Scrubs'' als sprichwörtlichen Glücksbringer kurz auftreten. | *[[Bill Lawrence]] lässt seinen besten Freund in jedem Staffelfinale von ''Scrubs'' als sprichwörtlichen Glücksbringer kurz auftreten. | ||
Zeile 319: | Zeile 413: | ||
*Zahlreiche Mitglieder der Crew von ''Scrubs'' treten in kleinen Neben- und Statistenrollen auf. So trat Autor und Produzent [[Mike Schwartz]] zum Beispiel wiederholt als Lieferant und [[Randal Winston]] als Sicherheitsmann auf. | *Zahlreiche Mitglieder der Crew von ''Scrubs'' treten in kleinen Neben- und Statistenrollen auf. So trat Autor und Produzent [[Mike Schwartz]] zum Beispiel wiederholt als Lieferant und [[Randal Winston]] als Sicherheitsmann auf. | ||
*Da sich die Serie zum Großteil um JD dreht und auch aus seiner Sicht erzählt wird, beginnt der Titel jeder Episode mit dem besitzanzeigenden Pronomen in der ersten Person Singular, also mit ''Mein'' oder ''Meine'' beziehungsweise im englischsprachigen Original schlicht mit ''my''. Ausnahme bilden die Episoden, die aus der Sicht anderer Figuren erzählt werden - diese werden im englischen als ''His Story'' oder ''Her Story'' betitelt. In der deutschen Übersetzung wurde dies mit einer Ausnahme übernommen: Aus ''His Story II'' wurde in der deutschen Synchronisation ''Mein Freund Turk''. | *Da sich die Serie zum Großteil um JD dreht und auch aus seiner Sicht erzählt wird, beginnt der Titel jeder Episode mit dem besitzanzeigenden Pronomen in der ersten Person Singular, also mit ''Mein'' oder ''Meine'' beziehungsweise im englischsprachigen Original schlicht mit ''my''. Ausnahme bilden die Episoden, die aus der Sicht anderer Figuren erzählt werden - diese werden im englischen als ''His Story'' oder ''Her Story'' betitelt. In der deutschen Übersetzung wurde dies mit einer Ausnahme übernommen: Aus ''His Story II'' wurde in der deutschen [[Synchronisation]] ''Mein Freund Turk''. | ||
*In der zweiten Folge der Show ''The 'Bu'' mit [[Sarah Chalke]] ist das Sacred Heart Hospital einer der Schauplätze. | *In der zweiten Folge der Show ''The 'Bu'' mit [[Sarah Chalke]] ist das Sacred Heart Hospital einer der Schauplätze. | ||
Zeile 325: | Zeile 419: | ||
*Die Werbetrailer für das Finale der ersten Staffel parodierten die Serie ''24'', die damals zur selben Sendezeit im Gegenprogramm lief. | *Die Werbetrailer für das Finale der ersten Staffel parodierten die Serie ''24'', die damals zur selben Sendezeit im Gegenprogramm lief. | ||
*In der Folge ''Mein Spiel mit dem Feuer'' lässt Turk seine Telefonnummer in 1-916-Call-Turk umändern. Im Gegensatz zu vielen anderen Telefonnummern, die in Film und Fernsehen genannt und gezeigt werden, ist dies eine echte Telefonnummer. Wenn man sie wählt, geht die meiste Zeit ein automatischer Anrufbeantworter dran, der den Anrufern neue Infos über die Serie mitteilt | *In der Folge ''Mein Spiel mit dem Feuer'' lässt Turk seine Telefonnummer in 1-916-Call-Turk umändern. Im Gegensatz zu vielen anderen Telefonnummern, die in Film und Fernsehen genannt und gezeigt werden, ist dies eine echte Telefonnummer. Wenn man sie wählt, geht die meiste Zeit ein automatischer Anrufbeantworter dran, der den Anrufern neue Infos über die Serie mitteilt – da der Anschluss, der sich hinter dieser Nummer verbirgt, zu einem Telefon am ''Scrubs'' Set gehört, kann es manchmal passieren, dass jemand aus dem Cast oder von der Crew der Serie ans Telefon geht. | ||
*Laut den Autoren ist das Team von ''Scrubs'' sehr darauf bedacht, die Kontinuität innerhalb der Serie aufrecht zu erhalten. Dies bezieht sich jedoch nicht auf eventuelle Schnittfehler, sondern mehr auf die inhaltliche Ebene der Serie. Deshalb werden Aussagen von den verschiedenen Figuren wichtiger behandelt als in vielen anderen Sitcoms: Es sollen sich keine Widersprüche finden lassen. Wenn eine Figur zum Beispiel ein Tattoo erhält, muss es auch stets dort sein. | |||
*[[Bill Lawrence]] war davon überzeugt, dass ''Scrubs'' nach der ersten Staffel abgesetzt wird, weshalb er sich für das Finale der ersten Staffel einen Plot Twist ausdachte, der enthüllen sollte, dass der Hausmeister nur in der Fantasie JDs existiert, womit Lawrence die Chancen auf eine Fortführung der Serie erhöhen wollte. Dies war nicht nötig, da ''Scrubs'' in der ersten Staffel sehr erfolgreich lief. Zudem hätte diese inhaltliche Wendung einigen Szenen aus der ersten Staffel widersprochen, in denen der Hausmeister sehr kurz mit anderen Figuren interagiert. | |||
== Quellen == | |||
*DVD-Boxen ''Scrubs – Die Anfänger'', Staffel 1 bis 4 | |||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Scrubs_(TV_series) Englischer Wikipedia-Artikel] | |||
*[http://www.imdb.com/title/tt0285403/ IMDb] {{imd}} | |||
*[http://scrubs.mopnt.com/ My own personal Net Thing] | |||
*[http://www.nbc.com/Scrubs/ NBC.com] | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie: Realserie]] |