LTB 269: Unterschied zwischen den Versionen

 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
| UEB = [[Peter Daibenzeiher]], [[Michael Nagula]], [[Eckart Sackmann]], [[Susanne Walter]]
| UEB = [[Peter Daibenzeiher]], [[Michael Nagula]], [[Eckart Sackmann]], [[Susanne Walter]]
| NRGESCH = 7
| NRGESCH = 7
| PREIS = D: DM 6,80
| PREIS = D: DM 6,80<br>A: öS 54<br>CH: SFR 7.50
| BES =  
| BES =  
| BILD = Datei:LTB269.jpg
| BILD = Datei:LTB269.jpg
Zeile 15: Zeile 15:
{{I|D 96241}}
{{I|D 96241}}
*Originaltitel: The Tail Feather Trauma
*Originaltitel: The Tail Feather Trauma
*[[Autor|Story]]: [[Spectrum Associates]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Spectrum Associates]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[José Maria Manrique]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[José Maria Manrique]]
*Erstveröffentlichung: 2000
*Erstveröffentlichung: 2000
Zeile 35: Zeile 35:
{{I|I TL 2256-6}}
{{I|I TL 2256-6}}
*Originaltitel: Zio Paperone e le gemme spente
*Originaltitel: Zio Paperone e le gemme spente
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Claudio Panarese]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Claudio Panarese]]
*Erstveröffentlichung: 23.02.1999
*Erstveröffentlichung: 23.02.1999
Zeile 47: Zeile 47:
{{I|I TL 2215-2}}
{{I|I TL 2215-2}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la fattoria di nonna...
*Originaltitel: Zio Paperone e la fattoria di nonna...
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Nicola Tosolini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Nicola Tosolini]]
*Erstveröffentlichung: 12.05.1998
*Erstveröffentlichung: 12.05.1998
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory, Magie
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Gundel Gaukeley]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Gundel Gaukeley]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 23
*Seiten: 23
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 89]], [[LTB Enten-Edition 29]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 89]], [[LTB Enten-Edition 29]]


Erholung und Entspannung nach der stressigen Arbeitswoche findet Onkel Dagobert am liebsten bei seiner Schwester Dorette auf dem idyllischen Bauernhof. Davon hat auch Gundel Gaukeley Wind bekommen und will Dagobert in Gestalt von Oma Duck den Glückstaler abnehmen. Allerdings muss Gundel feststellen, dass es gar nicht so leicht ist, den Pflichten des Bauernhofes nachzukommen, Dagobert zu verköstigen und auch noch auf Franz Gans achtzugeben. Dieser wird skeptisch und kann Gundel zusammen mit derHilfe aller Tiere des Bauernhofes vertreiben und die echte Oma Duck befreien.
Erholung und Entspannung nach der stressigen Arbeitswoche findet Onkel Dagobert am liebsten bei seiner Schwester Dorette auf dem idyllischen [[Oma Ducks Bauernhof|Bauernhof]]. Davon hat auch Gundel Gaukeley Wind bekommen und will Dagobert in Gestalt von Oma Duck den Glückstaler abnehmen. Allerdings muss Gundel feststellen, dass es gar nicht so leicht ist, den Pflichten des Bauernhofes nachzukommen, Dagobert zu verköstigen und auch noch auf Franz Gans achtzugeben. Dieser wird skeptisch und kann Gundel zusammen mit der Hilfe aller Tiere des Bauernhofes vertreiben und die echte Oma Duck befreien.


=== Sandsturm über Entenhausen ===
=== Sandsturm über Entenhausen ===
{{I|I TL 2214-1}}
{{I|I TL 2214-1}}
*Originaltitel: Topolino e la frequenza Kappa
*Originaltitel: Topolino e la frequenza Kappa
*[[Autor|Story]]: [[Silvano Mezzavilla]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Silvano Mezzavilla]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo Mottura]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo Mottura]]
*Erstveröffentlichung: 05.05.1998
*Erstveröffentlichung: 05.05.1998
Zeile 73: Zeile 73:
{{I|I TL 2232-1}}
{{I|I TL 2232-1}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il servizio al volo
*Originaltitel: Zio Paperone e il servizio al volo
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 08.09.1998
*Erstveröffentlichung: 08.09.1998
Zeile 86: Zeile 86:
{{I|I TL 2258-6}}
{{I|I TL 2258-6}}
*Originaltitel: Paperino e il grammovoro sprint
*Originaltitel: Paperino e il grammovoro sprint
*[[Autor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Fabio Celoni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Fabio Celoni]]
*Erstveröffentlichung: 09.03.1999
*Erstveröffentlichung: 09.03.1999
Zeile 99: Zeile 99:
{{I|D 97626}}
{{I|D 97626}}
*Originaltitel: Brain Drain
*Originaltitel: Brain Drain
*[[Autor|Story]]: [[Spectrum Associates]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Spectrum Associates]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Miguel Fernandez Martinez]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Miguel Fernandez Martinez]]
*Erstveröffentlichung: 2000
*Erstveröffentlichung: 2000
Zeile 110: Zeile 110:
== Beilage: Donald-Sammelpostkarte – Motiv 1 ==
== Beilage: Donald-Sammelpostkarte – Motiv 1 ==
Das [[LTB]] enthält etwa in der Mitte des Bandes eine kartonierte Postkarte zum Ausschneiden und Sammeln. In dieser Ausgabe befindet sich die erste [[Donalds Phänomenale Postkartengalerie|Postkarte]] aus der Serie „[[Donalds Phänomenale Postkartengalerie#Keep Kult, Donald|Keep Kult, Donald]]“ mit dem Motiv für „Willst du so enten?“.
Das [[LTB]] enthält etwa in der Mitte des Bandes eine kartonierte Postkarte zum Ausschneiden und Sammeln. In dieser Ausgabe befindet sich die erste [[Donalds Phänomenale Postkartengalerie|Postkarte]] aus der Serie „[[Donalds Phänomenale Postkartengalerie#Keep Kult, Donald|Keep Kult, Donald]]“ mit dem Motiv für „Willst du so enten?“.
[[Datei:Willst du so enten.jpg|mini|zentriert|x250px|© Egmont Ehapa]]
{{clear}}


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==