The Walt Disney Company: Unterschied zwischen den Versionen
Sonic (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild: | [[Bild:The Walt Disney Company.png|right|thumb|Logo der ''Walt Disney Company'' | ||
(© Disney)]] | (© Disney)]] | ||
'''The Walt Disney Company (WDC)''', umgangssprachlich meist '''Disney''' genannt, ist ein US-amerikanisches Medienunternehmen mit Sitz in [[Burbank]], Kalifornien. Es wurde 1923 von den Gebrüdern [[Walt Disney|Walt]] und [[Roy O. Disney|Roy Oliver Disney]] als '' [[Disney Brothers Cartoon Studio]]'' gegründet. | '''The Walt Disney Company (WDC)''', umgangssprachlich meist '''Disney''' genannt, ist ein US-amerikanisches Medienunternehmen mit Sitz in [[Burbank]], Kalifornien. Es wurde 1923 von den Gebrüdern [[Walt Disney|Walt]] und [[Roy O. Disney|Roy Oliver Disney]] als '' [[Disney Brothers Cartoon Studio]]'' gegründet. | ||
''[[Chairman der Walt Disney Company|Chairman]]'' ist [[ | ''[[Chairman der Walt Disney Company|Chairman]]'' ist [[Susan E. Arnold]], ''Chief Executive Officer'' (''[[CEO]]''), also Geschäftsführer, ist [[Robert A. Iger]]. | ||
Die '''WDC''' ist, mit einem Umsatz von 55,6 Milliarden US-Dollar, bei einem Gewinn von 9,0 Milliarden US-Dollar laut den Forbes Global 2000, auf Platz 67 der größten Unternehmen der Welt (Stand 2017) und ist, mit einer Marktkapitalisierung von 178,0 Mrd. US-Dollar, das weltweit größte und wertvollste Medienunternehmen. | Die '''WDC''' ist, mit einem Umsatz von 55,6 Milliarden US-Dollar, bei einem Gewinn von 9,0 Milliarden US-Dollar laut den Forbes Global 2000, auf Platz 67 der größten Unternehmen der Welt (Stand 2017) und ist, mit einer Marktkapitalisierung von 178,0 Mrd. US-Dollar, das weltweit größte und wertvollste Medienunternehmen. | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
[[Image:Robert_a_iger.jpg|thumb|right|[[Robert Iger|Robert A. Iger]], [[Geschäftsführer der Walt Disney Company|Geschäftsführer]] seit 2005, [[Vorstandsvorsitzender der Walt Disney Company|Vorstandsvorsitzender]] seit 2012 und [[Präsident der Walt Disney Company|Präsident]] von 2000 bis 2012. (© Disney)]] | [[Image:Robert_a_iger.jpg|thumb|right|[[Robert Iger|Robert A. Iger]], [[Geschäftsführer der Walt Disney Company|Geschäftsführer]] seit 2005, [[Vorstandsvorsitzender der Walt Disney Company|Vorstandsvorsitzender]] seit 2012 und [[Präsident der Walt Disney Company|Präsident]] von 2000 bis 2012. (© Disney)]] | ||
===[[Board of Directors]]=== | ===[[Board of Directors]]=== | ||
* [[ | * [[Susan E. Arnold]] (Chairman of the Board) | ||
* [[Mary Barra|Mary T. Barra]] | * [[Mary Barra|Mary T. Barra]] | ||
* [[Safra A. Catz]] | * [[Safra A. Catz]] | ||
* [[ | * [[Amy L. Chang]] | ||
* [[Francis A. Desouza]] | * [[Francis A. Desouza]] | ||
* [[Carolyn Everson]] | |||
* [[Michael B.G. Froman]] | |||
* [[Maria Elena Lagomasino]] | * [[Maria Elena Lagomasino]] | ||
* [[ | * [[Calvin McDonald]] | ||
* [[Derica W. Rice]] | |||
* [[ | |||
=== Chronologie Disney Management === | === Chronologie Disney Management === | ||
Zeile 64: | Zeile 65: | ||
* 2007–2012: [[John E. Pepper, Jr.]] | * 2007–2012: [[John E. Pepper, Jr.]] | ||
* 2012–2021: [[Robert Iger|Robert A. Iger]] | * 2012–2021: [[Robert Iger|Robert A. Iger]] | ||
* seit 2022: [[Susan E. Arnold]] | |||
==== Vice Chairman of the Board ==== | ==== Vice Chairman of the Board ==== | ||
Zeile 77: | Zeile 79: | ||
==Walt Disney Studio Entertainment== | ==Walt Disney Studio Entertainment== | ||
=== | ===Walt Disney Motion Pictures Group=== | ||
Die ''[[Walt Disney Motion Pictures Group]]'' ist für die Abteilung der [[Filmproduktion]] verantwortlich.<ref name=#buenavista>[https://de.wikipedia.org/wiki/Walt_Disney_Motion_Pictures_Group Wikipedia-Eintrag zur Walt Disney Motion Pictures Group], abgerufen am: 08.05.2018.</ref> Sie hieß früher ''Buena Vista Motion Pictures Group'', wobei ''Buena Vista'' für die [[Buena Vista Street]] in Kalifornien, wo der Sitz der früheren [[Disney]] | Die ''[[Walt Disney Motion Pictures Group]]'' ist für die Abteilung der [[Filmproduktion]] verantwortlich.<ref name=#buenavista>[https://de.wikipedia.org/wiki/Walt_Disney_Motion_Pictures_Group Wikipedia-Eintrag zur Walt Disney Motion Pictures Group], abgerufen am: 08.05.2018.</ref> Sie hieß früher ''Buena Vista Motion Pictures Group'', wobei ''Buena Vista'' für die [[Buena Vista Street]] in Kalifornien, wo der Sitz der früheren [[Disney-Studios]] war, steht<ref name=#buenavista/>. 2007 wurde die ''Buena Vista Motion Pictures Group'' schließlich in ''[[Walt Disney Motion Pictures Group]]'' umbenannt.<ref name=#buenavista/> | ||
'''Walt Disney Pictures''' | '''Walt Disney Pictures''' | ||
Zeile 150: | Zeile 152: | ||
Nachdem bereits seit Dezember 2017 Interesse an einem Kauf des Medienkonzerns ''[[21st Century Fox]]'' mitsamt seiner Filmsparte ''[[20th Century Fox]]'' bestand, wurde dieser für einen Kaufpreis von 71,3 Milliarden US-Dollar im März 2019 vollzogen.<ref name="wdc">[https://www.thewaltdisneycompany.com/disney-and-21st-century-fox-announce-per-share-value-in-connection-with-71-billion-acquisition/ Disney and 21st Century Fox Announce per Share Value in Connection with $71 Billion Acquisition], thewaltdisneycompany.com, 19. März 2019, abgerufen am 22. März 2019</ref><ref name="rad">Artur Stähr: [http://www.robots-and-dragons.de/news/119707-walt-disney-ubernahme-von-21th-century-fox-erfolgreich-abgeschlossen Walt Disney: Übernahme von 21st Century Fox erfolgreich abgeschlossen], robots and dragons.de, 21. März 2019, abgerufen am 22. März 2019</ref><ref name="golem">Ingo Pakalski: [https://www.golem.de/news/uebernahme-disney-zahlt-fuer-21st-century-fox-71-milliarden-us-dollar-1903-140123.html Überahme: Disney zahlt für 21st Century Fox 71 Milliarden US-Dollar], golem.de, 20. März 2019, abgerufen am 22. März 2019</ref> Die Übernahme ist somit die teuerste in der Geschichte der amerikanischen Filmindustrie.<ref name="friedrich">Alexander Friedrich: [https://www.moviepilot.de/news/ryan-reynolds-bestatigt-deadpool-ist-jetzt-eine-disney-prinzessin-1117017 Ryan Reynolds bestätigt: Deadpool ist jetzt eine Disney-Prinzessin], moviepilot.de, 19.03.2019, abgerufen am 22.03.2019</ref> | Nachdem bereits seit Dezember 2017 Interesse an einem Kauf des Medienkonzerns ''[[21st Century Fox]]'' mitsamt seiner Filmsparte ''[[20th Century Fox]]'' bestand, wurde dieser für einen Kaufpreis von 71,3 Milliarden US-Dollar im März 2019 vollzogen.<ref name="wdc">[https://www.thewaltdisneycompany.com/disney-and-21st-century-fox-announce-per-share-value-in-connection-with-71-billion-acquisition/ Disney and 21st Century Fox Announce per Share Value in Connection with $71 Billion Acquisition], thewaltdisneycompany.com, 19. März 2019, abgerufen am 22. März 2019</ref><ref name="rad">Artur Stähr: [http://www.robots-and-dragons.de/news/119707-walt-disney-ubernahme-von-21th-century-fox-erfolgreich-abgeschlossen Walt Disney: Übernahme von 21st Century Fox erfolgreich abgeschlossen], robots and dragons.de, 21. März 2019, abgerufen am 22. März 2019</ref><ref name="golem">Ingo Pakalski: [https://www.golem.de/news/uebernahme-disney-zahlt-fuer-21st-century-fox-71-milliarden-us-dollar-1903-140123.html Überahme: Disney zahlt für 21st Century Fox 71 Milliarden US-Dollar], golem.de, 20. März 2019, abgerufen am 22. März 2019</ref> Die Übernahme ist somit die teuerste in der Geschichte der amerikanischen Filmindustrie.<ref name="friedrich">Alexander Friedrich: [https://www.moviepilot.de/news/ryan-reynolds-bestatigt-deadpool-ist-jetzt-eine-disney-prinzessin-1117017 Ryan Reynolds bestätigt: Deadpool ist jetzt eine Disney-Prinzessin], moviepilot.de, 19.03.2019, abgerufen am 22.03.2019</ref> | ||
=== | ===Walt Disney Studios Motion Pictures=== | ||
Die [[Walt Disney Studios Motion Pictures]] sind der Verleih- und Vertriebsarm der ''Walt Disney Company'' für [[Kino]]- und [[Fernsehfilm]]e.<ref name=waltdisneymotionp>[https://de.wikipedia.org/wiki/Walt_Disney_Studios_Motion_Pictures Wikipedia-Artikel zur Walt Disney Studios Motion Pictures] , abgerufen am: 08.05.2018</ref> Sie ist somit für den Verleih und Vertrieb aller Filme zuständig, die von Filmproduktionsgesellschaften hergestellt werden, die Teil des Walt Disney Konzerns sind und in der [[Walt Disney Motion Pictures Group]] zusammengefasst sind.<ref name=waltdisneymotionp/> Hieß bis 2007 ''Buena Vista International'', der Name ''Buena Vista'' wurde jedoch, ähnlich wie [[Walt Disney Motion Pictures Group]], aufgegeben. | Die [[Walt Disney Studios Motion Pictures]] sind der Verleih- und Vertriebsarm der ''Walt Disney Company'' für [[Kino]]- und [[Fernsehfilm]]e.<ref name=waltdisneymotionp>[https://de.wikipedia.org/wiki/Walt_Disney_Studios_Motion_Pictures Wikipedia-Artikel zur Walt Disney Studios Motion Pictures] , abgerufen am: 08.05.2018</ref> Sie ist somit für den Verleih und Vertrieb aller Filme zuständig, die von Filmproduktionsgesellschaften hergestellt werden, die Teil des Walt Disney Konzerns sind und in der [[Walt Disney Motion Pictures Group]] zusammengefasst sind.<ref name=waltdisneymotionp/> Hieß bis 2007 ''Buena Vista International'', der Name ''Buena Vista'' wurde jedoch, ähnlich wie [[Walt Disney Motion Pictures Group]], aufgegeben. | ||
=== | ===Disney Music Group=== | ||
1998 gründete Disney unter dem Namen ''Buena Vista Music Group'' ein Tonträgerunternehmen, das folgende Plattenlabels beinhaltet: | 1998 gründete Disney unter dem Namen ''Buena Vista Music Group'' ein Tonträgerunternehmen, das folgende Plattenlabels beinhaltet: | ||
* [[Walt Disney Records]] | * [[Walt Disney Records]] | ||
Zeile 163: | Zeile 165: | ||
Heute heißt das Tonträgerunternehmen [[Disney Music Group]]. | Heute heißt das Tonträgerunternehmen [[Disney Music Group]]. | ||
=== | ===Media Networks=== | ||
Media Networks umfasst die Fernsehsender und Radio-Sender (-beteiligungen) bzw. TV-Produktionen, die Disney besitzt. | Media Networks umfasst die Fernsehsender und Radio-Sender (-beteiligungen) bzw. TV-Produktionen, die Disney besitzt. | ||
Zeile 186: | Zeile 188: | ||
==Unternehmensgeschichte== | ==Unternehmensgeschichte== | ||
[[Datei:Disney Hauptsitz 1923-1926.JPG|right|thumb|Das erste „richtige“ Disney-Studio in Los Feliz nahe Los Angeles, Sitz der ''Disney Company'' von 1923 bis 1926.]] | [[Datei:Disney Hauptsitz 1923-1926.JPG|right|thumb|Das erste „richtige“ Disney-Studio in Los Feliz nahe Los Angeles, Sitz der ''Disney Company'' von 1923 bis 1926]] | ||
* 1923: Gründung durch die Brüder [[Walt Disney|Walt]] und [[Roy Oliver Disney]] als '''Disney Brothers Cartoon Studio''', Produktion der ''[[Alice Comedies|Alice-Comedies]]''-Kurzfilme bis 1927. Als erste Produktionsstätte fungierte eine Garage ihres Onkels Robert in Los Feliz nahe Los Angeles. Im Oktober bezogen sie ein kleines Büro in der Kingswell Avenue 4406 in Los Feliz. Im Februar 1924 dann Umzug in die | [[Datei:Disney Studios Burbank undatiert.jpg|right|thumb|Ein Foto der ''Walt Disney Productions'', geschätzt in den 1940er Jahren, mit Walt Disney und seinem Auto im Vordergrund, in Burbank]] | ||
* 1923: Gründung durch die Brüder [[Walt Disney|Walt]] und [[Roy Oliver Disney]] als '''Disney Brothers Cartoon Studio''', Produktion der ''[[Alice Comedies|Alice-Comedies]]''-Kurzfilme bis 1927. Als erste Produktionsstätte fungierte eine Garage ihres Onkels Robert in Los Feliz nahe Los Angeles. Im Oktober bezogen sie ein kleines Büro in der Kingswell Avenue 4406 in Los Feliz. Im Februar 1924 dann Umzug in die Kingswell Avenue 4651, 1925 hatte Disney eine Kaution für die 2719 Hyperion Avenue in Silverlake hinterlegt, und 1926 zog er dorthin um und nannte sein Studio fortan '''Walt Disney Studio'''. | |||
* 1928: Premiere des ersten ''[[Micky Maus|Micky-Maus]]''-Kurzfilms ''[[Plane Crazy]]'' am 15. Mai sowie erster Micky-Maus-Tonfilm ''[[Steamboat Willie]]'' am 18. November | * 1928: Premiere des ersten ''[[Micky Maus|Micky-Maus]]''-Kurzfilms ''[[Plane Crazy]]'' am 15. Mai sowie erster Micky-Maus-Tonfilm ''[[Steamboat Willie]]'' am 18. November | ||
* 1929: Umbenennung in ''[[Walt Disney Productions|Walt Disney Productions, Ltd.]]'' am 16. Dezember sowie Start der sogenannten Kurzfilmreihe ''[[Silly Symphonies|Silly Symphony]]'' mit dem Titel ''[[The Skeleton Dance]]'' | * 1929: Umbenennung in ''[[Walt Disney Productions|Walt Disney Productions, Ltd.]]'' am 16. Dezember sowie Start der sogenannten Kurzfilmreihe ''[[Silly Symphonies|Silly Symphony]]'' mit dem Titel ''[[The Skeleton Dance]]'' |