Jim Korkis: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[ | [[Datei:Jim Korkis Goldhaber.jpg|mini|rechts|Jim Korkis]] | ||
'''Jim Korkis''' (* 15. August 1950 | '''Jim Korkis''' (* 15. August 1950; † 28. Juli 2023)<ref name="wdwnt">https://wdwnt.com/2023/07/disney-historian-jim-korkis-passes-away/</ref> war ein Journalist und Buchautor, er prägte ebenfalls den Begriff des ''[[Disney-Historiker]]s''.<ref>Korkis, Jim (18.01.2012). „How Jim Korkis Invented the Term Disney Historian“ [https://www.mouseplanet.com/9854/How_Jim_Korkis_Invented_the_Term_Disney_Historian mouseplanet.com]</ref> | ||
== Leben und Werk == | == Leben und Werk == | ||
James Patrick Korkis wurde am 15. August 1950 in Tulsa, Oklahoma, als Sohn von John und Barbara Korkis geboren. Im Alter von fünf Jahren zog seine Familie nach Glendale, Kalifornien um,<ref name="mouseplanet-remembering" /> wo er | James Patrick Korkis wurde am 15. August 1950 in Tulsa, Oklahoma, als Sohn von John und Barbara Korkis geboren. Im Alter von fünf Jahren zog seine Familie nach Glendale, Kalifornien um,<ref name="mouseplanet-remembering" /> wo seine Klassenlehrerin der ersten Schulklasse Margaret Disney war, die zweite Frau von Walt Disneys älterem Bruder Herbert, der er wegen ihrer Verbindung zu den Studios als Kind ein selbst gezeichnetes Bild von Jiminy Grille gab. Mit zwölf schrieb er daheim die Namen der Disney-Cartoon-Vorspänne aus dem Fernsehen ab, um die Disney-Zeichner und [[Imagineers]] anzurufen, zu treffen und zu interviewen.<ref>Jim Korkis: „Introduction“ in: „How to Be a Disney Historian: Tips from the Top Professionals“, 2016, [[Theme Park Press]]</ref> Vieles dieser Materialien verwendete er später für Artikel in [[Fanzine|Fanzines]], Zeitschriften, Websites und Büchern. | ||
Zusammen mit seinem Geschäftspartner John Cawley gründete Korkis die Cartoon-Gemeinschaft ''Korkis and Cawley’s Cartoon and Comic Company'', die unter anderem auf der San Diego ComicCon Bücher über Cartoons verkaufte. Zusammen schrieben Cawley und Korkis Bücher über Zeichentrickfilme, zum Beispiel ''Cartoon Confidential''.<ref name="cartoonresearch" /> | Zusammen mit seinem Geschäftspartner John Cawley gründete Korkis die Cartoon-Gemeinschaft ''Korkis and Cawley’s Cartoon and Comic Company'', die unter anderem auf der San Diego ComicCon Bücher über Cartoons verkaufte. Zusammen schrieben Cawley und Korkis Bücher über Zeichentrickfilme, zum Beispiel ''Cartoon Confidential''.<ref name="cartoonresearch" /> | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Zudem war Korkis die Erzählerstimme für die [[Fernsehsendung]] „Secrets of the Animal Kingdom“ (1998-99), er verfasste die Sammelkarten-Texte zum 30. Jubiläum von Walt Disney World Resort, er moderierte die Disney-Crew-Puppen-Show und den VHS-Film „100 Years of Magic Vacation Planning“. <br> | Zudem war Korkis die Erzählerstimme für die [[Fernsehsendung]] „Secrets of the Animal Kingdom“ (1998-99), er verfasste die Sammelkarten-Texte zum 30. Jubiläum von Walt Disney World Resort, er moderierte die Disney-Crew-Puppen-Show und den VHS-Film „100 Years of Magic Vacation Planning“. <br> | ||
Zusammen mit seinen Brüdern nahm Korkis an den Fernsehshows „The Gong Shows“, „The Dating Game“ und „Family Feud“ teil, er war aber auch ohne Brüder Teilnehmer bei der Sendung „Camouflage“, wo er einen Cadillac gewann, und der Pilotfolge von „The Origins Game“.<ref name="cartoonresearch" /> | Zusammen mit seinen Brüdern nahm Korkis an den Fernsehshows „The Gong Shows“, „The Dating Game“ und „Family Feud“ teil, er war aber auch ohne Brüder Teilnehmer bei der Sendung „Camouflage“, wo er einen Cadillac gewann, und der Pilotfolge von „The Origins Game“.<ref name="cartoonresearch" /> | ||
[[Bild:JimKorkis.jpg|thumb|right|Jim Korkis mit „The Book of Mouse: A Celebration of Walt Disney's Mickey Mouse“]] | |||
Als Auszeichnung für seine Recherchearbeit bekam Korkis im Oktober 2004 die Auszeichnung ''[[Partners in Excellence]]'' verliehen. | Als Auszeichnung für seine Recherchearbeit bekam Korkis im Oktober 2004 die Auszeichnung ''[[Partners in Excellence]]'' verliehen. |