Dorette Duck: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt Dorette, die Großmutter der Familie Duck. Für die ''Organisation zur Abwehr von Monstern aller Art'' siehe [[O.M.A.]].}}
{{Dieser Artikel|behandelt Dorette, die Großmutter der Familie Duck. Für weitere Bedeutungen siehe [[Oma]].}}
[[Bild:Omaduck.gif|173px|thumb|right|Oma Duck (© Disney)]]
[[Bild:Omaduck.gif|173px|thumb|right|Oma Duck (© Disney)]]
'''Dorette Annette Lisette Duck''' (im Original Abigail oder Elviry Duck), normalerweise '''Oma Duck''' genannt, ist neben [[Onkel Dagobert]] das Familienoberhaupt der Ducks. Sie hat [[Oma Ducks Bauernhof|einen Bauernhof]] in der Nähe von [[Entenhausen]], auf dem [[Franz Gans]] für sie als Knecht arbeitet.
'''Dorette Annette Lisette Duck''' (im Original Abigail oder Elviry Duck), normalerweise '''Oma Duck''' genannt, ist neben [[Onkel Dagobert]] das Familienoberhaupt der Ducks. Sie hat [[Oma Ducks Bauernhof|einen Bauernhof]] in der Nähe von [[Entenhausen]], auf dem [[Franz Gans]] für sie als Knecht arbeitet.


== Name ==
== Name ==
Oma Duck wird normalerweise nur als Oma angesprochen, in den seltensten Fällen wird der Vorname „Dorette“ verwendet und wenn dann fast nur von Dagobert. Der Vorname stammt aus der [[Erika Fuchs|Erika-Fuchs]]-Übersetzung der Geschichte ''[[Jugenderinnerungen]]'', während im Original schlicht ''Grandma'' steht. Erika Fuchs verwendete auch noch zwei andere Namen, nämlich „Annette“ (in ''[[Der Jungbrunnen]]'' (u.a. in [[DDSH 48]])) sowie „Lisette“ (in einem [https://inducks.org/story.php?c=W+US+++14-01 Dagobert-Einseiter]), wodurch sich seit [[Johnny A. Grote]]s Standardwerk über die Entenhausener bei Barks der dreifache Vorname eingebürgert hat. „Annette“ wurde auch noch in weiteren Comics als Name verwendet, etwa in der Rahmengeschichte von [[LTB 4]] oder in einer Geschichte in [[LTB 8]], beide Male übersetzt von [[Gudrun Penndorf]]. In der Neuauflage wurden die Stellen allerdings durch „Dorette“ ersetzt. In seltenen Fällen wurde Oma Duck auch als „Henriette“ ([[Mickyvision]] 4/1981, S.30) oder „Nelly“ ([[Micky Maus Magazin|MM]] 47/1959, S.8) angesprochen.
Oma Duck wird normalerweise nur als Oma angesprochen, in den seltensten Fällen wird der Vorname „Dorette“ verwendet und wenn dann fast nur von Dagobert. Der Vorname stammt aus der [[Erika Fuchs|Erika-Fuchs]]-Übersetzung der Geschichte ''[[Jugenderinnerungen]]'', während im Original schlicht ''Grandma'' steht. Erika Fuchs verwendete auch noch zwei andere Namen, nämlich „Annette“ (in ''[[Der Jungbrunnen]]'' (z.B. in [[MM]] 15–16/1962)) sowie „Lisette“ (in einem [https://inducks.org/story.php?c=W+US+++14-01 Dagobert-Einseiter]), wodurch sich seit [[Johnny A. Grote]]s Standardwerk über die Entenhausener bei Barks der dreifache Vorname eingebürgert hat. „Annette“ wurde auch noch in weiteren Comics als Name verwendet, etwa in der Rahmengeschichte von [[LTB 4]] oder in einer Geschichte in [[LTB 8]], beide Male übersetzt von [[Gudrun Penndorf]]. In der Neuauflage wurden die Stellen allerdings durch „Dorette“ ersetzt. In seltenen Fällen wurde Oma Duck auch als „Henriette“ ([[Mickyvision]] 4/1981, S.30) oder „Nelly“ ([[Micky Maus Magazin|MM]] 47/1959, S.8) angesprochen.


== Oma Duck in den Zeitungsstrips ==
== Oma Duck in den Zeitungsstrips ==
Zeile 19: Zeile 19:


==Omas Comic-Universum==
==Omas Comic-Universum==
Oma Ducks Bauernhof liegt außerhalb [[Entenhausen]]s. Neben dem Anbau von Gemüse, Obst und Getreide hält sie hier Vieh, welches sie wie Haustiere behandelt. Oma hat Ziegenböcke, Pferde, Stiere, Hühner, Schweine und Kühe. Hier soll sie auch den jungen [[Donald Duck]] ([[Donni Duck]]) großgezogen haben. Auch [[Jacki und Karli]], die beiden Mäuse aus [[Aschenputtel]], lebten zeitweise bei ihr auf dem Hof (in den [[Walt Disney's Comics and Stories|WDC]]-, teilweise aber auch in den [[Egmont]]-Comics). Oma Duck fährt ein [[Oma Ducks Elektromobil|Elektromobil]], das vermutlich von einem ''Detroit Electric'' inspiriert wurde. Neben Donalds [[313]] ist das Auto wohl das bekannteste wiederkehrende Fahrzeug in den Disney-Comics. Autokennzeichen wie „1902“ („''Donald's Grandma Duck''“) oder „1890“ („''You Can't Guess''“ / „''Rat einmal!''“) geben einen ungefähren Hinweis zum Baujahr. Namentlich bekannte Tiere auf Omas Farm: Hengst Hansi (in [[Carl Barks|Barks]]/[[Erika Fuchs|Fuchs]]-Geschichten), die Ziegenböcke [[Ziege Billy|Billy]] ([[DD 174]], S.85 u.a.), Brutus ([[LTB 269]], S.107), Fridolin (MM 2/1960, S.7 u.a.), Hannibal ([[DD 161]], S.95 u.a.), Waldemar ([[DD 49]], S.89) und Zacharias ([[Tick, Trick & Track (Magazin)|TTT]] 5/1980, S.23) sowie der Stier Fridolin.
Oma Ducks Bauernhof liegt etwas außerhalb [[Entenhausen]]s. In den meisten italienischen Geschichten lebt sie in der Gemeinde [[Quackhausen]], wo auch [[Donni Duck]] bei ihr aufgewachsen und zur Schule gegangen ist. Neben dem Anbau von Gemüse, Obst und Getreide hält sie hier Vieh, welches sie wie Haustiere behandelt. Oma hat Ziegenböcke, Pferde, Stiere, Hühner, Schweine und Kühe. Hier soll sie auch den jungen [[Donald Duck]] ([[Donni Duck]]) großgezogen haben. Auch [[Jacki und Karli]], die beiden Mäuse aus [[Aschenputtel]], lebten zeitweise bei ihr auf dem Hof (in den [[Walt Disney's Comics and Stories|WDC]]-, teilweise aber auch in den [[Egmont]]-Comics). Oma Duck fährt ein [[Oma Ducks Elektromobil|Elektromobil]], das vermutlich von einem ''Detroit Electric'' inspiriert wurde. Neben Donalds [[313]] ist das Auto wohl das bekannteste wiederkehrende Fahrzeug in den [[The Walt Disney Company|Disney]]-Comics. Autokennzeichen wie „1902“ („''Donald's Grandma Duck''“) oder „1890“ („''You Can't Guess''“ / „''Rat einmal!''“) geben einen ungefähren Hinweis zum Baujahr.  


In der seit 1990 entstehenden Geschichtenserie [[Oma Duck erzählt...]] trommelt Oma Duck die gesamte Familie Duck zusammen, um abends am Lagerfeuer oft mehrteilige romantische Abenteuer aus dem jungen Amerika zu erzählen.
Namentlich bekannte Tiere auf Omas Farm sind u.a. Hengst Hansi (in [[Carl Barks|Barks]]/[[Erika Fuchs|Fuchs]]-Geschichten), die Ziegenböcke [[Ziege Billy|Billy]] ([[DD 174]], S.85 u.a.), Brutus ([[LTB 269]], S.107), Fridolin (MM 2/1960, S.7 u.a.), Hannibal ([[DD 161]], S.95 u.a.), Waldemar ([[DD 49]], S.89) und Zacharias ([[Tick, Trick & Track (Magazin)|TTT]] 5/1980, S.23) sowie der Stier Fridolin. In der nur zweiteiligen [[Comicserie]] ''[[Geschichten vom Hof]]'' ([[LTB Ostern 7]] und [[LTB Enten-Edition 82]]) von [[Claudia Salvatori]] werden die Hintergrundgeschichten beleuchtet, wie die Kuh Käthe und das Pferd Hansi schlussendlich auf Oma Ducks Bauernhof gekommen sind und dort ein friedliches Landleben führen dürfen.
 
In der seit 1990 entstehenden Geschichtenserie [[Oma Duck erzählt...]] trommelt Oma Duck die gesamte Familie Duck zusammen, um abends am Lagerfeuer oft mehrteilige romantische Abenteuer aus vergangenen Zeiten zu erzählen.
 
==Oma Duck in den Videospielen==
Bisher erhielt Oma Duck lediglich kleinere Rollen in Videospielen. Im 1993 veröffentlichten ''[[Game Boy]]''-Spiel ''[[Mickey Mouse V: Zauberstäbe]]'' erscheint sie wie viel andere Disney-Charaktere auf einem Fotopuzzle. Ihre weiteren Auftritte blieben durchweg japanexklusiv: So etwa in ''[[Mickey no Tokyo Disneyland Daibōken]]'' für das [[SNES|Super Famicom]] aus dem Jahr 1994, in dem sie die Attraktion [[Splash Mountain]] im [[Tokyo Disneyland]] besucht. Im Plattformer ''[[Donald Duck no Mahō no Bōshi]]'' bittet sie Donald um Hilfe, nachdem ihr Vogel Pippi von [[Kater Karlo]] gestohlen wurde. Kleinere [[Cameo-Auftritt]]e hat Oma Duck zudem in den Musikspielen ''[[Dance Dance Revolution: Disney Dancing Museum]]'' und ''[[Pop'n Music Mickey Tunes]]'', welche ebenfalls nur in Japan veröffentlicht wurden.


== Verwandtschaft ==
== Verwandtschaft ==
Laut [[Don Rosa]]s [[Stammbaum der Ducks (Don Rosa)|Stammbaum]] ist Dorette Duck die Großmutter von [[Dussel]], [[Gustav]] und natürlich [[Donald]] (und somit die Urgroßmutter von [[Tick, Trick und Track]]). Sie ist die Tochter von [[Gunhilda Gans]] und von [[Emelrich Erpel]], der Gründer des [[Fähnlein Fieselschweif]]. Somit ist sie auch die Enkelin von [[Emil Erpel]], der Gründer [[Entenhausen]]s. Sie trägt bei Rosa auch den Mädchennamen Erpel (Coot).
Laut [[Don Rosa]]s [[Stammbaum der Ducks (Don Rosa)|Stammbaum]] ist Dorette Duck die Großmutter von [[Dussel]], [[Gustav]] und natürlich [[Donald]] (und somit die Urgroßmutter von [[Tick, Trick und Track]]). Sie ist die Tochter von [[Gunhilda Gans]] und von [[Emelrich Erpel]], dem Gründer des [[Fähnlein Fieselschweif]]. Somit ist sie auch die Enkelin von [[Emil Erpel]], dem Gründer [[Entenhausen]]s. Sie trägt bei Rosa auch den Mädchennamen Erpel (Coot).
Den Namen Duck erhielt sie durch Eheschließung mit [[Hilmar Duck]]. Bevor sie Großmutter wurde, nannte man das Ehepaar üblicherweise „Ma und Pa Duck“.<ref>[[Don Rosa]]: [[Der Eroberer von Fort Entenhausen]], [[Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden]] S. 197</ref>
Den Namen Duck erhielt sie durch Eheschließung mit [[Hilmar Duck]]. Bevor sie Großmutter wurde, nannte man das Ehepaar üblicherweise „Ma und Pa Duck“.<ref>[[Don Rosa]]: [[Der Eroberer von Fort Entenhausen]], [[Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden]] S. 197</ref>


In anderen Geschichten, überwiegend in italienischen, ist Oma Duck [[Dagobert]]s Schwester. Diese Theorie fußt hauptsächlich auf der Geschichte ''Der Sohn der Sonne'' von [[Guido Martina]] und [[Giovan Battista Carpi]], einem Teil der langen Geschichte ''[https://inducks.org/story.php?c=I+TL++906-AP Il segreto del totem decapitato]''. Aber auch in der Geschichte ''Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag'' ([[LTB Enten-Edition 42]]) von [[Marco Rota]] ist Dorette Dagoberts Schwester.
In anderen Geschichten, überwiegend in italienischen, ist Oma Duck [[Dagobert]]s Schwester. Diese Theorie fußt hauptsächlich auf der Geschichte ''Der Sohn der Sonne'' von [[Guido Martina]] und [[Giovan Battista Carpi]], einem Teil der langen Geschichte ''[https://inducks.org/story.php?c=I+TL++906-AP Il segreto del totem decapitato]''. Aber auch in der Geschichte ''Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag'' ([[LTB Enten-Edition 42]]) von [[Marco Rota]] ist Dorette Dagoberts Schwester.
In der modernen Adaption ''Die Wunder der Weihnacht'' ([[LTB Weihnachten 28]]) erfährt man mehr über die Urahnen von Dorette Duck, die selbst der Erpel-Linie entstammt. In der Geschichte trifft Dorette auf Emil Erpel, den sie „Opa“ nennt, sowie auf weitere Vorfahren aus der Familie Erpel. Bereits in ''Der „geliehene“ Bestseller'' (u.a. [[LTB 267]]) wird Emil Erpel als Begründer des heutigen Bauernhofes von Oma Duck angesehen.
In der Geschichte ''Jenseits von Entenhausen'' (u.a. [[DD 430]]) erzählt Oma Duck von ihren Jugendjahren und ihrer eigenen Großmutter, die sie damals davor warnte, in die große Stadt zu ziehen und dort Bekanntschaften mit schwindelnden Männern zu machen. Tatsächlich lernt Dorette Duck, die zuvor als Köchin, Schneiderin und später sogar als Model tätig war, den gutaussehenden Gero Galan kennen. Die beiden verloben sich und ziehen für einige Zeit auf eine Farm in Afrika, wo Dorette ebenso hart arbeiten muss wie bei ihrer Großmutter auf dem Land. Es kommt zum Bruch zwischen Dorette und Gero, der mit einem roten Doppeldecker davonfliegt und über den Bergen abstürzt, jedoch unverletzt überlebt. Nach einem Wiedersehen der beiden beschließen sie, guten Gewissens auseinander zu gehen. Dorette Duck kehrt zu ihrer Oma aufs Land zurück und hält sich fortan von der Stadt und Männern fern.


==  Oma Duck in anderen Sprachen ==
==  Oma Duck in anderen Sprachen ==
Zeile 60: Zeile 69:


== Trivia ==
== Trivia ==
* Im Cartoon '[[This is Your Life, Donald Duck]]' hatte Oma Duck 1960 ihren ersten und bis dato einzigen Zeichentrick-Auftritt und wurde von [[June Foray]] gesprochen.
* Im Cartoon ''[[This is Your Life, Donald Duck]]'' hatte Oma Duck 1960 ihren ersten und bis dato einzigen größeren Zeichentrick-Auftritt und wurde von [[June Foray]] gesprochen. Einen kurzen [[Cameo-Auftritt]] hat sie außerdem in ''[[Mickys Weihnachtserzählung]]''.  
* Oma Ducks Bauernhof soll angeblich den Kinderstreichelzoo, der Teil von ‚Mickey’s Starland‘ im ‚Magic Kingdom‘ in Walt Disney World in Florida war, inspiriert haben. Dort fand sich auch eine Kuh namens Minnie Moo mit einer [[Micky Maus]]-förmigen Brandmarkierung.
* Oma Ducks Bauernhof soll angeblich den Kinderstreichelzoo, der Teil von ‚Mickey’s Starland‘ im ‚Magic Kingdom‘ in Walt Disney World in Florida war, inspiriert haben. Dort fand sich auch eine Kuh namens Minnie Moo mit einer [[Micky Maus]]-förmigen Brandmarkierung.
*In der Geschichte ''[[LTB 545#Die Grenzen der Technik|Die Grenzen der Technik]]'' ([[LTB 545]]) bezeichnet Oma Duck [[Tick, Trick und Track]] (und [[Donald]]?) als ihre Neffen, was aber auch ein Übersetzungsfehler sein kann.
*In der Geschichte ''[[LTB 545#Die Grenzen der Technik|Die Grenzen der Technik]]'' ([[LTB 545]]) bezeichnet Oma Duck [[Tick, Trick und Track]] (und [[Donald]]?) als ihre Neffen, was aber auch ein Übersetzungsfehler sein kann.
* Das Café im Micky Maus Magazin-Camp [[Fähnlein Fieselschweif live]] wurde Oma Ducks Café genannt.
* Das Café im Micky Maus Magazin-Camp [[Fähnlein Fieselschweif live]] wurde „Oma Ducks Café“ genannt.
 
== Weblinks ==
* [https://www.lustiges-taschenbuch.de/entenhausen/charaktere/die-ducks/oma-dorette-duck Oma Duck] auf Lustiges-Taschenbuch.de


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==