DDSH 417: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen

Seite neu angelegt.
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:




[[Datei:DDSH 417-1.jpg|thumb|340px|left|... kommen wir um das Sportprogramm herum? (© Egmont Ehapa)]]
== Ein Vorbild an Fitness ==
== Ein Vorbild an Fitness ==
{{sc|D 2008-029}}
{{sc|D 2008-029}}
Zeile 16: Zeile 17:


{{gut}} Zuletzt gab es Etwas von Rota im [[DDSH 414 #Erfinder des Jahres|DDSH 414]]. Auch damals hat mir seine Geschichte schon gut gefallen. Paul Halas scheint sich ebenso Alltagsdinge vorzunehmen wie auch [[Pat & Carol McGreal]]. Eine schöne Handlung entwickelt sich. Auch ein paar größere [[Panel]]s sind dabei. Ebenso nachvollziehbar wie echt ist auch das Ende. Zwar bieten normale Alltagssituationen immer eine ausgewogene Grundlage, allerdings kann man oft nicht mehr herausholen. Ein paar Abzüge rechtfertigen die Note: '''2-'''. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 18:06, 1. Feb. 2022 (CET)
{{gut}} Zuletzt gab es Etwas von Rota im [[DDSH 414 #Erfinder des Jahres|DDSH 414]]. Auch damals hat mir seine Geschichte schon gut gefallen. Paul Halas scheint sich ebenso Alltagsdinge vorzunehmen wie auch [[Pat & Carol McGreal]]. Eine schöne Handlung entwickelt sich. Auch ein paar größere [[Panel]]s sind dabei. Ebenso nachvollziehbar wie echt ist auch das Ende. Zwar bieten normale Alltagssituationen immer eine ausgewogene Grundlage, allerdings kann man oft nicht mehr herausholen. Ein paar Abzüge rechtfertigen die Note: '''2-'''. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 18:06, 1. Feb. 2022 (CET)
{{gut}} Rotas Geschichten können so gut wie immer überzeugen, wie auch dieses Mal wieder. Die Geschichte ist gut ausgearbeitet und zeigt den Kontrast zwischen Arbeitgeber und -nehmer. Auch die Idee eines Marathons gefällt mir in diesem Kontext sehr gut, da hat Halas gute Arbeit geleistet. Es gibt zwar nichts Herausstechendes im Verlauf der Geschichte, allerdings ist sie vom Anfang bis zum Ende recht spannend. Ich schließe mich der '''2-''' an. [[Benutzer:Poco23|Poco23]] ([[Benutzer Diskussion:Poco23|Diskussion]]) 17:36, 3. Mär. 2022 (CET)




Zeile 27: Zeile 30:


{{mm}} Diese Story soll wohl in Richtung Gag gehen, wo sie auch ankommt, jedoch geht der Rest etwas darunter unter. Das Ende zeigt eine typische unfaire Situation, nicht gerade erfreuend. Viel anzufangen weiß ich hiermit nicht. Note: '''3-'''. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 18:06, 1. Feb. 2022 (CET)
{{mm}} Diese Story soll wohl in Richtung Gag gehen, wo sie auch ankommt, jedoch geht der Rest etwas darunter unter. Das Ende zeigt eine typische unfaire Situation, nicht gerade erfreuend. Viel anzufangen weiß ich hiermit nicht. Note: '''3-'''. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 18:06, 1. Feb. 2022 (CET)
{{mm}} An sich ist die Idee eines Star-Wettbewerbes keine schlechte, allerdings ist sie in diesem Fall nicht besonders gut ausgearbeitet. Die Handlung verläuft träge und wirkt total bekannt, wie in jeder zweiten mittelmäßigen Geschichte. Auch das Ende ist, unfair für die Drillinge endend, total misslungen. Einige schöne Zeichnungen von [[Mau Heymans]] retten die Geschichte noch auf eine '''4+''' [[Benutzer:Poco23|Poco23]] ([[Benutzer Diskussion:Poco23|Diskussion]]) 17:36, 3. Mär. 2022 (CET)




== Tick, Trick & Track-Kurzgeschichte ==
== Tick, Trick & Track-Kurzgeschichte ==
[[Datei:DDSH 417-2.jpg|thumb|360px|right|Typisch Zorngiebel und Donald! (© Egmont Ehapa)]]
{{sc|D 2019-111}}
{{sc|D 2019-111}}
*Titel: ''Spielverderber''
*Titel: ''Spielverderber''
Zeile 39: Zeile 45:


{{gut}} Ein recht lustiger Einseiter, der Plot ist ausreichend und auch die Zeichnungen sind im grünen Bereich. Für eine Kurzgeschichte bekommt diese hier eine '''3+'''. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 18:06, 1. Feb. 2022 (CET)
{{gut}} Ein recht lustiger Einseiter, der Plot ist ausreichend und auch die Zeichnungen sind im grünen Bereich. Für eine Kurzgeschichte bekommt diese hier eine '''3+'''. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 18:06, 1. Feb. 2022 (CET)
{{gut}} Für einen Einseiter ist dieser doch erstaunlich kreativ und einfallsreich. Der Gag ist gelungen, die Zeichnungen gar nicht so schlecht, reicht für eine '''3+''' [[Benutzer:Poco23|Poco23]] ([[Benutzer Diskussion:Poco23|Diskussion]]) 17:36, 3. Mär. 2022 (CET)




Zeile 50: Zeile 58:


{{gut}} Die unangenehme Freundin Petra liefert für Geschichten sehr gute Grundlagen. Ohne sie hätte Daisy den ganzen Tag nur auf dem Sofa gehockt. So kommt sie nach draußen in die weiße Pracht. <br> Die Story überzeugt mich auf gerade mal 4 Seiten doch schon ordentlich. Ein leicht überdurchschnittlicher Plot, der nicht lange herausgezogen wird und ein tolles Ende verpasst bekommt, so mag ich Geschichten. Passend zur kalten Jahreszeit werden einem Schnee und gelungene Zeichnungen präsentiert – Note: '''2'''. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 18:06, 1. Feb. 2022 (CET)
{{gut}} Die unangenehme Freundin Petra liefert für Geschichten sehr gute Grundlagen. Ohne sie hätte Daisy den ganzen Tag nur auf dem Sofa gehockt. So kommt sie nach draußen in die weiße Pracht. <br> Die Story überzeugt mich auf gerade mal 4 Seiten doch schon ordentlich. Ein leicht überdurchschnittlicher Plot, der nicht lange herausgezogen wird und ein tolles Ende verpasst bekommt, so mag ich Geschichten. Passend zur kalten Jahreszeit werden einem Schnee und gelungene Zeichnungen präsentiert – Note: '''2'''. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 18:06, 1. Feb. 2022 (CET)
{{gut}} Der Plot von [[Gorm Transgaard]] ist gut gelungen. Ich konnte die gesamte Zeit über mit Daisy mitfühlen. Mit einer unangenehmen Freundin den Tag zu verbringen, anstatt es sich auf dem Sofa gemütlich zu machen... Dafür, dass die Geschichte 4 Seiten lang ist, ist erstaunlich viel Inhalt enthalten. Die Zeichnungen von Rodriguez machen aus dem Ganzen eine wirklich gute Geschichte. Ich vergebe eine '''2'''. [[Benutzer:Poco23|Poco23]] ([[Benutzer Diskussion:Poco23|Diskussion]]) 17:36, 3. Mär. 2022 (CET)




== Katastrophal kostümiert ==
== Katastrophal kostümiert ==
[[Datei:DDSH 417-3.jpg|thumb|340px|left|Warum zieht [[Donald]] ein anderes Kostüm an? (© Egmont Ehapa)]]
{{sc|D 2019-048}}
{{sc|D 2019-048}}
*Skript: [[Gaute Moe]]
*Skript: [[Gaute Moe]]
Zeile 61: Zeile 72:


{{gut}} Ebenfalls wie ''Star gesucht'' läuft diese Geschichte auf eine Gagstory heraus, unter der aber auch andere Dinge hervorkommen. Ein Grund dafür könnten die zwei Seiten mehr sein. Lustig wie einleuchtend ist ebenso das Ende, das, wie alle anderen [[Panel]]s, unter Flemmings Zeichnungen nur so hervorruft. Eine '''2''' und damit das ''Highlight'' knapp verfehlt. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 18:06, 1. Feb. 2022 (CET)
{{gut}} Ebenfalls wie ''Star gesucht'' läuft diese Geschichte auf eine Gagstory heraus, unter der aber auch andere Dinge hervorkommen. Ein Grund dafür könnten die zwei Seiten mehr sein. Lustig wie einleuchtend ist ebenso das Ende, das, wie alle anderen [[Panel]]s, unter Flemmings Zeichnungen nur so hervorruft. Eine '''2''' und damit das ''Highlight'' knapp verfehlt. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 18:06, 1. Feb. 2022 (CET)
{{gut}} Auf der Suche nach dem richtigen Kostüm ist wohl einiges schief gelaufen. Die Geschichte hat mich beim Lesen wirklich amüsiert und endete auf eine schöne Weise. Andersens Zeichnungen ergänzen diese Gagstory wirklich gut. Insgesamt ein positiver Eindruck, trotz ein paar kleiner Abzüge. Note '''2-''' [[Benutzer:Poco23|Poco23]] ([[Benutzer Diskussion:Poco23|Diskussion]]) 17:36, 3. Mär. 2022 (CET)




== [[Liste_aller_Entenhausener_Geschichte(n)#Neue_Entenhausener_Geschichten|Neue Entenhausener Geschichten]], Folge 18 ==
== [[Liste_aller_Entenhausener_Geschichte(n)#Neue_Entenhausener_Geschichten|Neue Entenhausener Geschichten]], Folge 18 ==


In dieser Folge geht es, wie in der 4. und 10. Story auch, um Skisport, jedoch spezifisch [[Entenhausen]] gewidmet.  
In dieser Folge geht es, wie in der 4. und 10. Story auch, um Skisport, jedoch spezifisch [[Entenhausen]] gewidmet. {{clear}}
 
 
== Der Unwetterzauberstab ==
== Der Unwetterzauberstab ==
{{sc|D 2017-187}}
{{sc|D 2017-187}}
Zeile 78: Zeile 89:


{{mm}} Mehr eine kurze Einlage für Zwischendurch, dieser Dreiseiter. Die Zeichnungen sind, geschuldet des Produktionsjahres, fast erste Sahne. Doch ohne die richtige Handlung wird daraus nichts. Zum Glück wurden hier nicht mehr Seiten gebraucht! Note: '''4+'''. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 18:06, 1. Feb. 2022 (CET)
{{mm}} Mehr eine kurze Einlage für Zwischendurch, dieser Dreiseiter. Die Zeichnungen sind, geschuldet des Produktionsjahres, fast erste Sahne. Doch ohne die richtige Handlung wird daraus nichts. Zum Glück wurden hier nicht mehr Seiten gebraucht! Note: '''4+'''. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 18:06, 1. Feb. 2022 (CET)
[[Datei:DDSH 417-4.jpg|thumb|370px|right|Wer bekommt den Zehner zuerst wieder? (© Egmont Ehapa)]]


{{mm}} Auf diesen 3 Seiten baut sich leider keine richtige Handlung auf. Der Anfang hat für mich sehr interessant gewirkt und deutet auf eine längere Geschichte, doch dann kam abrupt ein Ende und das schon nach 3 Seiten. Dennoch sind die Idee und Bernardos Zeichnungen sehr gut, weshalb ich eine '''3''' vergebe. [[Benutzer:Poco23|Poco23]] ([[Benutzer Diskussion:Poco23|Diskussion]]) 17:36, 3. Mär. 2022 (CET)


== Zehner auf Abwegen ==
== Zehner auf Abwegen ==
Zeile 91: Zeile 104:
{{gut}} Auch diese kleine Schatzjagd entwickelt einen prächtigen Plot, der schon bald die Früchte seines Erfolges trägt. Für 1978 als Produktionsjahr schöne gerade und feine Zeichnungen Vicars, die an den richtigen Stellen den gekonnten und gewohnten Effekt darbieten. Spannend ist es, die viele Bewegung zu verfolgen. Das Ende scheint aber eher aus der Fertigpackung zu kommen, rundet zum Schluss hin zu sehr ab und beeindruckt kaum. Deswegen gibt es hier nur eine '''2-'''. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 18:06, 1. Feb. 2022 (CET)
{{gut}} Auch diese kleine Schatzjagd entwickelt einen prächtigen Plot, der schon bald die Früchte seines Erfolges trägt. Für 1978 als Produktionsjahr schöne gerade und feine Zeichnungen Vicars, die an den richtigen Stellen den gekonnten und gewohnten Effekt darbieten. Spannend ist es, die viele Bewegung zu verfolgen. Das Ende scheint aber eher aus der Fertigpackung zu kommen, rundet zum Schluss hin zu sehr ab und beeindruckt kaum. Deswegen gibt es hier nur eine '''2-'''. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 18:06, 1. Feb. 2022 (CET)


{{gut}} Dagoberts Zehner wird von der Hexe Gundel Gaukeley gestohlen, die ihn prompt verliert. Auf der Suche nach seinem Zehner gerät Dagobert von einem Unglück ins nächste. Diese Idee für einen Plot ist zwar bekannt, verleiht der Geschichte in diesem Fall aber eine gewisse Spannung. Vicars Zeichnungen sind wie immer beeindruckend kunstvoll gestaltet und werten diese Geschichte noch auf. Was mich an der Vergabe eines ''Highlights'' hindert, ist das Ende, das im Vergleich zum Rest der Geschichte total stumpf ist. Note: '''2''' [[Benutzer:Poco23|Poco23]] ([[Benutzer Diskussion:Poco23|Diskussion]]) 17:36, 3. Mär. 2022 (CET)


== Briefkasten mit Biss ==
== Briefkasten mit Biss ==
Zeile 100: Zeile 114:
[[Daniel Düsentrieb]] empfängt einige Mahnungen und Bußgeldbescheide für Rechnungen, die nicht gezahlt wurden. Nicht gezahlt? Welche Rechnungen? Er hat gar keine bekommen, denkt er. Doch dann wird er eines Besseren belehrt...
[[Daniel Düsentrieb]] empfängt einige Mahnungen und Bußgeldbescheide für Rechnungen, die nicht gezahlt wurden. Nicht gezahlt? Welche Rechnungen? Er hat gar keine bekommen, denkt er. Doch dann wird er eines Besseren belehrt...


{{gut}} Immerhin schafft es diese Story noch zum ''Gut''. Für gerade einmal zwei Seiten sind Heymans‘ Zeichnungen vollkommen ausreichend. Die Handlung hat eher Tendenz zum Mittelmaß, aber hier entscheide ich mich die bessere Bewertung. Ich vergebe eine '''3'''. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 18:06, 1. Feb. 2022 (CET)
{{gut}} Immerhin schafft es diese Story noch zum ''Gut''. Für gerade einmal zwei Seiten sind Heymans‘ Zeichnungen vollkommen ausreichend. Die Handlung hat eher Tendenz zum Mittelmaß, aber hier entscheide ich mich für die bessere Bewertung. Ich vergebe eine '''3'''. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 18:06, 1. Feb. 2022 (CET)
 
{{mm}} Für zwei Seiten ist der Plot gar nicht so schlecht, dennoch nichts Besonderes. Auch Heymans Zeichnungen sind für mich kein Grund, ein ''gut'' zu vergeben. Deshalb eine '''3-''' [[Benutzer:Poco23|Poco23]] ([[Benutzer Diskussion:Poco23|Diskussion]]) 17:36, 3. Mär. 2022 (CET)




Zeile 113: Zeile 129:
{{gut}} Schön, Donalds Vetter Gustav mal wieder anzutreffen. Eine wirklich angenehme kleine Story, die uns erneut Gustavs ungeheuer großes Glück demonstriert. Das Ende wirkt überrascht, ist aber schnell erklärt und ergibt Sinn. Zusammenfassend eine DDSH-reife Geschichte, die von mir die Note '''2-''' bekommt. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 18:06, 1. Feb. 2022 (CET)
{{gut}} Schön, Donalds Vetter Gustav mal wieder anzutreffen. Eine wirklich angenehme kleine Story, die uns erneut Gustavs ungeheuer großes Glück demonstriert. Das Ende wirkt überrascht, ist aber schnell erklärt und ergibt Sinn. Zusammenfassend eine DDSH-reife Geschichte, die von mir die Note '''2-''' bekommt. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 18:06, 1. Feb. 2022 (CET)


{{gut}} In dieser Geschichte passt alles gut zusammen. Der Plot ist schön ausgearbeitet, die Details sitzen und auch die Zeichnungen sind nett. Einzig und allein das Ende kommt ein wenig wie aus heiterem Himmel, allerdings ist das kein Grund, kein ''gut'' zu vergeben. Note: '''3+'''


{{clear}}
[[Datei:DDSH 417-5.jpg|thumb|380px|left|Welche Rolle spielen Goofys mangelhafte Ski-Kenntnisse? (© Egmont Ehapa)]]
== Meister ohne Nummer ==
== Meister ohne Nummer ==
{{sc|S 75178}}
{{sc|S 75178}}
Zeile 125: Zeile 144:
{{hl}} Tatsächlich beginnt die Geschichte unfassbar unscheinbar und scheint schon ein totaler Flop zu werden, da wird es mit Goofy (einem Maus-Charakter im DDSH!) noch einmal richtig spannend. Mal so gar nicht tollpatschig umwirft er die Leser gekonnt mit Kunststücken, die man sonst nicht von ihm gewohnt ist. Für Goofy-Fans steht diese Story auf dem absoluten Pflichtprogramm, aber auch Außenstehende werden mit ihr bestimmt Spaß haben. Die Freude genommen wird einem höchstens durch Zeichnungen, die mich teils an die in Märchen erinnern. Abschließend und gesamt verpasse ich hier die Note '''2''' und damit ein äußerst knappes ''Highlight''! [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 18:06, 1. Feb. 2022 (CET)
{{hl}} Tatsächlich beginnt die Geschichte unfassbar unscheinbar und scheint schon ein totaler Flop zu werden, da wird es mit Goofy (einem Maus-Charakter im DDSH!) noch einmal richtig spannend. Mal so gar nicht tollpatschig umwirft er die Leser gekonnt mit Kunststücken, die man sonst nicht von ihm gewohnt ist. Für Goofy-Fans steht diese Story auf dem absoluten Pflichtprogramm, aber auch Außenstehende werden mit ihr bestimmt Spaß haben. Die Freude genommen wird einem höchstens durch Zeichnungen, die mich teils an die in Märchen erinnern. Abschließend und gesamt verpasse ich hier die Note '''2''' und damit ein äußerst knappes ''Highlight''! [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 18:06, 1. Feb. 2022 (CET)


{{hl}} Mit Goofy im DDSH hatte ich wirklich nicht gerechnet, deshalb war die Freude umso größer. Als Skiprofi wird er auch endlich einmal ernst genommen. Insgesamt wirkt die Geschichte sehr sympathisch, was vor allem an dem guten und einfallsreichen Plot von Katja Schäfer liegt. Wolfgang Schäfers Zeichnungen sind generell nicht ganz mein Ding, in diesem Fall verleihen sie der Geschichte allerdings eine schön Wirkung. Besonders gut aber hat mir die Vorstellung von Schnee bei Wärme und Wintersportarten im Frühlingsklima gefallen. Das wäre doch was: Wenn es warm ist, entspannt mit dem Schlitten oder Skiern den Berg entlanggleiten. Ich vergebe eine '''1-''' [[Benutzer:Poco23|Poco23]] ([[Benutzer Diskussion:Poco23|Diskussion]]) 17:36, 3. Mär. 2022 (CET)


== Fazit ==
== Fazit ==


In diesem DDSH gibt es durchschnittliche 22 Seiten Erstveröffentlichungen im Heft; nichts wirklich Herausstechendes außer ''Meister ohne Nummer'', aber auch nichts Schlechtes. Einige Male konnten die Storys nicht so recht punkten. Ein Highlight war dabei sowie ein äußerst bekömmlicher Mix an Vielfalt von Geschichten. Ein Kauf lohnt sich allemal, auch, weil wohl für jeden etwas dabei sein wird. All das macht das [[DDSH 417]] definitiv lesenswert! [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 18:06, 1. Feb. 2022 (CET)
In diesem DDSH gibt es durchschnittliche 22 Seiten Erstveröffentlichungen im Heft; nichts wirklich Herausstechendes außer ''Meister ohne Nummer'', aber auch nichts Schlechtes. Einige Male konnten die Storys nicht so recht punkten. Ein Highlight war dabei sowie ein äußerst bekömmlicher Mix an Vielfalt von Geschichten. Ein Kauf lohnt sich allemal, auch, weil wohl für jeden etwas dabei sein wird. All das macht das [[DDSH 417]] definitiv lesenswert!  
 
'''Kurios:''' Auf S. 62 im linken unteren Panel wurden anstatt drei Punkte drei Kommata gesetzt. Ein Hinweis auf die Schlampigkeit des Verlags? [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 18:06, 1. Feb. 2022 (CET)
 
Leider gibt es nichts besonders Herausstechendes; immerhin sind ein Highlight und einige gute Geschichten dabei. Eine gewisse Mischung aus mittelmäßigen Geschichten ist in fast jedem Heft dabei, das in nun einmal so. In diesem Fall leider auch wieder. Dennoch hat mir das Lesen viel Spaß gemacht, da alle möglichen Storys dabei waren und mir besonders die Zeichnungen sehr gut gefallen haben. Aus diesem Grund gibt es von mir für das [[DDSH 417]] eine Kaufempfehlung! [[Benutzer:Poco23|Poco23]] ([[Benutzer Diskussion:Poco23|Diskussion]]) 17:36, 3. Mär. 2022 (CET)


[[Kategorie:DDSH Rezension|417]]
[[Kategorie:DDSH Rezension|417]]