Barbara Casiraghi: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „'''Barbara Casiraghi''' ist eine italienische Koloristin. Nachdem sie 1983–1988 ein Kunststudium absolviert hatte, heuerte sie 1991 beim Grafikunternehmen Litomilano an, bei dem sie über 20 Jahre beschäftigt blieb. Da Litomilano in jener Zeit für die Kolorierung sämtlicher Comics aus dem italienischen Disney-Portfolio zuständig war, arbeitete Casiraghi bereits ab den 1990ern an diversen Magazinen mit und steuerte für diese Kolorierungen bei. A…“ |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Barbara Casiraghi''' ist eine italienische [[Kolorist]]in. Nachdem sie 1983–1988 ein Kunststudium absolviert hatte, heuerte sie 1991 beim Grafikunternehmen Litomilano an, bei dem sie über 20 Jahre beschäftigt blieb. Da Litomilano in jener Zeit für die Kolorierung sämtlicher Comics aus dem italienischen Disney-Portfolio zuständig war, arbeitete Casiraghi bereits ab den 1990ern an diversen Magazinen mit und steuerte für diese Kolorierungen bei. Auch wenn ihr Wirken aufgrund fehlender Indexe dieser Zeit nicht mehr im Detail eruierbar ist, war sie laut eigener | '''Barbara Casiraghi''' ist eine italienische [[Kolorist]]in. Nachdem sie 1983–1988 ein Kunststudium absolviert hatte, heuerte sie 1991 beim Grafikunternehmen Litomilano an, bei dem sie über 20 Jahre beschäftigt blieb. Da Litomilano in jener Zeit für die Kolorierung sämtlicher Comics aus dem italienischen Disney-Portfolio zuständig war, arbeitete Casiraghi bereits ab den 1990ern an diversen Magazinen mit und steuerte für diese Kolorierungen bei. Auch wenn ihr Wirken aufgrund fehlender Indexe dieser Zeit nicht mehr im Detail eruierbar ist, war sie laut eigener Aussage an der Farbgebung der [[W.i.t.c.h.]]- und [[Kylion]]-Comics fast während derer gesamten Laufzeit beteiligt und arbeitete zudem an Reihen wie Pk, G.M, Zio Paperone, Minnie, oder PP8. 2012 verließ sie schließlich Litomilano, um ab da mit verschiedenen Grafikstudios und Grafikern zusammenzuarbeiten. Erwähnenswert sind eine längere Kollaboration mit einer Kinderbuchgrafikerin über vier Jahre, ein Intermezzo beim ''[[Kawaii Creative Studio]]'', in dessen Rahmen sie an einer Graphic-Novel-Umsetzung von ''Alice hinter den Spiegeln'' sowie von Geschichten im [[Cars]]-Universum mitwirkte, sowie ab 2013 eine Zusammenarbeit mit der in Sesto San Giovanni bei Mailand ansässigen [[GFB Group]]. Für diese kolorierte Casiraghi weiterhin Disney-Comics, etwa für das ''[[Topolino]]'', aber auch für andere Reihen. | ||
Zu den neueren von ihr kolorierten Geschichten zählen ''Topolino e l'ipotetico Doppioscherzo'' von [[Casty]], ''Aus der Schaumtraum'' von [[Corrado Mastantuono]] und ''Die Tausend-Promi-Jagd'' von [[Roberto Gagnor]] und [[Giorgio Cavazzano]]. Besonders die auf Deutsch noch unveröffentlichte Casty-Geschichte zeigt, dass Casiraghi wirkungsvoll Farben einzusetzen versteht, um die surreal-albtraumhafte Zuspitzung im Konflikt Mickys mit seiner Nemesis [[Superjux]] adäquat in Szene zu setzen. | Zu den neueren von ihr kolorierten Geschichten zählen ''Topolino e l'ipotetico Doppioscherzo'' von [[Casty]], ''Aus der Schaumtraum'' von [[Corrado Mastantuono]] und ''Die Tausend-Promi-Jagd'' von [[Roberto Gagnor]] und [[Giorgio Cavazzano]]. Besonders die auf Deutsch noch unveröffentlichte Casty-Geschichte zeigt, dass Casiraghi wirkungsvoll Farben einzusetzen versteht, um die surreal-albtraumhafte Zuspitzung im Konflikt Mickys mit seiner Nemesis [[Superjux]] adäquat in Szene zu setzen. |
Aktuelle Version vom 24. August 2025, 17:06 Uhr
Barbara Casiraghi ist eine italienische Koloristin. Nachdem sie 1983–1988 ein Kunststudium absolviert hatte, heuerte sie 1991 beim Grafikunternehmen Litomilano an, bei dem sie über 20 Jahre beschäftigt blieb. Da Litomilano in jener Zeit für die Kolorierung sämtlicher Comics aus dem italienischen Disney-Portfolio zuständig war, arbeitete Casiraghi bereits ab den 1990ern an diversen Magazinen mit und steuerte für diese Kolorierungen bei. Auch wenn ihr Wirken aufgrund fehlender Indexe dieser Zeit nicht mehr im Detail eruierbar ist, war sie laut eigener Aussage an der Farbgebung der W.i.t.c.h.- und Kylion-Comics fast während derer gesamten Laufzeit beteiligt und arbeitete zudem an Reihen wie Pk, G.M, Zio Paperone, Minnie, oder PP8. 2012 verließ sie schließlich Litomilano, um ab da mit verschiedenen Grafikstudios und Grafikern zusammenzuarbeiten. Erwähnenswert sind eine längere Kollaboration mit einer Kinderbuchgrafikerin über vier Jahre, ein Intermezzo beim Kawaii Creative Studio, in dessen Rahmen sie an einer Graphic-Novel-Umsetzung von Alice hinter den Spiegeln sowie von Geschichten im Cars-Universum mitwirkte, sowie ab 2013 eine Zusammenarbeit mit der in Sesto San Giovanni bei Mailand ansässigen GFB Group. Für diese kolorierte Casiraghi weiterhin Disney-Comics, etwa für das Topolino, aber auch für andere Reihen.
Zu den neueren von ihr kolorierten Geschichten zählen Topolino e l'ipotetico Doppioscherzo von Casty, Aus der Schaumtraum von Corrado Mastantuono und Die Tausend-Promi-Jagd von Roberto Gagnor und Giorgio Cavazzano. Besonders die auf Deutsch noch unveröffentlichte Casty-Geschichte zeigt, dass Casiraghi wirkungsvoll Farben einzusetzen versteht, um die surreal-albtraumhafte Zuspitzung im Konflikt Mickys mit seiner Nemesis Superjux adäquat in Szene zu setzen.