Adaption: Unterschied zwischen den Versionen

Einige Adaptionen ergänzt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(42 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle}}
[[Datei:LTB 143.jpg|thumb|300px|rechts|link=Das Geheimnis der Silberleuchter|''[[Das Geheimnis der Silberleuchter]]'' von [[Giovan Battista Carpi]], Adaption von ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Elenden Die Elenden]'' und eine der besten italienischen Disney-Comicgeschichten überhaupt (© Egmont Ehapa)]]
'''Adaptionen''' und '''Parodien''', nach den jeweiligen Gattungen auch als '''Literatur-''', bzw. '''Filmadaptionen''' bekannt, sind ein in [[Disney]]-[[Comicgeschichte]]n weit verbreitetes Genre. Dabei werden berühmte literarische Vorlagen wie Romane, Theaterstücke, Filme oder auch Märchen und Sagen adaptiert oder parodiert und in das Disney-Universum versetzt. Adaptionen waren fast von Anfang an Bestandteil der Disney-Comics und werden von vielen Fans hoch geschätzt.
'''Adaptionen''' und '''Parodien''', nach den jeweiligen Gattungen auch als '''Literatur-''', bzw. '''Filmadaptionen''' bekannt, sind ein in [[Disney]]-[[Comicgeschichte]]n weit verbreitetes Genre. Dabei werden berühmte literarische Vorlagen wie Romane, Theaterstücke, Filme oder auch Märchen und Sagen adaptiert oder parodiert und in das [[The Walt Disney Company|Disney]]-[[Universum]] versetzt. Adaptionen waren fast von Anfang an Bestandteil der Disney-Comics und werden von vielen Fans hoch geschätzt.
 
{{Liste|Liste aller Adaptionen und Parodien}}


== Funktionalität ==
== Funktionalität ==
Adaptionen funktionieren meistens nach etwa dem gleichen Schema. Die Handlung wird mehr oder weniger genau vom Original übernommen, oft gibt es jedoch Kürzungen, weil nicht alle Handlungsstränge der Vorlage in einem Comic mit begrenzter Seitenzahl umgesetzt werden können. Die Figuren werden in das Disney-Universum transponiert. So wird zum Beispiel Jim Hawkins aus Robert Louis Stevensons ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Schatzinsel Die Schatzinsel]'' in der Adaption ''[[LTB 491#Die Schatzinsel|Die Schatzinsel]]'' von [[Teresa Radice]] und [[Stefano Turconi]] zu Jim '''Top'''kins (von „Topolino“, italienisch für „Maus“) und bekommt die Gestalt von Micky Maus. Charakterlich werden zwar die Charakterzüge aus der Vorlage übernommen, oft werden jedoch auch gewisse Züge der Comicfigur eingemischt.
Adaptionen funktionieren meistens nach etwa dem gleichen Schema. Die Handlung wird mehr oder weniger genau vom Original übernommen, oft gibt es jedoch Kürzungen, weil nicht alle Handlungsstränge der Vorlage in einem Comic mit begrenzter Seitenzahl umgesetzt werden können. Die Figuren werden in das Disney-Universum transponiert. So wird zum Beispiel Jim Hawkins aus Robert Louis Stevensons ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Schatzinsel Die Schatzinsel]'' in der Adaption ''[[LTB 491#Die Schatzinsel|Die Schatzinsel]]'' von [[Teresa Radice]] und [[Stefano Turconi]] zu Jim '''Top'''kins (von „Topolino“, italienisch für „Maus“) und bekommt die Gestalt von Micky Maus. Charakterlich werden zwar die Charakterzüge aus der Vorlage übernommen, oft werden jedoch auch gewisse Züge der Comicfigur eingemischt.


Einem leicht abgewandelten Schema folgt die Parodie. Bei der Parodie ist das Ziel nicht, die Vorlage möglichst originalgetreu und mit Bildern ausgeschmückt wiederzugeben, sondern sich auf komisch-satirische Art und Weise über ein Werk oder einen Künstler lustig zu machen. Auch hier wird die Handlung halbwegs übernommen und die Figuren werden in das Disney-Universum transponiert, allerdings werden bestimmte Aspekte besonders hervorgehoben, ins Lächerliche getrieben und somit parodiert. Die Grenzen zwischen Adaption und Parodie sind jedoch nicht immer trennscharf zu ziehen. Viele Adaptionen haben komisch-parodistische Elemente, da ja ernstere Themen der Vorlage oft für einen Disneycomic als ungeeignet erscheinen und daher abgewandelt werden. Solche Elemente lassen sich zum Beispiel in der Geschichte ''Krieg und Frieden'' von [[Giovan Battista Carpi]] finden. ''(Bild folgt noch)''
Einem leicht abgewandelten Schema folgt die Parodie. Bei der Parodie ist das Ziel nicht, die Vorlage möglichst originalgetreu und mit Bildern ausgeschmückt wiederzugeben, sondern sich auf komisch-satirische Art und Weise über ein Werk oder einen Künstler lustig zu machen. Auch hier wird die Handlung halbwegs übernommen und die Figuren werden in das Disney-Universum transponiert, allerdings werden bestimmte Aspekte besonders hervorgehoben, ins Lächerliche getrieben und somit parodiert. Die Grenzen zwischen Adaption und Parodie sind jedoch nicht immer trennscharf zu ziehen. Viele Adaptionen haben komisch-parodistische Elemente, da ja ernstere Themen der Vorlage oft für einen Disneycomic als ungeeignet erscheinen und daher abgewandelt werden. Solche Elemente lassen sich zum Beispiel in der Geschichte ''Krieg und Frieden'' von [[Giovan Battista Carpi]] finden.
 
[[Datei:Krieg und Frieden.jpg|mini|links|Diese Szene aus Carpis ''Krieg und Frieden'' parodiert die internationale Diplomatie und geht damit über die reine Adaption der Vorlage hinaus (© Egmont Ehapa)]]
Vielfach sind Adaptionen auch als eine Art '''Hommage''' an den Autor/die Autorin der Vorlage zu verstehen. Ein sehr gutes Beispiel hierfür ist ''[[Micky Maltese]]'', das anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der italienischen Comicserie „Corto Maltese“ entstand.
Vielfach sind Adaptionen auch als eine Art '''Hommage''' an den Autor/die Autorin der Vorlage zu verstehen. Ein sehr gutes Beispiel hierfür ist ''[[Micky Maltese]]'', das anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der italienischen Comicserie „Corto Maltese“ entstand.


Adaptiert und parodiert werden alle Genres der Literatur. Sowohl Romane (Beispiel ''[[LTB 122#Krieg und Fieden|Krieg und Frieden]]'' von [[Giovan Battista Carpi]], Adaption von ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Krieg_und_Frieden Krieg und Frieden]''), als auch Theaterstücke (Beispiel ''[[LTB Sonderedition 2020-1#Ducklet|Ducklet]]'' von [[Giorgio Salati]] & [[Paolo De Lorenzi]], Adaption von ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Hamlet Hamlet]''), Filmen (Beispiel ''[[LTB 513#Mausopolis|Mausopolis]]'' von [[Francesco Artibani]] & [[Paolo Mottura]], Adaption von ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Metropolis_(Film) Metropolis]'') bis hin zu Märchen und Sagen (Beispiel ''[[LTB 74#Die Legende von Donald Hood|Die Legende von Donaldin Hood]]'' von [[Romano Scarpa]], Adaption der [https://de.wikipedia.org/wiki/Robin_Hood Sage von Robin Hood]).  
Adaptiert und parodiert werden alle Genres der Literatur. Sowohl Romane (Beispiel ''[[LTB 122#Krieg und Fieden|Krieg und Frieden]]'' von [[Giovan Battista Carpi]], Adaption von ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Krieg_und_Frieden Krieg und Frieden]''), als auch Theaterstücke (Beispiel ''[[LTB Sonderedition 1/2020#Ducklet|Ducklet]]'' von [[Giorgio Salati]] & [[Paolo De Lorenzi]], Adaption von ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Hamlet Hamlet]'') oder Filme (Beispiel ''[[LTB 513#Mausopolis|Mausopolis]]'' von [[Francesco Artibani]] & [[Paolo Mottura]], Adaption von ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Metropolis_(Film) Metropolis]'') bis hin zu Märchen und Sagen (Beispiel ''[[LTB 74#Die Legende von Donald Hood|Die Legende von Donaldin Hood]]'' von [[Romano Scarpa]], Adaption der [https://de.wikipedia.org/wiki/Robin_Hood Sage von Robin Hood] oder auch ''Das Hexenlicht'' als Adaption des Märchens [https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Feuerzeug Das Feuerzeug]) wurden bereits in Comics umgesetzt.  


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Literaturadaptionen tauchten bereits sehr früh in den Disney-Comics auf. Vor allem in denen aus Italien waren sie von Anfang an sehr präsent. Zu Beginn war es [[Guido Martina]], der das Genre in Italien einführte und die ersten großen Adaptionen schrieb. 1949 entstand der erste große italienische Klassiker sowie die erste Eigenproduktion nach dem Zweiten Weltkrieg, ''[[LTB Sonderedition 2020-2#Mickys Inferno|Mickys Inferno]]'' (Zeichnungen [[Angelo Bioletto]], [[LTB Sonderedition 2020-1]]) eine Literaturadaption von Dantes „[https://de.wikipedia.org/wiki/Göttliche_Komödie#1._Inferno_/_Die_Hölle Inferno]“ aus der [https://de.wikipedia.org/wiki/Göttliche_Komödie Göttlichen Komödie]). Ab 1956 schuf Martina dann regelmäßig Adaptionen der verschiedensten Werke, von ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Don_Quijote Don Quijote]'' (in ''[[LTB 60#Don Quichotte|Don Quichotte]]'', [[LTB 60]], Zeichnungen von [[Pier Lorenzo de Vita]]) bis ''[https://de.wikipedia.org/wiki/A_Christmas_Carol A Christmas Carol]'' (in ''[[DD 284#Ein Weihnachtsmärchen|Ein Weihnachtsmärchen]]'', [[DD 284]], Zeichnungen von [[José Colomer Fonts]]), um nur zwei zu nennen (eine Liste aller Adaptionen von Martina gibt es [[Guido Martina#Alle Parodien|hier]]).
1941 startete der US-Amerikanische Verleger Albert Lewis Kanter eine Heftreihe namens ''Classic Comics'' (ab 1947 ''Classic Illustrated''), in denen er unter anderem die Klassiker der Weltliteratur adaptierte, wie ''Die Elenden''  oder ''Cyrano de Bergerac''. Dies war ein schlauer Schachzug, denn zu dieser Zeit hatten Comics ein Imageproblem und wurden als Schundliteratur gesehen – bei Adaptionen der großen Autoren sah das natürlich ganz anders aus. So wurde das Genre der Adaption im Comic geschaffen.<ref name="EWF">[[Horst Berner]]: Ein Klassiker kommt selten allein, [[Entenhausener Weltbibliothek: Französische Literaturklassiker]], S. 3–6 (2018)</ref>
 
Auch in den Disney-Comics waren Adaptionen sehr schnell zu finden. Vor allem in denen aus Italien waren sie von Anfang an sehr präsent. Zu Beginn war es [[Guido Martina]], der das Genre in Italien einführte und die ersten großen Adaptionen schrieb. 1949 entstand der erste große italienische Klassiker sowie die erste Eigenproduktion nach dem Zweiten Weltkrieg, ''[[Mickys Inferno]]'' (Zeichnungen [[Angelo Bioletto]], [[LTB Sonderedition 1/2020]]) eine Literaturadaption von Dantes „[https://de.wikipedia.org/wiki/Göttliche_Komödie#1._Inferno_/_Die_Hölle Inferno]“ aus der [https://de.wikipedia.org/wiki/Göttliche_Komödie Göttlichen Komödie]). Ab 1956 schuf Martina dann regelmäßig Adaptionen der verschiedensten Werke, von ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Don_Quijote Don Quijote]'' (in ''[[LTB 60#Don Quichotte|Don Quichotte]]'', [[LTB 60]], Zeichnungen von [[Pier Lorenzo de Vita]]) bis ''[https://de.wikipedia.org/wiki/A_Christmas_Carol A Christmas Carol]'' (in ''[[DD 284#Ein Weihnachtsmärchen|Ein Weihnachtsmärchen]]'', [[DD 284]], Zeichnungen von [[José Colomer Fonts]]), um nur zwei zu nennen (eine Liste aller Adaptionen von Martina gibt es [[Guido Martina#Alle Parodien|hier]]).
[[Datei:LTB 513-6.jpeg|thumb|300px|rechts|link=LTB 513#Mausopolis|''[[LTB 513#Mausopolis|Mausopolis]]'', eine moderne Adaption (von ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Metropolis_(Film) Metropolis]'') von [[Francesco Artibani]] und [[Paolo Mottura]] (© Egmont Ehapa)]]
Ende der 1950er Jahre stiegen dann auch andere Autoren und Zeichner ein, unter anderem [[Luciano Bottaro]] mit Meisterwerken wie ''Doktor Duckenfaust I.'' (natürlich eine Adaption von Goethes ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Goethes_Faust Faust]''). Prägend als Zeichner und dann auch Autor von Parodien wirkte vor allem [[Giovan Battista Carpi]], dessen Talent zu historischen Settings in diesem Genre am besten zum Ausdruck kam. Adaptionen von Carpi wie ''Krieg und Frieden'', ''Die Ducks ... vom Winde verweht'' (Adaption von [https://de.wikipedia.org/wiki/Vom_Winde_verweht Vom Winde verweht] von Margaret Mitchell) oder ''[[Das Geheimnis der Silberleuchter]]'' (Adaption von [https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Elenden Die Elenden] von Victor Hugo) zählen zu den besten italienischen Comicgeschichten überhaupt und erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit bei den Fans (eine Liste aller Adaptionen von Carpi gibt es [[Giovan Battista Carpi#Alle Parodien|hier]]). Die Blüte der Adaptionen lässt sich in die 1980er-Jahre einordnen. Binnen weniger Jahre entstanden nicht nur die eben genannten Klassiker Carpis, sondern auch einige bemerkenswerte Adaptionen von [[Romano Scarpa]] und die Adaptionen [[Guido Scala]]s, die dem Genre nochmal einen eigenen, unverwechselbaren Touch gaben (zu erwähnen wären etwa ''Dollivers Reisen'' oder ''Der magische Ring'').
 
Auch in den USA wagte man sich an das Genre heran, wenngleich deutlich seltener und vorsichtiger. 1965–66 produzierte [[Western Publishing]] einige Parodien unter dem Titel ''The Walt Disney Theater'', die von [[Vic Lockman]] geschrieben und entweder [[Tony Strobl]] oder [[Paul Murry]] gezeichnet wurden. Ab 1975 entstand die Serie ''[[Goofy – Eine komische Historie]]'', in der Goofy in die Gestalt mehrerer historischer und literarischer Persönlichkeiten schlüpfte. Die Geschichten waren weit parodistischer als viele italienische Literaturadaptionen. Auch in Brasilien entstanden einige Parodien mit Dussel in der Hauptrolle. Allerdings setzte das Genre sich weder in den USA noch in Brasilien wirklich durch, während es in Italien bis heute regelmäßig neue Geschichten von den verschiedensten Autoren gibt, unter anderem [[Francesco Artibani]] oder [[Bruno Enna]].


Ende der Fünfziger stiegen dann auch andere Autoren und Zeichner ein, unter anderem [[Luciano Bottaro]] mit Meisterwerken wie ''Doktor Duckenfaust I.'' (natürlich eine Adaption von Goethes ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Goethes_Faust Faust]''). Prägend als Zeichner und dann auch Autor von Parodien wirkte vor allem [[Giovan Battista Carpi]], dessen Talent zu historischen Settings in diesem Genre am besten zum Ausdruck kam. Adaptionen von Carpi wie ''Krieg und Frieden'', ''Die Ducks ... vom Winde verweht'' (Adaption von [https://de.wikipedia.org/wiki/Vom_Winde_verweht Vom Winde verweht] von Margaret Mitchell) oder ''Das Geheimnis der Silberleuchter'' (Adaption von [https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Elenden Die Elenden] von Victor Hugo) zählen zu den besten italienischen Comicgeschichten überhaupt und erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit bei den Fans (eine Liste aller Adaptionen von Carpi gibt es [[Giovan Battista Carpi#Alle Parodien|hier]]).
Bislang ist es zweimal vorgekommen, dass Adaptionen nach ihrer Veröffentlichung für weitere Publikationen vom Disney-Konzern [[Zensur|gesperrt wurden]]: ''[[Ho sposato una strega]]'' und ''[[Lo strano caso del Dottor Ratkyll e di Mister Hyde]]''.


Auch in den USA wagte man sich an das Genre heran, wenngleich deutlich seltener und vorsichtiger. 1965–66 produzierte [[Western Publishing]] einige Parodien unter dem Titel ''The Walt Disney Theater'', die von [[Vic Lockman]] geschrieben und entweder [[Tony Strobl]] oder [[Paul Murry]] gezeichnet wurden. Ab 1975 entstand die Serie ''[[Goofy – Eine komische Historie]]'', in der Goofy in die Gestalt mehrerer historischer und literarischer Persönlichkeiten schlüpfte. Die Geschichten waren weit parodistischer als viele italienische Literaturadaptionen. Auch in Brasilien entstanden einige Parodien mit Dussel in der Hauptrolle. Allerdings setzte das Genre sich weder in den USA noch in Brasilien wirklich durch, während es in Italien bis heute regelmäßig neue Geschichten von den verschiedensten Autoren gibt, unter anderem [[Francesco Artibani]] oder [[Bruno Enna]].  
Sehr viele, besonders berühmte literarische Werke wurden mehrfach adaptiert.


== Literatur ==
== Auswahlliteratur ==
Hier gibt es eine Liste mit den wichtigsten und besten Literaturadaptionen geordnet nach Genre des adaptierten Werkes.  
Hier gibt es eine Liste mit den wichtigsten und besten italienischen Literaturadaptionen geordnet nach Entstehungszeit oder Lebenszeit der Vorlage.
 
→ Eine vollständige Liste aller Adaptionen im Disney Comic gibt es im Hauptartikel ''[[Liste aller Adaptionen und Parodien]]''
{{clear}}
<div style="overflow: auto">
<div style="overflow: auto">
{|class="wikitable sortable" width="1200"
{|class="wikitable sortable" width="1300"
! colspan="8" | <big>Roman</big>
! colspan="6" | Adaption
|-
! colspan="5" | Adaption
! colspan="3" | Vorbild
! colspan="3" | Vorbild
|-
|-
Zeile 32: Zeile 41:
! Erstveröffentlichung
! Erstveröffentlichung
! Deutsche Veröffentlichungen
! Deutsche Veröffentlichungen
! Storycode<br><small><small>(Mit [[Inducks]]-Link)</small></small>
! Titel
! Titel
! Autor
! Autor&nbsp;/ Person
! Erstveröffentlichung
! Erstveröffentlichung&nbsp;/ Entstehung&nbsp;/ Lebenszeit
|-
|-
| Kampf um die Reistafel
| Kampf um die Reistafel
| [[Guido Martina]]
| [[Guido Martina]]
| [[Luciano Bottaro]]
| [[Luciano Bottaro]]
| Januar 1959
| 1959
| [[LTB 66]]
| [[LTB 66]]
| {{I|Code=I TL  219-AP}}
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Ilias Ilias]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Ilias Ilias]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Homer Homer]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Homer Homer]
|  
|  
|-
|-
| Die Donaldyssee wie sie wirklich war
| [[1001 Nächte]] (Serie)
| [[Guido Martina]]
| [[Guido Scala]] & [[Osvaldo Pavese]]
| [[Pier Lorenzo De Vita]]
| [[Guido Scala]]
| Januar 1961
| 1985
| [[Disney Paperback Edition 3]]
| [[Donald Baba und die 40 Knacker]], Teil 1 der Serie außerdem in [[LTB Enten-Edition 27]]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Odyssee Odyssee]
| {{I2|Code Serie=1001 Nights}}
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Homer Homer]
|  
|  
[https://de.wikipedia.org/wiki/Tausendundeine_Nacht Tausendundeine Nacht]
|
| Mittelalter
|-
| Tristald und Daisolde
| colspan="2" | [[Luciano Bottaro]]
| 1996
| [[Entenhausener Weltbibliothek: Deutsche Literaturklassiker]]
| {{I|Code=I TL 2132-1P}}
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Tristan_und_Isolde Tristan und Isolde]
|
| Mittelalter
|-
| Die Legende von Donaldin Hood
| [[Romano Scarpa]]
| [[Romano Scarpa]] & [[Rodolfo Cimino]]
| 1960
| [[LTB 74]], [[Disney Paperback]] 3, [[LTB Spezial 81]]
| {{I|Code=I TL  228-AP}}
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Robin_Hood Robin Hood]
|
| Spätes Mittelalter und frühe Neuzeit
|-
| Die Abenteuer von Marco Polo
| [[Guido Martina]], [[Romano Scarpa]]
| [[Romano Scarpa]]
| 1982
| [[LTB 119]], [[LTB Spezial 32]], [[Enthologien 17]]
| {{I|Code=I TL 1409-AP}}
|
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Marco_Polo Marco Polo]
| 1254–1324
|-
|-
| Mickys Inferno
| Mickys Inferno
| [[Guido Martina]]
| [[Guido Martina]]
| [[Angelo Bioletto]]
| [[Angelo Bioletto]]
| Oktober 1949
| 1949
| [[Disney Paperback Edition 3]], [[LTB Sonderedition 2020-2]]
| [[Disney Paperback Edition 3]], [[LTB Sonderedition 2/2020]]
| {{I|Code=I TL    7-AP}}
| „Inferno“ aus der [https://de.wikipedia.org/wiki/Göttliche_Komödie Göttlichen Komödie]
| „Inferno“ aus der [https://de.wikipedia.org/wiki/Göttliche_Komödie Göttlichen Komödie]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Dante_Alighieri Dante]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Dante_Alighieri Dante]
| geschrieben 1307–1321
| 1307–1321 geschrieben
|-
|-
| Die Befreiung Entenhausens
| Aus dem Leben des bedeutenden Seefahrers Christoph Kolumbus alias Micky Maus
| [[Guido Martina]]
| [[Guido Martina]]
| [[Giovan Battista Carpi]]
| [[Giovan Battista Carpi]]
| Mai 1967
| 1983
| [[LTB 18]], [[Disneys beste Comics 4]], [[LTB Spezial 50]]
| [[LTB 123]], [[LTB Sonderedition 3/2008]], [[LTB Spezial 66]], [[Enthologien 43]]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Das_befreite_Jerusalem_(Epos) Das befreite Jerusalem]
| {{I|Code=I TL 1452-AP}}
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Torquato_Tasso Torquato Tasso]
|
| 1574
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Kolumbus Christoph Kolumbus]
| 1451–1506
|-
| Donaldo Furioso – Ein nicht allzu ritterliches Poem
| colspan="2" | [[Luciano Bottaro]]
| 1966
| [[LTB 23]], [[Disneys beste Comics 5]], [[LTB History 3]]
| {{I|Code=I TL  544-AP}}
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Der_rasende_Roland Der rasende Roland]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Ludovico_Ariosto Ludovico Ariosto]
| 1516
|-
|-
| Donald, Prinz von Duckenmark
| Donald, Prinz von Duckenmark
| [[Gian Giacomo Dalmasso]]
| [[Gian Giacomo Dalmasso]]
| [[Giovan Battista Carpi]]
| [[Giovan Battista Carpi]]
| Januar 1960
| 1960
| [[LTB 58]], [[Duck oder nicht Duck – Duckspeares gesammelte Werke]]
| [[LTB 58]], [[Duck oder nicht Duck – Duckspeares gesammelte Werke]]
| {{I|Code=I TL  226-BP}}
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Hamlet Hamlet]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Hamlet Hamlet]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/William_Shakespeare William Shakespeare]
| [[William Shakespeare]]
| 1602
| 1602
|-
|-
| Ducklet
| Dollivers Reisen
| [[Giorgio Salati]]
| [[Osvaldo Pavese]]
| [[Paolo De Lorenzi]]
| [[Guido Scala]]
| Dezember 2016
| 1984
| [[LTB Sonderedition 2020-1]]
| [[LTB 119]], [[Disney Paperback Edition 3]], [[LTB Spezial 32]], [[Enthologien 17]], [[LTB Sonderedition 3/2020]]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Hamlet Hamlet]
| {{I|Code=I TL 1491-AP}}
| [https://de.wikipedia.org/wiki/William_Shakespeare William Shakespeare]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Gullivers_Reisen Gullivers Reisen]
| 1602
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Jonathan_Swift Jonathan Swift]
| 1726
|-
|-
| Don Quichotte
| Die Legende von Donald Tell
| [[Guido Martina]]
| colspan="2" | [[Guido Scala]]
| [[Pier Lorenzo De Vita]]
| 1988
| April–Mai 1956
| [[OD 47]], [[Entenhausener Weltbibliothek: Deutsche Literaturklassiker]], [[LTB Sonderedition 4/2020]]
| [[LTB 60]]
| {{I|Code=I TL 1709-A}}
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Don_Quijote Don Quijote]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Tell_(Schiller) Wilhelm Tell]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Miguel_de_Cervantes Miguel de Cervantes]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Schiller Friedrich Schiller]
| 1605
| 1804
|-
|-
| Die fantastischen Abenteuer des Don Quigoof de la Bilanca und seines treuen Knappen Sancho Mausa
| Doktor Duckenfaust I
| [[Fausto Vitaliano]]
| [[Luciano Bottaro]] & [[Carlo Chendi]]
| [[Claudio Sciarrone]]
| [[Luciano Bottaro]]
| Mai 2016
| 1958
| [[LTB Sonderedition 2020-3]]
| [[LTB Spezial 45]], [[Hier bin ich Ente, hier darf ich's sein – Goethes Entenhausener Klassik]], [[LTB Sonderedition 4/2020]]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Don_Quijote Don Quijote]
| {{I|Code=I TL  188-AP}}
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Miguel_de_Cervantes Miguel de Cervantes]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Faust._Eine_Tragödie. Faust I]
| 1605
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Wolfgang_von_Goethe Johann Wolfgang von Goethe]
|-
| 1808
| Baron Donald von Münchhausen
| [[Guido Martina]]
| [[Pier Lorenzo De Vita]]
| Februar 1958
| [[LTB 66]], [[Entenhausener Weltbibliothek: Deutsche Literaturklassiker]], [[LTB Sonderedition 2020-2]]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Hieronymus_Carl_Friedrich_von_Münchhausen Baron Münchhausen]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_August_Bürger Gottfried August Bürger]
| 1786
|-
|-
| Duckenstein von Mary Shelduck
| Duckenstein von Mary Shelduck
| [[Bruno Enna]]
| [[Bruno Enna]]
| [[Fabio Celoni]]
| [[Fabio Celoni]]
| November 2016
| 2016
| [[LTB 512]]
| [[LTB 512]]
| {{I|Code=I TL 3179-4P}}
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Frankenstein_(Roman) Frankenstein]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Frankenstein_(Roman) Frankenstein]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Mary_Shelley Mary Shelley]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Mary_Shelley Mary Shelley]
| 1818
| 1818
|-
| Der Schatz des Grafen von Monte Cristo
| [[Guido Martina]]
| [[Luciano Bottaro]]
| März–April 1957
| [[LTB 55]]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Graf_von_Monte_Christo Der Graf von Monte Christo]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Alexandre_Dumas_der_Ältere Alexandre Dumas der Ältere]
| 1844–1846
|-
| Die drei Musketiere
| [[Guido Martina]]
| [[Pier Lorenzo De Vita]]
| Februar 1957
| [[LTB 60]], [[LTB Spezial 24]]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Die_drei_Musketiere Die drei Musketiere]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Alexandre_Dumas_der_Ältere Alexandre Dumas der Ältere]
| 1844
|-
| Der venezianische Bäckerlehrling
| [[Osvaldo Pavese]]
| [[Giovan Battista Carpi]]
| Februar 1964
| [[LTB 18]]
| Il fornaretto di Venezia
| Francesco Dall'Ongaro
| 1846
|-
| Duck Dorado – Der Goldkönig
| [[Guido Martina]]
| [[Giovan Battista Carpi]]
| Januar–Februar 1961
| [[LTB 81]], [[LTB Spezial 58]]
| Der König vom goldenen Wildbach
| [https://de.wikipedia.org/wiki/John_Ruskin John Ruskin]
| 1851
|-
|-
| Moby Duck
| Moby Duck
| [[Francesco Artibani]]
| [[Francesco Artibani]]
| [[Paolo Mottura]]
| [[Paolo Mottura]]
| Juni 2013
| 2013
| [[LTB 467]], [[LTB Sonderedition 2020-4]]
| [[LTB 467]], [[LTB Sonderedition 4/2020]]
| {{I|Code=I TL 3003-1P}}
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Moby-Dick Moby-Dick]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Moby-Dick Moby-Dick]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Herman_Melville Herman Melville]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Herman_Melville Herman Melville]
Zeile 174: Zeile 187:
| [[Guido Martina]]
| [[Guido Martina]]
| [[Giovan Battista Carpi]]
| [[Giovan Battista Carpi]]
| Februar 1967
| 1967
| [[LTB 22]]
| [[LTB 22]]
| {{I|Code=I TL  586-AP}}
| Der Roman eines armen jungen Menschen
| Der Roman eines armen jungen Menschen
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Octave_Feuillet Octave Feuillet]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Octave_Feuillet Octave Feuillet]
| 1858
| 1858
|-
|-
| Das Geheimnis der Silberleuchter
| [[Das Geheimnis der Silberleuchter]]
| colspan="2" | [[Giovan Battista Carpi]]
| colspan="2" | [[Giovan Battista Carpi]]
| April 1989
| 1989
| [[LTB 143]], [[LTB Fan Edition 5]], [[Entenhausener Weltbibliothek: Französische Literaturklassiker]]
| [[LTB 143]], [[LTB Fan Edition 5]], [[Entenhausener Weltbibliothek: Französische Literaturklassiker]]
| {{I|Code=I TL 1743-AP}}
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Elenden Die Elenden] (''Les Misérables'')
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Elenden Die Elenden] (''Les Misérables'')
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Victor_Hugo Victor Hugo]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Victor_Hugo Victor Hugo]
Zeile 190: Zeile 205:
| Krieg und Frieden
| Krieg und Frieden
| colspan="2" | [[Giovan Battista Carpi]]
| colspan="2" | [[Giovan Battista Carpi]]
| August 1986
| 1986
| [[LTB 122]], [[Donalds Lieblingsbücher]] 1, [[Disney Paperback]] 3, [[LTB Fan Edition 4]]
| [[LTB 122]], [[Donalds Lieblingsbücher]] 1, [[Disney Paperback]] 3, [[LTB Fan Edition 4]]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Krieg_und_Frieden Kreig und Frieden]
| {{I|Code=I TL 1604-A}}
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Krieg_und_Frieden Krieg und Frieden]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Lew_Nikolajewitsch_Tolstoi Leo Tolstoi]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Lew_Nikolajewitsch_Tolstoi Leo Tolstoi]
| 1863–1869
| 1863–1869
|-
|-
| Reingold
| Schuld und Sühne
| [[Guido Martina]]
| colspan="2" | [[Guido Scala]]
| [[Pier Lorenzo De Vita]]
| 1993
| Mai 1959
| [[LTB Sonderedition 2/2020]]
| [[LTB 66]]
| {{I|Code=I TL 1964-D}}
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Rheingold Das Rheingold]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Schuld_und_Sühne Schuld und Sühne]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Fjodor_Michailowitsch_Dostojewski Fjodor Dostojewski]
| 1866
|-
| Der magische Ring
| [[Osvaldo Pavese]]
| [[Guido Scala]]
| 1989
| [[LTB 148]], [[Entenhausener Weltbibliothek: Deutsche Literaturklassiker]]
| {{I|Code=I TL 1758-AP}}
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Ring_des_Nibelungen Der Ring des Nibelungen]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Wagner Richard Wagner]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Wagner Richard Wagner]
| 1869
| 1869–1876
|-
| Der Löwenbändiger
| [[Guido Martina]]
| [[Luciano Bottaro]]
| Februar 1957
| [[LTB 55]], [[LTB Sonderedition 2013-1]]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Tartarin_von_Tarascon Tartarin von Tarascon]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Alphonse_Daudet Alphonse Daudet]
| 1872
|-
| Die Reise um die Welt in acht Tagen
| [[Carlo Chendi]]
| [[Giovan Battista Carpi]]
| Oktober 1961
| [[LTB 16]], [[Disney Paperback]] 3, [[LTB Spezial 53]]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Reise_um_die_Erde_in_80_Tagen In 80 Tagen um die Welt]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Jules_Verne Jules Verne]
| 1873
|-
|-
| Micky, Kurier des Zaren
| Micky, Kurier des Zaren
| [[Gian Giacomo Dalmasso]]
| [[Gian Giacomo Dalmasso]]
| [[Giovan Battista Carpi]]
| [[Giovan Battista Carpi]]
| Juli 1966
| 1966
| [[LTB 17]], [[Disneys besten Comics 8]], [[LTB Sonderedition 2008-1]], [[Mit 80 Talern um die Welt]]
| [[LTB 17]], [[Disneys beste Comics 8]], [[LTB Sonderedition 1/2008]], [[Mit 80 Talern um die Welt]]
| {{I|Code=I TL  553-AP}}
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Kurier_des_Zaren Der Kurier des Zaren]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Kurier_des_Zaren Der Kurier des Zaren]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Jules_Verne Jules Verne]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Jules_Verne Jules Verne]
Zeile 235: Zeile 244:
| [[Teresa Radice]]
| [[Teresa Radice]]
| [[Stefano Turconi]]
| [[Stefano Turconi]]
| März 2015
| 2015
| [[LTB 491]]
| [[LTB 491]]
| {{I|Code=I TL 3094-1P}}
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Schatzinsel De Schatzinsel]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Schatzinsel De Schatzinsel]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Louis_Stevenson Robert Louis Stevenson]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Louis_Stevenson Robert Louis Stevenson]
| 1881-1882
| 1881-1882
|-
| Die Perle von Labuan
| [[Giovan Battista Carpi]] & [[Michele Gazzari]]
| [[Giovan Battista Carpi]]
| November 1976
| [[LTB 88]], [[LTB Sonderedition 2010-1]]
| Sandokan (Abenteuerroman-Reihe)
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Emilio_Salgari Emilio Salgari]
| 1895–1913
|-
|-
| Der Tiger von Masalia
| Der Tiger von Masalia
| colspan="2" | [[Giovan Battista Carpi]]
| colspan="2" | [[Giovan Battista Carpi]]
| Januar 1988
| 1988
| [[LTB 141]], [[LTB Spezial 38]]
| [[LTB 141]], [[LTB Spezial 38]]
| {{I|Code=I TL 1679-A}}
| Sandokan (Abenteuerroman-Reihe)
| Sandokan (Abenteuerroman-Reihe)
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Emilio_Salgari Emilio Salgari]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Emilio_Salgari Emilio Salgari]
| 1895–1913
| 1895–1913
|-
|-
| Graf Phantula
| [[Graf Phantula]]
| [[Bruno Enna]]
| [[Bruno Enna]]
| [[Fabio Celoni]]
| [[Fabio Celoni]]
| Mai 2012
| 2012
| [[LTB 434]], [[LTB Sonderedition 2020-1]]
| [[LTB 434]], [[LTB Sonderedition 1/2020]]
| {{I|Code=I TL 2945-1P}}
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Dracula_(Roman) Dracula]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Dracula_(Roman) Dracula]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Bram_Stoker Bram Stoker]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Bram_Stoker Bram Stoker]
| 1897
| 1897
|-
| Ritter Donald de Donaldac
| [[Gian Giacomo Dalmasso]]
| [[Luciano Bottaro]]
| 1967
| [[LTB 18]], [[LTB Sonderedition 1/2020]], [[Disneys beste Comics 10]], [[LTB Spezial 24]], [[LTB History 4]]
| {{I|Code=I TL  600-A}}
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Cyrano_de_Bergerac_(Rostand) Cyrano de Bergerac]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Edmond_Rostand Edmond Rostand]
| 1897
|-
| Die verlorene Welt
| [[François Corteggiani]]
| [[Giorgio Cavazzano]]
| 1995
| [[LTB 213]], [[Big Black Books 1]], [[LTB Spezial 59]], [[Enthologien 32]], [[LTB Sonderedition 3/2020]]
| {{I|Code=I TL 2041-1P}}
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Die_vergessene_Welt Die vergessene Welt]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Arthur_Conan_Doyle Arthur Conan Doyle]
| 1912
|-
|-
| Mausopolis
| Mausopolis
| [[Francesco Artibani]]
| [[Francesco Artibani]]
| [[Paolo Mottura]]
| [[Paolo Mottura]]
| Januar 2017
| 2017
| [[LTB 513]]
| [[LTB 513]], [[LTB Sonderedition 4/2021]]
| {{I|Code=I TL 3189-1P}}
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Metropolis_(Film) Metropolis]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Metropolis_(Film) Metropolis]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Lang Fritz Lang]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Lang Fritz Lang]
Zeile 279: Zeile 303:
| [[Guido Martina]]
| [[Guido Martina]]
| [[Giovan Battista Carpi]]
| [[Giovan Battista Carpi]]
| August 1982
| 1982
| [[LTB 117]], [[LTB Fan Edition 2]], [[Entenhausener Weltbibliothek: Amerikanische Literaturklassiker]]
| [[LTB 117]], [[LTB Fan Edition 2]], [[Entenhausener Weltbibliothek: Amerikanische Literaturklassiker]]
| {{I|Code=I TL 1396-AP}}
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Vom_Winde_verweht Vom Winde verweht]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Vom_Winde_verweht Vom Winde verweht]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Margaret_Mitchell Margaret Mitchell]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Margaret_Mitchell Margaret Mitchell]
| 1936
| 1936
|-
| Donald in geheimer Mission
| [[Carlo Chendi]]
| [[Giovan Battista Carpi]]
| April 1966
| [[LTB 77]], [[Donalds Lieblingsbücher]] 4, [[LTB Spezial 25]], [[Entologien 7]]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/James_Bond_jagt_Goldfinger James Bond jagt Goldfinger]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Ian_Fleming Ian Fleming]
| 1959
|-
|-
| [[Micky Maltese]]
| [[Micky Maltese]]
| [[Bruno Enna]]
| [[Bruno Enna]]
| [[Giorgio Cavazzano]] & [[Sandro Zemolin]|
| [[Giorgio Cavazzano]] & [[Sandro Zemolin]]
| März 2017
| 2017
| [[Micky Maltese – Eine Mäuseballade]]
| [[Micky Maltese – Eine Mäuseballade]]
| {{I|Code=I TL 3197-1P}}
| ''Una ballata del mare salato''
| ''Una ballata del mare salato''
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_Pratt Hugo Pratt]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_Pratt Hugo Pratt]
| 1967
| 1967
|}
</div>
<div style="overflow: auto">
{|class="wikitable sortable" width="1200"
! colspan="8" | <big>Auf Erzählstoffen basierend</big>
|-
! colspan="5" | Adaption
! colspan="3" | Vorbild
|-
! Titel
! Autor
! Zeichner
! Erstveröffentlichung
! Deutsche Veröffentlichungen
! Titel
! Region
! Entstehungszeit
|-
| Donald Baba
| [[Carlo Chendi]]
| [[Luciano Bottaro]]
| Februar 1961
| [[LTB 16]], [[Donald Baba und die 40 Knacker]]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Tausendundeine_Nacht Tausendundeine Nacht]
| Orient
| Mittelalter
|-
| Duckbad der Seefahrer
| [[Giorgio Ferrari]]
| [[Miquel Pujol]]
| Januar 1985
| [[DD 358]], [[LTB Spezial 6]], [[LTB Sonderedition 2014-1]], [[Donald Baba und die 40 Knacker]]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Sindbad Sindbad der Seefahrer] (aus Tausendundeiner Nacht)
| Orient
| Mittelalter
|-
| Angriff der 40 Knacker
| [[Vic Lockman]]
| [[Paul Murry]]
| November 1965
| [[DDSH 232]], [[Donald Baba und die 40 Knacker]]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Ali_Baba Ali Baba] (aus Tausnedundeiner Nacht)
| Orient
| Mittelalter
|-
| [[1001 Nächte]] (Serie)
| [[Guido Scala]] & [[Osvaldo Pavese]]
| [[Guido Scala]]
| Juni–August 1985
| [[Donald Baba und die 40 Knacker]], Teil 1 der Serie außerdem in [[LTB Enten-Edition 27]]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Tausendundeine_Nacht Tausendundeine Nacht]
| Orient
| Mittelalter
|-
| Tristald und Daisolde
| colspan="2" | [[Luciano Bottaro]]
| Oktober 1996
| [[Entenhausener Weltbibliothek: Deutsche Literaturklassiker]]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Tristan_und_Isolde Tristan und Isolde]
| Europa
| Mittelalter
|-
| Das Märchen von Donald Aschenputtel
| [[Ennio Missaglia]]
| [[Luciano Capitanio]]
| Oktober 1961
| [[LTB 4]]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Aschenputtel Aschenputtel]
| Eurasien
| Mittelalter, aufgeschrieben 1697 (Perrault)/1812 (Gebrüder Grimm)
|-
| Die Zauberflöte
| colspan="2" | [[Sergio Asteriti]]
| August 1994
| [[Abenteuer Team 20]]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Rattenfänger_von_Hameln Der Rattenfänger von Hameln]
| Deutschland
| Mittelalter, aufgeschrieben 1816
|-
| Die Geisterratten von Ratzhausen
| [[Lars Jensen]]
| [[Flemming Andersen]]
| März 2003
| [[LTB 309]], [[LTB English Edition 1]]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Rattenfänger_von_Hameln Der Rattenfänger von Hameln]
| Deutschland
| Mittelalter, aufgeschrieben 1816
|-
| Die Legende von Donaldin Hood
| [[Romano Scarpa]]
| [[Romano Scarpa]] & [[Rodolfo Cimino]]
| Februar 1960
| [[LTB 74]], [[Disney Paperback]] 3, [[LTB Spezial 81]]
| [https://de.wikipedia.org/wiki/Robin_Hood Robin Hood]
| England
| Spätes Mittelalter und frühe Neuzeit
|}
</div>
<div style="overflow: auto">
{|class="wikitable sortable" width="1200"
! colspan="8" | <big>Theater/Oper</big>
|-
! colspan="5" | Adaption
! colspan="3" | Vorbild
|-
! Titel
! Autor
! Zeichner
! Erstveröffentlichung
! Deutsche Veröffentlichungen
! Titel
! Autor
! Erstveröffentlichung
|-
|
|
|
|
|
|
|
|
|}
</div>
<div style="overflow: auto">
{|class="wikitable sortable" width="1200"
! colspan="8" | <big>Märchen/Sagen</big>
|-
! colspan="5" | Adaption
! colspan="3" | Vorbild
|-
|-
! Titel
! Autor
! Zeichner
! Erstveröffentlichung
! Deutsche Veröffentlichungen
! Märchen/Sage
! Region
! Entstehungszeit
|-
|
|
|
|
|
|
|
|
|}
|}
</div>
</div>
Zeile 464: Zeile 330:
*[[Mit 80 Talern um die Welt]] (2017)
*[[Mit 80 Talern um die Welt]] (2017)
*[[Entenhausener Weltbibliothek: Französische Literaturklassiker]] (2018)
*[[Entenhausener Weltbibliothek: Französische Literaturklassiker]] (2018)
*[[Entenhausener Filmklassiker]] (2018)
*[[Entenhausener Weltbibliothek: Amerikanische Literaturklassiker]] (2018)
*[[Entenhausener Weltbibliothek: Amerikanische Literaturklassiker]] (2018)
*[[LTB Sonderedition – Literatur aus Entenhausen]] (2020)
*[[LTB Sonderedition – Literatur aus Entenhausen]] (2020)
*[[LTB Sonderedition – Film]] (2021)
== Siehe auch ==
*[[Liste aller Adaptionen und Parodien]]
*[[Guido Martina#Alle Parodien|Liste aller Parodien von Guido Martina]]
*[[Giovan Battista Carpi#Alle Parodien|Liste aller Parodien von Giovan Battista Carpi]]
*[[Luciano Bottaro#Alle Parodien|Liste aller Parodien von Luciano Bottaro]]
*[[Guido Scala#Alle Parodien|Liste aller Parodien von Guido Scala]]
*[[Goofy – Eine komische Historie]]
== Einzelnachweise ==
<references/>
{{Lesenswerter Artikel}}


== Weblinks ==
[[Kategorie:Leitartikel]]