Die glorreichen sieben (minus vier) Caballeros: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
[[Don Rosa]] hatte einige Jahre vor dieser Geschichte die drei Caballeros wieder auftreten lassen (siehe ''[[Die Rückkehr der drei Caballeros]]''). Den Lesern hatte die Geschichte sehr gefallen und so kam Don Rosa nicht darum herum, ein weiteres Abenteuer mit Donald, Panchito und José zu schreiben. Dieses sollte allerdings in Brasilien stattfinden und in Rio beginnen, weil die vorherige Geschichte bereits in Panchitos Mexiko spielte. Don Rosa wollte die Geschichte nicht im Amazonas-Urwald ansiedeln, da dieser ständig mit Brasilien assoziiert wird, das Land jedoch noch viel mehr bietet. Bei seinen Recherchen nach einem Schatz, auf dessen Spur er seine Helden schicken konnte, stieß er auf „Dokument 512“ und Colonel Percy Fawcett (siehe unten).<ref name="Rosa 169">[[Don Rosa]]: Die Rückkehr des Caballero-Zeichners. In: [[Don Rosa Collection 9]], S. 169.</ref> | [[Don Rosa]] hatte einige Jahre vor dieser Geschichte die drei Caballeros wieder auftreten lassen (siehe ''[[Die Rückkehr der drei Caballeros]]''). Den Lesern hatte die Geschichte sehr gefallen und so kam Don Rosa nicht darum herum, ein weiteres Abenteuer mit Donald, Panchito und José zu schreiben. Dieses sollte allerdings in Brasilien stattfinden und in Rio beginnen, weil die vorherige Geschichte bereits in Panchitos Mexiko spielte. Don Rosa wollte die Geschichte nicht im Amazonas-Urwald ansiedeln, da dieser ständig mit Brasilien assoziiert wird, das Land jedoch noch viel mehr bietet. Bei seinen Recherchen nach einem Schatz, auf dessen Spur er seine Helden schicken konnte, stieß er auf „Dokument 512“ und Colonel Percy Fawcett (siehe unten).<ref name="Rosa 169">[[Don Rosa]]: Die Rückkehr des Caballero-Zeichners. In: [[Don Rosa Collection 9]], S. 169.</ref> | ||
Beim Zeichnen der Geschichte bemühte Don sich, möglichst authentisch die Situation Rios in den 1950ern wiederzugeben, weil seine Geschichten ja in dieser Zeit spielen. Er fand auch Bilder der Seilbahngarnituren, jedoch keine der Seilbahnstationen und war so | Beim Zeichnen der Geschichte bemühte Don sich, möglichst authentisch die Situation Rios in den 1950ern wiederzugeben, weil seine Geschichten ja in dieser Zeit spielen. Er fand auch Bilder der Seilbahngarnituren, jedoch keine der Seilbahnstationen und war so gezwungen, die Garnituren der 1950er an den aktuellen Stationen ankommen zu lassen. Bei dem Panel der fahrenden Gondel machte er zudem einen Fehler: Er vergaß im Hintergrund Rio einzuzeichnen.<ref name="Rosa 170">[[Don Rosa]]: Die Rückkehr des Caballero-Zeichners. In: [[Don Rosa Collection 9]], S. 170.</ref> | ||
Für die Geschichte verwendete Don Rosa eine Figur aus seinem frühen Pertwillaby-Papers-Abenteuer „Lost in (an Alternate Section of) the Andes“: den verbrecherischen Häuptling. Für diesen hatte er in der Geschichte ''[[Der Sohn der Sonne]]'', die ein Remake der Pertwillaby-Episode war, keine Verwendung gefunden. Hierher passte er aber gut.<ref name="Rosa 170"/> | Für die Geschichte verwendete Don Rosa eine Figur aus seinem frühen Pertwillaby-Papers-Abenteuer „Lost in (an Alternate Section of) the Andes“: den verbrecherischen Häuptling. Für diesen hatte er in der Geschichte ''[[Der Sohn der Sonne]]'', die ein [[Remake]] der Pertwillaby-Episode war, keine Verwendung gefunden. Hierher passte er aber gut.<ref name="Rosa 170"/> | ||
Der Titel der Geschichte basiert auf dem Western „Die glorreichen Sieben“, den Don Rosa bereits in ''[[Der Rächer von Windy City]]'' persiflierte. | Der Titel der Geschichte basiert auf dem Western „Die glorreichen Sieben“, den Don Rosa bereits in ''[[Der Rächer von Windy City]]'' persiflierte. | ||
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
*[[Don Rosa Collection 9]] (2013) | *[[Don Rosa Collection 9]] (2013) | ||
*[[DDSH 328]], (2014), 32 Seiten | *[[DDSH 328]], (2014), 32 Seiten | ||
*[[Don Rosa Library 10]] ( | *[[Don Rosa Library 10]] (2024) | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |