Der Letzte aus dem Clan der Ducks: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 36: Zeile 36:
==Entwicklung von Dagoberts Charakter==
==Entwicklung von Dagoberts Charakter==
Diese Geschichte ist ein wichtiger Meilenstein für Dagoberts Weg zum Fantastilliardär: Als er bemerkt, dass ihm Dietberts Freund nur eine für ihn wertlose amerikanische Münze gibt, sagt er sich: „Das Leben ist hart und voller Menschen, die dich betrügen wollen. Aber ich werde härter sein als die Härtesten und schlauer als die Schlauesten, und ich werde es auf ehrliche Art bis ganz nach oben schaffen!“. Dieser Grundsatz wird ihn sein Leben lang begleiten und ihn zu seinem Vermögen führen.
Diese Geschichte ist ein wichtiger Meilenstein für Dagoberts Weg zum Fantastilliardär: Als er bemerkt, dass ihm Dietberts Freund nur eine für ihn wertlose amerikanische Münze gibt, sagt er sich: „Das Leben ist hart und voller Menschen, die dich betrügen wollen. Aber ich werde härter sein als die Härtesten und schlauer als die Schlauesten, und ich werde es auf ehrliche Art bis ganz nach oben schaffen!“. Dieser Grundsatz wird ihn sein Leben lang begleiten und ihn zu seinem Vermögen führen.


== Bezüge ==
== Bezüge ==
Zeile 48: Zeile 47:
== Entstehungsgeschichte ==
== Entstehungsgeschichte ==
Für das erste Kapitel wollte Don Rosa zunächst einen Überblick über die Geschichte des Clans der Ducks geben und zeigen, dass in der ganzen schottischen Geschichte immer Dagoberts geizige Vorfahren ein Wörtchen mitreden hatten (der Inhalt dieses ersten Entwurfs wurde in [[Don Rosa Collection 3]] abgedruckt und ist im wesentlichen im Artikel [[McDuck]] wiedergegeben). [[Byron Erickson]] lehnte diesen Entwurf jedoch mit der Begründung ab, eine Lebensgeschichte Dagoberts solle sich auf Dagobert konzentrieren.<ref>[[Don Rosa]]: Das schottische Stück. In: [[Don Rosa Collection 3]], S. 182–183.</ref>
Für das erste Kapitel wollte Don Rosa zunächst einen Überblick über die Geschichte des Clans der Ducks geben und zeigen, dass in der ganzen schottischen Geschichte immer Dagoberts geizige Vorfahren ein Wörtchen mitreden hatten (der Inhalt dieses ersten Entwurfs wurde in [[Don Rosa Collection 3]] abgedruckt und ist im wesentlichen im Artikel [[McDuck]] wiedergegeben). [[Byron Erickson]] lehnte diesen Entwurf jedoch mit der Begründung ab, eine Lebensgeschichte Dagoberts solle sich auf Dagobert konzentrieren.<ref>[[Don Rosa]]: Das schottische Stück. In: [[Don Rosa Collection 3]], S. 182–183.</ref>
== Spätere Bedeutung bei Korhonen ==
Der finnische Künstler [[Kari Korhonen]] schuf für die Serie ''[[Damals]]'' eine Geschichte mit dem Titel ''Das erste Abenteuer'' (u. a. [[Micky Maus Magazin]] 23/2021), welche den jungen Dagobert als übermütigen Knaben in seiner schottischen Heimat zeigt. Als Hirte für eine Herde Schafe eingesetzt wird Dagobert in den Diebstahl eines Diamanten verwickelt und muss die Ermittlungen in London selbst in die Hand nehmen, um nicht als Täter unter Verdacht zu geraten. Am Ende der Geschichte erklärt Dagobert seinem Vater Dietbert, dass Schafeherden doch recht langweilig sei. Daraufhin erwidert dieser, dass er und Dagobert zeitnah zur Duckenburgh reisen sollten, wo Dietbert seinem Sohn von den vergangenen Taten derr Mcducks erzählen wird. Insofern kann ''Das erste Abenteuer'' als Vorgeschichte zum ersten Kapitel von „Sein Leben, seine Milliarden“ interpretiert werden.
Zwei Jahre später fertigte Korhonen mit ''Damals: Geschichte mit Bildern'' ([[DDSH 455]]) eine direkte Fortsetzung zu den Ereignissen aus ''Der Letzte aus dem Clan der Ducks'' an. Nach der emotionalen Verabschiedung von seiner Familie hat der aufstrebende Dagobert einen Viehdampfer Richtung USA bestiegen. Auf der anderen Seite des Atlantiks will Dagobert sein Glück suchen und wahren Reichtum finden. Doch zunächst bekommt er es mit einer Horde murrender Rinder zutun, die an Bord des Dampfers offenbar unter Seekrankheit leiden. Der Dampfer macht daher einen Zwischenstopp an der französischen Küste, woraufhin Dagobert einen Abstecher nach Paris macht und dort im Vorbeigehen ein neues Medium erfindet, um von seinen erlebten Abenteuern zu erzählen. Danach kehrt er auf sein Schiff zurück und verlässt Frankreich gen Westen, um die USA zu erreichen. Eine Szene in dieser Geschichte hat Kari Korhonen aus [[Vic Lockman]]s ''[[Die Geschichte von Onkel Dagoberts Bett]]'' (1963) übernommen: Der kleine Dagobert hat kein Bett und schläft stattdessen in einer ausgezogenen Schublade einer alten Kommode.


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
Zeile 58: Zeile 62:
*[[Don Rosa Collection 3]] (2011)
*[[Don Rosa Collection 3]] (2011)
*[[Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden]] von Don Rosa (2020)
*[[Onkel Dagobert – Sein Leben, seine Milliarden]] von Don Rosa (2020)
*[[Don Rosa Library 4]] (2021)
*[[Dagobert Duck - Die Chronik der reichsten Ente der Welt]] (2025)


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 63: Zeile 69:


{{SLSM}}
{{SLSM}}
[[Kategorie:Comicgeschichte]]
[[Kategorie:Comicgeschichte|Letzte aus dem Clan der Ducks, Der]]
[[Kategorie:Don Rosa]]
[[Kategorie:Don Rosa|Letzte aus dem Clan der Ducks, Der]]