Barks Comics & Stories 1: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox |PUBLI= Barks Comics & Stories Band 1 |EDATUM= November 2001 |CRED= Wolf Stegmaier |UEB= Dr. Erika Fuchs |NRGESCH= 19 |PREIS= 29,80 DM (D…“ |
DavidB (Diskussion | Beiträge) |
||
(19 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox | {{Infobox | ||
|PUBLI= [[Barks Comics & Stories]] Band 1 | |PUBLI= [[Barks Comics & Stories]] | ||
|NR= Band 1 | |||
|BILD= Bild:Barks Comics and Stories 1.png | |||
|EDATUM= November 2001 | |EDATUM= November 2001 | ||
|CRED= [[ | |CRED= [[Alexandra Germann]] | ||
|UEB= [[Dr. Erika Fuchs]] | |UEB= [[Dr. Erika Fuchs]] | ||
|NRGESCH= | |NRGESCH= 15 | ||
|PREIS= 29,80 DM (D) | |PREIS= 29,80 DM (D) | ||
|VORH= | |VORH= | ||
|FOLG= | |FOLG= Barks Comics & Stories 2 | ||
}} | }} | ||
'''Barks Comics & Stories 1''' wurde im November 2001 erstveröffentlicht und kompiliert 15 jeweils [[Zehnseiter|zehnseitige]] Comicgeschichten von [[Carl Barks]], die zuvor in den [[Barks Library 1|Barks Libraries, Band 1]], [[Barks Library 2|Band 2]] & [[Barks Library 3|Band 3]] erschienen. Im Unterschied zu den ersten beiden Bänden der Barks Library, in welchen die insgesamt zehn Geschichten noch in der Übersetzung [[Ulrich Klein]]s abgedruckt wurden, wurden diese hier von [[Erika Fuchs]] neuübersetzt. Den Band rundet eine Einleitung des Comicexperten [[Wolfgang J. Fuchs]] ab, der über die Entstehungszeit und Hintergründe der enthaltenen Comics informiert. | |||
2014 wurde der Band vom Verlag [[Jokers]] unter dem Titel '''Donald Ducks Comics & Stories – Wie aus dem Ei gepellt''' nachgedruckt. | |||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
===A Comic Star Is Born=== | ===A Comic Star Is Born=== | ||
Zeile 16: | Zeile 22: | ||
===[[Der Öko-Garten]]=== | ===[[Der Öko-Garten]]=== | ||
{{I|Code=W WDC 31-05}}*Englischer Titel: The Victory Garden | {{I|Code=W WDC 31-05}}*Englischer Titel: The Victory Garden | ||
*Autorin neben Barks: [[ | *Autorin neben Barks: [[Eleanor Packer]] | ||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory | ||
*Erstveröffentlichung: April 1943 | *Erstveröffentlichung: April 1943 | ||
*Seiten: 10 | *Seiten: 10 | ||
Donald plant in seinem Garten einen Victory Garden anzulegen, dazu sät er zusammen mit seinen Neffen Saatgut aus, allerdings klauen ihnen Raben sämtliche Körner vom Feld. Die Versuche, die Raben von ihren Raubzügen abzubringen, scheitern und so beschließt Donald das Saatgut noch während der Nacht auf einem anderen Feld auszusäen. Leider muss er am nächsten Morgen feststellen, dass es sich bei diesem Feld um ein Rugby-Feld handelt. Auf diesem tragen seine Neffen gerade ein Rugby-Match aus. | |||
→ Eine vollständige Inhaltsangabe sowie weitere Informationen gibt es im Hauptartikel ''[[Der Öko-Garten]]''. | |||
===[[Die fabelhafte Hasenpfote]]=== | ===[[Die fabelhafte Hasenpfote]]=== | ||
Zeile 26: | Zeile 36: | ||
*Erstveröffentlichung: Mai 1943 | *Erstveröffentlichung: Mai 1943 | ||
*Seiten: 10 | *Seiten: 10 | ||
Tick, Trick und Track erhalten von einem Indianer eine Hasenpfote. Diese soll ihnen Glück bringen und als sie das Donald erzählen, zweifelt der am Aberglauben. Doch es scheint fast so, als würde die Hasenpfote den jungen Erpeln tatsächlich Glück zu bringen. Das passt Donald gar nicht. | |||
→ Eine vollständige Inhaltsangabe sowie weitere Informationen gibt es im Hauptartikel ''[[Die fabelhafte Hasenpfote]]''. | |||
===[[Helden und Haie]]=== | ===[[Helden und Haie]]=== | ||
Zeile 32: | Zeile 46: | ||
*Erstveröffentlichung: Juni 1943 | *Erstveröffentlichung: Juni 1943 | ||
*Seiten: 10 | *Seiten: 10 | ||
Donald ist Rettungsschwimmer an einem Strand und da dort nichts passiert, langweilt er sich. Bis es dann zu einem Haiangriff kommt, den er abwehren kann. Dabei tötet er den Hai durch Zufall, was ihm später noch nützlich sein wird. Am Strand taucht dann eine unglaublich heiße Frau auf, die Donald sofort um den Verstand bringt. Er versucht ihr mit Posen und Geschichten seiner Heldentaten zu imponieren, was sie aber als Prahlerei abtut. Nun versuchen die Neffen Donald doch noch zum Erfolg zu verhelfen. Aber erst als die Brandung den toten Hai ins Meer zurückschwemmt und die – ungenannte – Frau sich angegriffen fühlt, gelingt es Donald, bei ihr zu landen. | |||
→ Eine vollständige Inhaltsangabe sowie weitere Informationen gibt es im Hauptartikel ''[[Helden und Haie]]''. | |||
===[[Der Tag der guten Tat]]=== | ===[[Der Tag der guten Tat]]=== | ||
Zeile 38: | Zeile 56: | ||
*Erstveröffentlichung: Juli 1943 | *Erstveröffentlichung: Juli 1943 | ||
*Seiten: 10 | *Seiten: 10 | ||
Da ihr Onkel Donald es liebt, seinen Nachbarn zur Weißglut zu bringen, erinnern Tick, Trick und Track ihn mahnend, dass er lieber gute Taten vollbringen soll. Leichter gesagt als getan: Als er den Motor eines gelandeten Flugzeugs ausschalten möchte, fliegt er versehentlich damit nach Afrika. Als er dort den Anführer eines afrikanischen Stamms vor einem Affen schützen möchte, schubst er ihn versehentlich in den Dreck. Erst als er, an einem Pfahl gefesselt und ohne jeden Ausweg, den Stammesmitgliedern die Streichhölzer gibt, mit denen er verbrannt werden soll, meint das Schicksal es gut mit ihm, und er kann mit den Kindern fliehen. | |||
→ Eine vollständige Inhaltsangabe sowie weitere Informationen gibt es im Hauptartikel ''[[Der Tag der guten Tat]]''. | |||
===[[Der sechste Sinn]]=== | ===[[Der sechste Sinn]]=== | ||
Zeile 44: | Zeile 66: | ||
*Erstveröffentlichung: August 1943 | *Erstveröffentlichung: August 1943 | ||
*Seiten: 10 | *Seiten: 10 | ||
Nachdem er für seine Neffen und sich zwei Pferde ausgeliehen hat, reitet Donald in die Wüste. Er prahlte gegenüber den Drillingen frech mit seinem angeblichen sechsten Sinnes für Orientierung, dass er sich nicht verirren könne. Doch umgeben von Ödnis und Sand holt ihn die Realität ein und er versucht mit allen Mitteln, seinen Stolz gegenüber seiner altklugen Neffen zu bewahren und den Weg zurück zur Ranch zu finden. | |||
→ Eine vollständige Inhaltsangabe sowie weitere Informationen gibt es im Hauptartikel ''[[Der sechste Sinn]]''. | |||
===[[Die tollen Trapper]]=== | ===[[Die tollen Trapper]]=== | ||
{{I|Code=W WDC 36-01}}*Englischer Titel: The Mighty Trapper | {{I|Code=W WDC 36-01}}*Englischer Titel: The Mighty Trapper | ||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory | ||
*Erstveröffentlichung: | *Erstveröffentlichung: September 1943 | ||
*Seiten: 10 | *Seiten: 10 | ||
Zeile 84: | Zeile 110: | ||
{{I|Code=W WDC 43-02}}*Englischer Titel: Three Dirty Little Ducks | {{I|Code=W WDC 43-02}}*Englischer Titel: Three Dirty Little Ducks | ||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory | ||
*Erstveröffentlichung: | *Erstveröffentlichung: April 1944 | ||
*Seiten: 10 | *Seiten: 10 | ||
Zeile 92: | Zeile 118: | ||
*Erstveröffentlichung: Mai 1944 | *Erstveröffentlichung: Mai 1944 | ||
*Seiten: 10 | *Seiten: 10 | ||
Ein Schlag auf den Kopf bringt den Chemiker in Donald hervor. Mit dem Chemiekasten seiner Neffen entwickelt er Duckamit, laut Donald „der springlebendigste Sprengstoff, der je erfunden worden ist“. Ein Arzt rät den besorgten Drillingen, dass sie diese vorübergehende Neigung des Onkels einfach abwarten sollten, doch zu deren Unglück ernennt er Duckamit als Raketentreibstoff und setzt diesen bei einer Raketenreise zum Mond und zurück ein. Doch zu Donalds Unglück verschwindet seine Beule während seines Flugs, weshalb er die Rakete nicht mehr steuern kann. Eine Mondumrundung mit anschließender Bruchlandung auf der Erde später sind die Drillinge und die Presse von Duckamit überzeugt, nur Donald hat keinen Schimmer mehr von seiner Entdeckung. | |||
===[[Munteres Bordleben]]=== | ===[[Munteres Bordleben]]=== | ||
Zeile 102: | Zeile 129: | ||
{{I|Code=W WDC 46-02}}*Englischer Titel: Camera Crazy | {{I|Code=W WDC 46-02}}*Englischer Titel: Camera Crazy | ||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory | ||
*Erstveröffentlichung: | *Erstveröffentlichung: Juli 1944 | ||
*Seiten: 10 | *Seiten: 10 | ||
[[ | == Weblinks == | ||
[[Kategorie: | *[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FBCAS++1 Barks Comics & Stories 1] im [[Inducks]] {{Ind}} | ||
*[https://inducks.org/issue.php?c=de/DCSJK%201 Donald Ducks Comics & Stories – Wie aus dem Ei gepellt] im [[Inducks]] {{Ind}} | |||
[[Kategorie:Barks Comics & Stories|01]] |