Hilmar Duck: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
romantische Rückblende |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
'''Hilmar Duck''', in der neueren Übersetzung auch '''Adolar Duck''' (''engl. Humperdink Duck'') ist der Ehemann von [[Dorette Duck]]. Er lebte mit ihr auf dem Hof in Entenhausen. In ''[[Sein Leben, seine Milliarden]]'' hilft er [[Dagobert Duck]] in ''[[Der Eroberer von Fort Entenhausen]]'' den [[Glatzenkogel]] zu finden. Er verstarb bald darauf. | '''Hilmar Duck''', in der neueren Übersetzung auch '''Adolar Duck''' (''engl. Humperdink Duck'') ist der Ehemann von [[Dorette Duck]]. Er lebte mit ihr auf dem Hof in Entenhausen. In ''[[Sein Leben, seine Milliarden]]'' hilft er [[Dagobert Duck]] in ''[[Der Eroberer von Fort Entenhausen]]'' den [[Glatzenkogel]] zu finden. Er verstarb bald darauf. | ||
== | Der von Don Rosa dargestellte Großvater mit dem Namen Dabney bzw. Adolar taucht in einem Panel einer Rückblende in der Geschichte ''Die hundertjährige Eiche'' (u.a. [[LTB Enten-Edition 47]]) aus dem Jahr 2011 von [[Carlo Panaro]] und [[Michele Mazzon]] auf.<ref>https://it.wikipedia.org/wiki/Famiglia_Duck#Humperdink_Duck abgerufe am 04.10.2025</ref> Oma Duck, die auf ihrem Grundstück wegen Parasitenbefall eine jahrhundertealte Eiche fällen muss, erzählt Tick, Trick und Track, wie sehr sie an dieser Eiche hing. Der Baum sei mehr als eine „alte Freundin“, denn sie habe die junge Dorette beim Spielen als Kind und als „Hüterin in Herzensangelegenheiten“ begleitet. In der Rückblende sind Dorette Duck und Adolar unter verträumten und verliebten Blicken zu sehen, wobei Adolar ein großes Herz in die Eiche schnitzt, in dem die Namen „Elvira & Dabney“ eingeritzt sind.<ref>https://disney-comics.fandom.com/it/wiki/Dabney_Duck#Altri_riferimenti abgerufen am 04.10.2025</ref> In der deutschsprachigen Übersetzung wurde daraus „Dorette & Delbert“, da wegen der [[Namensinkonsistenz]] nicht erkannt wurde, dass es sich um den Ehemann von Oma Duck handelt. | ||
== Verwandtschaft == | |||
* [[Daphne Duck]] – Vater | * [[Daphne Duck]] – Vater | ||
Zeile 21: | Zeile 23: | ||
* „[[Gustav, der Pechvogel]]“/„The Sign Of The Triple Distelfink“ (1998), von Don Rosa | * „[[Gustav, der Pechvogel]]“/„The Sign Of The Triple Distelfink“ (1998), von Don Rosa | ||
==Einzelnachweise== | |||
[[Kategorie:Duck]] | [[Kategorie:Duck]] | ||
Aktuelle Version vom 4. Oktober 2025, 11:27 Uhr
![]() |
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest! |

Hilmar Duck, in der neueren Übersetzung auch Adolar Duck (engl. Humperdink Duck) ist der Ehemann von Dorette Duck. Er lebte mit ihr auf dem Hof in Entenhausen. In Sein Leben, seine Milliarden hilft er Dagobert Duck in Der Eroberer von Fort Entenhausen den Glatzenkogel zu finden. Er verstarb bald darauf.
Der von Don Rosa dargestellte Großvater mit dem Namen Dabney bzw. Adolar taucht in einem Panel einer Rückblende in der Geschichte Die hundertjährige Eiche (u.a. LTB Enten-Edition 47) aus dem Jahr 2011 von Carlo Panaro und Michele Mazzon auf.[1] Oma Duck, die auf ihrem Grundstück wegen Parasitenbefall eine jahrhundertealte Eiche fällen muss, erzählt Tick, Trick und Track, wie sehr sie an dieser Eiche hing. Der Baum sei mehr als eine „alte Freundin“, denn sie habe die junge Dorette beim Spielen als Kind und als „Hüterin in Herzensangelegenheiten“ begleitet. In der Rückblende sind Dorette Duck und Adolar unter verträumten und verliebten Blicken zu sehen, wobei Adolar ein großes Herz in die Eiche schnitzt, in dem die Namen „Elvira & Dabney“ eingeritzt sind.[2] In der deutschsprachigen Übersetzung wurde daraus „Dorette & Delbert“, da wegen der Namensinkonsistenz nicht erkannt wurde, dass es sich um den Ehemann von Oma Duck handelt.
Verwandtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Daphne Duck – Vater
- Teddy Duck – Vater
- Degenhard Duck – Vater
- Donald Duck – Großvater
- Della Duck – Großvater
- Tick, Trick und Track – Urgroßvater
- Gustav Gans – Großvater
- Dussel Duck – Großvater
- Wastel Duck – Großvater
Geschichten mit Hilmar Duck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ohne Titel (1951), von Bill Wright
- „Der Eroberer von Fort Entenhausen“/„The Invader Of Fort Duckburg“ (1994), von Don Rosa
- „Gustav, der Pechvogel“/„The Sign Of The Triple Distelfink“ (1998), von Don Rosa
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ https://it.wikipedia.org/wiki/Famiglia_Duck#Humperdink_Duck abgerufe am 04.10.2025
- ↑ https://disney-comics.fandom.com/it/wiki/Dabney_Duck#Altri_riferimenti abgerufen am 04.10.2025