LTB 348: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen
DE (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
*Zeichnungen: [[Joaquin]] | *Zeichnungen: [[Joaquin]] | ||
{{mm}}Das LTB hat seinen Kasper wieder. Doch ich muss zugeben, dass man vom Team McGreal / Joaquin schlechteres gewohnt ist. Goofy und Micky machen einen Arbeitsurlaub im Wilden Westen, wo sie sich als Rinderhüter betätigen. Sie versuchen dabei, dem Geheimnis einer Gesiterstadt auf die Schliche zu kommen. Die Story ist gar nicht mal so schlecht, die Zeichnungen vermiesen dieses Mal nicht allzu viel, herumgekaschpert wird nur auf den ersten zwölf Seiten (Micky: „Jippie! Endlich geht’s los!“ „Schau dir das an! Ein echter Saloon!“), danach wird Micky zwar nicht zum scharfsinnigen Detektiv, aber er stellt sich wenigstens nicht mehr an wie ein dreijähriger Junge. '''Note: 3-''' -- Marcel Lorenz alias [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] | *{{mm}} Das LTB hat seinen Kasper wieder. Doch ich muss zugeben, dass man vom Team McGreal / Joaquin schlechteres gewohnt ist. Goofy und Micky machen einen Arbeitsurlaub im Wilden Westen, wo sie sich als Rinderhüter betätigen. Sie versuchen dabei, dem Geheimnis einer Gesiterstadt auf die Schliche zu kommen. Die Story ist gar nicht mal so schlecht, die Zeichnungen vermiesen dieses Mal nicht allzu viel, herumgekaschpert wird nur auf den ersten zwölf Seiten (Micky: „Jippie! Endlich geht’s los!“ „Schau dir das an! Ein echter Saloon!“), danach wird Micky zwar nicht zum scharfsinnigen Detektiv, aber er stellt sich wenigstens nicht mehr an wie ein dreijähriger Junge. '''Note: 3-''' -- Marcel Lorenz alias [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] | ||
*{{schlecht}} Obwohl die Zeichnungen Joaquins diesmal relativ erträglich sind und Micky sich diesmal seltener kaschperlig benimmt, gilt "Spuck in Stampede City" als klarer Tiefpunkt des Bandes, was vor allem mit den miesen Gags und der irrsinnigen Story zusammenhängt. ││ [[Benutzer:DE|DE]] | |||
== Das Geisterhaus == | == Das Geisterhaus == |