LTB Enten-Edition 67: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Infobox LTB Enten-Edition | ||
|LTBNR = 67 | | LTBNR = 67 | ||
|LTBTITEL = Oma voll in Fahrt | | LTBTITEL = Oma voll in Fahrt | ||
|THEMA = [[Oma Duck]] | | THEMA = [[Oma Duck]] | ||
|EDATUM = | | EDATUM = 7. August 2020 | ||
|CRED = [[Peter Höpfner]] | | CRED = [[Peter Höpfner]] | ||
|UEB= [[Peter Daibenzeiher]], [[Susanne Walter]] | | RED = [[Elvira Brändle]] | ||
|NRGESCH= 15 | | UEB = [[Peter Daibenzeiher]], [[Susanne Walter]] | ||
|PREIS= | | NRGESCH = 15 | ||
|BES= | | PREIS = 7,99 € | ||
| BES = | |||
|}} | |}} | ||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
=== Das vortreffliche Blauguette === | === Das vortreffliche Blauguette === | ||
{{I| | {{I|I TL 3213-2}} | ||
*[[ | *Originaltitel: Nonna Papera in Operazione Bluguette | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Sio]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Nicola Tosolini]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Nicola Tosolini]] | ||
*Erstveröffentlichung: 21.06.2017 | *Erstveröffentlichung: 21.06.2017 | ||
Zeile 20: | Zeile 23: | ||
*Figuren: [[Oma Duck]], [[Dagobert Duck]], [[Dolly Duck]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]] und [[Klaas Klever]] | *Figuren: [[Oma Duck]], [[Dagobert Duck]], [[Dolly Duck]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]] und [[Klaas Klever]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
=== Hauskauf mit Herz === | === Hauskauf mit Herz === | ||
{{I| | {{I|I TL 3010-5}} | ||
*[[ | *Originaltitel: Nonna Papera e il ruba kuore | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Riccardo Secchi]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giada Perissinotto]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giada Perissinotto]] | ||
*Erstveröffentlichung: 06.08.2013 | *Erstveröffentlichung: 06.08.2013 | ||
*Genre: Romanze, Gagstory | |||
*Genre: Gagstory | *Figuren: [[Oma Duck]], [[Daisy Duck]], [[Onkel Dagobert]] | ||
*Figuren: [[Oma Duck]], [[Daisy Duck]] | |||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 457]] | |||
Auf dem beschaulichen Bauernhof von Oma Duck sind leider schlechte Zeiten angebrochen. Die letzten Ernten waren schlecht, die Böden sind trocken und jetzt ist auch noch das Dach der Scheine kaputt. Da Dorette duck nicht über ausreichend finanzielle rückladen verfügt, sieht sie sich gezwungen, ein Stück ihres Lands zu verkaufen. Da sie nicht sehr stark an dem Land mit dem alten Austragshäuschen darauf hängt, beschließt sie notgedrungen, dieses Flurstück zum Verkauf anzubieten. Da taucht der windige Onkel Dagobert auf und will seiner Schwester das Stück Land sofort zu einem günstigen Familienpreis abnehmen. Doch Oma Duck ahnt, dass Onkel Dagobert dort nur eine weitere, stinkende Fabrik errichten will – einem Ansinnen, dem Oma Duck keinesfalls zustimmen kann. | |||
Nach einiger Zeit steht der adrette Delbert Dreumer vor der Tür von Oma Ducks Haus und erkundigt sich nach dem zu verkaufenden Land. Es dauert nicht lange, da lernen sich Oma Duck und Herr Dreumer besser kennen. Der ältere Herr ist ein weitgereister Journalist und verfügt über ein überaus breites Allgemeinwissen. Zudem ist er ausgesprochen bescheiden und generell ein Gentleman der alten Schule, was Dorette Duck sichtlich imponiert. Als Onkel Dagobert mitbekommt, dass er in Herrn Dreumer einen ernsthaften Konkurrenten um das Flurstück 4624 hat, will er einen Dorn zwischen Delmer Dreumer und seine Schwester treiben. Dazu heuert Onkel Dagobert den schmierigen Privatdetektiv Aldo Asgeyr an, der irgendein schmutziges Geheimnis aus Delbert Dreumers Leben wieder ausgraben soll. Infolgedessen zeigt sich Oma Duck zuerst enttäuscht von Delbert, hält jedoch nach einer gemeinsamen Aussprache zu ihm, nachdem sie herausbekommen hat, dass ihr eigener Bruder gegen sie eine Intrige gesponnen hat. So kommt es, dass Oma Duck und Delbert Dreumer neue Nachbarn werden und Onkel Dagobert gedemütigt abziehen muss. | |||
=== Die dampfende Dorette === | === Die dampfende Dorette === | ||
{{I| | {{I|I TL 3113-2}} | ||
*[[ | *Originaltitel: Nonna Papera e la sbuffante Elvira | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Sisti]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Stefano Intini]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Stefano Intini]] | ||
*Erstveröffentlichung: 28.07.2015 | *Erstveröffentlichung: 28.07.2015 | ||
Zeile 42: | Zeile 49: | ||
*Figuren: [[Oma Duck]], [[Tick, Trick und Track]] und [[Dagobert Duck]] | *Figuren: [[Oma Duck]], [[Tick, Trick und Track]] und [[Dagobert Duck]] | ||
*Seiten: 22 | *Seiten: 22 | ||
=== Die Stütze des Hauses === | === Die Stütze des Hauses === | ||
Zeile 60: | Zeile 66: | ||
=== Das kostbarste Rezept der Welt === | === Das kostbarste Rezept der Welt === | ||
{{I| | {{I|I TL 3236-2}} | ||
*[[ | *Originaltitel: Nonna Papera e la somma prelibatezza | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Renata Castellani]] | |||
*Erstveröffentlichung: 29.11.2017 | *Erstveröffentlichung: 29.11.2017 | ||
*Deutsche Erstveröffentlichung | *Deutsche Erstveröffentlichung | ||
Zeile 69: | Zeile 76: | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
=== [[Gittas Geschäfte]]: Die Wohlfühlfarm === | |||
=== Die Wohlfühlfarm === | |||
{{I|I TL 2538-1}} | {{I|I TL 2538-1}} | ||
*Originaltitel: Nella nuova fattoria | *Originaltitel: Nella nuova fattoria | ||
Zeile 86: | Zeile 92: | ||
=== [[Donni Duck]]: Sieg oder Niederlage? === | === [[Donni Duck]]: Sieg oder Niederlage? === | ||
{{I| | {{I|I TL 3163-6}} | ||
*[[ | *Originaltitel: Paperino Paperotto e la corsa fai da te | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Pietro Zemelo]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberta Migheli]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberta Migheli]] | ||
*Erstveröffentlichung: 12.07.2016 | *Erstveröffentlichung: 12.07.2016 | ||
Zeile 94: | Zeile 101: | ||
*Figuren: [[Oma Duck]], [[Gustav Gans]], [[Donni Duck]], Biggi, Dennis und Raffaela | *Figuren: [[Oma Duck]], [[Gustav Gans]], [[Donni Duck]], Biggi, Dennis und Raffaela | ||
*Seiten: 24 | *Seiten: 24 | ||
=== [[Oma Ducks Ratgeber]]: Vorratsaltung === | === [[Oma Ducks Ratgeber]]: Vorratsaltung === | ||
{{I| | {{I|I TL 2568-01}} | ||
*[[ | *Originaltitel: „Lunga“ conservazione | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Gaja Arrighini]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Asaro]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Asaro]] | ||
*Erstveröffentlichung: 15.02.2005 | *Erstveröffentlichung: 15.02.2005 | ||
Zeile 105: | Zeile 112: | ||
*Figuren: [[Oma Duck]], [[Franz Gans]] und [[Daisy Duck]] | *Figuren: [[Oma Duck]], [[Franz Gans]] und [[Daisy Duck]] | ||
*Seiten: 1 | *Seiten: 1 | ||
=== Ein Gruß aus der Vergangenheit === | === Ein Gruß aus der Vergangenheit === | ||
{{I| | {{I|I TL 3199-6}} | ||
*[[ | *Originaltitel: Paperino e il ritrovamento storico | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Emilio Urbano]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Emilio Urbano]] | ||
*Erstveröffentlichung: 15.03.2017 | *Erstveröffentlichung: 15.03.2017 | ||
Zeile 116: | Zeile 123: | ||
*Figuren: [[Oma Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], die [[Panzerknacker]], [[Franz Gans]] und der [[Bürgermeister]] | *Figuren: [[Oma Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], die [[Panzerknacker]], [[Franz Gans]] und der [[Bürgermeister]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
=== Die unvergleichliche Minerva III === | === Die unvergleichliche Minerva III === | ||
{{I| | {{I|I TL 2404-6}} | ||
*[[ | *Originaltitel: Nonna Papera e l'impareggiabile miss Stoiben III | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Concina]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]] | ||
*Erstveröffentlichung: 23.12.2001 | *Erstveröffentlichung: 23.12.2001 | ||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory | ||
*Figuren: [[Oma Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dagobert | *Figuren: [[Oma Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]], [[Franz Gans]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Gustav Gans]], [[Dussel Duck]], [[Rita Rührig]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 305]] | |||
Nachdem er ihr jahrzehntelang treu gedient hat, geht Omas alter Herd, der Minerva III, endgültig kaputt. Ein neuer Herd muss also her. Die Familie lässt sich nicht lumpen, da sie ja bisher immer von Omas beeindruckenden Kochkünsten profitiert hat und auch Franz geht sich nach einem neuen Herd umschauen. Im Endeffekt hat Oma eine Fülle neuer Herde zum Ausprobieren. Sie lässt sich nicht lumpen und backt mit jedem Herd eine Torte, um herauszufinden, welcher davon der beste ist. Doch sowohl Vorkoster Franz als auch die Köchin selber müssen einsehen, dass Omas Kochkünste nur auf dem Minerva III sich zur ganzen Blüte entfalten. Aber woher ein so altes Modell nehmen und nicht stehlen? Oma und Franz machen sich auf die Suche und klappern Fachgeschäft um Fachgeschäft ab. Nach einer Ewigkeit finden sie einen Händler, der noch ein Exemplar der alten Marke hat, doch es handelt sich um das Nachfolgemodell, den Minerva IV. Sicherlich ein guter Herd, aber Oma glaubt nicht, dass dieser den Minerva III toppen kann. Der Händler verrät ihnen, dass die Herstellerfirma des Minerva-Herdes damals von der Superküchen GmbH in Gänsburg aufgekauft wurde. Also machen sie sich auf den Weg dorthin. Die Superküchen GmbH hat tatsächlich noch einen fabriksneuen Minerva III vorrätig, kann diesen aber Oma nicht verkaufen, da es sich um ein Ausstellungsstück handelt. Als allerdings der Direktor der Firma erfährt, dass Oma all die Jahre noch auf einem Minerva III gekocht hat, ist er schwer begeistert, da dies eine ideale Werbung für die Langlebigkeit der Produkte ihrer Firma ist. Im Austausch gegen den kaputten Herd gibt er Oma als Ersatz den aus dem Museum. | |||
=== Das Geheimnis der Teekanne === | === Das Geheimnis der Teekanne === | ||
{{I| | {{I|I TL 3260-4}} | ||
*[[ | *Originaltitel: Nonna Papera e il bricco del ricco | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Pier Giuseppe Giunta]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessia Martusciello]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessia Martusciello]] | ||
*Erstveröffentlichung: 16.05.2018 | *Erstveröffentlichung: 16.05.2018 | ||
Zeile 139: | Zeile 147: | ||
*Figuren: [[Oma Duck]], [[Franz Gans]], [[Daisy Duck]], [[Dagobert Duck]] und [[Donald Duck]] | *Figuren: [[Oma Duck]], [[Franz Gans]], [[Daisy Duck]], [[Dagobert Duck]] und [[Donald Duck]] | ||
*Seiten: 20 | *Seiten: 20 | ||
=== Franz fährt Bahn === | === Franz fährt Bahn === | ||
{{I| | {{I|I TL 2775-4}} | ||
*[[ | *Originaltitel: Quando Ciccio prende il treno | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]] | ||
*Erstveröffentlichung: 03.02.2009 | *Erstveröffentlichung: 03.02.2009 | ||
*Genre: Kurzgeschichte | |||
*Genre: | *Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]] | ||
*Figuren: [[Franz Gans]] | |||
*Seiten: 12 | *Seiten: 12 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 429]] | |||
Der sanftmütige Franz Gans wird von Oma Duck in die fremde Stadt Gansbach geschickt, um dort ein Stück der angesehenen Gansbacher Spitze zu besorgen. Schnurrstracks begibt sich Franz zum Bahnhof und stellt sich ans Gleis, schläft jedoch ein und verpasst seinen Zug. Kurzerhand steigt er einfach in den nächsten Zug, der allerdings gar nicht nach Gansbach, sondern nach Erpelstätt fährt. Von all dem bekommt der trottelige Franz Gans gar nichts mit, sodass er alle Bewohnerinnen und Bewohner von Erpelstätt für verwirrt hält. | |||
Durch Zufall gerät Franz in die Fänge einer Bande Bankräuber, die aufs Land in eine einsame Hütte flüchten. Nicht zuletzt dank der unfreiwilligne Hilfe von Franz Gans kann die Polizei die Räuber schnappen. Franz findet auch den Weg zurück auf Oma Ducks Bauernhof und hat sogar ein Stück Gansbacher Spitze dabei, sodass sich Oma Duck nur über den Verlauf des Tages von Franz wundern kann. | |||
=== Arglistiges Spiel === | === Arglistiges Spiel === | ||
{{I|I TL 3075-6}} | {{I|I TL 3075-6}} | ||
*Originaltitel: Paperinik, Nonna Papera e il mistero della fattoria | *Originaltitel: Paperinik, Nonna Papera e il mistero della fattoria | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Gabriele Mazzoleni]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Libero Ermetti]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Libero Ermetti]] | ||
*Erstveröffentlichung: 04.11.2014 | *Erstveröffentlichung: 04.11.2014 | ||
Zeile 164: | Zeile 175: | ||
*Nachgedruckt in [[LTB Ultimate 47]] | *Nachgedruckt in [[LTB Ultimate 47]] | ||
=== Oma Ducks Kochkünste === | === [[Ciccio tra fame e sonno]]: Oma Ducks Kochkünste === | ||
{{I| | {{I|I TL 2369-3}} | ||
*[[ | *Originaltitel: Ristorante da Nonna Papera | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Sergio Tulipano]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovanni Rigano]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovanni Rigano]] | ||
*Erstveröffentlichung: 24.04.2001 | *Erstveröffentlichung: 24.04.2001 | ||
Zeile 175: | Zeile 187: | ||
Oma Duck erzählt Dagobert, warum sie einst ihr gewinnbringendes Restaurant wieder geschlossen hat.<br> | Oma Duck erzählt Dagobert, warum sie einst ihr gewinnbringendes Restaurant wieder geschlossen hat.<br> | ||
→ Siehe auch ''[[LTB 296: Rezension#Oma Ducks Kochkünste|Rezension zu Oma Ducks Kochkünste]]'' | → Siehe auch ''[[LTB 296: Rezension#Oma Ducks Kochkünste|Rezension zu Oma Ducks Kochkünste]]'' | ||
=== Onkel Zefirs Schatz === | === Onkel Zefirs Schatz === | ||
{{I| | {{I|I TL 2643-4}} | ||
*[[ | *Originaltitel: Nonna Papera e il tesoro del pioniere | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovanni Rigano]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovanni Rigano]] | ||
*Erstveröffentlichung: 25.07.2006 | *Erstveröffentlichung: 25.07.2006 | ||
Zeile 186: | Zeile 198: | ||
*Figuren: [[Oma Duck]] und [[Franz Gans]] | *Figuren: [[Oma Duck]] und [[Franz Gans]] | ||
*Seiten: 18 | *Seiten: 18 | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/enten-edition/band-67-oma-voll-in-fahrt | *[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/enten-edition/band-67-oma-voll-in-fahrt LTB Enten-Edition 67] auf [[Lustiges-Taschenbuch.de]] | ||
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-enten-edition-nr-67-oma-voll-in-fahrt.html LTB Enten-Edition 67] im [[Egmont-Shop]] | *[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-enten-edition-nr-67-oma-voll-in-fahrt.html LTB Enten-Edition 67] im [[Egmont-Shop]] | ||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Enten-Edition]] | [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Enten-Edition|067]] |