Pocahontas: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Berrylbird (Diskussion | Beiträge)
K Typos
Zeile 24: Zeile 24:


Eine große Inspiration für ''Pocahontas'' wird wohl [[Die Schöne und das Biest]] gewesen sein. [[Jeffrey Katzenberg]], damaliger Chef von [[Walt Disney Feature Animation]] sah in der Geschichte um die amerikanische Legende um Pocahontas das Potential für einen ernsten, erwachsenenorientierten Film. Angespornt von dem Erfolg von [[Die Schöne und das Biest]] und der Oscar-Nominierung für den besten Film, wollte Katzenberg mit dieser Geschichte den Erfolg romantischer Zeichentrickfilme weiterentwickeln.
Eine große Inspiration für ''Pocahontas'' wird wohl [[Die Schöne und das Biest]] gewesen sein. [[Jeffrey Katzenberg]], damaliger Chef von [[Walt Disney Feature Animation]] sah in der Geschichte um die amerikanische Legende um Pocahontas das Potential für einen ernsten, erwachsenenorientierten Film. Angespornt von dem Erfolg von [[Die Schöne und das Biest]] und der Oscar-Nominierung für den besten Film, wollte Katzenberg mit dieser Geschichte den Erfolg romantischer Zeichentrickfilme weiterentwickeln.
Mit seinem Optimismus hat Katzenberg zahlreiche seiner Angestellten angesteckt. So kam es, dass viele darum baten, an diesem Film arbeiten zu dürfen, und nicht an [[Der König der Löwen]]. Dieser Film wurde gegenüber von ''Pocahontas'' nämlich aös "zweitrangiges" Projekt gesehen.
Mit seinem Optimismus hat Katzenberg zahlreiche seiner Angestellten angesteckt. So kam es, dass viele darum baten, an diesem Film arbeiten zu dürfen, und nicht an [[Der König der Löwen]]. Dieser Film wurde gegenüber von ''Pocahontas'' nämlich als "zweitrangiges" Projekt gesehen.


Um den anfänglichen Ansprüchen gerecht zu werden, wurde die Handlung allerdings mehrfach überarbeitet. So gaben dir Drehbuchautoren der Handlung eine von "Romeo und Julia"-inspirierte Grundlage. Außerdem entschied man sich während der Produktion, die Tiere ''nicht'' reden zu lassen, da es nicht zum gewünschten "reiferen" Stil gepasst hätte. Des weiteren entfernte man den Charakter Redfeather, einen Truthahn der von [[John Candy]] gesprochen wurde, unter anderem weil er ohne die Texte nicht mehr nötig war.
Um den anfänglichen Ansprüchen gerecht zu werden, wurde die Handlung allerdings mehrfach überarbeitet. So gaben die Drehbuchautoren der Handlung eine von "Romeo und Julia"-inspirierte Grundlage. Außerdem entschied man sich während der Produktion, die Tiere ''nicht'' reden zu lassen, da es nicht zum gewünschten "reiferen" Stil gepasst hätte. Des weiteren entfernte man den Charakter Redfeather, einen Truthahn der von [[John Candy]] gesprochen wurde, unter anderem weil er ohne die Texte nicht mehr nötig war.
   
   
Während der Produktion erhielt ''Pochahontas'' von den Künstlern außerordentlich viel  
Während der Produktion erhielt ''Pochahontas'' von den Künstlern außerordentlich viel  
Respekt. Es hieß, er sei der schwerste Film, den Disneys Zeichentrickschmiede je gemacht hatte. Vor allem das komplexe Farbschema und die realistischen Geschichtsausdrücke von Pocahontas und John Smith sorgten dazu, dass der Film diesen Ruf erhielt.
Respekt. Es hieß, er sei der schwerste Film, den Disneys Zeichentrickschmiede je gemacht hatte. Vor allem das komplexe Farbschema und die realistischen Geschichtsausdrücke von Pocahontas und John Smith sorgten dafür, dass der Film diesen Ruf erhielt.


==Rezeption und Erfolg==
==Rezeption und Erfolg==