LTB Exklusiv 3: Unterschied zwischen den Versionen
K Ersetze Autor durch Comicautor in Link |
→Der Weihnachtsbug: 1x HZF |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 109: | Zeile 109: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]] | ||
*Erstveröffentlichung: 28.12.1999 | *Erstveröffentlichung: 28.12.1999 | ||
*Genre: Düsentrieb‘sche Erfindungen, Abenteuer | |||
*Genre: Düsentrieb‘sche Erfindungen | |||
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Weihnachtsmann]] | *Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Weihnachtsmann]] | ||
* | *Seiten: 30 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Weihnachten 31]] | |||
In Entenhausen fällt der erste Schnee und alle Einwohner sind in Weihnachtsstimmung. Auch Diplom-Ingenieur Daniel Düsentrieb schlendert gemütlich durch die Stadt und freut sich mit Helferlein darüber, dass er wesentlich dazu beigetragen hat, dass der Weihnachtsmann auch in diesem Jahr wieder vielen artigen Kindern ihre Geschenke bringt. In seiner Erinnerung lässt Herr Düsentrieb die Ereignisse von vor ein paar Monaten Revue passieren. | |||
Eines Tages stand nämlich ein kleiner Weihnachtswichtel vor Herrn Düsentriebs Werkstatt, der dem Ingenieur sogar in Erinnerung geblieben war. Schließlich war der Erfinder schon einmal am Nordpol und besuchte die Werkstatt des Weihnachtsmannes. Auch dieses Mal steckt der Weihnachtsmann in technischen Schwierigkeiten und bittet daher Herrn Düsentrieb um Hilfe. Mit dem Rentierschlitten geht es für ihn und Helferlein in Begleitung des Oberwichtels zur geheimen Weihnachtsmannwerkstatt. | |||
Dort wartet der rot gekleidete Rauschebartträger schon auf das Eintreffen des Erfindergenies. Grund dafür ist, dass die computergestützte Wunschzettel-Analyse-Maschine spinnt. Die entwickelten Spielzeuge haben einen Stand von 1900, sind aber gepaart mit technischen Raffinessen der Neuzeit. Herr Düsentrieb kommt relativ schnell dahinter, dass die von ihm entwickelte Maschine wahrscheinlich dem sogenannten [https://de.wikipedia.org/wiki/Jahr-2000-Problem Millennium-Bug] zum Opfer fallen wird, der die Steuerung des Computers beeinträchtigt. Um Speicherplatz zu sparen, wurden damals bei Jahreszahlen in Computersystemen nur die letzten beiden Stellen der Jahreszahl programmiert. Da aber nun die Jahrtausendwende und damit die Umstellung auf das Jahr 2000 bevorsteht, könnte es zu erheblichen Problemen mit dem Computer kommen. | |||
Daraufhin ist Herr Düsentrieb gefragt, die Ursache des Problems zu finden und dieses möglichst schnell zu beheben. Denn solange die Maschine nicht einwandfrei funktioniert, können keine Geschenke für die Kinder hergestellt werden. Es sieht danach aus, als würde Herrn Düsentrieb dieses Mal keine brauchbare Lösung einfallen, bis ihm schließlich eine interessante Idee kommt. Am Ende rettet Herr Düsentrieb das Weihnachtsfest und erhält vom Weihnachtsmann eine besondere Weihnachtsüberraschung unter dem Tannenbaum. | |||
=== Keine gute Idee === | === Keine gute Idee === | ||
Zeile 125: | Zeile 133: | ||
*Seiten: 28 | *Seiten: 28 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 44]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 44]] | ||
In Entenhausen steht Weihnachten vor der Tür und alle denken an das Fest und die Geschenke. In der Zeit vor dem Weihnachtsfest ist der Superheld Phantomias arbeitslos, denn auch die Gauner haben sich von der Weihnachtsstimmung anstecken lassen und sind ausgesprochen friedlich. Nur Onkel Dagobert ist mal wieder unglücklich, weil seine Geschäfte schlecht laufen. Wie er Donald Tick, Trick und Track anvertraut, die er zufällig beim Spaziergang durch die Stadt trifft, ärgert er sich darüber, dass die Leute so viel Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Ihm wäre es lieber, die Menschen würden ihre Kinder dazu animieren, ein „Kontokid“-Konto bei seinem Bankhaus zu eröffnen und dort ein schönes Sümmchen zu hinterlegen. Doch stattdessen geben die Eltern viel Geld für Spielsachen und Unterhaltungsmedien aus. | |||
Auf den unwissentlichen Vorschlag seiner Großneffen hin meldet Onkel Dagobert nach seiner Rückkehr im Geldspeicher den Markennamen „Weihnachtsmann“ an und macht das Symbol des Weihnachtsfestes zum Emblem für sein Junior-Konto. Die penetrante Werbekampagne kommt beim Publikum nicht gut an und verdirbt allen Leuten die Vorfreude auf die Festtage. Trotz der Beschwerden gibt der reichste Mann der Welt jedoch nicht auf und kündigt sogar an, das Bild des Weihnachtsmanns nunmehr für alle seine Produkte zu verwenden. | |||
Daraufhin beschließt Phantomias, einzugreifen und Onkel Dagobert zum Umdenken zu bewegen. Nachts taucht er in Dagoberts Arbeitszimmer im Geldspeicher auf und versucht, ihm mit Nachdruck ins Gewissen zu reden, aber der knickerige Fantastilliardär gibt seine Pläne nicht auf - auch nicht, als der maskierte Rächer damit droht, mit seiner Strahlenpistole einige Geldsäcke zu pulverisieren. | |||
Niedergeschlagen sieht der Superheld in der Innenstadt einen alten Mann mit weißem Bart, der dem Weihnachtsmann verblüffend ähnlichsieht, durch die Straßen Entenhausens wandern. Nachdem Phantomias dem geheimnisvollen Bartträger von der Misere erzählt hat und einen Weg sucht, Dagobert zu überzeugen, erklärt der Fremde sich bereit, ein rotes Kostüm anzuziehen und sich als Geschenkebringer auszugeben. | |||
Mit Hilfe von Phantomias dringt der „Weihnachtsmann“ durch das Fenster in Dagoberts Geldspeicher ein. Onkel Dagobert ist zunächst misstrauisch und durchschaut die Schmierenkomödie beinahe. Doch der Weihnachtsmann in Spe schafft es, das Vertrauen von Onkel Dagobert zu gewinnen und ihm vom Geist der Weihnacht zu beseelen. Dadurch stoppt Onkel Dagobert seine nervige Werbekampagne und widmet sich wieder anderen Dingen zu. Phantomias ist froh und gerührt, dass sein Plan aufgegangen ist. Am Ende kommt auch er hinter das Geheimnis des mysteriösen Fremden, der noch viel vorhat. | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
*[https://inducks.org/issue.php?c=de/LTBEX%203 LTB Exklusiv 3 im Inducks] | *[https://inducks.org/issue.php?c=de/LTBEX%203 LTB Exklusiv 3] im [[Inducks]] | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/exklusiv/band-3-weihnachten | *[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/exklusiv/band-3-weihnachten LTB Exklusiv 3] auf [[Lustiges-Taschenbuch.de]] | ||
*[https://www.egmont-shop.de/ltb-exklusiv-3-weihnachten-exklusiv-fuer-ltb-abonnenten/?gad_source=1&gad_campaignid=21403827300&gclid=CjwKCAjwp_LDBhBCEiwAK7FnknH_LW1PqyiN64DvWDk-nvpZWXye-kX2OUaMzzs50j8ZrTSesVA_wBoCdToQAvD_BwE LTB Exklusiv 3] im [[Egmont-Shop]] | |||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Exklusiv|003]] | [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Exklusiv|003]] |