Disneyland Dream: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
== Handlung == | == Handlung == | ||
Der Film beginnt im Juli 1956 damit das sich ''Familie Barstow'' an einem Contest für die kreativste Werbeidee für das ''Cellophane Tape'' von der Firma ''Scotch'' beteiligt. Beim ersten Preis handelt es sich um eine viertägige Reise in das [[Magic Kingdom]], dass zuvor im Jahr 1955 eröffnet wurde. | |||
Die Werbeidee des vierjährigen Danny's wurde schließlich mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Sie lautet: | |||
<center>''<span style="color:#1C86EE;">'''„'''<big>I</big>like Scotch Brand Cellophane Tape, because when some things tear then I just can use it.'''“'''</span>''<br> | |||
<small>Daniel Barstow am Mittwoch den 11. Juli 1956.</small></center><noinclude> | |||
Als die Nachbarn von diesem Gewinn erfahren feiern sie ihre Helden und | |||
Besuch von Ghostcity im ''Knott’s Berry Farm-Vergnügungspark'' | Besuch von Ghostcity im ''Knott’s Berry Farm-Vergnügungspark'' |
Version vom 12. Juni 2010, 18:33 Uhr
Disneyland Dream ist ein Amateur-Film aus dem Jahr 1956 von der Familie Barstow. Der Film dokumentiert ihren ersten Urlaub im neu eröffneten Magic Kingdom. Im Jahr 2008 wurde der Film in die National Film Registry-Liste durch den Librarian of Congress aufgenommen.
Darsteller
- Robbins Barstow
- Meg Barstow
- Mary Barstow
- Daniel Barstow
- David Barstow
- Steve Martin
Handlung
Der Film beginnt im Juli 1956 damit das sich Familie Barstow an einem Contest für die kreativste Werbeidee für das Cellophane Tape von der Firma Scotch beteiligt. Beim ersten Preis handelt es sich um eine viertägige Reise in das Magic Kingdom, dass zuvor im Jahr 1955 eröffnet wurde.
Die Werbeidee des vierjährigen Danny's wurde schließlich mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Sie lautet:
Als die Nachbarn von diesem Gewinn erfahren feiern sie ihre Helden und
Besuch von Ghostcity im Knott’s Berry Farm-Vergnügungspark
Disneyland Marching Brass Band