LTB Fan-Edition 2: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
*Originaltitel: Paperinik il diabolico vendicatore | *Originaltitel: Paperinik il diabolico vendicatore | ||
*Idee: [[Elisa Penna]] | *Idee: [[Elisa Penna]] | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]] | ||
*Erstveröffentlichung: 08.06.1969 | *Erstveröffentlichung: 08.06.1969 | ||
*Genre: Superhelden | *Genre: Superhelden | ||
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald]], [[Dagobert]], [[Gustav]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Putzi]] | ||
*Seiten: 59 | *Seiten: 59 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 41]] | |||
[[Datei:Die Verwandlung-11.jpg|links|mini|Donalds erste Verwandlung in Phantomias (© Egmont Ehapa)]] | |||
Donald erhält irrtümlicherweise die Besitzurkunde für die legendäre [[Villa Rosa]], die eigentlich für Gustav gedacht war. In dieser findet er das Versteck des ersten Phantomias sowie das Tagebuch des legendären Gentlemandiebs, der den Reichen stahl, um den Armen zu geben und eine Geheimidentität besaß, um sich an all denen zu rächen, die ihn einen Nichtsnutz schimpften. All das spricht Donald aus ganzer Seele. Liebend gern möchte er sich auch einmal an seinen Verwandten rächen, etwa an Onkel Dagobert, der ihm einen erniedrigenden Dienst angeboten hat, oder an Vetter Gustav, der einen von Donald weggejagten Schoßhund eines Grafen adoptiert hat und nun ein fürstliches Gehalt bezieht, während Donald weiterhin ein armer Schlucker ist. So beschließt er, selbst zu Phantomias zu werden. | |||
In der Nacht schreitet er zur Tat und verwandelt sich erstmals in den maskierten Rächer. Mit bestimmten Utensilien, die er teils aus der Villa geholt hat und die ihm teils von Daniel Düsentrieb in seinen Wagen eingebaut wurden, gelingt es ihm, Dagobert in der Nacht in einen tiefen, hypnotischen Schlaf zu versetzen, dann in dessen Villa einzudringen und die mit Geldscheinen gefüllte Matratze des Fantastilliardärs wegzustehlen, während dieser darauf schläft. Das Beutestück bringt er zur Villa Rosa. Er wird zwar von Polizisten verfolgt, kann diese mit den in der Villa befindlichen Sicherheitsmaßnahmen allerdings außer Gefecht setzen. | |||
Am anderen Tag ist Dagobert verständlicherweise stinksauer. Aufgrund der Aussage der Polizisten meint er, dass entweder Donald oder Gustav als der verkleidete, nächtliche Dieb infragekommen, doch eine Gegenüberstellung bleibt ergebnislos. Schließlich beschließt der Familienpatriarch Dagobert, dass alle gemeinsam hinaus zur Villa Rosa fahren und dort die Matratze suchen sollen. Donald fürchtet schon, dass die Lage brenzlig für ihn werden könnte, daher versucht er seine Verwandten mit Masken der Familie Duck abzulenken, die er in der Gegend drapiert und Gustavs Hund überstülpt. Dadurch hofft er, Zeit zu gewinnen und die Villa als Erster erreichen zu können, doch leider umsonst. Gustav gelangt vor ihm zur Villa und findet die gestohlene Matratze mit dank seines Glücks schlafwandlerischer Sicherheit. Doch hält ihn seine Glücksfee nicht davon ab, eine Kerze zu entzünden, die in der unteren Hälfte aus Dynamit besteht. Dadurch jagt Gustav aus Versehen die Villa Rosa in die Luft und für die anderen Ducks steht nun fest, dass er die Matratze gestohlen hat. | |||
→ Für eine ausführlichere Inhaltsangabe, sowie viele Hintergrundinformationen, siehe auch Hauptartikel ''[[Die Verwandlung]]''! | → Für eine ausführlichere Inhaltsangabe, sowie viele Hintergrundinformationen, siehe auch Hauptartikel ''[[Die Verwandlung]]''! | ||
Zeile 94: | Zeile 99: | ||
=== Gefangen im Zeitstrom === | === Gefangen im Zeitstrom === | ||
[[Datei:Gefangen im Zeitstrom.jpg|mini|rechts|x300px|Phantomias muss dem Zeitbeben, das alles verändern wird, trotzen (© Egmont Ehapa)]] | |||
{{I|I PK 85-1}} | {{I|I PK 85-1}} | ||
*Originaltitel: Paperinik e la minaccia del Time Slide | *Originaltitel: Paperinik e la minaccia del Time Slide | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lucio Leoni]] & [[Emanuela Negrin]] | ||
*Erstveröffentlichung: 01.10.2000 | *Erstveröffentlichung: 01.10.2000 | ||
*Genre: Superhelden, [[Zeitreise]] | *Genre: Superhelden, [[Zeitreise]] | ||
*Figuren: [[Phantomias]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Professor Kaltstein]], [[Primus]], [[Dussel]], [[Daisy]] | *Figuren: [[Phantomias]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Professor Kaltstein]], [[Primus von Quack]], [[Dussel Duck]], [[Daisy Duck]], [[Emil Erpel]] | ||
*Seiten: 80 | *Seiten: 80 | ||
*Nachdruck aus [[LTB 414]] | *Nachdruck aus: [[LTB 414]] | ||
Die Geschichte beginnt mit einem kurzen Prolog, bei dem | Die Geschichte beginnt mit einem kurzen Prolog, bei dem Phantomias über der Stadt unterwegs ist und später mit Hilfe eines Schaltkastens verschwindet. | ||
Teil 1 & Teil 2:<br> | Teil 1 & Teil 2:<br> | ||
Phantomias kommt von einem Besuch bei Herrn Düsentrieb zurück, der seinen Anzug wieder um einige Extras erweitert hat. Auf einmal mit einem „Fump“ steht eine zweiter Phantomias vor ihm, der etwas gehetzt herumkommandiert und Phantomias k.o. schlägt. Er nimmt ihn mit in seine Welt und beide müssen zunächst mal vor einigen Wächterrobotern fliehen, die auf sie schießen. Der zweite Phantomias führt Phantomias in das geheime Hauptquartier des Widerstands, wo er ihm die Geschichte erzählt, was hier los ist und warum Phantomias hier ist. <br> | |||
Er befindet sich in einer anderen Zukunft, die durch ein bestimmtes Ereignis ausgelöst wurde: einem Zeit-Beben. Dieses Zeit-Beben hat vor 12 Tagen in der Vergangenheit von Phantomias angefangen. Es kommen immer mehr Personen aus der Vergangenheit oder auch Zukunft nach Entenhausen wie Connie & Blyde, Neandertaler, Emil Erpel aber auch Roboter, Ritter, Drachen, Dinosaurier und vieles mehr. Durch dieses Zeitbeben verändert sich auch die Flora und Fauna von Entenhausen. Nur Daniel Düsentrieb, der eine Schutzblase gebaut hat in der man sicher ist, weiß was los ist. Jemand hat eine Zeitmaschine gebaut und dafür seine weggeworfenen Notizen und Formeln benutzt. Im Elektrizitätswerk werden sie fündig, denn die Zeitmaschine benötigt viel Strom. Professor Kaltstein, der wegen guter Führung entlassen wurde, hat die Maschine gebaut um den „Weltenwandel“ zu ermöglichen, wo er als alleiniger Herrscher alle unter unterwerfen kann. Er startet den „Weltenwandel“ und Phantomias findet sich dank der Schutzblase nicht mehr im E-Werk sondern in einer riesigen Festung wieder. Professor Kaltstein hat Kaltenhaven geschaffen, wo er unangefochtenen herrscht. <br> | Er befindet sich in einer anderen Zukunft, die durch ein bestimmtes Ereignis ausgelöst wurde: einem Zeit-Beben. Dieses Zeit-Beben hat vor 12 Tagen in der Vergangenheit von Phantomias angefangen. Es kommen immer mehr Personen aus der Vergangenheit oder auch Zukunft nach Entenhausen wie Connie & Blyde, Neandertaler, Emil Erpel aber auch Roboter, Ritter, Drachen, Dinosaurier und vieles mehr. Durch dieses Zeitbeben verändert sich auch die Flora und Fauna von Entenhausen. Nur Daniel Düsentrieb, der eine Schutzblase gebaut hat in der man sicher ist, weiß was los ist. Jemand hat eine Zeitmaschine gebaut und dafür seine weggeworfenen Notizen und Formeln benutzt. Im Elektrizitätswerk werden sie fündig, denn die Zeitmaschine benötigt viel Strom. Professor Kaltstein, der wegen guter Führung entlassen wurde, hat die Maschine gebaut um den „Weltenwandel“ zu ermöglichen, wo er als alleiniger Herrscher alle unter unterwerfen kann. Er startet den „Weltenwandel“ und Phantomias findet sich dank der Schutzblase nicht mehr im E-Werk sondern in einer riesigen Festung wieder. Professor Kaltstein hat Kaltenhaven geschaffen, wo er unangefochtenen herrscht. <br> | ||
Einige kleine Widerstandsgrüppchen gibt es, zu denen Phantomias gehört. Diese Realität besteht nur durch die Zeitmaschine und Kaltstein hat die Festung darüber errichten lassen, damit keiner die Maschine zerstören kann. Phantomias hat Phantomias hergeholt, damit er ihm hilft die Zeitmaschine zu zerstören, denn durch die neuen Waffen von Herrn Düsentrieb sollte es machbar sein. Solange diese Zeitlinie besteht hat Phantomias auch keine Chance zurückzukehren, dass heißt er muss wohl oder übel helfen. Alle Widerstände zusammen machen sich bereits die Festung zu stürmen, während Phantomias unbemerkt eindringen kann und sich bis zur Zeitmaschine durchkämpft. Doch dort lässt er sich gefangen nehmen, da es für die Zeitmaschine keine Konsole gibt um sie zu sabotieren. <br> | Einige kleine Widerstandsgrüppchen gibt es, zu denen Phantomias gehört. Diese Realität besteht nur durch die Zeitmaschine und Kaltstein hat die Festung darüber errichten lassen, damit keiner die Maschine zerstören kann. Phantomias hat Phantomias hergeholt, damit er ihm hilft die Zeitmaschine zu zerstören, denn durch die neuen Waffen von Herrn Düsentrieb sollte es machbar sein. Solange diese Zeitlinie besteht hat Phantomias auch keine Chance zurückzukehren, dass heißt er muss wohl oder übel helfen. Alle Widerstände zusammen machen sich bereits die Festung zu stürmen, während Phantomias unbemerkt eindringen kann und sich bis zur Zeitmaschine durchkämpft. Doch dort lässt er sich gefangen nehmen, da es für die Zeitmaschine keine Konsole gibt um sie zu sabotieren. <br> | ||
Im Thronsaal treffen sie alle aufeinander und Phantomias setzt die Wächter mittels Elektroimpuls außer Gefecht. Gemeinsam setzten sie „König“ Kaltsein so unter Druck, dass er ihnen sagt wie auf die Zeitmaschine zugegriffen werden kann. Sie setzen die Zeitmaschine ein um sie zu zerstören und schicken | Im Thronsaal treffen sie alle aufeinander und Phantomias setzt die Wächter mittels Elektroimpuls außer Gefecht. Gemeinsam setzten sie „König“ Kaltsein so unter Druck, dass er ihnen sagt wie auf die Zeitmaschine zugegriffen werden kann. Sie setzen die Zeitmaschine ein um sie zu zerstören und schicken Phantomias zurück, gerade zu dem Zeitpunkt wo Professor Kaltstein den „Weltenwandler“ aktivieren will. <br> Phantomias kann Kaltstein überwältigen, nachdem das Programm „Weltenwandel“ nicht gestartet ist. Daniel Düsentrieb stellt die Zeitbeben wieder ein, sodass wieder alles normal ist. Gott sei Dank hat die Maschine nicht funktioniert, da Kaltstein billige Materialien verwendet hat und diese einfach durchgeschmort sind. <br> | ||
Ende gut, alles gut, dank | Ende gut, alles gut, dank Phantomias. | ||
=== [[Seoul 1988 – Olympisches Fieber]] – Teil 2=== | === [[Seoul 1988 – Olympisches Fieber]] – Teil 2=== | ||
{{I|I TL 1705-AP}} | {{I|I TL 1705-AP}} | ||
*Originaltitel: Paperolimpiadi | *Originaltitel: Paperolimpiadi | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]] | ||
*[[Inker|Tusche]]: [[Luciano Gatto]], [[Maurizio Amendola]], [[Sandro Del Conte]], [[Valerio Held]] | *[[Inker|Tusche]]: [[Luciano Gatto]], [[Maurizio Amendola]], [[Sandro Del Conte]], [[Valerio Held]] | ||
*Erstveröffentlichung: 31.07.1988 | *Erstveröffentlichung: 31.07.1988 |