Duckipedia Diskussion:Lesenswerte Artikel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
:::Hallo Duckman! In der [[:Duckipedia Diskussion:Artikel des Monats/Archiv/2023#Januar|Diskussion zum AdM Januar 2023]] klang deine Argumentation noch ein wenig anders, wie ein AdM auszusehen habe: Keine reine Aufzählung, wenige Rotlinks, den Standards entsprechend. Ich kann keinem einen Vorwurf machen, seine Meinung zu ändern, dennoch finde ich es etwas unerwartet, dass du meinen Artikel zum Xerox-Verfahren für den Juni 2024 offenbar nur deshalb [[:Duckipedia Diskussion:Artikel des Monats#Juni|vorgeschlagen hast]], weil er eine „gewisse Länge und eine gewisse Lesbarkeit“ hat. Völlig unabhängig davon sah ich bei den letzten Vorschlägen zu lesenswerten Artikel eher wenig Für und Wider, weshalb ich auch diesen Vorschlag hier eingereicht habe. Dennoch gebe ich dir Recht, die Regeln beider Nominierungen sind unterschiedlich und bei lesenswerten Artikeln geht ohne Diskussion bzw. drei Stimmen gar nichts. --[[Benutzer:DavidB|DavidB]] ([[Benutzer Diskussion:DavidB|Diskussion]]) 08:35, 8. Aug. 2024 (CEST)
:::Hallo Duckman! In der [[:Duckipedia Diskussion:Artikel des Monats/Archiv/2023#Januar|Diskussion zum AdM Januar 2023]] klang deine Argumentation noch ein wenig anders, wie ein AdM auszusehen habe: Keine reine Aufzählung, wenige Rotlinks, den Standards entsprechend. Ich kann keinem einen Vorwurf machen, seine Meinung zu ändern, dennoch finde ich es etwas unerwartet, dass du meinen Artikel zum Xerox-Verfahren für den Juni 2024 offenbar nur deshalb [[:Duckipedia Diskussion:Artikel des Monats#Juni|vorgeschlagen hast]], weil er eine „gewisse Länge und eine gewisse Lesbarkeit“ hat. Völlig unabhängig davon sah ich bei den letzten Vorschlägen zu lesenswerten Artikel eher wenig Für und Wider, weshalb ich auch diesen Vorschlag hier eingereicht habe. Dennoch gebe ich dir Recht, die Regeln beider Nominierungen sind unterschiedlich und bei lesenswerten Artikeln geht ohne Diskussion bzw. drei Stimmen gar nichts. --[[Benutzer:DavidB|DavidB]] ([[Benutzer Diskussion:DavidB|Diskussion]]) 08:35, 8. Aug. 2024 (CEST)
:::Meine Aussage vom Januar 2023 bezog sich konkret auf den Vorschlag von Duck-Mouse-Forscher, der die Liste der Donald-Duck-Cartoons als AdM vorgeschlagen hat. Dem habe ich widersprochen und meine Aussage begründet. Ich sehe daher keinen Widerspruch zu meiner obigen Aussage. Wenn Artikel als AdM vorgeschlagen werden, wird nicht oder kaum begründet, warum der Artikel auf der Startseite erscheinen soll. Ich gehe daher davon aus, dass sie wohl mit dem Hintergedanken eingereicht werden, dass sie eine entsprechende Länge und gute Lesbarkeit haben, woran sich die Nominierung der Artikel orientiert. Du gibst oft auch keinen Grund an. Deshalb halte ich es für problematisch, den AdM automatisch zu einem lesenswerten Artikel zu machen. Wer der Meinung ist, dass der aktuelle AdM auch in die Kategorie "lesenswert" gehört, sollte ihn im entsprechenden Bereich dort vorschlagen, damit die Nutzer darüber abstimmen können. Gruß [[Benutzer:Duckman|Duckman]] ([[Benutzer Diskussion:Duckman|Diskussion]]) 10:39, 13. Aug. 2024 (CEST)
:::Meine Aussage vom Januar 2023 bezog sich konkret auf den Vorschlag von Duck-Mouse-Forscher, der die Liste der Donald-Duck-Cartoons als AdM vorgeschlagen hat. Dem habe ich widersprochen und meine Aussage begründet. Ich sehe daher keinen Widerspruch zu meiner obigen Aussage. Wenn Artikel als AdM vorgeschlagen werden, wird nicht oder kaum begründet, warum der Artikel auf der Startseite erscheinen soll. Ich gehe daher davon aus, dass sie wohl mit dem Hintergedanken eingereicht werden, dass sie eine entsprechende Länge und gute Lesbarkeit haben, woran sich die Nominierung der Artikel orientiert. Du gibst oft auch keinen Grund an. Deshalb halte ich es für problematisch, den AdM automatisch zu einem lesenswerten Artikel zu machen. Wer der Meinung ist, dass der aktuelle AdM auch in die Kategorie "lesenswert" gehört, sollte ihn im entsprechenden Bereich dort vorschlagen, damit die Nutzer darüber abstimmen können. Gruß [[Benutzer:Duckman|Duckman]] ([[Benutzer Diskussion:Duckman|Diskussion]]) 10:39, 13. Aug. 2024 (CEST)
::::Ich stimme dir größtenteils zu, offenbar hatte ich dich zum Teil falsch verstanden. Dennoch halte ich deinen letzten Satz für realitätsfern. Viele Artikel, die als „lesenswert“ nominiert wurden, bekamen nicht einmal drei Stimmen. Einige bekamen nur die Stimme des Users, der den Artikel vorgeschlagen hatte. Wenn wir es bei den lesenswerten Artikel weiterhin ausschließlich mit dem bisherigen System handhaben, können wir früher oder später die Kategorie dichtmachen und in einigen Jahren eine neue eröffnen, so wie das schon vorher bei den [[:Duckipedia:Hervorragende Artikel|hervorragenden]] und [[:Duckipedia:Exzellente Artikel|exzellenten Artikeln]]. --[[Benutzer:DavidB|DavidB]] ([[Benutzer Diskussion:DavidB|Diskussion]]) 11:15, 13. Aug. 2024 (CEST)
:::::Wir müssen die Kategorie nicht gleich schließen, nur weil sich zu wenige User an der Wahl beteiligen. Die Auszeichnung "Lesenswerter Artikel" ist eben nicht so einfach zu bekommen. Eine künstliche Aufstockung halte ich für den falschen Weg. Um die Wahlbeteiligung zu erhöhen, schlage ich einen Banner auf der Startseite vor. Dieser könnte die Nutzer darauf hinweisen, dass gerade eine Wahl stattfindet. Eventuell könnte so eine höhere Wahlbeteiligung erreicht werden. Gruß [[Benutzer:Duckman|Duckman]] ([[Benutzer Diskussion:Duckman|Diskussion]]) 14:52, 14. Aug. 2024 (CEST)


:Ich stimme dafür.[[Benutzer:Duck-Mouse-Forscher|Duck-Mouse-Forscher]] ([[Benutzer Diskussion:Duck-Mouse-Forscher|Diskussion]]) 08:03, 8. Aug. 2024 (CEST)
:Ich stimme dafür.[[Benutzer:Duck-Mouse-Forscher|Duck-Mouse-Forscher]] ([[Benutzer Diskussion:Duck-Mouse-Forscher|Diskussion]]) 08:03, 8. Aug. 2024 (CEST)
::Das Problem, das David sieht, ist halt, dass wir mit Sicherheit einige Artikel haben und auch produzieren, die lesenswert sind, sie aber nicht als solche nominieren, weil keiner Interesse hat, an den Nominierungen teilzunehmen.<br>Warum machen wir es nicht so: Immer, wenn bei der Diskussion für einen Artikel des Monats jemand einen Artikel vorschlägt oder abstimmt, schreibt er auch dazu, ob dieser Artikel für ihn die Lesenswert-Kriterien erfüllt. Wenn wir dann mehr Pro als Contra-Stimmen haben und der Artikel tatsächlich AdM wird, ist er fortan auch lesenswert.<br>Beispiel: Ich schlage für September ''[[Der geheimnisvolle Kontinent Mu]]'' vor. Ich schlage ihn auch für die ''Lesenswert-Kategorie'' vor. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 09:25, 8. Aug. 2024 (CEST)
::Das Problem, das David sieht, ist halt, dass wir mit Sicherheit einige Artikel haben und auch produzieren, die lesenswert sind, sie aber nicht als solche nominieren, weil keiner Interesse hat, an den Nominierungen teilzunehmen.<br>Warum machen wir es nicht so: Immer, wenn bei der Diskussion für einen Artikel des Monats jemand einen Artikel vorschlägt oder abstimmt, schreibt er auch dazu, ob dieser Artikel für ihn die Lesenswert-Kriterien erfüllt. Wenn wir dann mehr Pro als Contra-Stimmen haben und der Artikel tatsächlich AdM wird, ist er fortan auch lesenswert.<br>Beispiel: Ich schlage für September ''[[Der geheimnisvolle Kontinent Mu]]'' vor. Ich schlage ihn auch für die ''Lesenswert-Kategorie'' vor. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 09:25, 8. Aug. 2024 (CEST)
:Ich stehe der ganzen Thematik mittlerweile neutral gegenüber. Sollte sich keine Mehrheit für eine automatische Auszeichnung finden, schlage ich eine separate Vorlage vor, die den Artikel als ehemaligen AdM kennzeichnet. --[[Benutzer:Sonic|Sonic]] ([[Benutzer Diskussion:Sonic|Diskussion]]) 18:14, 13. Aug. 2024 (CEST)
::Ich halte dies für einen ausgezeichneten Vorschlag. Damit ist den AdM und den Schreibern dahinter sicherlich Genüge getan. [[Benutzer:Duckman|Duckman]] ([[Benutzer Diskussion:Duckman|Diskussion]]) 14:52, 14. Aug. 2024 (CEST)
Bald ist ein Monat seit Diskussionsbeginn um, seitdem gab es mehrere gute Vorschläge. Wie verbleiben wir, welche setzen wir um? --[[Benutzer:DavidB|DavidB]] ([[Benutzer Diskussion:DavidB|Diskussion]]) 10:08, 27. Aug. 2024 (CEST)
:Da die aktuelle Wahl wieder stagniert, krame ich [[Benutzer:Duckman|Duckman]]s Vorschlag vom 14. August 2024 hervor: „Um die Wahlbeteiligung zu erhöhen, schlage ich einen Banner auf der Startseite vor.“ Ich persönlich sähe mich nur in der Lage, [[:Vorlage:Meldung]] mit einem Satz zu ergänzen, gestalterische Höchstleistungen traue ich mir da nicht zu. Außerdem bin ich, aller freiwilligen Arbeiten zum Trotze, ja auch kein Admin, der monatlich die Startseite bearbeitet ;) Mag da jemand anders kreativ werden? --[[Benutzer:DavidB|DavidB]] ([[Benutzer Diskussion:DavidB|Diskussion]]) 08:58, 19. Aug. 2025 (CEST)
::Ich bin ehrlich, ich halte von all dem nicht sonderlich viel. An der damaligen Diskussion hatte ich mich genau deswegen auch nicht beteiligt. Um das jetzt mal in Ruhe durchzugehen:
::Erstens: Das Problem, das David sieht, ist, dass wir relativ wenige Lesenswerte Artikel haben. Das ist aber eigentlich kein gravierendes Problem. Nehmen wir beispielsweise die Wikipedia. Diese hat viel mehr Lesenswerte Artikel, aber sie hat auch insgesamt viel mehr Artikel. Der Prozentsatz der Wikipedia-Artikel, der lesenswert ist, ist übrigens um ein ganzes Stück kleiner als bei uns. Insofern: Bitte nicht an überschaubaren Lesenswert-Listen verzweifeln, wir bewegen uns voll und ganz im Rahmen vergleichbarer Wiki-Projekte. Das heißt natürlich nicht, dass es nicht gerne auch (deutlich) mehr werden dürfen, aber falls das aus dem einen oder anderen Grund nicht funktioniert, ist das bitteschön kein Drama.
::Zweitens: Dass die Rubriken der Hervorragenden und Exzellenten Artikel geschlossen wurden, ist wirklich schon ewig her und niemand von uns war bei der Entscheidung dabei. Ich kann die auch nicht nachvollziehen und ich hätte sie nicht geschlossen, zumal damals Artikel gewählt wurden, die in dieser aktuellen Liste wiederum nicht auftauchen. Aber wieso werden unverständliche Entscheidungen von früher als befürchtete Prognose für die Zukunft herangezogen, dass auch diese Kategorie geschlossen und eine neue angelegt wird? Solange ich hier Admin bin, wird das nicht passieren!
::Drittens: Die Wahl zum Lesenswerten Artikel erlaubt, dass Artikel, die wir zum AdM wählen, aber auf einer ganz anderen Qualitätsstufe stehen als die „wirklich“ lesenswerten, nicht  in der Liste aufscheinen müssen. Im Umkehrschluss können und sollen Artikel gewählt werden, die lesenswert, aber kein AdM sind. Darunter auch ältere Artikel. Wir tendieren hier oft zur Wahl von neuen Artikeln, ich glaube nicht, dass es nicht auch gute ältere gibt. Wie dem auch sei, halte ich von einem Automatismus überhaupt nichts.
::Viertens: Die niedrige Wahlbeteiligung ist tatsächlich ein Problem, sie korrespondiert aber gut mit der ebnenso niedrigen Anzahl an Usern (was, wie wir alle wissen, ein wesentlich größeres Problem ist als allfällige Wahlen und Beteiligungen hier). Ob die Wahlbeteiligung also gravierend in die Höhe getrieben werden kann, würde ich bezweifeln. Trotzdem wurden dazu überlegenswerte Vorschläge gemacht. Ein Banner auf der Hauptseite kann man natürlich machen. Aber dieses wird dann von vielen Benutzern der Duckipedia gesehen, von denen 99,9% aufgrund der Wahlregelungen hier überhaupt nicht an der Wahl teilnehmen dürfen. Ob das so sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln. Ich persönlich würde mir veräppelt vorkommen. Außerdem steht das Banner da einen Monat rum oder sogar noch länger, wie etwa in dem jetzigen Fall, wo David erst einen Artikel vorgeschlagen hat und mehr oder weniger daran anschließend, bzw. nur mit kurzer Unterbrechung, den nächsten. Und damit habe ich dann prinzipiell ein Problem (also nicht mit konsekutiven Wahlen, die stören mich überhaupt nicht), nämlich damit, Banner mit Ankündigungen gefühlt ewig auf der Hauptseite zu haben. Zu besonderen Anlässen ist das okay, aber der Normalzustand soll meiner Meinung nach schon eine aufgeräumte, ansprechende Hauptseite sein.
::Und damit komme ich jetzt zu guter Letzt zu einem durchaus entscheidenden Punkt: Die Duckipedia ist sehr klein, die meisten Duckipedianer kennen sich persönlich und stehen auch abseits der Seite hier oft in Austausch. Was spricht eigentlich dagegen, es den Leuten privat zu sagen, wenn Abstimmungen stattfinden und die Wahlbeteiligung niedrig ist? Das betrifft vor allem die aktuelle. David ärgert sich, wohl zu recht, dass die Wahlbeteiligung niedrig ist, aber mir persönlich sagst du gar nicht, dass eine Wahl stattfindet. Ich hatte das erst letzthin zufällig gesehen und da lief die Wahl auch schon seit drei Wochen! Also bevor man sich ärgert und große Systemänderungen vorhat, gibt es vielleicht schnellere und leichtere Methoden, die Wahl in Gang zu bringen. ;) --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 23:49, 29. Aug. 2025 (CEST)

Aktuelle Version vom 29. August 2025, 23:49 Uhr

Nur drei Artikel sind offiziell lesenswert? Das ist ziemlich peinlich! Ich denke, Carl Barks und Don Rosa könnten wir sofort zu lesenswerten Artikeln machen und jeder von uns schlägt dann einige weitere vor, über die wir ggf. abstimmen. --McDuck (Diskussion) 19:40, 1. Sep. 2020 (CEST)

Stimmt, Carl Barks hatte ich schon vor einiger Zeit vorgeschlagen und Thomas hatte zugestimmt, aber ich habe es trotzdem noch nicht eingetragen … Hoffe ich jetzt nach! Ich gucke mal, welche Artikel noch als lesenswert gelten könnten. D.U.C.K. (Diskussion) 20:42, 1. Sep. 2020 (CEST)
Der Artikel Lustiges Taschenbuch wäre auch geeignet, den habe ich gerade aktualisiert und vervollständigt. D.U.C.K. (Diskussion) 11:37, 6. Sep. 2020 (CEST)

AdM und Lesenswerte Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Freunde, wie sicher einige von uns wissen, wurde seit November 2022 die Regel, dass Artikel des Monats auch automatisch zu lesenswerten Artikeln ausgezeichnet werden, abgeschafft. Die Regel wurde im März 2021 vorgeschlagen, um die Anzahl der lesenswerten Artikel aufzufüllen (siehe hier). Als im November 2022 kritisiert wurde, dass der vorgeschlagene Artikel des Monats nicht den Kriterien eines lesenswerten Artikels erfüllt, wurde diese Regel wieder ausgesetzt.

Die Arbeitsweise an beiden Auszeichnungen sind unterschiedlich: Jeden Monat wird ein Artikel des Monats ausgezeichnet, aber die lesenswerten Artikel müssen jeweils vorgeschlagen und abgestimmt werden. Seit Dezember 2022 sind gerade mal sieben lesenswerte Artikel gewählt worden, sieben weitere Wahlen bekamen nicht mal drei Stimmen zusammen, egal ob pro oder contra. Entweder ein Artikel konnte die Massen genug begeistern, um für ihn zu wählen, oder keiner stimmte für irgendwas. Wenn es mit dem Tempo und der Wahlbeteiligung weitergeht, stagniert die Anzahl der lesenswerten Artikel irgendwann, wie zuletzt von 2011 bis 2020.

Ich möchte vorschlagen, dass wieder die Artikel des Monats auch automatisch zu lesenswerten Artikeln ausgezeichnet werden. Gerne auch rückwirkend, den AdM des Dezembers 2022 kann man meinetwegen auslassen. --DavidB (Diskussion) 11:29, 6. Aug. 2024 (CEST)

Da stimme ich dir absolut zu, das ist ein guter Vorschlag. Glückstaler (Diskussion) 09:16, 7. Aug. 2024 (CEST)
Ich bin dagegen. Die Duckipedia kürt automatisch jeden Monat einen Artikel zum AdM, ohne sich große Hintergrundüberlegungen zu machen. Maßgeblich ist, dass wir einen Artikel für den AdM haben. Die einzigen Kriterien sind eine gewisse Länge und eine gute Lesbarkeit. Allerdings schauen sich die wenigsten den Artikel konkret an. Bei der Wahl zum Lesenswerten Artikel ist das anders. Hier wird tatsächlich mehr auf die Qualität geachtet und es wird das Für und Wider argumentiert. Das passiert beim AdM nicht, denn diese werden häufig ohne weitere Diskussion angenommen. Daher sollen AdMs nicht automatisch zu Lesenswerten Artikeln gemacht werden. Gruß Duckman (Diskussion) 21:54, 7. Aug. 2024 (CEST)
Hallo Duckman! In der Diskussion zum AdM Januar 2023 klang deine Argumentation noch ein wenig anders, wie ein AdM auszusehen habe: Keine reine Aufzählung, wenige Rotlinks, den Standards entsprechend. Ich kann keinem einen Vorwurf machen, seine Meinung zu ändern, dennoch finde ich es etwas unerwartet, dass du meinen Artikel zum Xerox-Verfahren für den Juni 2024 offenbar nur deshalb vorgeschlagen hast, weil er eine „gewisse Länge und eine gewisse Lesbarkeit“ hat. Völlig unabhängig davon sah ich bei den letzten Vorschlägen zu lesenswerten Artikel eher wenig Für und Wider, weshalb ich auch diesen Vorschlag hier eingereicht habe. Dennoch gebe ich dir Recht, die Regeln beider Nominierungen sind unterschiedlich und bei lesenswerten Artikeln geht ohne Diskussion bzw. drei Stimmen gar nichts. --DavidB (Diskussion) 08:35, 8. Aug. 2024 (CEST)
Meine Aussage vom Januar 2023 bezog sich konkret auf den Vorschlag von Duck-Mouse-Forscher, der die Liste der Donald-Duck-Cartoons als AdM vorgeschlagen hat. Dem habe ich widersprochen und meine Aussage begründet. Ich sehe daher keinen Widerspruch zu meiner obigen Aussage. Wenn Artikel als AdM vorgeschlagen werden, wird nicht oder kaum begründet, warum der Artikel auf der Startseite erscheinen soll. Ich gehe daher davon aus, dass sie wohl mit dem Hintergedanken eingereicht werden, dass sie eine entsprechende Länge und gute Lesbarkeit haben, woran sich die Nominierung der Artikel orientiert. Du gibst oft auch keinen Grund an. Deshalb halte ich es für problematisch, den AdM automatisch zu einem lesenswerten Artikel zu machen. Wer der Meinung ist, dass der aktuelle AdM auch in die Kategorie "lesenswert" gehört, sollte ihn im entsprechenden Bereich dort vorschlagen, damit die Nutzer darüber abstimmen können. Gruß Duckman (Diskussion) 10:39, 13. Aug. 2024 (CEST)
Ich stimme dir größtenteils zu, offenbar hatte ich dich zum Teil falsch verstanden. Dennoch halte ich deinen letzten Satz für realitätsfern. Viele Artikel, die als „lesenswert“ nominiert wurden, bekamen nicht einmal drei Stimmen. Einige bekamen nur die Stimme des Users, der den Artikel vorgeschlagen hatte. Wenn wir es bei den lesenswerten Artikel weiterhin ausschließlich mit dem bisherigen System handhaben, können wir früher oder später die Kategorie dichtmachen und in einigen Jahren eine neue eröffnen, so wie das schon vorher bei den hervorragenden und exzellenten Artikeln. --DavidB (Diskussion) 11:15, 13. Aug. 2024 (CEST)
Wir müssen die Kategorie nicht gleich schließen, nur weil sich zu wenige User an der Wahl beteiligen. Die Auszeichnung "Lesenswerter Artikel" ist eben nicht so einfach zu bekommen. Eine künstliche Aufstockung halte ich für den falschen Weg. Um die Wahlbeteiligung zu erhöhen, schlage ich einen Banner auf der Startseite vor. Dieser könnte die Nutzer darauf hinweisen, dass gerade eine Wahl stattfindet. Eventuell könnte so eine höhere Wahlbeteiligung erreicht werden. Gruß Duckman (Diskussion) 14:52, 14. Aug. 2024 (CEST)
Ich stimme dafür.Duck-Mouse-Forscher (Diskussion) 08:03, 8. Aug. 2024 (CEST)
Das Problem, das David sieht, ist halt, dass wir mit Sicherheit einige Artikel haben und auch produzieren, die lesenswert sind, sie aber nicht als solche nominieren, weil keiner Interesse hat, an den Nominierungen teilzunehmen.
Warum machen wir es nicht so: Immer, wenn bei der Diskussion für einen Artikel des Monats jemand einen Artikel vorschlägt oder abstimmt, schreibt er auch dazu, ob dieser Artikel für ihn die Lesenswert-Kriterien erfüllt. Wenn wir dann mehr Pro als Contra-Stimmen haben und der Artikel tatsächlich AdM wird, ist er fortan auch lesenswert.
Beispiel: Ich schlage für September Der geheimnisvolle Kontinent Mu vor. Ich schlage ihn auch für die Lesenswert-Kategorie vor. Glückstaler (Diskussion) 09:25, 8. Aug. 2024 (CEST)
Ich stehe der ganzen Thematik mittlerweile neutral gegenüber. Sollte sich keine Mehrheit für eine automatische Auszeichnung finden, schlage ich eine separate Vorlage vor, die den Artikel als ehemaligen AdM kennzeichnet. --Sonic (Diskussion) 18:14, 13. Aug. 2024 (CEST)
Ich halte dies für einen ausgezeichneten Vorschlag. Damit ist den AdM und den Schreibern dahinter sicherlich Genüge getan. Duckman (Diskussion) 14:52, 14. Aug. 2024 (CEST)

Bald ist ein Monat seit Diskussionsbeginn um, seitdem gab es mehrere gute Vorschläge. Wie verbleiben wir, welche setzen wir um? --DavidB (Diskussion) 10:08, 27. Aug. 2024 (CEST)

Da die aktuelle Wahl wieder stagniert, krame ich Duckmans Vorschlag vom 14. August 2024 hervor: „Um die Wahlbeteiligung zu erhöhen, schlage ich einen Banner auf der Startseite vor.“ Ich persönlich sähe mich nur in der Lage, Vorlage:Meldung mit einem Satz zu ergänzen, gestalterische Höchstleistungen traue ich mir da nicht zu. Außerdem bin ich, aller freiwilligen Arbeiten zum Trotze, ja auch kein Admin, der monatlich die Startseite bearbeitet ;) Mag da jemand anders kreativ werden? --DavidB (Diskussion) 08:58, 19. Aug. 2025 (CEST)
Ich bin ehrlich, ich halte von all dem nicht sonderlich viel. An der damaligen Diskussion hatte ich mich genau deswegen auch nicht beteiligt. Um das jetzt mal in Ruhe durchzugehen:
Erstens: Das Problem, das David sieht, ist, dass wir relativ wenige Lesenswerte Artikel haben. Das ist aber eigentlich kein gravierendes Problem. Nehmen wir beispielsweise die Wikipedia. Diese hat viel mehr Lesenswerte Artikel, aber sie hat auch insgesamt viel mehr Artikel. Der Prozentsatz der Wikipedia-Artikel, der lesenswert ist, ist übrigens um ein ganzes Stück kleiner als bei uns. Insofern: Bitte nicht an überschaubaren Lesenswert-Listen verzweifeln, wir bewegen uns voll und ganz im Rahmen vergleichbarer Wiki-Projekte. Das heißt natürlich nicht, dass es nicht gerne auch (deutlich) mehr werden dürfen, aber falls das aus dem einen oder anderen Grund nicht funktioniert, ist das bitteschön kein Drama.
Zweitens: Dass die Rubriken der Hervorragenden und Exzellenten Artikel geschlossen wurden, ist wirklich schon ewig her und niemand von uns war bei der Entscheidung dabei. Ich kann die auch nicht nachvollziehen und ich hätte sie nicht geschlossen, zumal damals Artikel gewählt wurden, die in dieser aktuellen Liste wiederum nicht auftauchen. Aber wieso werden unverständliche Entscheidungen von früher als befürchtete Prognose für die Zukunft herangezogen, dass auch diese Kategorie geschlossen und eine neue angelegt wird? Solange ich hier Admin bin, wird das nicht passieren!
Drittens: Die Wahl zum Lesenswerten Artikel erlaubt, dass Artikel, die wir zum AdM wählen, aber auf einer ganz anderen Qualitätsstufe stehen als die „wirklich“ lesenswerten, nicht in der Liste aufscheinen müssen. Im Umkehrschluss können und sollen Artikel gewählt werden, die lesenswert, aber kein AdM sind. Darunter auch ältere Artikel. Wir tendieren hier oft zur Wahl von neuen Artikeln, ich glaube nicht, dass es nicht auch gute ältere gibt. Wie dem auch sei, halte ich von einem Automatismus überhaupt nichts.
Viertens: Die niedrige Wahlbeteiligung ist tatsächlich ein Problem, sie korrespondiert aber gut mit der ebnenso niedrigen Anzahl an Usern (was, wie wir alle wissen, ein wesentlich größeres Problem ist als allfällige Wahlen und Beteiligungen hier). Ob die Wahlbeteiligung also gravierend in die Höhe getrieben werden kann, würde ich bezweifeln. Trotzdem wurden dazu überlegenswerte Vorschläge gemacht. Ein Banner auf der Hauptseite kann man natürlich machen. Aber dieses wird dann von vielen Benutzern der Duckipedia gesehen, von denen 99,9% aufgrund der Wahlregelungen hier überhaupt nicht an der Wahl teilnehmen dürfen. Ob das so sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln. Ich persönlich würde mir veräppelt vorkommen. Außerdem steht das Banner da einen Monat rum oder sogar noch länger, wie etwa in dem jetzigen Fall, wo David erst einen Artikel vorgeschlagen hat und mehr oder weniger daran anschließend, bzw. nur mit kurzer Unterbrechung, den nächsten. Und damit habe ich dann prinzipiell ein Problem (also nicht mit konsekutiven Wahlen, die stören mich überhaupt nicht), nämlich damit, Banner mit Ankündigungen gefühlt ewig auf der Hauptseite zu haben. Zu besonderen Anlässen ist das okay, aber der Normalzustand soll meiner Meinung nach schon eine aufgeräumte, ansprechende Hauptseite sein.
Und damit komme ich jetzt zu guter Letzt zu einem durchaus entscheidenden Punkt: Die Duckipedia ist sehr klein, die meisten Duckipedianer kennen sich persönlich und stehen auch abseits der Seite hier oft in Austausch. Was spricht eigentlich dagegen, es den Leuten privat zu sagen, wenn Abstimmungen stattfinden und die Wahlbeteiligung niedrig ist? Das betrifft vor allem die aktuelle. David ärgert sich, wohl zu recht, dass die Wahlbeteiligung niedrig ist, aber mir persönlich sagst du gar nicht, dass eine Wahl stattfindet. Ich hatte das erst letzthin zufällig gesehen und da lief die Wahl auch schon seit drei Wochen! Also bevor man sich ärgert und große Systemänderungen vorhat, gibt es vielleicht schnellere und leichtere Methoden, die Wahl in Gang zu bringen. ;) --McDuck (Diskussion) 23:49, 29. Aug. 2025 (CEST)