LTB 79: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
}}
}}
== Original ==
== Original ==
Die LTB-Bände 1-116 sind bis auf wenige Sonderfälle Übernahmen aus der italienischen Reihe ''[[I Classici di Walt Disney]]''. Die Vorlage für das LTB 79 ist der Band '''''Paperone e la caccia ai dollari ''' I Classici di Walt Disney, Seconda Serie # 52''.  
Die LTB-Bände 1 bis 116 sind bis auf wenige Sonderfälle Übernahmen aus der italienischen Reihe ''[[I Classici di Walt Disney]]''. Die Vorlage für das LTB 79 ist der Band '''''Paperone e la caccia ai dollari ''' I Classici di Walt Disney, Seconda Serie # 52''.  


== Inhalt ==
== Inhalt ==
Zeile 25: Zeile 25:
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Dicky, Dacky und Ducky]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Dicky, Dacky und Ducky]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 31
*Seiten: 31
Donald mit den Kindern beim Picknick, Donald vermöbelt die Kinder mit dem Teppichklopfer, das Ferienparadies aus „Eisberge am Äquator“ geht den Bach runter, es gibt ein Familientreffen bei Oma Duck, Dagobert will die in den letzten Geschichten eingefahrenen Verluste irgendwie wieder wettmachen, am Ende verkauft er große Mengen Goldes an Fort Knox und kauft es zurück.


=== Schatzsuche mit Hindernissen ===
=== Schatzsuche mit Hindernissen ===
Zeile 38: Zeile 40:
*Seiten: 49
*Seiten: 49
* Anmerkung: Teil 1 von 3
* Anmerkung: Teil 1 von 3
Das Zweite Entenhausener Fernsehen veranstaltet eine Schatzsuche um die halbe Welt. Als Gegenspieler werden Dagobert Duck und Klaas Klever ausgelost. Das erste Abenteuer ist in einem Spukschloss in Seltsamien zu bestehen. Der nächste Hinweis führt in das Reservat der Blaufederindianer, wo ebenfalls Gauner zur Strecke gebracht werden müssen, bevor die Jagd fortgesetzt werden kann…
[[Bild:LTB_079-1.jpg|left|thumb|500px|Zusammengeflickte Rostlaube, alter Klepper, Oldtimer und Heißluftballon: Hatten sie alles, doch von solch einem Fortbewegungsmittel können Dagobert, die Kinder und Klever nur träumen (© Egmont Ehapa)]]


=== Die Schatzsuche geht weiter ===
=== Die Schatzsuche geht weiter ===
Zeile 51: Zeile 56:
*Seiten: 26
*Seiten: 26
*Anmerkung: Teil 2 von 3  
*Anmerkung: Teil 2 von 3  
Die Ducks liefern sich ein Wettrennen mit Klaas Klever zu einem Zirkus in Trapezien, wo der nächste Hinweis gegeben werden soll. Dagobert und Tick, Trick und Track werden dort für Trapezkünstler gehalten und überführen zwei Artisten, die eine Bank ausgeraubt und den Zirkusdirektor und Klever gefangen gehalten haben. Das Ende der Suche naht bereits – die nächste Station ist das Entenhausener Fernsehstudio, das nächste Transportmittel ein Fesselballon.


=== Das Ende der Schatzsuche ===
=== Das Ende der Schatzsuche ===
Zeile 64: Zeile 71:
*Seiten: 24
*Seiten: 24
* Anmerkung: Teil 3 von 3
* Anmerkung: Teil 3 von 3
Nachdem der Fesselballon leck geschlagen und die Ducks auf dem Apfelbaum einer alten Dame gelandet sind, bekommen sie gerade noch rechtzeitig ein Schiff nach Entenhausen, das aber nach dem Auslaufen von Piraten überfallen wird, die letztlich natürlich den Kürzeren ziehen. Gleichzeitig mit Klever kommen die Ducks vor dem Entenhausener Fernsehstudio an, doch die Million gewinnt keiner von beiden…


=== Eisberge am Äquator ===
=== Eisberge am Äquator ===
Zeile 76: Zeile 85:
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 71]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 71]]
*Anmerkung: Offiziell wird diese Geschichte als Koproduktion zwischen [[Rodolfo Cimino]] und [[Elisa Penna]] angegeben, allerdings bestätigen beide, nie miteinander Geschichten geschrieben zu haben.
*Anmerkung: Offiziell wird diese Geschichte als Koproduktion zwischen [[Rodolfo Cimino]] und [[Elisa Penna]] angegeben, allerdings bestätigen beide, nie miteinander Geschichten geschrieben zu haben.
Dagobert macht Urlaub in seinem eigenen Hotel auf der Insel Almavera. Sein Konkurrent dort, der Hotelbesitzer Jacinto Pesos, engagiert die Panzerknacker, Eisberge vom Südpol in die Badebucht von Dagoberts Hotel zu transportieren und dort am Meeresgrund zu verankern. Das Wasser erreicht fürderhin nur noch 0 Grad, die Badegäste nehmen Reißaus und Quartier in Pesos‘ Hotel auf der anderen Inselseite. Donald und die Kinder kommen jedoch Pesos und seinen Helfern auf die Schliche. Donald findet es eine gute Idee, in nächtlicher Muskelarbeit die Ketten der Eisberge zu lösen, doch die treiben nicht wie von ihm erwartet aufs offene Meer, sondern an den Strand. Dagobert hat eine Lösung und bietet erfolgreich den Touristen auf der Insel „Sommerskifahren“ auf den Eisbergen an…


=== Die Schattenseiten der Kochkunst ===
=== Die Schattenseiten der Kochkunst ===
Zeile 87: Zeile 98:
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 21
*Seiten: 21
[[Bild:LTB_079-2.jpg|right|thumb|Schattenseiten der Kochkunst(© Egmont Ehapa)]]
Dagobert lädt die gesamte Großfamilie zum Picknick – praktischerweise gleich am Flughafen, da er noch auf den polynesischen Pfeffer wartet, ohne den sein Ingwergulasch angeblich gar nicht schmecken könne. Weil die Lieferung ausbleibt, machen sich er, Donald, Daisy und die Kinder – Oma Duck und Franz Gans warten zu Hause – samt bereits laufendem Grill selbst auf nach Polynesien, um dort zu picknicken. Der Eingeborenenstamm, der normalerweise auf Dagoberts Plantagen arbeitet, rückt etwas vom zurückgehaltenen Pfeffer erst raus, als die Ducks ihn von einer Ameisenplage befreit. Mittlerweile haben seine Gäste (verständlicherweise) einen derartigen Hunger, dass ihnen das Gulasch fantastisch schmeckt, während Oma und Franz, damit nach der Rückkehr verköstigt, es „nichts Außergewöhnliches“ finden…


=== [[Der letzte Gulu-Gulu]] ===
=== [[Der letzte Gulu-Gulu]] ===
Zeile 99: Zeile 113:
*Besonderheit: erster Auftritt von [[Gitta Gans]]
*Besonderheit: erster Auftritt von [[Gitta Gans]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 44]], [[Die besten Geschichten von Romano Scarpa]], [[LTB Enten-Edition 65]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 44]], [[Die besten Geschichten von Romano Scarpa]], [[LTB Enten-Edition 65]]
[[Bild:LTB_079-4.jpg|right|thumb|Der erste Auftritt von Gitta Gans... (© Egmont Ehapa)]]
Dagobert Duck hat beim Aufstehen plötzlich dieses seltsame Wort im Kopf, das er nicht mehr aus seinen Gedanken und von seinen Lippen bekommt: Gulugulu! Vor seiner Verehrerin Gitta Gans flüchtend, entledigt er sich ihrer mit dem Versprechen, ihr zum Geburtstag eine Gulugulukappe zu schenken. Er trifft auf Donald und die Kinder, die seine gute Laune gleich wieder zurücksetzen: Der Gulu-Gulu ist, ohne dass Dagobert dies ahnte, ein äußerst seltenes, quasi ausgestorbenes Pelztier! Da man Versprechen nun einmal halten muss, machen sich die Ducks auf zum Gulu-Gulu-Archipel, wo noch das letzte Exemplar dieser Art zu finden sein soll. Tatsächlich spüren sie es auf und kehren mit ihm nach Entenhausen zurück. Bevor es zum Kürschner geht, um die Kappe anzufertigen, schließen Donald und Tick, Trick und Track das drollige Kerlchen derart in ihre Herzen, dass sie einiges unternehmen, um es vor seinem Schicksal zu erretten. Als das Tier bereits beim Kürschner ist, reut es auch Dagobert, doch scheinbar zu spät: Gitta betritt den Raum mit einer Gulu-Gulu-Kappe auf dem Kopf. Es stellt sich heraus, dass Dagobert Gitta bereits vor 25 Jahren eine solche Kappe geschenkt hatte, der letzte Gulu-Gulu aber noch quicklebendig ist. Gitta erhält ihn zum Geschenk, um ihn spazierenführen zu können. Dagobert lässt sich im Schlafzimmer eine Enzyklopädie aufstellen, um das nächste Mal, wenn ihm nach dem Aufwachen wieder ein seltsames Wort in den Kopf schießt, nachschlagen zu können, was es bedeutet…


=== Die doppelte Entführung ===
=== [[Die doppelte Entführung]] ===
{{I|I TL  272-A}}
{{I|I TL  272-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il ratto di Brigitta
*Originaltitel: Zio Paperone e il ratto di Brigitta
Zeile 109: Zeile 126:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gitta Gans]], [[Kuno Knäul]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gitta Gans]], [[Kuno Knäul]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 33
*Seiten: 33
*Besonderheit: erster Auftritt von Kuno Knäul
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 2/2015]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 2/2015]]
[[Bild:LTB_079-5.jpg|left|thumb|...und von Kuno Knäul (© Egmont Ehapa)]]
Gitta lässt weiterhin nichts unversucht, Dagoberts Herz zu gewinnen. Als sie schon frustriert die Stadt verlassen will, begegnet sie Donald und den Kindern, die ihr Hilfe versprechen: Sie täuschen Gittas Entführung vor, um Dagoberts wahre Gefühle für seine Verehrerin auf die Probe zu stellen. Das Experiment scheitert, weil Dagobert zwar ein hohes Lösegeld zahlt, aber nur unter der Abpressung des Versprechens, die Entführer mögen ihm Gitta noch einen Monat vom Leib halten. Doch dann wird Gitta tatsächlich entführt, und zwar von Kuno Knäul, einem erfolglosen Erfinder und Geschäftsmann, der Dagobert erpresst, dieser möge ihm sein „Geheimnis des Reichtums“ verraten: Nur dann werde er Gitta wieder freilassen. Donald und die Kinder weihen ihren Onkel nun in alles ein, und dieser beteiligt sich nun wohl oder übel an der Suche nach der entführten Gitta. Sie finden das Boot, mit dem die Entführung gelungen war, und darin ein Indiz, das Dagobert auf die Spur Knäuls bringt. Die Ducks dringen in Knäuls Industrieanlage ein und befreien Gitta. Knäul hat doppelt Pech: Das ihm durch Dagobert präsentierte „Geheimnis des Reichtums“ hilft ihm nicht weiter, und bei der Herstellung von Miniradios fuhrwerkt ihm die eigene Heuschreckenzucht hinein und er produziert „Heuschreckenradios“.


=== Der Schlauch mit dem Schlauch ===
=== Der Schlauch mit dem Schlauch ===
Zeile 120: Zeile 141:
*Figuren: [[Donald Duck]]
*Figuren: [[Donald Duck]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
Donald sucht im Schuppen unter einem Gerümpel von Gartengeräten seinen Gartenschlauch. Als er ihn endlich gefunden hat, fängt es an zu regnen.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==