Im Land der viereckigen Eier: Unterschied zwischen den Versionen

Bedeutung: Warum „dennoch“? Ist doch gar kein Gegensatz. Plus Komma, da hier der eingeschobene Relativsatz zu Ende ist.
Trivia: Professor Pustel
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 76: Zeile 76:


*In der Geschichte ''Eierkunst'' von [[Kari Korhonen]] holt Donald ein Exemplar eines ausgeblasenen viereckigen Eis aus einem Schrank, das er offenbar aufbewahrt hat und erinnert sich an ein „Abenteuer in Peru“. Mit dem grauen, unbemalten Ei gewinnt er schließlich einen Osterei-Bemal-Wettbewerb, weil alle anderen Eier zerstört sind und die Jury das außergewöhnliche Design des viereckigen Eis lobt.
*In der Geschichte ''Eierkunst'' von [[Kari Korhonen]] holt Donald ein Exemplar eines ausgeblasenen viereckigen Eis aus einem Schrank, das er offenbar aufbewahrt hat und erinnert sich an ein „Abenteuer in Peru“. Mit dem grauen, unbemalten Ei gewinnt er schließlich einen Osterei-Bemal-Wettbewerb, weil alle anderen Eier zerstört sind und die Jury das außergewöhnliche Design des viereckigen Eis lobt.
*Für seine Serie [[Damals]] schuf [[Kari Korhonen]] mit ''Eckig in den Anden'' 2024 eine Abenteuergeschichte aus Onkel Dagoberts jungen Jahren, in der Onkel Dagobert bei einer Expedition in Peru in Sorge um sein Tagebuch von einer Brücke in einen rauschenden Fluss springt, dabei das Bewusstsein verliert und von den Eckenhausenern gefunden und versorgt wird. Als Dagobert zurückkehrt, hält er die eckigen Menschen und eckigen Hühner für ein bloßes Gebilde seiner Fantasie.


*In der Geschichte ''Die Insel der Glücksbringer'' ([[LTB 158]]) von [[Rodolfo Cimino]] und [[Alessandro Gottardo]] taucht ebenfalls ein eigensinniges Volk auf, dessen Zivilisation einzig und allein auf Ecken und Kanten ausgerichtet ist und alles Runde sofort korrigiert werden muss – auch die Schädelform von Kindern.
*In der Geschichte ''Die Insel der Glücksbringer'' ([[LTB 158]]) von [[Rodolfo Cimino]] und [[Alessandro Gottardo]] taucht ebenfalls ein eigensinniges Volk auf, dessen Zivilisation einzig und allein auf Ecken und Kanten ausgerichtet ist und alles Runde sofort korrigiert werden muss – auch die Schädelform von Kindern.
*In der im Jahr 2000 erstveröffentlichten Geschichte ''Der Geist des Gebens'', die 2008 im [[LTB Exklusiv 2]] veröffentlicht wurde, taucht in der deutschen Übersetzung ein Professor Pustel (ital. ''Prof. Book'') auf, der als Cousin des berühmten Professor Püstele eingeführt wird und mit den Ducks auf eine [[Schatzsuche]] in Schottland geht. Zudem enthält die Geschichte im Deutschen ein paar Anspielungen auf (viereckige) Eier.


*In mehreren frühen Peanuts-Cartoons bläst Luzies kleiner Bruder Linus van Pelt runde Luftballons viereckig auf, erstmals im Dezember 1954. Nachzulesen z.B. auf Seite 309 in Band 2 der Peanuts-Werkausgabe 1953/1954.
*In mehreren frühen Peanuts-Cartoons bläst Luzies kleiner Bruder Linus van Pelt runde Luftballons viereckig auf, erstmals im Dezember 1954. Nachzulesen z.B. auf Seite 309 in Band 2 der Peanuts-Werkausgabe 1953/1954.
Zeile 110: Zeile 114:
*[[Micky Maus-Magazin|Micky Maus]] 14–16/2002
*[[Micky Maus-Magazin|Micky Maus]] 14–16/2002
*[[FAZ Klassiker der Comic-Literatur 5: Donald Duck]] (2005)
*[[FAZ Klassiker der Comic-Literatur 5: Donald Duck]] (2005)
*[[Carl Barks Collection]] 6 (2007)
*[[Carl Barks Collection VI]] (2007)
*[[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderedition]] 5 (2009)
*[[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderedition]] 5 (2009)
*[[Barks Donald Duck 4]] (2013)
*[[Barks Donald Duck 4]] (2013)