Überraschungsei: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


==Geschichte==
==Geschichte==
Das Ü-Ei erfreut, wie bereits oben genannt, seit 1974 die Herzen der Kinder wie auch älterer Sammler. Während der 70er war das Maskottchen der Ü-Eier ein spielender Junge mit blauer Hose und grün-weißem Hemd. Ab 1980 wurde der berühmte rotweiße Eiermann „Üi“ zum Maskottchen erwählt. Er stand zu Beginn der 80er Jahre mit Barcode am Fuß an jeder Supermarktkasse, weil der Barcode an den Eiern selbst aufgrund der komplexen Faltung der Verpackung schlecht zu lesen war.
Das Ü-Ei erfreut, wie bereits oben genannt, seit 1974 die Herzen der Kinder wie auch älterer Sammler. Während der 1970er war das Maskottchen der Ü-Eier ein spielender Junge mit blauer Hose und grün-weißem Hemd. Ab 1980 wurde der berühmte rotweiße Eiermann „Üi“ zum Maskottchen erwählt. Er stand zu Beginn der 1980er Jahre mit Barcode am Fuß an jeder Supermarktkasse, weil der Barcode an den Eiern selbst aufgrund der komplexen Faltung der Verpackung schlecht zu lesen war.


1987 kreierte der Künstler [[André Roche]], der auch an einigen Donald-Duck- und Micky-Maus-Geschichten arbeitete, die ''Happy Hippos'', die ebenfalls zu einem Markenzeichen der Eier wurden. Auch für die Modelle einiger Disney-Sammelfiguren war Roche verantwortlich: das [[Das Dschungelbuch|Dschungelbuch]] (1985), [[Donald Duck]] (1987), die [[Aristocats]] (1989), [[Micky Maus]] (1989) und die Dribbel Boys (1990 - eine Adaption der fußballspielenden Tierfiguren aus dem Disney-Film ''[[Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett]]'', im Original: ''Bedknobs and Broomsticks'').
1987 kreierte der Künstler [[André Roche]], der auch an einigen Donald-Duck- und Micky-Maus-Geschichten arbeitete, die ''Happy Hippos'', die ebenfalls zu einem Markenzeichen der Eier wurden. Auch für die Modelle einiger Disney-Sammelfiguren war Roche verantwortlich: das [[Das Dschungelbuch|Dschungelbuch]] (1985), [[Donald Duck]] (1987), die [[Aristocats]] (1989), [[Micky Maus]] (1989) und die Dribbel Boys (1990 - eine Adaption der fußballspielenden Tierfiguren aus dem Disney-Film ''[[Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett]]'', im Original: ''Bedknobs and Broomsticks'').


==Sammelfiguren==
==[[Sammelfiguren]]==
Jährlich kommen weltweit etwa ca. 20 neue Figurenserien und 150 Bastelspielzeuge hinzu. Der Absatz ist gewaltig. 1976 kam die erste Disneysammelserie unter dem Titel [[Alte Disney Figuren]] auf den Markt. Von 1981-1983 feierte die erste fortlaufende Figurenserie ''Erkennst du deinen Schlumpf'' große Erfolge. Ferrero konnte sich die Lizenzen für viele Disneyfigurenserien wie z. B. [[Bernhard und Bianca (Ü-Ei)|Bernhard und Bianca]] (1977), [[Die Sieben Zwerge (Ü-Ei)|Die Sieben Zwerge]]  (1978) oder [[Die Unglaublichen (Ü-Ei)|Die Unglaublichen]] (2005) sichern. Auch die Figuren zu den drei Teilen der Saga ''Der Herr der Ringe'' wurden durch die Ü-Eier abgesetzt. Weitere Figurenreihen erschienen beispielsweise zu den Serien ''Simpsons'', ''Pumuckl'' und ''Biene Maja''.  
Jährlich kommen weltweit etwa ca. 20 neue Figurenserien und 150 Bastelspielzeuge hinzu. Der Absatz ist gewaltig. 1976 kam die erste Disneysammelserie unter dem Titel [[Alte Disney Figuren]] auf den Markt. Von 1981-1983 feierte die erste fortlaufende Figurenserie ''Erkennst du deinen Schlumpf'' große Erfolge. Ferrero konnte sich die Lizenzen für viele Disneyfigurenserien wie z. B. [[Bernard und Bianca (Ü-Ei)|Bernard und Bianca]] (1977), [[Die Sieben Zwerge (Ü-Ei)|Die Sieben Zwerge]]  (1978) oder [[Die Unglaublichen (Ü-Ei)|Die Unglaublichen]] (2005) sichern. Auch die Figuren zu den drei Teilen der Saga ''Der Herr der Ringe'' wurden durch die Ü-Eier abgesetzt. Weitere Figurenreihen erschienen beispielsweise zu den Serien ''Simpsons'', ''Pumuckl'' und ''Biene Maja''.  


===Sammelwert===
===Sammelwert===
Der Sammelwert von einzelnen Figuren richtet sich teilweise nach dem Angebot und der Nachfrage und teilweise nach dem Katalog. Viele Figuren sind besonders selten und sehr schwer zu bekommen, das steigert natürlich ihren Wert. Einige beliebte und besonders teure Figuren sind z. B. die Sonderedition der Figur „Dark Laser“ (2004) oder das ''Mädchen im Hauskleid'' aus den 70er Jahren. Allerdings existieren seit mehreren Jahren gerissene Fälscher, die den Sammlern das Sammlerleben schwer machen. Der erzielte Verkaufspreis einer Figur liegt meistens bei etwa 30-40 % unter dem Katalogpreis.
Der Sammelwert von einzelnen Figuren richtet sich teilweise nach dem Angebot und der Nachfrage und teilweise nach dem Katalog. Viele Figuren sind besonders selten und sehr schwer zu bekommen, das steigert natürlich ihren Wert. Einige beliebte und besonders teure Figuren sind z. B. die Sonderedition der Figur „Dark Laser“ (2004) oder das ''Mädchen im Hauskleid'' aus den 1970er Jahren. Allerdings existieren seit mehreren Jahren gerissene Fälscher, die den Sammlern das Sammlerleben schwer machen. Der erzielte Verkaufspreis einer Figur liegt meistens bei etwa 30-40 % unter dem Katalogpreis.


Die größte Sammelbörse findet viermal jährlich in Dreieich statt. Zusätzlich gibt es auch noch viele kleinere Börsen, z. B. in Hamburg, Berlin, Hamm, Oberhausen, Klein-Gerau und Regensburg.
Die größte Sammelbörse findet viermal jährlich in Dreieich statt. Zusätzlich gibt es auch noch viele kleinere Börsen, z. B. in Hamburg, Berlin, Hamm, Oberhausen, Klein-Gerau und Regensburg.
Zeile 19: Zeile 19:
*Die Happy Hippos  
*Die Happy Hippos  
*Blumentopfzwerge  
*Blumentopfzwerge  
*[[Asterix]]
*Asterix
*Alte Uniformen Soldaten  
*Alte Uniformen Soldaten  
*Erkennst Du Deinen Schlumpf  
*Erkennst Du Deinen Schlumpf  
Zeile 83: Zeile 83:
*[https://www.ue-ei-portal-sammlerkatalog.de/categories.php?cat_id=3457 Micky und Company]
*[https://www.ue-ei-portal-sammlerkatalog.de/categories.php?cat_id=3457 Micky und Company]
*[https://www.ue-ei-portal-sammlerkatalog.de/details.php?image_id=17634 teuerste Disney Steckfigur]
*[https://www.ue-ei-portal-sammlerkatalog.de/details.php?image_id=17634 teuerste Disney Steckfigur]
*[http://www.ferrero.de/ferrero2.aspx?bereichAufruf=produkte&markenAufruf=kue Offizielle Seite vom Ü-Ei]
*[https://www.kinder.com/de/de/kinder-uberraschung Offizielle Seite vom Ü-Ei]


[[Kategorie:Lebensmittel]]
[[Kategorie:Lebensmittel]]
[[Kategorie:Überraschungsei| Überraschungsei]]
[[Kategorie:Überraschungsei| Überraschungsei]]