LTB 547: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K Ersetze Autor durch Comicautor in Link |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
[[Bild:LTB 547-1.jpg|mini|links|Familie Duck am Weg zum Strand (© Egmont Ehapa)]] | [[Bild:LTB 547-1.jpg|mini|links|Familie Duck am Weg zum Strand (© Egmont Ehapa)]] | ||
{{I|D 2020-104}} | {{I|D 2020-104}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Gorm Transgaard]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]] | ||
*Seiten: 33+3 | *Seiten: 33+3 | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
{{Schlecht}} Eine Millionen Taler für die beste Sandburg! Das lockt natürlich viele Entenhausener an den Strand, klar dass auch Donald, Dagobert, Gustav und Co sich diese Chance nicht nehmen lassen. Als dann auch noch Gundel auftaucht, steht dem Chaos nichts mehr im Wege... | {{Schlecht}} Eine Millionen Taler für die beste Sandburg! Das lockt natürlich viele Entenhausener an den Strand, klar dass auch Donald, Dagobert, Gustav und Co sich diese Chance nicht nehmen lassen. Als dann auch noch Gundel auftaucht, steht dem Chaos nichts mehr im Wege... | ||
Uff.. Da hat man scheinbar irgendwie versucht eine spannende Geschichte zu | Uff.. Da hat man scheinbar irgendwie versucht eine spannende Geschichte zu kreieren? Dieser Versuch ist leider missraten. Zuviel von allem! Die Geschichte endet in einem fürchterlichen Chaos. Da ich auch Andersens Zeichnungen nichts abgewinnen kann, ist die Geschichte eigentlich nicht der langen Rede Wert. [[Benutzer:Micky11|Micky11]] ([[Benutzer Diskussion:Micky11|Diskussion]]) 17:23, 30. Jun. 2021 (CEST) | ||
== Gamaschen für die Ewigkeit == | == Gamaschen für die Ewigkeit == | ||
[[Bild:LTB 547-2.jpg|mini|rechts|Gamaschenträger unter sich (© Egmont Ehapa)]] | [[Bild:LTB 547-2.jpg|mini|rechts|Gamaschenträger unter sich (© Egmont Ehapa)]] | ||
{{I|I TL 3303-1}} | {{I|I TL 3303-1}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Fontana]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessia Martusciello]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
== Das Kaugummi-Komplott == | == Das Kaugummi-Komplott == | ||
{{I|I TL 3372-1}} | {{I|I TL 3372-1}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Alessio Coppola]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Davide Cesarello]] | ||
*Seiten: 28 | *Seiten: 28 | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
== [[Phantomias in modernen Zeiten]]: Gerangel um die Villa Rosa == | == [[Phantomias in modernen Zeiten]]: Gerangel um die Villa Rosa == | ||
'''[[LTB 535: Rezension#Phantomias in modernen Zeiten: Pension Phantomias|← Vorherige Episode]] | [[LTB 536: Rezension#Phantomias in modernen Zeiten: Ein Phantomias für alle Fälle|Nächste Episode →]]''' | |||
[[Bild:LTB 547-3.jpg|mini|links|Kaufangebote für die Villa Rosa (© Egmont Ehapa)]] | [[Bild:LTB 547-3.jpg|mini|links|Kaufangebote für die Villa Rosa (© Egmont Ehapa)]] | ||
{{I|I TL 3332-1P}} | {{I|I TL 3332-1P}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Marco Gervasio]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lorenzo Pastrovicchio]] | ||
*Seiten: 40 | *Seiten: 40 | ||
Zeile 74: | Zeile 75: | ||
== Kongenialer Kokolores == | == Kongenialer Kokolores == | ||
{{I|I TL 3348-4}} | {{I|I TL 3348-4}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Pietro Zemelo]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Facciotto]] | ||
*Seiten: 8 | *Seiten: 8 | ||
Zeile 88: | Zeile 89: | ||
[[Bild:LTB 547-4.jpg|mini|rechts|Donald doppelt, welcher ist der echte? Eine schwere Frage für so manchen Entenhausener (© Egmont Ehapa)]] | [[Bild:LTB 547-4.jpg|mini|rechts|Donald doppelt, welcher ist der echte? Eine schwere Frage für so manchen Entenhausener (© Egmont Ehapa)]] | ||
{{I|I TL 3361-6}} | {{I|I TL 3361-6}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Gabriele Mazzoleni]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]] | ||
*Seiten: 24 | *Seiten: 24 | ||
Zeile 102: | Zeile 103: | ||
[[Bild:LTB 547-5.jpg|mini|links|(© Egmont Ehapa)]] | [[Bild:LTB 547-5.jpg|mini|links|(© Egmont Ehapa)]] | ||
{{I|I TL 3379-2}} | {{I|I TL 3379-2}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Alessio Coppola]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Davide Cesarello]] | ||
*Seiten: 32 | *Seiten: 32 | ||
Zeile 113: | Zeile 114: | ||
{{Gut}} Micky und Goofy wollen ein paar Tage auf dem Land verbringen. Doch irgendwie ist alles voller Werbung für eine Reifenfirma. Als dann auch noch die Reifen von Mickys Auto auf der Straße festkleben, scheint der Ausflug ins Wasser zu fallen... | {{Gut}} Micky und Goofy wollen ein paar Tage auf dem Land verbringen. Doch irgendwie ist alles voller Werbung für eine Reifenfirma. Als dann auch noch die Reifen von Mickys Auto auf der Straße festkleben, scheint der Ausflug ins Wasser zu fallen... | ||
"Gib Gummi" ist die Fortsetzung von "Das Kaugummi | "Gib Gummi" ist die Fortsetzung von "Das Kaugummi-Komplott" und gefällt mir wegen der gelungenen Absurdität besser. Die Zeichnungen überzeugen auch. [[Benutzer:Micky11|Micky11]] ([[Benutzer Diskussion:Micky11|Diskussion]]) 17:23, 30. Jun. 2021 (CEST) | ||
== Funkeln im All == | == Funkeln im All == | ||
{{I|I TL 3384-3}} | {{I|I TL 3384-3}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: Licia Troisi | ||
*[[Plot|Idee]]: [[Francesco Artibani]] | *[[Plot|Idee]]: [[Francesco Artibani]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Mario Ferracina]] | ||
*Seiten: 28 | *Seiten: 28 | ||
Zeile 132: | Zeile 133: | ||
[[Bild:LTB 547-6.jpg|mini|rechts|(© Egmont Ehapa)]] | [[Bild:LTB 547-6.jpg|mini|rechts|(© Egmont Ehapa)]] | ||
{{I|I TL 3376-2}} | {{I|I TL 3376-2}} | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Gaja Arrighini]] | ||
*[[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ivan Bigarella]] | ||
*Seiten: 24 | *Seiten: 24 | ||
{{gut}} [[Gustav]] möchte diesen Sommer mal nicht von Urlaubsreiseangeboten überschwemmt werden und sucht Zuflucht auf [[Oma]]s Hof. Diese ist zunächst wenig angetan, denn schließlich hat mit [[Franz]] schon einen ständig schlafenden und bisweilen schlemmenden Klotz am Hals, doch Gustav macht sich schnell nützlich, sodass auch Oma mal zur Erholung kommt. | {{gut}} [[Gustav]] möchte diesen Sommer mal nicht von Urlaubsreiseangeboten überschwemmt werden und sucht Zuflucht auf [[Dorette Duck|Oma]]s Hof. Diese ist zunächst wenig angetan, denn schließlich hat mit [[Franz]] schon einen ständig schlafenden und bisweilen schlemmenden Klotz am Hals, doch Gustav macht sich schnell nützlich, sodass auch Oma mal zur Erholung kommt. | ||
Das dürfte die zweit- oder drittbeste Geschichte des Bandes sein, eine sehr entspannte Urlaubsgeschichte rund um einen ausnahmsweise grundsympathischen Gustav und einer resoluten Oma Duck. Von Franz hört und sieht man wenig und bekommt angesichts seiner grenzenlosen Faulheit noch mehr Mitleid mit Oma. Dass Gustav sich allerdings derartig engagiert und sich vieler zusätzlicher Arbeiten annimmt, scheint mir nicht wirklich zum altbekannten Glücksgockel zu passen. Die Zeichnungen sind ganz nett, Oma und Gustav gefallen mir sehr, die Tiere dafür um einiges weniger. Seit wann hat Oma ein grenzenlos überfettes Pferd, das ich beim ersten Hinsehen noch für eine Kuh gehalten habe? Da ist der Name Giotto wohl Programm! '''Gut''' --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 19:40, 5. Jul. 2021 (CEST) | Das dürfte die zweit- oder drittbeste Geschichte des Bandes sein, eine sehr entspannte Urlaubsgeschichte rund um einen ausnahmsweise grundsympathischen Gustav und einer resoluten Oma Duck. Von Franz hört und sieht man wenig und bekommt angesichts seiner grenzenlosen Faulheit noch mehr Mitleid mit Oma. Dass Gustav sich allerdings derartig engagiert und sich vieler zusätzlicher Arbeiten annimmt, scheint mir nicht wirklich zum altbekannten Glücksgockel zu passen. Die Zeichnungen sind ganz nett, Oma und Gustav gefallen mir sehr, die Tiere dafür um einiges weniger. Seit wann hat Oma ein grenzenlos überfettes Pferd, das ich beim ersten Hinsehen noch für eine Kuh gehalten habe? Da ist der Name Giotto wohl Programm! '''Gut''' --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 19:40, 5. Jul. 2021 (CEST) |