Der arme reiche Mann: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
→Trivia: Zurück auf Anfang |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| ZEICH = [[Carl Barks]] | | ZEICH = [[Carl Barks]] | ||
| PAG = 32 | | PAG = 32 | ||
| UEB = [[Dr. Erika Fuchs]], [[Peter O. Chotjewitz]] (Melzer-Bände) | | UEB = [[Dr. Erika Fuchs]], [[Peter O. Chotjewitz]] ([[Melzer]]-Bände) | ||
| D-PUBL = Micky Maus Sonderheft 10 | | D-PUBL = Micky Maus Sonderheft 10 | ||
| LISTE = Liste aller Comicgeschichten von Carl Barks | |||
}} | }} | ||
[[Datei:Der arme reiche Mann-Cover.jpeg|mini|rechts|Von Barks gezeichnetes Cover des ''[[Four Color Comics|Four-Color]]''-Hefts (© Disney)]] | [[Datei:Der arme reiche Mann-Cover.jpeg|mini|rechts|Von Barks gezeichnetes Cover des ''[[Four Color Comics|Four-Color]]''-Hefts (© Disney)]] | ||
Zeile 35: | Zeile 36: | ||
=== Bedeutung für Dagobert als Comicfigur === | === Bedeutung für Dagobert als Comicfigur === | ||
''Der arme reiche Mann'' ist die erste Geschichte, in der Dagobert als Hauptfigur und als Titelheld auftritt. Da Dagobert immer beliebter wurde, beschloss der Verlag [[Western Publishing]], eine eigene Albenreihe mit Dagobert zu starten. Diese Geschichte ist die erste, die für | ''Der arme reiche Mann'' ist die erste Geschichte, in der Dagobert als Hauptfigur und als Titelheld auftritt. Da Dagobert immer beliebter wurde, beschloss der Verlag [[Western Publishing]], eine eigene Albenreihe mit Dagobert zu starten. Diese Geschichte ist die erste, die für [[Four Color Comics]] 386, einer Dagobert gewidmeten Testausgabe dieser Reihe, entstand und somit die „Urmutter“ aller Dagobert-Geschichten. | ||
=== Bedeutung für Dagoberts Charakter === | === Bedeutung für Dagoberts Charakter === | ||
Zeile 51: | Zeile 52: | ||
Insgesamt orientiert sich Don Rosas Werk und vor allem die charakterliche Entwicklung Dagoberts fast vollständig an dieser Geschichte. | Insgesamt orientiert sich Don Rosas Werk und vor allem die charakterliche Entwicklung Dagoberts fast vollständig an dieser Geschichte. | ||
Anmerkung: Einige dieser | Anmerkung: Einige dieser Begebenheiten werden in den deutschen Übersetzungen ausgespart oder anders dargestellt. | ||
== Trivia == | == Trivia == | ||
Zeile 57: | Zeile 58: | ||
*Die Zerstörung des Staudammes und die wirkungsvoll in Szene gesetzte Geldflut könnte vom Reservoir des Millionärs William F. Whittier nahe der Stadt Hemet, wo Barks lebte, inspiriert worden sein. Das Reservoir überschwemmte des Öfteren das San Jacinto Valley.<ref>[[Thomas Andrae]] (2006): ''Carl Barks and the Disney Comic Book'' (Jackson, Mississippi: Univ. Press of Mississippi) S. 197f.</ref> | *Die Zerstörung des Staudammes und die wirkungsvoll in Szene gesetzte Geldflut könnte vom Reservoir des Millionärs William F. Whittier nahe der Stadt Hemet, wo Barks lebte, inspiriert worden sein. Das Reservoir überschwemmte des Öfteren das San Jacinto Valley.<ref>[[Thomas Andrae]] (2006): ''Carl Barks and the Disney Comic Book'' (Jackson, Mississippi: Univ. Press of Mississippi) S. 197f.</ref> | ||
*Die 16. Folge der 2. Staffel (81. Folge insgesamt) von [[DuckTales]], ''Durchbruch gelungen, Absicht verfehlt'' basiert auf dieser Geschichte | *Die 16. Folge der 2. Staffel (81. Folge insgesamt) von [[DuckTales]], ''Durchbruch gelungen, Absicht verfehlt'' basiert auf dieser Geschichte | ||
*Der Comic wird auch im Buch „[[1001 Comics, die Sie lesen sollten, bevor das Leben vorbei ist]]“ erwähnt, welches 2012 im Edition Olms Verlag erschien. | |||
*In der Geschichte ''Ehre, wem Ehre gebührt'' (u. a. [[LTB 446]]) trägt eine Zeitschrift für Milliardäre den Namen „Armer reicher Mann“. | |||
*Onkel Dagobert erinnert sich in einem Flashback in ''Zurück auf Anfang'' ([[LTB Sonderedition 2/2016]]) an den Tag, als er mit einem Sack voll Gold vom Klondike durch Dawson lief und von allen angestarrt wurde. Das besagte Panel stellt eine Hommage an das Ölgemälde ''Nobody's Spending Fool'' (1974) dar. | |||
*In ''Der gute alte Plan B'' ([[LTB 600]]) erinnern sich die Panzerknacker an die guten alten Zeiten und die Ereignisse aus ''Der arme reiche Mann'', genauer gesagt den Dammbruch und die Überschwemmung samt Talerflut. | |||
==Deutsche Veröffentlichungen== | ==Deutsche Veröffentlichungen== | ||
*[[Micky Maus Sonderheft]] | *[[Micky Maus Sonderheft 10]] (1954, um zwei Seiten (18 & 22) gekürzte Version mit dem Titel ''„Der arme alte Mann“'') | ||
*[[DDSH 4]] (1966) | *[[DDSH 4]] (1966) | ||
*[[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband]] 1 | *[[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband]] 1 | ||
*[[Ich Donald Duck 2]] (1974, als ummontierte Fassung, übersetzt von [[Peter O. Chotjewitz]] mit dem Titel ''Donald Duck und die Dollar-Schlacht'') | *[[Ich Donald Duck 2]] (1974, als ummontierte Fassung, übersetzt von [[Peter O. Chotjewitz]] mit dem Titel ''Donald Duck und die Dollar-Schlacht'') | ||
*[[Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album 4]] (1985) bzw Klassik Album (Sammelband) 1 (1987) | *[[Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album 4]] (1985) bzw Klassik Album (Sammelband) 1 (1987) | ||
*[[Die großen Klassiker | *[[Die großen Klassiker]] 6 (1994, als ummontierte Fassung) | ||
*[[Barks Library Special Onkel Dagobert]] 3 (1997; mit dem Titel ''Der arme, alte Mann'') | *[[Barks Library Special Onkel Dagobert]] 3 (1997; mit dem Titel ''Der arme, alte Mann'') | ||
*Micky Maus Reprint Kassette 2 (1997; [[Faksimile]]-Nachdruck von MMSH 10, um zwei Seiten (18 & 22) gekürzte Version mit dem Titel ''„Der arme alte Mann“'') | *Micky Maus Reprint Kassette 2 (1997; [[Faksimile]]-Nachdruck von MMSH 10, um zwei Seiten (18 & 22) gekürzte Version mit dem Titel ''„Der arme alte Mann“'') | ||
*[[Micky Maus präsentiert 22]] (1997) | *[[Micky Maus präsentiert 22]] (1997) | ||
*[[Micky Maus – Die frühen Jahre 7]] (2002; Faksimile-Nachdruck von MMSH 10, um zwei Seiten (18 & 22) gekürzte Version mit dem Titel ''„Der arme alte Mann“'') | *[[Micky Maus – Die frühen Jahre 7]] (2002; Faksimile-Nachdruck von MMSH 10, um zwei Seiten (18 & 22) gekürzte Version mit dem Titel ''„Der arme alte Mann“'') | ||
*[[Carl Barks Collection]] | *[[Carl Barks Collection IX]] (2008) | ||
*[[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderedition | *[[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderedition]] 1 (2008) | ||
*[[Barks Onkel Dagobert 1]] (2008) | *[[Barks Onkel Dagobert 1]] (2008) | ||
*[[Onkel Dagobert – Aus dem Leben eines Fantastilliardärs]] (2010) | *[[Onkel Dagobert – Aus dem Leben eines Fantastilliardärs]] (2010) | ||
*[[Onkel Dagobert – Die Anthologie]] (2018) | *[[Onkel Dagobert – Die Anthologie]] (2018) | ||
*[[LTB Classic Edition 7]] (2020) | *[[LTB Classic Edition 7]] (2020) | ||
*[[Entenhausen-Edition 78]] (2023) | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |