LTB 546: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) K →Links |
|||
(12 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| BES = Das Cover, das eigentlich schon für [[LTB 533]] verwendet werden sollte (aber wegen der Verschiebung der Fußball-EM verschoben wurde) existiert in vier verschiedenen Varianten: Deutschland (Bild), Österreich, Schweiz und als bunte Shop-Ausgabe | | BES = Das Cover, das eigentlich schon für [[LTB 533]] verwendet werden sollte (aber wegen der Verschiebung der Fußball-EM verschoben wurde) existiert in vier verschiedenen Varianten: Deutschland (Bild), Österreich, Schweiz und als bunte Shop-Ausgabe | ||
| NRGESCH = 10 | | NRGESCH = 10 | ||
| PREIS = D: 6,99 €<br>A: 7,00 €<br>CH: 12 | | PREIS = D: 6,99 €<br>A: 7,00 €<br>CH: 12.50 SFR | ||
| BILD = Datei:LTB 546.jpg | | BILD = Datei:LTB 546.jpg | ||
| INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+546A | | INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+546A | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
{{I|D 2020-94}} | {{I|D 2020-94}} | ||
*Originaltitel: Team On Tour II: A Second Chance | *Originaltitel: Team On Tour II: A Second Chance | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Pietro Zemelo]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]] | ||
*Erstveröffentlichung: 25.05.2021 | *Erstveröffentlichung: 25.05.2021 | ||
*Genre: Gagstory, Sport | *Genre: Gagstory, [[Sport]] | ||
*Figuren: [[Donald]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], zahlreiche Fußballer | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
Fortsetzung zu ''[[LTB 533#Team auf Tour|Team auf Tour]]'' aus [[LTB 533]]. ''Team auf Tour'' sollte eigentlich zur Fußball-EM 2020 erscheinen, da diese jedoch auf dieses Jahr verschoben wurde, erscheint nun eine Fortsetzung. | Fortsetzung zu ''[[LTB 533#Team auf Tour|Team auf Tour]]'' aus [[LTB 533]]. ''Team auf Tour'' sollte eigentlich zur Fußball-EM 2020 erscheinen, da diese jedoch auf dieses Jahr verschoben wurde, erscheint nun eine Fortsetzung. | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
{{I|I TL 3270-2}} | {{I|I TL 3270-2}} | ||
*Originaltitel: Topolino e le notti blues | *Originaltitel: Topolino e le notti blues | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Zironi]] | ||
*Erstveröffentlichung: 25.07.2018 | *Erstveröffentlichung: 25.07.2018 | ||
*Genre: Abenteuer | *Genre: Abenteuer | ||
*Figuren: [[Micky]], [[Minnie]], [[Goofy]] | *Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]] | ||
*Seiten: 36 | *Seiten: 36 | ||
Es geht zurück in die 1920er, nach Amerika, wo der Blues das Land in Schwung hält. Mickel und Goofson kehren nach Hause zurück, ein Lied auf den Lippen, nach langen Jahren harter Arbeit. Doch Mickel muss feststellen, dass er zwar genug Geld verdient hat, um seine Schulden zu zahlen, aber nicht genug für die angefallenen Zinsen. Sein Haus droht damit von O'Karlo übernommen zu werden, der bereits einiges in der Nachbarschaft eingesackt hat. Der Versuch von Mickel und Goofson, das restliche Geld aufzutreiben, scheitert. Als letzte Chance bietet sich ein Musikfestival an, wo aber auch O'Karlo teilnimmt. Und welche Rolle spielt Odo, der geheimnisvolle Herr der Kreuzung? | Es geht zurück in die 1920er, nach Amerika, wo der Blues das Land in Schwung hält. Mickel und Goofson kehren nach Hause zurück, ein Lied auf den Lippen, nach langen Jahren harter Arbeit. Doch Mickel muss feststellen, dass er zwar genug Geld verdient hat, um seine Schulden zu zahlen, aber nicht genug für die angefallenen Zinsen. Sein Haus droht damit von O'Karlo übernommen zu werden, der bereits einiges in der Nachbarschaft eingesackt hat. Der Versuch von Mickel und Goofson, das restliche Geld aufzutreiben, scheitert. Als letzte Chance bietet sich ein Musikfestival an, wo aber auch O'Karlo teilnimmt. Und welche Rolle spielt Odo, der geheimnisvolle Herr der Kreuzung? | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
{{I|I TL 3383-6}} | {{I|I TL 3383-6}} | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e il dedalo invisibile | *Originaltitel: Zio Paperone e il dedalo invisibile | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Roberto Moscato]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Vian]] | ||
*Erstveröffentlichung: 23.09.2020 | *Erstveröffentlichung: 23.09.2020 | ||
*Genre: [[Schatzsuche]] | *Genre: [[Schatzsuche]] | ||
*Figuren: [[Dagobert]], [[Donald]] | *Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 26 | *Seiten: 26 | ||
Die Ducks sind mit Hubschrauber unterwegs, als sie plötzlich an ein unsichtbares Hindernis stoßen, das sich vor ihnen erhebt – das Schloss von König Optikos VIII. Und in diesem Schloss soll sich ein Schatz befinden, den Dagobert haben will. Doch eine Schatzsuche in einem Gemäuer, das man nicht sehen kann, ist außerordentlich schwer. Und als sie dann endlich den Schatz gefunden haben, tauchen eulenartige Bösewichte auf, die den Schatz haben wollen – und die das Schloss offenbar sehr gut sehen können. Wie sollen die Ducks da nur entkommen? | Die Ducks sind mit Hubschrauber unterwegs, als sie plötzlich an ein unsichtbares Hindernis stoßen, das sich vor ihnen erhebt – das Schloss von König Optikos VIII. Und in diesem Schloss soll sich ein Schatz befinden, den Dagobert haben will. Doch eine Schatzsuche in einem Gemäuer, das man nicht sehen kann, ist außerordentlich schwer. Und als sie dann endlich den Schatz gefunden haben, tauchen eulenartige Bösewichte auf, die den Schatz haben wollen – und die das Schloss offenbar sehr gut sehen können. Wie sollen die Ducks da nur entkommen? | ||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
{{I|I TL 3383-5}} | {{I|I TL 3383-5}} | ||
*Originaltitel: Paperino e l'effetto ingordzilla | *Originaltitel: Paperino e l'effetto ingordzilla | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Riccardo Pesce]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Federico Bertolucci]] | ||
*Erstveröffentlichung: 23.09.2020 | *Erstveröffentlichung: 23.09.2020 | ||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory | ||
*Figuren: [[Donald]], [[Franz]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Dagobert]], [[Baptist]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Bürgermeister]] | ||
*Seiten: 20 | *Seiten: 20 | ||
Donald bringt Franz mit Hefe zu Daniel Düsentrieb, weil dieser ein Experiment mit einem Wachstumsgenerator machen will. Donald betätigt aber versehentlich den Generator und Franz wächst und wächst und mit ihm wächst sein Appetit. | #Donald bringt Franz mit Hefe zu Daniel Düsentrieb, weil dieser ein Experiment mit einem Wachstumsgenerator machen will. Donald betätigt aber versehentlich den Generator und Franz wächst und wächst und mit ihm wächst sein Appetit. | ||
=== [[Phantomias in modernen Zeiten]] (Teil 4): Phantomiasland === | === [[Phantomias in modernen Zeiten]] (Teil 4): Phantomiasland === | ||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
{{I|I TL 3353-1P}} | {{I|I TL 3353-1P}} | ||
*Originaltitel: Paperinikland | *Originaltitel: Paperinikland | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Marco Gervasio]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | ||
*Erstveröffentlichung: 26.02.2020 | *Erstveröffentlichung: 26.02.2020 | ||
*Genre: Superhelden | *Genre: Superhelden | ||
*Figuren: [[Donald]], [[Phantomias]], [[Marc Enclauh]] [[Daisy]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Gustav]], [[Dagobert]], [[Baptist]], [[Klaas Klever]], | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Phantomias]], [[Marc Enclauh]] [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Klaas Klever]], [[Bürgermeister]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 60 | *Seiten: 60 | ||
*Anmerkung: Es fehlt der [https://inducks.org/story.php?c=I+TL+3352-9 Prolog]. Die Geschichte ist in drei Teile aufgeteilt, zwischen denen die beiden folgenden Kurzgeschichten abgedruckt | *Anmerkung: Es fehlt der [https://inducks.org/story.php?c=I+TL+3352-9 Prolog]. Die Geschichte ist in drei Teile aufgeteilt, zwischen denen die beiden folgenden Kurzgeschichten abgedruckt sind | ||
*[ | *Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 48]] | ||
[[Datei:Marc Enclauh-2.jpeg|thumb|300px|links|Marc Enclauh hat sich die Marke Phantomias gesichert und Phantomias kann nichts dagegen tun… (© Egmont Ehapa)]] | [[Datei:Marc Enclauh-2.jpeg|thumb|300px|links|Marc Enclauh hat sich die Marke Phantomias gesichert und Phantomias kann nichts dagegen tun… (© Egmont Ehapa)]] | ||
Phantomiasland heißt der neue Vergnügungspark, den Marc Enclauh aus dem Boden stampft, sehr zum Ärger von Dagobert, Klaas Klever und natürlich Phantomias, mit dessen gutem Namen mal wieder ordentlich Geld gescheffelt werden will. Das schreit nach einem Eingreifen des maskierten Rächers, doch Donald mampft Minzbonbons in Düsentriebs Werkstatt. Das wäre noch kein Problem, wenn es sich um Minzbonbons gehandelt hätte, aber Donald hat sich vergriffen und [[Vergall-Pillen]] erwischt. Die löschen sämtliche Erinnerungen an sein Leben als Phantomias, der Rächer scheint damit Geschichte zu sein. Wer soll nun Marc Enclauh aufhalten? Doch da wäre noch Daniel Düsentrieb. Denn tatsächlich weiß der Erfinder, wer Phantomias ist! Er hatte immer nur vorgetäuscht, Vergall-Pillen zu nehmen! Er begibt sich unverzüglich zu Donald und klärt ihn auf. Der ist natürlich erst einmal etwas verwirrt (wie, er soll Phantomias sein??), spielt sich aber schnell wieder in seine „neue“ Rolle ein. Er stattet Marc Enclauh einen Besuch ab, um ihn von seinem Projekt abzuhalten, doch er hat keine Chance: Enclauh steht auf der Seite des Rechts und hat keine Angst vor maskierten Kaspern. Phantomias und Düsentrieb beschließen, direkt zum Park zu fahren, um dort nach einem Ausweg zu suchen. Die Lage ist nämlich noch ernster als gedacht, da der Park in der Nähe der [[Villa Rosa]] steht und ein zu großer Besucherstrom in diesem Gebiet Phantomias' Geheimnis in Gefahr bringen könnte. Doch der Park ist bewacht, Phantomias scheitert. | Phantomiasland heißt der neue Vergnügungspark, den Marc Enclauh aus dem Boden stampft, sehr zum Ärger von Dagobert, Klaas Klever und natürlich Phantomias, mit dessen gutem Namen mal wieder ordentlich Geld gescheffelt werden will. Das schreit nach einem Eingreifen des maskierten Rächers, doch Donald mampft Minzbonbons in Düsentriebs Werkstatt. Das wäre noch kein Problem, wenn es sich um Minzbonbons gehandelt hätte, aber Donald hat sich vergriffen und [[Vergall-Pillen]] erwischt. Die löschen sämtliche Erinnerungen an sein Leben als Phantomias, der Rächer scheint damit Geschichte zu sein. Wer soll nun Marc Enclauh aufhalten? Doch da wäre noch Daniel Düsentrieb. Denn tatsächlich weiß der Erfinder, wer Phantomias ist! Er hatte immer nur vorgetäuscht, Vergall-Pillen zu nehmen! Er begibt sich unverzüglich zu Donald und klärt ihn auf. Der ist natürlich erst einmal etwas verwirrt (wie, er soll Phantomias sein??), spielt sich aber schnell wieder in seine „neue“ Rolle ein. Er stattet Marc Enclauh einen Besuch ab, um ihn von seinem Projekt abzuhalten, doch er hat keine Chance: Enclauh steht auf der Seite des Rechts und hat keine Angst vor maskierten Kaspern. Phantomias und Düsentrieb beschließen, direkt zum Park zu fahren, um dort nach einem Ausweg zu suchen. Die Lage ist nämlich noch ernster als gedacht, da der Park in der Nähe der [[Villa Rosa]] steht und ein zu großer Besucherstrom in diesem Gebiet Phantomias' Geheimnis in Gefahr bringen könnte. Doch der Park ist bewacht, Phantomias scheitert. | ||
Zeile 92: | Zeile 90: | ||
{{I|I TL 3312-01}} | {{I|I TL 3312-01}} | ||
*Originaltitel: L'attesa | *Originaltitel: L'attesa | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Stefano Zanchi]] | ||
*Erstveröffentlichung: 15.05.2019 | *Erstveröffentlichung: 15.05.2019 | ||
*Genre: [[Einseiter]] | *Genre: [[Einseiter]], [[Sport]] | ||
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Primus von Quack]] | ||
*Seiten: 1 | *Seiten: 1 | ||
Tick, Trick und Track warten schon seit einer Stunde darauf, dass ein Fußballspiel beginnt, doch erst muss der Schiedsrichter Primus von Quack einen Vortrag über die Pfeife halten... | |||
=== Die Phasen des Fortschritts === | === Die Phasen des Fortschritts === | ||
{{I|I TL 3245-4}} | {{I|I TL 3245-4}} | ||
*Originaltitel: Paperoga e l’affascinante A.D.A. | *Originaltitel: Paperoga e l’affascinante A.D.A. | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Augusto Macchetto]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Graziano Barbaro]] | ||
*Erstveröffentlichung: 31.01.2018 | *Erstveröffentlichung: 31.01.2018 | ||
*Genre: | *Genre: Kurzgeschichte | ||
*Figuren: [[Donald]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]] | ||
*Seiten: 5 | *Seiten: 5 | ||
Donald und Dussel sind im Bus unterwegs, denn Dussel will Donald eine Erfindung zeigen: Das iBand ('''I'''''ch'' '''b'''''in'' '''a'''''uch'' '''n'''''och'' '''d'''''a''). Sie erregen Aufmerksamkeit, wodurch die Menschen miteinander sprechen, anstatt nur auf ihr Smartphone zu schauen. | |||
=== Der Quanten-Staubsauger === | === Der Quanten-Staubsauger === | ||
Zeile 115: | Zeile 115: | ||
{{I|I TL 3227-1}} | {{I|I TL 3227-1}} | ||
*Originaltitel: Topolino e l’oscura Macchia Nera | *Originaltitel: Topolino e l’oscura Macchia Nera | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Fausto Vitaliano]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]] | ||
*Erstveröffentlichung: 27.09.2017 | *Erstveröffentlichung: 27.09.2017 | ||
*Genre: Kriminalgeschichte | *Genre: Kriminalgeschichte | ||
*Figuren: [[Micky]], [[Goofy]], [[Das Schwarze Phantom]], [[Kommissar Hunter]] | *Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Das Schwarze Phantom]], [[Kommissar Hunter]], [[Professor Wunderlich]] | ||
*Seiten: 32 | *Seiten: 32 | ||
Ein Spiel, mit dem man virtuelle Geister jagt, hat in Entenhausen um sich gegriffen. Goofy ist voll dabei, Micky eher skeptisch. Und zu recht, denn der Inhaber der Spielefirma hat als Steigerung des Spielevergnügens ein Gerät entwickelt, mit dem sich kleine schwarze Löcher produzieren lassen. Fragt sich, wo da das Vergnügen ist. [[Professor Wunderlich]] jedenfalls sieht keines. Wohl aber das Schwarze Phantom, das flugs das Gerät mopst und droht, in einem schwarzen Loch verschwinden zu lassen. Seine Bedingung? Micky soll endgültig aus dem weg geräumt werden... | Ein Spiel, mit dem man virtuelle Geister jagt, hat in Entenhausen um sich gegriffen. Goofy ist voll dabei, Micky eher skeptisch. Und zu recht, denn der Inhaber der Spielefirma hat als Steigerung des Spielevergnügens ein Gerät entwickelt, mit dem sich kleine schwarze Löcher produzieren lassen. Fragt sich, wo da das Vergnügen ist. [[Professor Wunderlich]] jedenfalls sieht keines. Wohl aber das Schwarze Phantom, das flugs das Gerät mopst und droht, in einem schwarzen Loch verschwinden zu lassen. Seine Bedingung? Micky soll endgültig aus dem weg geräumt werden... | ||
Zeile 127: | Zeile 127: | ||
{{I|I TL 3265-3}} | {{I|I TL 3265-3}} | ||
*Originaltitel: Paperina e un tranquillo weekend in soffitta | *Originaltitel: Paperina e un tranquillo weekend in soffitta | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Salati]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Antonello Dalena]] | ||
*Erstveröffentlichung: 20.06.2018 | *Erstveröffentlichung: 20.06.2018 | ||
*Genre: | *Genre: Kurzgeschichte | ||
*Figuren: [[Daisy]] | *Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]] | ||
*Seiten: 10 | *Seiten: 10 | ||
*[ | *Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 91]] | ||
Daisy sucht auf Donalds Dachboden nach dessen Sonnenschirm. Groß ist ihr Entsetzen, als sie das unglaubliche Chaos entdeckt, das dort herrscht! Zumal Donald nicht geneigt scheint, zu lernen… | Daisy sucht auf Donalds Dachboden nach dessen Sonnenschirm. Groß ist ihr Entsetzen, als sie das unglaubliche Chaos entdeckt, das dort herrscht! Zumal Donald nicht geneigt scheint, zu lernen… | ||
Zeile 139: | Zeile 140: | ||
{{I|I TL 3367-6}} | {{I|I TL 3367-6}} | ||
*Originaltitel: Rockerduck e il segnale dal futuro | *Originaltitel: Rockerduck e il segnale dal futuro | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Gabriele Mazzoleni]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Michele Mazzon]] | ||
*Erstveröffentlichung: 3.06.2020 | *Erstveröffentlichung: 3.06.2020 | ||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory | ||
*Figuren: [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]], [[Dagobert]], [[Rita Rührig]], [[Baptist]], | *Figuren: [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]], [[Onkel Dagobert]], [[Rita Rührig]], [[Baptist]], [[Panzerknacker]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
*[ | *Nachgedruckt in: [[LTB Entenhausen Stars 13]] | ||
In seiner Wut zerstört Klaas Klever sein Handy und trägt Anwantzer auf, ein neues zu besorgen. Der holt sich eines von Daniel Düsentrieb und das kann prompt in die Zukunft sehen und verhilft Klever zu erstaunlichen Gewinnen, sehr zur Frustration Dagoberts. Doch kann das gut gehen? | In seiner Wut zerstört Klaas Klever sein Handy und trägt Anwantzer auf, ein neues zu besorgen. Der holt sich eines von Daniel Düsentrieb und das kann prompt in die Zukunft sehen und verhilft Klever zu erstaunlichen Gewinnen, sehr zur Frustration Dagoberts. Doch kann das gut gehen? | ||
Zeile 161: | Zeile 163: | ||
== Links == | == Links == | ||
*[[LTB 546: Rezension|Rezension]] | *[[LTB 546: Rezension|Rezension]] | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-546 Der Band] auf [[Lustiges-Taschenbuch.de]] | |||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-546 | |||
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr.-546---anpfiff-in-europa-entenhausen/ Der Band (mit Entenhausen-Trikot)] im [[Egmont-Shop]] | *[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr.-546---anpfiff-in-europa-entenhausen/ Der Band (mit Entenhausen-Trikot)] im [[Egmont-Shop]] | ||
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr.-546/ Der Band (mit Deutschland-Trikot)] im [[Egmont-Shop]] | *[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr.-546/ Der Band (mit Deutschland-Trikot)] im [[Egmont-Shop]] | ||
Zeile 169: | Zeile 170: | ||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|546]] | [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|546]] | ||