Der Himmelsschreiber: Unterschied zwischen den Versionen

Gags: Vollständigkeit der Übersetzung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
| LISTE = Liste aller Comicgeschichten von Carl Barks
| LISTE = Liste aller Comicgeschichten von Carl Barks
}}
}}
'''Der Himmelsschreiber''' (engl. ''Smoke Writer in the Sky'') ist eine von [[Carl Barks]] im Jahr 1962 gezeichnete und getextete [[Comicgeschichte]]. Donald verdient neuerdings sein Geld, indem er Reklame an den Himmel schreibt und malt. Dabei kommt es zu einer Reihe von Unglücksfällen.
'''Der Himmelsschreiber''' (engl. ''Smoke Writer in the Sky'') ist eine von [[Carl Barks]] im Jahr 1962 gezeichnete und getextete [[Comicgeschichte]] aus dem Genre ''[[Meister seines Fachs]]''. Donald verdient neuerdings sein Geld, indem er Reklame an den Himmel schreibt und malt. Dabei kommt es zu einer Reihe von Unglücksfällen.


== Figuren ==
== Figuren ==
Zeile 44: Zeile 44:


== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
''Der Himmelsschreiber'' gehört zu den Geschichten, in denen sich Carl Barks mit dem Thema Umweltschutz auseinandersetzt. Wieder einmal geht Donald einer neuen Tätigkeit nach. Und wieder einmal muss Donald am Ende der Geschichte fliehen. Auch seinem Onkel Dagobert ist das Pflaster in Entenhausen zu heiß geworden, doch dessen Exil liegt am andere Ende der Welt. Nicht alles läuft nach Donalds Plan, und je mehr Mühe er sich gibt, den Schaden wieder auszubügeln, umso schlimmer wird alles. Für das finale Fiasko sorgt dann aber schließlich sein Onkel Dagobert, der mit der Geduld am Ende und einem Nervenzusammenbruch nahe, zu den verfügbaren Geschossen greift.
''Der Himmelsschreiber'' gehört zu den Geschichten, in denen sich Carl Barks mit dem Thema Umweltschutz auseinandersetzt. Außerdem geht Donald wieder einmal einer neuen Tätigkeit nach und beweist sich in dieser als ''[[Meister seines Fachs]]''. Und wieder einmal muss Donald am Ende der Geschichte fliehen. Auch seinem Onkel Dagobert ist das Pflaster in Entenhausen zu heiß geworden, doch dessen Exil liegt am andere Ende der Welt. Nicht alles läuft nach Donalds Plan, und je mehr Mühe er sich gibt, den Schaden wieder auszubügeln, umso schlimmer wird alles. Für das finale Fiasko sorgt dann aber schließlich sein Onkel Dagobert, der mit der Geduld am Ende und einem Nervenzusammenbruch nahe, zu den verfügbaren Geschossen greift.


Laut dem Originaltext von Carl Barks ist Dagoberts Reiseziel Alaska, während Donald nach Capri unterwegs ist.
Laut dem Originaltext von Carl Barks ist Dagoberts Reiseziel Alaska, während Donald nach Capri unterwegs ist.
Zeile 56: Zeile 56:
* Dass sich ein Kleinflugzeug kopfüber dreht, ist nicht so ungewöhnlich. Im zweiten Panel der zweiten Seite kann man aber nicht nur das sehen, sondern auch einen verkehrt herum fliegenden Hubschrauber.
* Dass sich ein Kleinflugzeug kopfüber dreht, ist nicht so ungewöhnlich. Im zweiten Panel der zweiten Seite kann man aber nicht nur das sehen, sondern auch einen verkehrt herum fliegenden Hubschrauber.
* Im dritten Panel der zweiten Seite hat Daniel Düsentrieb einen kleinen Cameo-Auftritt. Auf den ersten Blick nicht leicht zu erkennen, fliegt er mit einem Kleinhubschrauber am Himmel vorbei.
* Im dritten Panel der zweiten Seite hat Daniel Düsentrieb einen kleinen Cameo-Auftritt. Auf den ersten Blick nicht leicht zu erkennen, fliegt er mit einem Kleinhubschrauber am Himmel vorbei.
* Die Abbildung oben (Entenhausen Edition 31) zeigt exemplarisch, dass sich seit ca. 2010 (grob geschätzt) der Ehapa-Verlag leider nicht mehr die Mühe macht, Text außerhalb der Sprechblasen zu übersetzen. Im Sonderheft DD 19 (Chefredaktion: Dr. Erika Fuchs) steht "Labbi-Suppe" am Himmel.
* Die Abbildung oben (Entenhausen Edition 31) zeigt exemplarisch, dass sich der Ehapa-Verlag inzwischen und beginnend mit der Publikation in der [[Carl Barks Collection]] bewusst dazu entschieden hat, Texte, die Teil des originalen Artworks von Barks sind, nicht mehr zu übersetzen. In früheren Publikationen stand noch, von Dr. Erika Fuchs übersetzt, „Labbi-Suppe“ am Himmel.


==Veröffentlichungen==
==Veröffentlichungen==
Zeile 68: Zeile 68:
* [[Micky Maus Reprint Kassette]] 11 (2001)
* [[Micky Maus Reprint Kassette]] 11 (2001)
* [[Barks Comics & Stories 11]] (2003)
* [[Barks Comics & Stories 11]] (2003)
* [[Carl Barks Collection]] 15 (2006)
* [[Carl Barks Collection XV]] (2006)
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderedition]] 2 (2008)
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderedition]] 2 (2008)
* [[Entenhausen-Edition 31]] (2015)
* [[Entenhausen-Edition 31]] (2015)