LTB Enten-Edition 15: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen
DE (Diskussion | Beiträge) |
DE (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
*Das Fähnlein Fieselschweif geht im Eulenforst zelten. Dort zelten auch gerade Dagobert und Donald. Donald bringt Dagobert auf die Idee, sich doch eine Medaille vom Fähnlein zu erkämpfen. Dagobert bekommt seine Chance früher als gedacht: Im Eulenforst lebt der Indianerstamm der „Landlosen“. Und da Dagobert das Eulenforst gehört, müssen die Landlosen an ihn Pacht zahlen. Doch die letzte Pacht ist ausgeblieben und trotz Dagoberts Kündigung sind die Indianer im Eulenforst geblieben. Um Dagobert zu erpressen, entführen die Indianer die Großmutter des Fähnlein – Majors, im Glauben, es handele sich um Dagoberts Frau... Nette Geschichte, die allerdings mit den etwas langweiligen Zeichnungen nicht so toll rüberkommt, wie sie es eigentlich verdient hätte. Weiterer Kritikpunkt: Tick, Trick und Track haben nicht wirklich die tragenden Rollen in dieser Geschichte. Dagobert zum Beispiel ist wichtiger. Daher ist die Geschichte in diesem Band der Enten – Edition eigentlich fehl am Platz. Note: 3+ -- Marcel Lorenz alias [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] | *Das Fähnlein Fieselschweif geht im Eulenforst zelten. Dort zelten auch gerade Dagobert und Donald. Donald bringt Dagobert auf die Idee, sich doch eine Medaille vom Fähnlein zu erkämpfen. Dagobert bekommt seine Chance früher als gedacht: Im Eulenforst lebt der Indianerstamm der „Landlosen“. Und da Dagobert das Eulenforst gehört, müssen die Landlosen an ihn Pacht zahlen. Doch die letzte Pacht ist ausgeblieben und trotz Dagoberts Kündigung sind die Indianer im Eulenforst geblieben. Um Dagobert zu erpressen, entführen die Indianer die Großmutter des Fähnlein – Majors, im Glauben, es handele sich um Dagoberts Frau... Nette Geschichte, die allerdings mit den etwas langweiligen Zeichnungen nicht so toll rüberkommt, wie sie es eigentlich verdient hätte. Weiterer Kritikpunkt: Tick, Trick und Track haben nicht wirklich die tragenden Rollen in dieser Geschichte. Dagobert zum Beispiel ist wichtiger. Daher ist die Geschichte in diesem Band der Enten – Edition eigentlich fehl am Platz. Note: 3+ -- Marcel Lorenz alias [[Benutzer:ZicheFan|ZicheFan]] | ||
*{{hl}}"Die Medaillen des Generalmajors" wurde vom Starautor Guido Martina erdacht und vom Starzeichner Giovan Battista Carpi zeichnerisch klasse umgesetzt. Und man merkt, dass hier nicht irgendein Autor bzw. Zeichner am Werk war. Die Story ist gut aufgebaut und abwechslungsreich und die Zeichnungen gewohnt klasse und auf keinen Fall langweilig, wie mein Vorgänger behauptet. Leider passt sie nicht wirklich in diesen Band, da [[Dagobert Duck]] der Hauptcharakter ist. Wenn man davon absieht, ist es wahrscheinlich das Highlight dieses Bandes. Schulnote: 1- (deutsches Schulnotensystem) | *{{hl}}"Die Medaillen des Generalmajors" wurde vom Starautor Guido Martina erdacht und vom Starzeichner Giovan Battista Carpi zeichnerisch klasse umgesetzt. Und man merkt, dass hier nicht irgendein Autor bzw. Zeichner am Werk war. Die Story ist gut aufgebaut und abwechslungsreich und die Zeichnungen gewohnt klasse und auf keinen Fall langweilig, wie mein Vorgänger behauptet. Leider passt sie nicht wirklich in diesen Band, da [[Dagobert Duck]] der Hauptcharakter ist. Wenn man davon absieht, ist es wahrscheinlich das Highlight dieses Bandes. Schulnote: 1- (deutsches Schulnotensystem) │°°°│ Rezension von [[Benutzer:DE|DE]] | ||
== Schatzsuche im Untergrund == | == Schatzsuche im Untergrund == |