LTB Sonderedition 4/2016: Unterschied zwischen den Versionen

Vereinheitlichung
HZFs abgeschlossen
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
| TITEL = Die Panzerknacker
| TITEL = Die Panzerknacker
| NR = 4
| NR = 4
| ERSCH = 18. März2016
| ERSCH = 18. März 2016
| GSCH = 12
| GSCH = 12
| CHEF = [[Peter Höpfner]]
| CHEF = [[Peter Höpfner]]
Zeile 18: Zeile 18:
===Halunken auf der Hut===
===Halunken auf der Hut===
{{I|I TL 2055-3}}
{{I|I TL 2055-3}}
*Originaltitel:  
*Originaltitel: Zio Paperone i Bassotti custodi
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Comicup Studio]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Comicup Studio]]  
*Erstveröffentlichung: 18.04.1995
*Erstveröffentlichung: 18.04.1995
*Genre: Horror
*Genre: Gagstory, Angriff auf den Geldspeicher
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]]
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 28
*Seiten: 28
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
Pünktlich zur Geisterstunde treiben auch die schurkischen Panzerknacker im Schutze der Dunkelheit ihr Unwesen in Entenhausen. In der Nacht brechen sie in eine entlegene Villa ein, die mit Kostbarkeiten und bizarren Antiquitäten nur so vollgestopft ist. Ihr Schusseligkeit sorgt jedoch für derartigen Lärm, dass der Hausherr wach wird und die Panzerknacker auf frischer Tat ertappt.
Wie sich herausstellt, gehört das edle Anwesen dem großspurigen Meisterdieb Florian Fladert, der keinen Hehl darum macht, dass er sich für ein absolutes Verbrechergenie hält, dem jeder Coup spielend leicht gelingt. Die Panzerknacker fühlen sich in ihrer Ehre gekränkt und fordern Florian Fladert zu einer Wette heraus: Er soll sein kriminelles Talent unter Beweis stellen und in den Geldspeicher einbrechen, um Dagobert Duck mindestens 1.000 Taler zu stehlen. Beide Parteien sind sich ihrer Sache sicher und warten auf den nächsten Tag.
Im Geldspeicher herrscht am nächsten Morgen reges Treiben. Der Wachdienst von Onkel Dagoberts Speicher tritt in den Streik und verlässt schnurstracks das Gebäude, da der reichste Mann der Welt keine Gehaltserhöhung herausrücken will. Zu allem Übel ist auch noch das ausgeklügelte Sicherheitssystem des Geldspeichers ausgefallen und Dagobert ist auf sich allein gestellt. Für die Panzerknacker, die den Geldspeicher aus sicherer Entfernung beschatten, ist schnell klar, dass ihr Konkurrent Florian Fladert in dieser Situation leichtes Spiel haben wird, die Wette zu gewinnen.
Aus diesem Grund beschließen die Panzerknacker, zur Rettung ihrer Ganovenehre den Geldspeicher mit eigenen Mitteln verteidigen – und zwar möglichst so, dass Onkel Dagobert von alldem nichts mitbekommt. Tatsächlich schaffen es die Knacker auch dank einer gehörigen Portion Glück, sämtliche Einbruchsversuche von Florian fladert zu verhindern, der am Ende sogar hinter Gitter wandert. Jedoch hat Onkel Dagobert das Spiel der Panzerknacker längst durchschaut.


===Die Unverbesserlichen===
===Die Unverbesserlichen===
Zeile 66: Zeile 73:
*Seiten: 7
*Seiten: 7
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*Nachgedruckt in: [[LTB Sommer 15]]
Die Panzerknacker wollen auf große Ferienreise gehen – doch anders als die ehrlichen Touristen, die sich am Flughafen drängen, denken sie gar nicht daran, für ihren Trip zu bezahlen. Sie stibitzen einige Koffer, entledigen sich des gepackten Inhalts und schlüpfen selbst in die Gepäckstücke. Die dreisten Diebe haben Glück und landen tatsächlich gemeinsam in einem luxuriösen Hotel, wo die Gauner einige Leute um ihr Habe erleichtern. Nach ein paar sonnigen Tagen haben die Panzerknacker genug und wollen ihren Trick wiederholen. Dieses Mal aber verstecken sie sich ausgerechnet in den Reisetaschen einer rabiaten Rugby-Mannschaft und müssen am Ende für ihre Schummelei bezahlen.


===Fast geschafft...===
===Fast geschafft...===
Zeile 96: Zeile 105:


In seinem Weinkeller hält er weiterhin den ägyptischen Staatsschatz versteckt. Auf genau den haben es eine Barbarentruppe  und die Hexe Gundela Gaukela abgesehen. Währenddessen wurmt es Decius Ducatus, dass seine ägyptischen Münzen in Rom nur noch den halben Wert besitzen. Und so fasst er einen außergewöhnlichen Entschluss...
In seinem Weinkeller hält er weiterhin den ägyptischen Staatsschatz versteckt. Auf genau den haben es eine Barbarentruppe  und die Hexe Gundela Gaukela abgesehen. Währenddessen wurmt es Decius Ducatus, dass seine ägyptischen Münzen in Rom nur noch den halben Wert besitzen. Und so fasst er einen außergewöhnlichen Entschluss...


===Wer zuletzt klaut...===
===Wer zuletzt klaut...===
Zeile 105: Zeile 113:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 24.10.1995
*Erstveröffentlichung: 24.10.1995
*Genre: Gagstory
*Genre: Angriff auf den Geldspeicher, Gagstory
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]], [[Quacky]], Quarky
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]], [[Quacky]], Quarky
*Seiten: 38
*Seiten: 38
Zeile 123: Zeile 131:
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*Nachgedruckt in: [[Donald Duck & Co 77]]
*Nachgedruckt in: [[Donald Duck & Co 77]]
Bei ihren zahllosen Einbrüchen brechen die Panzerknacker in den verschiedensten Disziplinen kriminelle Rekorde, doch auch eine gehörige Portion Ausdauer gehört zum Traingsprogramm der Diebe.


===Mission Mikromaxi===
===Mission Mikromaxi===
Zeile 143: Zeile 152:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]]
*Erstveröffentlichung: 25.09.2001
*Erstveröffentlichung: 25.09.2001
*Genre: Gagstory
*Genre: Angriff auf den Geldspeicher, Gagstory
*Figuren: [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Rita Rührig]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Rita Rührig]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]]
*Seiten: 34
*Seiten: 34
*Nachdruck aus: [[LTB 299]]
*Nachdruck aus: [[LTB 299]]


Nach dem x-ten gescheiterten Geldspeichereinbruch haben sich die Panzerknacker gründlich auseinandergelebt und streiten sich nur noch. Jeder hat eine andere Vorstellung, wie der perfekte Einbruch funktionieren kann. Als Opa Knack vorschlägt, dass die Panzerknacker nun ehrlich werden sollen, gehen sie alle zum Schein darauf ein und jeder ergreift die Möglichkeit, ganz alleine den Einbruch in den Geldspeicher zu planen. 176-671 erschleicht sich in Verkleidung von Herrn Düsentrieb ein Gerät, mit dem er den Geldspeicher von unten anbohren kann. 176-176n schwebt mit einem Drachengleiter aufs Geldspeicherdach. 176-617 filmt Donald und täuscht damit der Überwachungskamera vor dem Geldspeicher vor, dass Donald zu Besuch kommt, weswegen Dagobert die Tür öffnet. Und Opa Knack besorgt sich Schlafgas und dringt durch den Luftschacht ein. Alle vier gelangen unabhängig voneinander in den Tresorraum, doch das Schlafgas legt schließlich auch die Panzerknacker schlafen.
Nach dem x-ten gescheiterten Geldspeichereinbruch haben sich die Panzerknacker gründlich auseinandergelebt und streiten sich nur noch. Jeder hat eine andere Vorstellung, wie der perfekte Einbruch funktionieren kann. Als Opa Knack vorschlägt, dass die Panzerknacker nun ehrlich werden sollen, gehen sie alle zum Schein darauf ein und jeder ergreift die Möglichkeit, ganz alleine den Einbruch in den Geldspeicher zu planen. 176-671 erschleicht sich in Verkleidung von Herrn Düsentrieb ein Gerät, mit dem er den Geldspeicher von unten anbohren kann. 176-176 schwebt mit einem Drachengleiter aufs Geldspeicherdach. 176-617 filmt Donald und täuscht damit der Überwachungskamera vor dem Geldspeicher vor, dass Donald zu Besuch kommt, weswegen Dagobert die Tür öffnet. Und Opa Knack besorgt sich Schlafgas und dringt durch den Luftschacht ein. Alle vier gelangen unabhängig voneinander in den Tresorraum, doch das Schlafgas legt schließlich auch die Panzerknacker schlafen.


===Das Labyrinth der 1000 Fallen===
===Das Labyrinth der 1000 Fallen===
Zeile 156: Zeile 165:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]], [[Romano Scarpa]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]], [[Romano Scarpa]]
*Erstveröffentlichung: 06.12.1987
*Erstveröffentlichung: 06.12.1987
*Genre: Dagobert in Not
*Genre: Dagobert in Not, Angriff auf den Geldspeicher
*Figuren: [[Gundel Gaukeley]], [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]], [[Gundel Gaukeley]],
*Seiten: 31
*Seiten: 31
*Nachdruck aus: [[DD 394]]
*Nachdruck aus: [[DD 394]]


Dagobert lässt sich vom Bühnenbildner Pavel Pittoreski einen Irrgarten vor seinem Geldspeicher einrichten, um mögliche Diebe zu verwirren. Leider wird ihm der Plan von Gundel Gaukeley entwendet, so dass er sich mit seinen Großneffen selbst durch das Labyrinth kämpfen muss, um wieder an seinen Glückstaler zu gelangen und Gundel zu besiegen.
Dagobert lässt sich vom Bühnenbildner Pavel Pittoreski einen Irrgarten vor seinem [[Geldspeicher]] einrichten, um mögliche Diebe zu verwirren. Leider wird ihm der Plan von Gundel Gaukeley entwendet, so dass er sich mit seinen Großneffen selbst durch das Labyrinth kämpfen muss, um wieder an seinen Glückstaler zu gelangen und Gundel zu besiegen.


===Glamour, Glitzer und Ganoven===
===Glamour, Glitzer und Ganoven===
Zeile 169: Zeile 178:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]  
*Erstveröffentlichung: 03.09.1996
*Erstveröffentlichung: 03.09.1996
*Genre: Gagstory, Film
*Genre: Film, [[Crossover]], Medien, Reise, Gagstory
*Figuren: [[Das schwarze Phantom]], [[Panzerknacker]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Klarabella Kuh]], [[Peter Plauder]]
*Figuren: [[Peter Plauder]], [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Klarabella Kuh]], [[Das schwarze Phantom]], [[Panzerknacker]], [[Kater Karlo]]  
*Seiten: 20
*Seiten: 20
*Besonderheit: [[Anspielung]]en auf die Schauspieler Jennfiffer Lawrence, Arnold Schwarzenegger, John Travolta (?), Elizabeth „Liz“ Taylor sowie den italienischen Regisseur und Festival-Direktor Gillo Pontecorvo
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
Wie eine menschliche Kanonenkugel fliegt der fröhliche und aufgekratzte Journalist Peter Plauder zu den [https://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Filmfestspiele_von_Venedig Internationalen Filmfestspielen von Venedig] und landet mitten in der Lagune der italienischen Stadt. Dabei rettet er die berühmte Schauspielerin Jenny Lorenz aus dem Wasser und bekommt zum Dank ein Küsschen von der Diva, das ihm glatt die Sinne raubt. Doch der gewiefte Zeitungsreporter ist schon kurz darauf unterwegs, um auf dem roten Teppich seine Idole zu treffen. Natürlich ist Peter Plauder auf der Suche nach einer TV-Ikone, die er für ein Interview gewinnen kann. Das aber stellt sich angesichts der Fülle an Prominenten, Paparazzi und Promijägern als kniffliger heraus als gedacht.
Wenig später trifft Peter Plauder eher zufällig auf seinen Entenhausener Freund Micky Maus, der als Regisseur auftrumpfen möchte und gerade seinen ersten Film „La dolca gita“ in Venedig dreht. Für den Cast hat Micky auf seine Freunde und Feine zurückgegriffen, denn neben Goofy und Klarabella Kuh sind auch das Schwarze Phantom, Kater Karlo und die Panzerknacker Laiendarsteller auf der großen Leinwand.
Da trifft es sich gut, dass ausgerechnet Peter Plauder eher zufällig vom Programmdirektor der Festspiele zum Ersatz-Moderator der Preisverleihung auserkoren wird. Mit seiner schusseligen, aber dennoch humorvollen Art macht Peter Plauter auf der Bühne den Entenhausener Bösewichtern einen Strich durch die Rechnung, die doch tatsächlich die begehrten [https://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_L%C3%B6we Goldenen Löwen] stehlen wollen. Am Ende wird völlig überraschend Mickys Film ausgezeichnet und Peter Plauder kommt doch noch zu seiner Sensation für seine Zeitung.


[[Kategorie:Jubiläumsausgaben]]
[[Kategorie:Jubiläumsausgaben]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Sonderedition|2016-4]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Sonderedition|2016-4]]