Der Duck, den es nie gab: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 44: Zeile 44:
* [[Daniel Düsentrieb]]: Er hätte all seine Genialität verloren, da er in [[Die Intelligenzstrahlen|einen Strahl, der dumm macht]], gekommen wäre; eigentlich hätte Donald das verhindern sollen, doch der existiert ja nicht… Daniel hätte den Hof von Oma Duck gekauft, wäre aber trotzdem total unglücklich gewesen, da ihm seine Erfindungen fehlen würden.
* [[Daniel Düsentrieb]]: Er hätte all seine Genialität verloren, da er in [[Die Intelligenzstrahlen|einen Strahl, der dumm macht]], gekommen wäre; eigentlich hätte Donald das verhindern sollen, doch der existiert ja nicht… Daniel hätte den Hof von Oma Duck gekauft, wäre aber trotzdem total unglücklich gewesen, da ihm seine Erfindungen fehlen würden.
[[Datei:Der Duck, den es niemals gab 3.jpg|thumb|250px|left|So lässt Franz sich überlisten… (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:Der Duck, den es niemals gab 3.jpg|thumb|250px|left|So lässt Franz sich überlisten… (© Egmont Ehapa)]]
* [[Dagobert Duck]]: Aufgrund eines Missgeschicks von Franz (den er angestellt hätte, da dieser ohne Donald sein nächster arbeitsfähiger Verwandte wäre), hätte er seinen [[Glückszehner]] verloren, wäre verarmt und würde in einem Fass leben
* [[Dagobert Duck]]: Aufgrund eines Missgeschicks von Franz (den er angestellt hätte, da dieser ohne Donald sein nächster arbeitsfähiger Verwandter wäre), hätte er seinen [[Glückszehner]] verloren, wäre verarmt und würde in einem Fass leben
* [[Franz Gans]]: Er würde für Dagobert Duck arbeiten, da er dessen nächster Verwandter wäre, der fähig ist, für diesen zu arbeiten. Allerdings würde er sich von Gundel Gaukeley überlisten lassen und ihr Dagoberts Glückszehner geben. Da Dagobert daraufhin arm wäre, bekäme er nichts zu essen und wäre total mager.
* [[Franz Gans]]: Er würde für Dagobert Duck arbeiten, da er dessen nächster Verwandter wäre, der fähig ist, für diesen zu arbeiten. Allerdings würde er sich von Gundel Gaukeley überlisten lassen und ihr Dagoberts Glückszehner geben. Da Dagobert daraufhin arm wäre, bekäme er nichts zu essen und wäre total mager.
* [[Daisy Duck]]: Um die Leere in ihrem Leben, die normalerweise von Donald ausgefüllt wird, zu vergessen, würde sie anfangen, Liebesromane zu schreiben und sehr erfolgreich und reich werden. Trotzdem wäre sie sehr unglücklich, da Donald ihr fehlen würde.
* [[Daisy Duck]]: Um die Leere in ihrem Leben, die normalerweise von Donald ausgefüllt wird, zu vergessen, würde sie anfangen, Liebesromane zu schreiben und sehr erfolgreich und reich werden. Trotzdem wäre sie sehr unglücklich, da Donald ihr fehlen würde.
Zeile 71: Zeile 71:


===Sonstige Bezüge===
===Sonstige Bezüge===
Den Plot hat Don Rosa aus dem amerikanischen Film ''Ist das Leben nicht schön'' (Original ''It’s a wonderful life'') von Frank Capra, in dem ein unglücklicher Mann überlegt, Selbstmord zu begehen. Er wird jedoch von einem Engel gerettet, der ihm zeigt, wie schlimm die Welt ohne ihn wäre. Deutlich später endete auch die Serie Dallas mit einer Episode, die die selbe Handlung hatte. Sowohl Donald als auch J.R. Ewing müssen verärgert feststellen, dass ausgerechnet ihre Erzfeinde (Gustav Gans, bzw. Cliff Barnes) als einzige einen Vorteil von ihrer Nicht-Existenz haben.  
Den Plot hat Don Rosa aus dem amerikanischen Film ''Ist das Leben nicht schön'' (Original ''It’s a wonderful life'') von Frank Capra, in dem ein unglücklicher Mann und Wohltäter (George Bailey) überlegt, Selbstmord zu begehen. Er wird jedoch von einem Engel gerettet, der ihm zeigt, wie schlimm die Welt ohne ihn wäre. Deutlich später endete auch die Serie Dallas mit einer Episode, die die selbe Handlung hatte. Sowohl Donald als auch J.R. Ewing und George Bailey müssen verärgert feststellen, dass ausgerechnet ihre Erzfeinde (Gustav Gans, bzw. Cliff Barnes und Henry Potter) als einzige einen Vorteil von ihrer Nicht-Existenz haben.  


In Rosas Comic wird zweimal an den Original-Filmtitel ''It’s a wonderful life'' angespielt, das erste Mal, wenn die Drillinge ihr Leben bei Gustav als ''It’s a swell life'' umschreiben und das zweite Mal, als Donald die Überraschungsfeier sieht: ''It’s a wonderful li- huh?''
In Rosas Comic wird zweimal an den Original-Filmtitel ''It’s a wonderful life'' angespielt, das erste Mal, wenn die Drillinge ihr Leben bei Gustav als ''It’s a swell life'' umschreiben und das zweite Mal, als Donald die Überraschungsfeier sieht: ''It’s a wonderful li- huh?''
Donald gibt sein Geburtsdatum als ''09.06.19xx'' an, wobei die letzten zwei Ziffern des Jahres nicht ausgefüllt sind. Donalds erster Auftritt war im Cartoon „[[Die kluge kleine Henne]]“, der am 9. Juni 1934 seine Premiere hatte. In den Notizen zu seinem [[Stammbaum der Ducks (Don Rosa)|Stammbaum der Ducks]] schätzte Don Rosa Donalds Geburtsjahr auf 1920.


Am Museum sind Don Rosas und [[Byron Erickson]]s Vornamen gesprüht.<ref name="don-mcduck">„Don-McDuck.de - Kein Tag wie jeder andere“. [http://don-mcduck.de/storys/keintag.php don-mcduck.de]</ref> Hinter dem abgebrochenen Sphinxenschnabel ist ein ''Kilroy was here''-Graffiti, beide [[Duckifizieren|duckifiziert]]. Das Filmposter zu Daisys Tagebuch parodiert das Plakat zu „Vom Winde verweht“. Die ganze Vermarktung ihrer Tagebücher referieren die Comicheft-Reihe „Daisy Duck's Diary“ von [[Dell]]. Das Logo der Reihe zeigt ein Gänseblümchen, was Daisys Vornamen referiert.
Am Museum sind Don Rosas und [[Byron Erickson]]s Vornamen gesprüht.<ref name="don-mcduck">„Don-McDuck.de - Kein Tag wie jeder andere“. [http://don-mcduck.de/storys/keintag.php don-mcduck.de]</ref> Hinter dem abgebrochenen Sphinxenschnabel ist ein ''Kilroy was here''-Graffiti, beide [[Duckifizieren|duckifiziert]]. Das Filmposter zu Daisys Tagebuch parodiert das Plakat zu „Vom Winde verweht“. Die ganze Vermarktung ihrer Tagebücher referieren die Comicheft-Reihe „Daisy Duck's Diary“ von [[Dell]]. Das Logo der Reihe zeigt ein Gänseblümchen, was Daisys Vornamen referiert.
Zeile 84: Zeile 86:
* [[Micky, Donald & Co. – Die drei Jubiläumsbände]] (2002)
* [[Micky, Donald & Co. – Die drei Jubiläumsbände]] (2002)
* [[Onkel Dagobert von Don Rosa 31]] (2005)
* [[Onkel Dagobert von Don Rosa 31]] (2005)
* [[Hall of Fame]] 14 (2008)
* [[Hall of Fame 14]] (2008)
* [[Don Rosa Collection 5]] (2012)
* [[Don Rosa Collection 5]] (2012)
* [[Entenhausen – Weltstadt an der Gumpe]] (2017)
* [[Entenhausen – Weltstadt an der Gumpe]] (2017)
* [[DDSH 361]] (2017)
* [[DDSH 361]] (2017)
* [[Don Rosa Library 6]] (ab September 2021)
* [[Don Rosa Library 6]] (2021)


==Weblinks==
==Weblinks==