LTB 168: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) Vereinheitlichung |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| UEB = [[Alexandra Ardelt]], [[Gerlinde Schurr]] | | UEB = [[Alexandra Ardelt]], [[Gerlinde Schurr]] | ||
| NRGESCH = 4 | | NRGESCH = 4 | ||
| PREIS = D: DM 6,50<br>A: öS 50<br>CH: | | PREIS = D: DM 6,50<br>A: öS 50<br>CH: SFR 6.50 | ||
| BES = | | BES = | ||
| BILD = Datei:LTB168.jpg | | BILD = Datei:LTB168.jpg | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
{{I|I TL 1846-D}} | {{I|I TL 1846-D}} | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e le magnifiche uno, due, tre | *Originaltitel: Zio Paperone e le magnifiche uno, due, tre | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Fabio Michelini]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Cèsar Ferioli Pelaez]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Cèsar Ferioli Pelaez]] | ||
*Erstveröffentlichung: 14.04.1991 | *Erstveröffentlichung: 14.04.1991 | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Oma Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]], [[Gustav Gans]], [[Bürgermeister]] | *Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Oma Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]], [[Gustav Gans]], [[Bürgermeister]] | ||
*Seiten: 55 | *Seiten: 55 | ||
*Nachgedruckt in: [[DUCK Typenhandbuch Entenhausener Autos]] | |||
Auf dem Konsummarkt in Entenhausen herrscht Flaute. Onkel Dagobert beauftragt Daniel Düsentrieb etwas ganz Neues zu erfinden, das die Verkaufszahlen wieder ankurbelt. Herr Düsentrieb hat auch eine fantastische Idee: Den Eins-Zwei-Dreier, ein wachsendes Auto. Tatsächlich läuft der Verkauf fantastisch an. Fast zeitgleich entdecken Onkel Dagoberts Astronomen am Duck’schen Observatorium ein unbekanntes Objekt, das sich auf die Erde zubewegt. Tatsächlich handelt es sich um ein Raumschiff, das einen seltsamen Nebel über der Erde versprüht. Und was der anrichtet, ist wirklich merkwürdig... | Auf dem Konsummarkt in Entenhausen herrscht Flaute. Onkel Dagobert beauftragt Daniel Düsentrieb etwas ganz Neues zu erfinden, das die Verkaufszahlen wieder ankurbelt. Herr Düsentrieb hat auch eine fantastische Idee: Den Eins-Zwei-Dreier, ein wachsendes Auto. Tatsächlich läuft der Verkauf fantastisch an. Fast zeitgleich entdecken Onkel Dagoberts Astronomen am Duck’schen Observatorium ein unbekanntes Objekt, das sich auf die Erde zubewegt. Tatsächlich handelt es sich um ein Raumschiff, das einen seltsamen Nebel über der Erde versprüht. Und was der anrichtet, ist wirklich merkwürdig... | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
{{I|B 880175}} | {{I|B 880175}} | ||
*Originaltitel: Um Casório do Outro Mundo | *Originaltitel: Um Casório do Outro Mundo | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: ''unbekannt'' | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Irineu Soares Rodrigues]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Irineu Soares Rodrigues]] | ||
*Erstveröffentlichung: Juni 1989 | *Erstveröffentlichung: Juni 1989 | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
*Originaltitel: La guarnigione segreta | *Originaltitel: La guarnigione segreta | ||
*[[Plot]]: [[Manuela Marinato]] | *[[Plot]]: [[Manuela Marinato]] | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]] | ||
*Erstveröffentlichung: 14.04.1991 bis 05.05.1991 | *Erstveröffentlichung: 14.04.1991 bis 05.05.1991 | ||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
{{I|I TL 1807-A}} | {{I|I TL 1807-A}} | ||
*Originaltitel: Zio Paperone il tesoro precofezionato | *Originaltitel: Zio Paperone il tesoro precofezionato | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carlo Gentina]] | ||
*Erstveröffentlichung: 15.07.1990 | *Erstveröffentlichung: 15.07.1990 | ||
*Genre: [[Schatzsuche]] | *Genre: [[Schatzsuche]] |