DD 520: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K Ersetze Autor durch Comicautor in Link
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox DD
{{Infobox DD
| NR = 520
| NR = 520
| BILD = Datei:DD520.jpg
| BILD = Datei:DD 520.jpg
| EDATUM = 9. April 1998
| EDATUM = 9. April 1998
| NRGESCH = 4
| NRGESCH = 4
| PREIS = D: 4,50 DM<br>A: 30 öS<br>CH: 4,20 sFr
| PREIS = D: 4,50 DM<br>A: 30 öS<br>CH: 4,20 sFr
| BES =  
| BES =  
| LINK = [[Datei:Ind.PNG|x20px|link={{{INDUCKS}}}]] Infos zu [https://inducks.org/issue.php?c=de%2FDD+520 Donald Duck 520] im Inducks
}}
}}


Zeile 13: Zeile 12:
{{I|I TL 2176-3}}
{{I|I TL 2176-3}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il deposito-solenide
*Originaltitel: Zio Paperone e il deposito-solenide
*[[Autor|Story]]: [[Luca Faccioli]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Luca Faccioli]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 12.08.1997
*Erstveröffentlichung: 12.08.1997
*Genre:  
*Genre:  
Zeile 27: Zeile 26:
{{I|I TL 2172-5}}
{{I|I TL 2172-5}}
*Originaltitel: Pippo & Gancio e le calamite per i turisti
*Originaltitel: Pippo & Gancio e le calamite per i turisti
*Story: [[Carlo Panaro]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*Zeichnungen: [[Alessandro Perina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*Erstveröffentlichung: 15.07.1997
*Erstveröffentlichung: 15.07.1997
*Genre:  
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Goofy]] und [[Maxi]]
*Figuren: [[Goofy]], [[Maxi Smart (Ellsworth)|Maxi Smart]]
*Seiten: 27
*Seiten: 27
*Nachgedruckt in: [[LTB Maus-Edition 19]]


Während eines Ausfluges bleiben Goofy und Maxi mit einer Reifenpanne liegen und entdecken tief im Wald die einsame Pension „Waldesruh“, deren Besitzer Kuno schon lange keine Gäste mehr hatte. Die beiden beschließen, Kuno etwas unter die Arme zu greifen und bringen seine Pension etwas in Schuss. Maxi hat einige Ideen, wie man vorbeifahrende Touristen zur Pension locken kann, und schnell hat Kuno das Haus voll zahlender Gäste. In der Nacht, bevor Goofy und Maxi abreisen wollen, wird jedoch Kunos üppige Kasse gestohlen. Maxi entdeckt das Geld in einem Baumstamm, und Spuren, die zu Kuno selbst führen. Der ist Schlafwandler und wollte sein Geld im Traum lediglich in Sicherheit bringen. Das bringt Maxi auf die Idee, wie Kuno dauerhaft Gäste anziehen kann: mit einem wöchentlich inszenierten Diebstahl, den die Pensionsgäste gemeinsam aufklären dürfen.
Als Goofy und Maxi ihre wohlverdienten Ferien genießen wollen und kreuz und quer mit dem Auto durchs Land fahren, wie es ihnen eben so gefällt, platzt plötzlich mitten im Nirgendwo ein Reifen. Dies nötigt die beiden, die nahegelegene, aber etwas heruntergekommene Pension Waldesruh aufzusuchen und sich dort ein Zimmer zu nehmen. Der Wirt Kuno Kleinmut ist sehr gastfreundlich und bekocht die beiden mit köstlichen Speisen. Doch als er hört, dass sie am nächsten Tag wieder abreisen wollen, ist er niedergeschlagen – er verliert die ersten Gäste seit sechs Monaten. Kunos betrübte Miene und Goofys Bitte, doch noch länger im Hotel zu bleiben und ihrem Gastgeber zu helfen, überzeugen auch Maxi davon, noch etwas länger in der Pension Waldesruh zu logieren. Er und Goofy beginnen damit, die Pension wieder herzurichten und das hinweisschild an der Straße deutlicher sichtbar zu machen. Zudem bittet Maxi den Besitzer des Minimarkts in der nächsten Ortschaft, Alwin, darum, ihm Tipps zukommen zu lassen. So weiß Maxi immer schon im Vorfeld, welche Touristen des Weges kommen werden und kann die beste Möglichkeit ersinnen, diese anzulocken. Zwei Reisende ködert er mit Kunos wunderbaren Essensgerüchen, die er mit einem Ventilator auf die Straße hinausweht, einem weiteren bietet er eine Digitalkamera zur Naturbeobachtung an. Als in der Pension bald darauf endlich mal wieder Hochbetrieb herrscht, beschließen Maxi und Goofy, ihre Reise am nächsten Morgen fortsetzen zu wollen – sehr zu Kunos Verdruss, der befürchtet, ohne Maxis geniale Ideen bald wieder gästelos zu sein. In dieser Nacht gesellt sich auch noch Alwin zu ihnen, der eine Autopanne hatte. Doch als Maxi in der Nacht erwacht, findet er Kunos Kasse geleert vor. Er sichtet Spuren und kommt zum Schluss, dass es Kuno selbst war, der schlafwandelt und aus Angst, das Geld könnte ihm gestohlen werden, es in einem hohlen Baum versteckt hat. Die Pensionsgäste sind von Maxis detektivischem Gespür derart beeindruckt, dass diesem die Idee kommt, künftig fingierte Diebstähle in der Pension stattfinden zu lassen. Dies sichert Kuno ein volles Haus.
 


=== Nervenkitzel ===
=== Nervenkitzel ===
Zeile 62: Zeile 61:


Dagobert Duck und Klaas Klever sind wieder einmal im Wettstreit darum, wer der größte Schatzsucher ist. Um diesen Streit ein für allemal zu entscheiden, beschließen sie, einen Experten für Rekorde jeglicher Art nach dem größten Schatz der Welt zu befragen. Dieser McGuinness lebt zurückgezogen auf einer kleinen Insel vor der Küste Floridas. Dagobert Duck und Klaas Klever stürmen regelrecht die Residenz McGuinness‘ und verursachen mit ihrem Auftritt auch ein paar Schäden, die das Wohlwollen des Mister McGuinness nicht gerade fördern. Dennoch ist er bereit, den beiden Kontrahenten die Frage nach dem größten Schatz der Welt zu beantworten – allerdings kodiert in der seltensten Sprache der Welt. Dagobert und Klaas Klever entschlüsseln in Windeseile die Koordinaten des Schatzes und stürmen sofort los, doch als sie gleichzeitig am Ziel ankommen, müssen sie feststellen, dass McGuinness den größten Schatz der Welt als bereits entdeckt sieht: Dagoberts Geldspeicher...
Dagobert Duck und Klaas Klever sind wieder einmal im Wettstreit darum, wer der größte Schatzsucher ist. Um diesen Streit ein für allemal zu entscheiden, beschließen sie, einen Experten für Rekorde jeglicher Art nach dem größten Schatz der Welt zu befragen. Dieser McGuinness lebt zurückgezogen auf einer kleinen Insel vor der Küste Floridas. Dagobert Duck und Klaas Klever stürmen regelrecht die Residenz McGuinness‘ und verursachen mit ihrem Auftritt auch ein paar Schäden, die das Wohlwollen des Mister McGuinness nicht gerade fördern. Dennoch ist er bereit, den beiden Kontrahenten die Frage nach dem größten Schatz der Welt zu beantworten – allerdings kodiert in der seltensten Sprache der Welt. Dagobert und Klaas Klever entschlüsseln in Windeseile die Koordinaten des Schatzes und stürmen sofort los, doch als sie gleichzeitig am Ziel ankommen, müssen sie feststellen, dass McGuinness den größten Schatz der Welt als bereits entdeckt sieht: Dagoberts Geldspeicher...
== Siehe auch ==
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FDD+520 Donald Duck 520 im Inducks]
*[[Liste aller Donald Duck Taschenbücher]]
*[[Donald Duck (Taschenbuch)|Hauptartikel der Reihe]]


[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|520]]
[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|520]]