LTB Spezial 64: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 229: Zeile 229:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 16.04.1972
*Erstveröffentlichung: 16.04.1972
*Genre: Gagstory, [[Schatzsuche]]
*Genre: [[Schatzsuche]], Wettkampf
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 36
*Seiten: 36
*Besonderheit: Bezug zu Moby Dick
*Nachdruck aus: [[LTB 49]]
*Nachdruck aus: [[LTB 49]]
In einer Zeitung liest Dagobert davon, dass im entfernten Staat Auranien die wertvollste Münzsammlung prämiert und deren Besitzer in Gold aufgewogen werden soll. Sofort macht sich Onkel Dagobert mit seiner unnachahmlichen Kollektion numismatischer Seltenheiten auf den Weg dorthin, doch auch sein Erzrivale Klever hat von der verlockenden Gelegenheit erfahren und eine ebenso beeindruckende Sammlung im Gepäck. Das Komitee kommt zum Schluss, dass die Sammlungen sich ebenbürtig sind. In dem Fall aber schreibt das Regulativ vor, dass keiner der Kandidaten den Siegerpreis erhält und deren Sammlungen vom Staat eingezogen werden. Ein schwerer Schlag für die beiden Zankhähne. Doch eine letzte Möglichkeit bleibt noch: Innerhalb einer bestimmten Frist müssen die beiden versuchen, ihrer Sammlung weitere Münzen hinzuzufügen und ihr dadurch zu einer höheren Bewertung zu verhelfen.
Um eine absolut einmalige und extrem wertvolle Münze zu finden, sucht Dagobert in Entenhausen den Familiengelehrten Primus von Quack auf. Primus findet in seinen Münzkatalogen tatsächlich eine solche Münze, mit der Dagobert auf jeden Fall gewinnen wird: Den durchlöcherten Waleikos, den ein Kapitän einst an den Mast seines Schiffes nagelte und ihn demjenigen versprach, der den weißen Wal als Erster erspähen würde. Mit seinen Neffen begibt sich Dagobert auf die absolut geheime Suche nach der kostbaren Münze. Doch Klever ist ihm bereits zu Primus von Quack gefolgt und hat die ganze Geschichte mitgehört. Von einem übel beleumundeten Meeresforscher lässt er sich einen künstlichen Wal bauen, mit dem er anschließend die Ducks ausschalten und die Münze holen will. Beides klappt allerdings nicht. Das Schiff der Ducks schlägt zwar leck, sinkt aber nicht und sie können sich auf eine Insel retten. Beim Versuch, die Münze an sich zu nehmen, wird Klever anschließend von einem echten Wal attackiert, der ihn in die Flucht treibt und auch den Ducks das Leben schwermacht. Schließlich kommt Onkel Dagobert auf die Idee, den Wal durch einen walförmigen Ballon abzulenken, an dem der Meeressäuger seine ungeheure Wut auslassen kann. Das funktioniert und endlich kann Dagobert die Münze an seine Brust drücken. Doch die gesetzte Frist läuft bald ab. Mit großer Mühe gelingt es ihnen, bis zum letzten Gongschlag den Zielort zu erreichen, doch reicht die Zeit nicht mehr, dem Kommissionsvorsitzenden die Münze zu überreichen. Donald ruft seinem Onkel zu, er solle ihm zuwerfen, doch dabei zerbricht das wertvolle Stück. Damit bleiben die Münzsammlungen nach wie vor gleichwertig und werden einkassiert. Dagobert und Klever lassen ihre Wut an Donald aus.


==Siehe auch:==
==Siehe auch:==