LTB 348: Unterschied zwischen den Versionen

Vereinheitlichung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
| UEB =
| UEB =
| NRGESCH = 11
| NRGESCH = 11
| PREIS = D: 4,20 €<br>A: 4,30 €<br>CH: sFr 7,80
| PREIS = D: 4,20 €<br>A: 4,30 €<br>CH: SFR 7.80
| BES =  
| BES =  
| BILD = Datei:348.jpg
| BILD = Datei:348.jpg
Zeile 17: Zeile 17:
{{I|D 2003-325}}
{{I|D 2003-325}}
*Originaltitel: Jean Therapy
*Originaltitel: Jean Therapy
*[[Autor|Story]]: [[Stefan Petrucha]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Stefan Petrucha]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*Erstveröffentlichung: 2006
*Erstveröffentlichung: 2006
Zeile 29: Zeile 29:
{{I|D 2002-251}}
{{I|D 2002-251}}
*Originaltitel: Ghost Riders In The Sky
*Originaltitel: Ghost Riders In The Sky
*[[Autor|Story]]: [[Pat & Carol McGreal]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Pat & Carol McGreal]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Joaquín Cañizares Sanchez]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Joaquín Cañizares Sanchez]]
*Erstveröffentlichung: 2006
*Erstveröffentlichung: 2006
Zeile 42: Zeile 42:
{{I|I TL 2446-5}}
{{I|I TL 2446-5}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la vecchia casa
*Originaltitel: Zio Paperone e la vecchia casa
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]]
*Erstveröffentlichung: 15.10.2002
*Erstveröffentlichung: 15.10.2002
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
Zeile 54: Zeile 54:
{{I|I PK  47-1}}
{{I|I PK  47-1}}
*Originaltitel: Paperinik senza Paperinik
*Originaltitel: Paperinik senza Paperinik
*[[Autor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]]
*Erstveröffentlichung: 01.08.1997
*Erstveröffentlichung: 01.08.1997
Zeile 67: Zeile 67:
{{I|I TL 2558-3}}
{{I|I TL 2558-3}}
*Originaltitel: I Bassotti e il tappeto inarrestabile
*Originaltitel: I Bassotti e il tappeto inarrestabile
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Figus]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Figus]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Claudio Panarese]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Claudio Panarese]]
*Erstveröffentlichung: 07.12.2004
*Erstveröffentlichung: 07.12.2004
Zeile 74: Zeile 74:
*Seiten: 12
*Seiten: 12


Die Panzerknacker bekommen ein Paket von befreundeten Panzerknackern aus Persien, in dem ein fliegender Teppich ist. Dieser ist mit der Bedienungsanleitung leicht zu benutzen, also fliegen sie durch ganz Entenhausen. Als sie aber an Tempo zulegen wollen, flattert ihnen die Bedienungsanleitung aus der Hand und sie wissen nicht mehr, wie sie den Teppich anhalten können. Also demolieren sie sich und andere unbeabsichtigt und nichtmal ein Coup gelingt ihnen, denn ein Polizist bringt den Teppich zum Stillstand und sie müssen ihr Heil in der Flucht suchen.
Die Panzerknacker bekommen ein Paket von befreundeten Panzerknackern aus Persien, in dem ein fliegender Teppich ist. Dieser ist mit der Bedienungsanleitung leicht zu benutzen, also fliegen sie durch ganz Entenhausen. Als sie aber an Tempo zulegen wollen, flattert ihnen die Bedienungsanleitung aus der Hand und sie wissen nicht mehr, wie sie den Teppich anhalten können. Also demolieren sie sich und andere unbeabsichtigt und nicht mal ein Coup gelingt ihnen, denn ein Polizist bringt den Teppich zum Stillstand und sie müssen ihr Heil in der Flucht suchen.


=== Ein verkannter Künstler ===
=== Ein verkannter Künstler ===
Zeile 80: Zeile 80:
{{I|I TL 2577-2}}
{{I|I TL 2577-2}}
*Originaltitel: Paperino e lo scultore innovatore
*Originaltitel: Paperino e lo scultore innovatore
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Milano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Milano]]
*Erstveröffentlichung: 19.04.2005
*Erstveröffentlichung: 19.04.2005
Zeile 93: Zeile 93:
{{I|I TL 2576-6}}
{{I|I TL 2576-6}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la volpe della Malesia
*Originaltitel: Zio Paperone e la volpe della Malesia
*[[Autor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]]
*Erstveröffentlichung: 12.04.2005
*Erstveröffentlichung: 12.04.2005
Zeile 105: Zeile 105:
{{I|I TL 2584-01}}
{{I|I TL 2584-01}}
*Originaltitel: Imprevisti
*Originaltitel: Imprevisti
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Sansone]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Sansone]]
*Erstveröffentlichung: 07.06.2005
*Erstveröffentlichung: 07.06.2005
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Panzerknacker]]
*Figuren: [[Panzerknacker]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 3/2011]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 3/2011]], [[LTB Crime 28]]


Während die Panzerknacker einen genialen Beutezug vorbereiten, wird ihr Auto gestohlen und sie müssen die ganze Sache abblasen.
Während die Panzerknacker einen genialen Beutezug vorbereiten, wird ihr Auto gestohlen und sie müssen die ganze Sache abblasen.
Zeile 118: Zeile 118:
{{I|I TL 2576-7}}
{{I|I TL 2576-7}}
*Originaltitel: Amelia e il viaggio fuori programma
*Originaltitel: Amelia e il viaggio fuori programma
*[[Autor|Story]]: [[Silvia Gianatti]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Silvia Gianatti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carlo Limido]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carlo Limido]]
*Erstveröffentlichung: 12.04.2005
*Erstveröffentlichung: 12.04.2005
Zeile 124: Zeile 124:
*Figuren: [[Nimmermehr]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Daisy Duck]], [[Gitta Gans]], [[Gundel Gaukeley]]
*Figuren: [[Nimmermehr]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Daisy Duck]], [[Gitta Gans]], [[Gundel Gaukeley]]
*Seiten: 26
*Seiten: 26
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 118]]


Gundel verliert bei einem Angriff auf Dagoberts Geldspeicher ihr Gedächtnis. Gitta Gans und Dorette und Daisy Duck beschließen, ihrer Erinnerung wieder auf die Sprünge zu helfen. Dafür müssen sie aber erstmal Gundel zurück zu ihrem Hexenhaus am Vesuv bringen, was anstrengender ist, als die Damen sich vorgestellt haben. Doch auch in ihrer trauten Umgebung kehrt Gundels Gedächtnis nicht zurück. Bis sie das Foto eines bestimmten Menschen sieht...
Gundel verliert bei einem Angriff auf Dagoberts Geldspeicher ihr Gedächtnis. Gitta Gans und Dorette und Daisy Duck beschließen, ihrer Erinnerung wieder auf die Sprünge zu helfen. Dafür müssen sie aber erstmal Gundel zurück zu ihrem Hexenhaus am Vesuv bringen, was anstrengender ist, als die Damen sich vorgestellt haben. Doch auch in ihrer trauten Umgebung kehrt Gundels Gedächtnis nicht zurück. Bis sie das Foto eines bestimmten Menschen sieht...
Zeile 131: Zeile 132:
{{I|D 2004-002}}
{{I|D 2004-002}}
*Originaltitel: The Butler Did It
*Originaltitel: The Butler Did It
*[[Autor|Story]]: [[Rune Meikle]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rune Meikle]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*Erstveröffentlichung: 2006
*Erstveröffentlichung: 2006
Zeile 145: Zeile 146:
{{I|I TL 2584-7}}
{{I|I TL 2584-7}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la nave nel bosco
*Originaltitel: Zio Paperone e la nave nel bosco
*[[Autor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Dalla Santa]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Dalla Santa]]
*Erstveröffentlichung: 07.06.2005
*Erstveröffentlichung: 07.06.2005
Zeile 151: Zeile 152:
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Baptist]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Baptist]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 27
*Seiten: 27
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 51]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 51]] & [[LTB Abenteuer 5]]


Donald soll im Auftrag der Regierung das Flusssystem des Nasamazo kartieren, verliert jedoch dort den Verstand. Das Letzte, was er zu sehen geglaubt hat, war ein Wald, der nicht dorthin gehört, sowie ein gestrandetes Schiff mitten im Urwald. Das interessiert Dagobert, der nachforscht und herausfindet, dass es sich um eine spanische Galeone handelt, die Samen europäischer Bäume in die Neue Welt transportierte. Ebenfalls transportierte das Schiff eine Truhe mit Dublonen, auf die Dagobert nun sein Auge geworfen hat. Die Ducks reisen also nochmal zum Nasamazo und finden tatsächlich den Wald, der dort nicht hingehört, da er aus lauter europäischen Bäumen besteht. Auch das Schiff finden sie, doch vom Schatz ist zunächst keine Spur. Bis die Neffen draufkommen, dass der Schatz im echten Urwald, also unter Palmen, vergraben ist. Donald schlägt Kapital aus dieser Erkenntnis und beansprucht einen gerechten Anteil am Schatz, den er bekommt.
Donald soll im Auftrag der Regierung das Flusssystem des Nasamazo kartieren, verliert jedoch dort den Verstand. Das Letzte, was er zu sehen geglaubt hat, war ein Wald, der nicht dorthin gehört, sowie ein gestrandetes Schiff mitten im Urwald. Das interessiert Dagobert, der nachforscht und herausfindet, dass es sich um eine spanische Galeone handelt, die Samen europäischer Bäume in die Neue Welt transportierte. Ebenfalls transportierte das Schiff eine Truhe mit Dublonen, auf die Dagobert nun sein Auge geworfen hat. Die Ducks reisen also nochmal zum Nasamazo und finden tatsächlich den Wald, der dort nicht hingehört, da er aus lauter europäischen Bäumen besteht. Auch das Schiff finden sie, doch vom Schatz ist zunächst keine Spur. Bis die Neffen draufkommen, dass der Schatz im echten Urwald, also unter Palmen, vergraben ist. Donald schlägt Kapital aus dieser Erkenntnis und beansprucht einen gerechten Anteil am Schatz, den er bekommt.