LTB Sonderedition 3/2013: Unterschied zwischen den Versionen

 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle}}
{{Infobox LTB Nebenreihe
{{Infobox LTB Nebenreihe
| ART = Sonderedition
| ART = Sonderedition
Zeile 21: Zeile 20:
{{I|I TL  174-AP}}
{{I|I TL  174-AP}}
*Originaltitel: Paperino e la leggenda dello «scozzese volante»
*Originaltitel: Paperino e la leggenda dello «scozzese volante»
*Story: [[Romano Scarpa]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Luciano Gatto]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Luciano Gatto]]
*Erstveröffentlichung: 10.11.1957
*Erstveröffentlichung: 10.11.1957
*Nachdruck aus: [[LTB 8]]
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Ducklas McDuck]], [[Tick, Trick & Track]], Kaibi
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Ducklas McDuck]], [[Tick, Trick und Track]], Kaibi
*Seiten: 48
*Seiten: 48
*Nachdruck aus: [[LTB 8]]


[[Bild:LTB_008-2.jpg|right|thumb|x250px|Begegnung mit einem sardinenfischenden Segelschiff in den Wolken (© Egmont Ehapa)]]
Seit Jahren regnet es über Tetupapan am 3. Mai Sardinen. Warum, weiß keiner, doch für die Bevölkerung ist das ein Segen. Fast ein Jahr später hat Dagobert die Sardinen bitter nötig. Denn Kaibi, sein neues Haustier an dem er sehr hängt, braucht dringend eine halbe Sardine in der Woche – und zwar eine frische. Die aufzutreiben stellt sich als gar nicht so einfach heraus, denn in dieser Jahreszeit verschwinden die Sardinen immer spurlos, selbst die größte Fischereiflotte der Welt findet keine. Der Kapitän hat dafür eine seltsame Vermutung: Der Fliegende Schotte. Der Legende nach soll dieser schottische Korsar auf seinem fliegenden Schiff die Meere unsicher machen und die Sardinen vertreiben. Doch die Ducks geben nicht auf und begeben sich selber auf die Suche. Plötzlich begegnen sie einem riesigen Schwarm Sardinen und kurz darauf taucht der Fliegende Schotte (er fliegt tatsächlich!) aus den Wolken. Doch schon ist er wieder verschwunden. Aber wenigstens haben die Ducks jetzt genug Sardinen. Dumm nur, dass der nächste Hafen so weit entfernt ist. So müssen alle Sardinen wieder über Bord, denn die halten sich nicht besonders lange. Und als die Ducks nach einer Woche wieder zurück in Tetupapan sind, beginnt das Theater der Fische für Kaibi wieder von vorne. Doch die Bewohner lachen sie nur aus, als sie nach Sardinen fragen: Heute ist doch der dritte Mai! Und tatsächlich: Plötzlich beginnt wieder der Sardinenregen! Dagobert riecht die Geschäftschance und die Ducks fliegen mit einem Ballon in die Wolken, um dem Rätsel auf die Spur zu kommen. Dort treffen sie auf den Fliegenden Schotten! Und Dagobert kennt den Kapitän: Es ist sein Vorfahre Ducklas McDuck! Ducklas erzählt, dass er früher einmal ein Pirat gewesen sei. Doch nach seinem größten Raubzug über das Dorf Tetupapan hatte er so viele Sardinen, dass er sie nicht lagern konnte. Über Bord schmeißen wollte er sie trotzdem nicht, doch der Gestank wurde allmählich so stark, dass die gesamte Mannschaft floh. Und Wind gab es auch keinen, sodass Ducklas auf hoher See festsaß! Er schwor, dass er den Dorfbewohnern 300 Jahre ihre Fische zurückgeben würde, wenn wieder Wind aufkäme. Da kam Wind auf und seitdem fliegt Ducklas jedes Jahr über das Dorf und lässt Sardinen regnen. Ach ja, und warum fliegt das Schiff eigentlich? Weil das Holz über die Zeit leichter wurde, als Zunder! Doch nun würde er sich gerne zur Ruhe setzen. Doch um seinen Schwur zu erfüllen, muss er noch 9 Jahre Fische liefern! Da macht Dagobert ihm ein Angebot: Ducklas hört auf, so kann Dagobert wieder richtig Fische fischen und er wirft jedes Jahr mit dem Flugzeug Sardinen über dem Dorf ab. Gewinn für beide! So verabschieden sich die Ducks von ihrem Vorfahren und beim Abschied wird sogar Dagobert sentimental!
Seit Jahren regnet es über Tetupapan am 3. Mai Sardinen. Warum, weiß keiner, doch für die Bevölkerung ist das ein Segen. Fast ein Jahr später hat Dagobert die Sardinen bitter nötig. Denn Kaibi, sein neues Haustier an dem er sehr hängt, braucht dringend eine halbe Sardine in der Woche – und zwar eine frische. Die aufzutreiben stellt sich als gar nicht so einfach heraus, denn in dieser Jahreszeit verschwinden die Sardinen immer spurlos, selbst die größte Fischereiflotte der Welt findet keine. Der Kapitän hat dafür eine seltsame Vermutung: Der Fliegende Schotte. Der Legende nach soll dieser schottische Korsar auf seinem fliegenden Schiff die Meere unsicher machen und die Sardinen vertreiben. Doch die Ducks geben nicht auf und begeben sich selber auf die Suche. Plötzlich begegnen sie einem riesigen Schwarm Sardinen und kurz darauf taucht der Fliegende Schotte (er fliegt tatsächlich!) aus den Wolken. Doch schon ist er wieder verschwunden. Aber wenigstens haben die Ducks jetzt genug Sardinen. Dumm nur, dass der nächste Hafen so weit entfernt ist. So müssen alle Sardinen wieder über Bord, denn die halten sich nicht besonders lange. Und als die Ducks nach einer Woche wieder zurück in Tetupapan sind, beginnt das Theater der Fische für Kaibi wieder von vorne. Doch die Bewohner lachen sie nur aus, als sie nach Sardinen fragen: Heute ist doch der dritte Mai! Und tatsächlich: Plötzlich beginnt wieder der Sardinenregen! Dagobert riecht die Geschäftschance und die Ducks fliegen mit einem Ballon in die Wolken, um dem Rätsel auf die Spur zu kommen. Dort treffen sie auf den Fliegenden Schotten! Und Dagobert kennt den Kapitän: Es ist sein Vorfahre Ducklas McDuck! Ducklas erzählt, dass er früher einmal ein Pirat gewesen sei. Doch nach seinem größten Raubzug über das Dorf Tetupapan hatte er so viele Sardinen, dass er sie nicht lagern konnte. Über Bord schmeißen wollte er sie trotzdem nicht, doch der Gestank wurde allmählich so stark, dass die gesamte Mannschaft floh. Und Wind gab es auch keinen, sodass Ducklas auf hoher See festsaß! Er schwor, dass er den Dorfbewohnern 300 Jahre ihre Fische zurückgeben würde, wenn wieder Wind aufkäme. Da kam Wind auf und seitdem fliegt Ducklas jedes Jahr über das Dorf und lässt Sardinen regnen. Ach ja, und warum fliegt das Schiff eigentlich? Weil das Holz über die Zeit leichter wurde, als Zunder! Doch nun würde er sich gerne zur Ruhe setzen. Doch um seinen Schwur zu erfüllen, muss er noch 9 Jahre Fische liefern! Da macht Dagobert ihm ein Angebot: Ducklas hört auf, so kann Dagobert wieder richtig Fische fischen und er wirft jedes Jahr mit dem Flugzeug Sardinen über dem Dorf ab. Gewinn für beide! So verabschieden sich die Ducks von ihrem Vorfahren und beim Abschied wird sogar Dagobert sentimental!


Zeile 36: Zeile 36:
{{I|D 2000-043}}
{{I|D 2000-043}}
*Originaltitel: Old Number One
*Originaltitel: Old Number One
*[[Autor|Story]]: [[Pat & Carol McGreal]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Pat & Carol McGreal]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*Erstveröffentlichung: 2001
*Erstveröffentlichung: 2001
*Nachdruck aus: [[LTB 287]]
*Nachdruck aus: [[LTB 287]]
Zeile 49: Zeile 49:
{{I|I TL 1854-A}}
{{I|I TL 1854-A}}
* Originaltitel: Zio Paperone e Rockerduck all'ultimo stadio
* Originaltitel: Zio Paperone e Rockerduck all'ultimo stadio
* [[Autor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
* [[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
* [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]]  
* [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]]  
* Erstveröffentlichung: 9. Juni 1991
* Erstveröffentlichung: 9. Juni 1991
* Nachdruck aus [[OD 70]]
* Nachdruck aus [[OD 70]]
* Genre: Wirtschaftskampf
* Genre: Wirtschaftskampf
* Figuren: [[Tick Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Die Panzerknacker]], [[Opa Knack]], [[Schmidt]], [[Onkel Dagobert]], [[Klaas Klever]]
* Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Die Panzerknacker]], [[Opa Knack]], [[Schmidt]], [[Onkel Dagobert]], [[Klaas Klever]]
* Seiten: 36
* Seiten: 36


Zeile 60: Zeile 60:
{{I|I TL  718-A}}
{{I|I TL  718-A}}
*Originaltitel: Paperino e la triscaidecafobia
*Originaltitel: Paperino e la triscaidecafobia
*Story: [[Guido Martina]]
*Titel in Neuauflage: Jetzt schlägt's 13!
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
[[Datei:Sitze13.png|mini|Schon wieder die 13... (© Egmont Ehapa)]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 31.08.1969
*Erstveröffentlichung: 31.08.1969
*Nachdruck aus: [[LTB 35]]
*Genre: Abenteuer, Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 33
*Seiten: 33
*Nachdruck aus: [[LTB 35]]
Onkel Dagobert möchte mit einem als hinterhältig bekannten Sultan ein Geschäft abschließen und diesem eine wertvolle schwarze Perle verkaufen. Der Sultan wiegt den Überbringer der Perle in Gold auf, daher schickt Dagobert an seinen statten Donald, der etwas mehr wiegt als er selbst. Bei der Reise macht allerdings Donald panische Angst vor der Zahl 13 ihm einen Strich durch die Rechnung. Das Flugzeug hat nämlich die Nummer 1313, startet von Gate 13 und noch dazu hat Donald Sitz Nummer 13. In Panik flüchtet er. Nun bleibt ihm und seinen Neffen nur noch die Möglichkeit, als blinde Passagiere eine Frachtmaschine zu nehmen, in der sie allerdings – wieder aufgrund Donalds Phobie vor der 13 – entdeckt werden. Schließlich werden sie dem Sultan vorgeführt. Inzwischen ist jedoch Flug 1313 abgestürzt und Donald und die Kinder, die man aufgrund der Passagierliste an Bord des Flugzeugs vermutet hat, werden zunächst als vermisst gemeldet. Daher hält der Sultan Donald für einen Betrüger. Zudem ist die überbrachte Perle falsch, da Dagobert dem Sultan misstraut hat und Donald zunächst mit einer Kopie vorgeschickt hat. Die vier Ducks – und dann auch der nachreisende Dagobert – werden auf eine Gefängnisinsel gebracht, um die herum hungrige Haie postieren. Die in Massen auf der Insel vorhandene weiße Farbe verhilft den Ducks allerdings zur Flucht, da sich Haie vor der Farbe weiß fürchten.


=== Die gute alte Zeit ===
=== Die gute alte Zeit ===
{{I|I TL 1289-A}}
{{I|I TL 1289-A}}
* Originaltitel: Zio Paperone e il ritorno del tempo che fu
* Originaltitel: Zio Paperone e il ritorno del tempo che fu
* [[Autor|Story]]: [[Guido Martina]]
* [[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
* [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]  
* [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]  
* Erstveröffentlichung: 10. August 1980
* Erstveröffentlichung: 10. August 1980
* Nachdruck aus [[DD 173]]
* Nachdruck aus [[DD 173]]
* Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]]
* Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]]
* Seiten: 34
* Seiten: 34


=== Der gestohlene Dom ===
=== Der gestohlene Dom ===
{{I|I TL 1118-A}}
{{I|I TL 1118-A}}
* Originaltitel: Zio Paperone e la deriva dei monumenti
*Originaltitel: Zio Paperone e la deriva dei monumenti
* [[Autor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
* [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
* Erstveröffentlichung: 1. Mai 1977
*Erstveröffentlichung: 01.05.1977
* Nachdruck aus: [[OD 47]]
*Genre:
* Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Donald Duck]], [[Tick Trick und Track]], [[Die Panzerknacker]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]]
* Seiten: 36
*Seiten: 36
*Nachdruck aus: [[OD 47]]


=== Der Schatten der Vergangenheit ===
=== Der Schatten der Vergangenheit ===
{{I|I TL 2941-5P}}
* Originaltitel: Zio Paperone e l'ombra del passato
* [[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
* [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Michele Mazzon]]
* Erstveröffentlichung: 10. April 2012
* '''Deutsche Erstveröffentlichung'''
* Genre: Abenteuer
* Figuren: [[Donald Duck]], [[Dagobert Duck]]
* Seiten: 40


=== Gold in Schottland ===
=== Gold in Schottland ===
{{I|I TL 1076-A}}
* Originaltitel: Zio Paperone e il mistero del maniero
* [[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
* [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
* Erstveröffentlichung: 11. Juli 1976
* Nachdruck aus: [[OD 52]]
* Genre: Abenteuer; [[Schatzsuche]]
* Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
* Seiten: 38


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==