LTB Exklusiv 3: Unterschied zwischen den Versionen
K Ich änder's jetzt einfach mal ab... (Kann immer noch rückgängig gemacht werden) |
→Der Weihnachtsbug: 1x HZF |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 109: | Zeile 109: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]] | ||
*Erstveröffentlichung: 28.12.1999 | *Erstveröffentlichung: 28.12.1999 | ||
*Genre: Düsentrieb‘sche Erfindungen, Abenteuer | |||
*Genre: Düsentrieb‘sche Erfindungen | |||
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Weihnachtsmann]] | *Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Weihnachtsmann]] | ||
* | *Seiten: 30 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Weihnachten 31]] | |||
In Entenhausen fällt der erste Schnee und alle Einwohner sind in Weihnachtsstimmung. Auch Diplom-Ingenieur Daniel Düsentrieb schlendert gemütlich durch die Stadt und freut sich mit Helferlein darüber, dass er wesentlich dazu beigetragen hat, dass der Weihnachtsmann auch in diesem Jahr wieder vielen artigen Kindern ihre Geschenke bringt. In seiner Erinnerung lässt Herr Düsentrieb die Ereignisse von vor ein paar Monaten Revue passieren. | |||
Eines Tages stand nämlich ein kleiner Weihnachtswichtel vor Herrn Düsentriebs Werkstatt, der dem Ingenieur sogar in Erinnerung geblieben war. Schließlich war der Erfinder schon einmal am Nordpol und besuchte die Werkstatt des Weihnachtsmannes. Auch dieses Mal steckt der Weihnachtsmann in technischen Schwierigkeiten und bittet daher Herrn Düsentrieb um Hilfe. Mit dem Rentierschlitten geht es für ihn und Helferlein in Begleitung des Oberwichtels zur geheimen Weihnachtsmannwerkstatt. | |||
Dort wartet der rot gekleidete Rauschebartträger schon auf das Eintreffen des Erfindergenies. Grund dafür ist, dass die computergestützte Wunschzettel-Analyse-Maschine spinnt. Die entwickelten Spielzeuge haben einen Stand von 1900, sind aber gepaart mit technischen Raffinessen der Neuzeit. Herr Düsentrieb kommt relativ schnell dahinter, dass die von ihm entwickelte Maschine wahrscheinlich dem sogenannten [https://de.wikipedia.org/wiki/Jahr-2000-Problem Millennium-Bug] zum Opfer fallen wird, der die Steuerung des Computers beeinträchtigt. Um Speicherplatz zu sparen, wurden damals bei Jahreszahlen in Computersystemen nur die letzten beiden Stellen der Jahreszahl programmiert. Da aber nun die Jahrtausendwende und damit die Umstellung auf das Jahr 2000 bevorsteht, könnte es zu erheblichen Problemen mit dem Computer kommen. | |||
Daraufhin ist Herr Düsentrieb gefragt, die Ursache des Problems zu finden und dieses möglichst schnell zu beheben. Denn solange die Maschine nicht einwandfrei funktioniert, können keine Geschenke für die Kinder hergestellt werden. Es sieht danach aus, als würde Herrn Düsentrieb dieses Mal keine brauchbare Lösung einfallen, bis ihm schließlich eine interessante Idee kommt. Am Ende rettet Herr Düsentrieb das Weihnachtsfest und erhält vom Weihnachtsmann eine besondere Weihnachtsüberraschung unter dem Tannenbaum. | |||
=== Keine gute Idee === | === Keine gute Idee === | ||
Zeile 137: | Zeile 145: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
*[https://inducks.org/issue.php?c=de/LTBEX%203 LTB Exklusiv] | *[https://inducks.org/issue.php?c=de/LTBEX%203 LTB Exklusiv 3] im [[Inducks]] | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/exklusiv/band-3-weihnachten LTB Exklusiv 3] auf [[Lustiges-Taschenbuch.de]] | *[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/exklusiv/band-3-weihnachten LTB Exklusiv 3] auf [[Lustiges-Taschenbuch.de]] | ||
*[https://www.egmont-shop.de/ltb-exklusiv-3-weihnachten-exklusiv-fuer-ltb-abonnenten/?gad_source=1&gad_campaignid=21403827300&gclid=CjwKCAjwp_LDBhBCEiwAK7FnknH_LW1PqyiN64DvWDk-nvpZWXye-kX2OUaMzzs50j8ZrTSesVA_wBoCdToQAvD_BwE LTB Exklusiv 3] im [[Egmont-Shop]] | |||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Exklusiv|003]] | [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Exklusiv|003]] |