LTB Spezial 12: Unterschied zwischen den Versionen

Vereinheitlichung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
{{I|I TL 2097-4}}
{{I|I TL 2097-4}}
*Originaltitel: I paralipomeni della dinastia dei paperi: Le vicende di un papero ateniese
*Originaltitel: I paralipomeni della dinastia dei paperi: Le vicende di un papero ateniese
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Figus]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Figus]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*Erstveröffentlichung: 06.02.1996
*Erstveröffentlichung: 06.02.1996
Zeile 33: Zeile 33:
{{I|I TL 1293-A}}
{{I|I TL 1293-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e l'enigma della sfinge
*Originaltitel: Zio Paperone e l'enigma della sfinge
*[[Autor|Story]]: [[Guido Martina]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Zemolin]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Zemolin]]
*Erstveröffentlichung: 07.09.1980
*Erstveröffentlichung: 07.09.1980
Zeile 47: Zeile 47:
*Originaltitel: The Sandal Makers
*Originaltitel: The Sandal Makers
*[[Plot|Idee]]: [[Jørgen Fogedby]]
*[[Plot|Idee]]: [[Jørgen Fogedby]]
*[[Autor|Story]]: [[Tom Anderson]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Tom Anderson]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tino Santanach Hernandez]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tino Santanach Hernandez]]
*Erstveröffentlichung: 1982
*Erstveröffentlichung: 1982
Zeile 60: Zeile 60:
{{I|I TL 2071-3}}
{{I|I TL 2071-3}}
*Originaltitel: Paperiside e la sfinge
*Originaltitel: Paperiside e la sfinge
*[[Autor|Story]]: [[Claudia Salvatori]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Claudia Salvatori]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampaolo Soldati]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampaolo Soldati]]  
*Erstveröffentlichung: 08.08.1995
*Erstveröffentlichung: 08.08.1995
Zeile 73: Zeile 73:
{{I|I TL 1687-A}}
{{I|I TL 1687-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il segreto dei Nahuas
*Originaltitel: Zio Paperone e il segreto dei Nahuas
*[[Autor|Story]]: [[Gabriella Damianovich]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gabriella Damianovich]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]], [[Sandro Del Conte]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]], [[Sandro Del Conte]]
*Erstveröffentlichung: 27.03.1988
*Erstveröffentlichung: 27.03.1988
Zeile 86: Zeile 86:
{{I|I TL 1661-A}}
{{I|I TL 1661-A}}
*Originaltitel: Topolino e il mistero delle piramidi
*Originaltitel: Topolino e il mistero delle piramidi
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampiero Ubezio]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampiero Ubezio]]  
*Erstveröffentlichung: 27.09.1987
*Erstveröffentlichung: 27.09.1987
Zeile 99: Zeile 99:
{{I|D 95166}}
{{I|D 95166}}
*Originaltitel: The First Olympic Champ
*Originaltitel: The First Olympic Champ
*[[Autor|Story]]: [[Pat McGreal]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Pat McGreal]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*Erstveröffentlichung: 1996
*Erstveröffentlichung: 1996
Zeile 112: Zeile 112:
{{I|I TL 1611-C}}
{{I|I TL 1611-C}}
*Originaltitel: Topolino e il naso di Cleopatra
*Originaltitel: Topolino e il naso di Cleopatra
*[[Autor|Story]]: [[Alessandro Bencivenni]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Bencivenni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*Erstveröffentlichung: 12.10.1986
*Erstveröffentlichung: 12.10.1986
Zeile 125: Zeile 125:
{{I|D 95170}}
{{I|D 95170}}
*Originaltitel: The Stone Of The Gods
*Originaltitel: The Stone Of The Gods
*[[Autor|Story]]: [[Bob Langhans]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bob Langhans]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Pasquale Venanzio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Pasquale Venanzio]]
*Erstveröffentlichung: 1997
*Erstveröffentlichung: 1997
Zeile 139: Zeile 139:
*Originaltitel: When In Rome
*Originaltitel: When In Rome
*[[Plot|Idee]]: [[Neville Jason]]
*[[Plot|Idee]]: [[Neville Jason]]
*[[Autor|Story]]: [[Donne Avenell]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Donne Avenell]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Bancells Pujadas]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Bancells Pujadas]]
*Erstveröffentlichung: 1984
*Erstveröffentlichung: 1984
Zeile 152: Zeile 152:
{{I|D  6172}}
{{I|D  6172}}
*Originaltitel: The Thirteen Papyrus-Flowers
*Originaltitel: The Thirteen Papyrus-Flowers
*[[Autor|Story]]: ''unbekannt''
*[[Comicautor|Story]]: ''unbekannt''
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[José Luis Lopez Guardia]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[José Luis Lopez Guardia]]
*Erstveröffentlichung: 1983
*Erstveröffentlichung: 1983
Zeile 165: Zeile 165:
{{I|I PM  196-1}}
{{I|I PM  196-1}}
*Originaltitel: Paperinus XIII e l'invenzione dello sport
*Originaltitel: Paperinus XIII e l'invenzione dello sport
*[[Autor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Vincenzo Arcuri]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Vincenzo Arcuri]]
*Erstveröffentlichung: 01.10.1996
*Erstveröffentlichung: 01.10.1996
Zeile 174: Zeile 174:
*Nachdruck aus: [[Abenteuer Team 18]] (dort ''Der erste König der Athleten'')
*Nachdruck aus: [[Abenteuer Team 18]] (dort ''Der erste König der Athleten'')


Primus von Quack hält zur Eröffnung der Entenhausener Sommerspiele einen Vortrag, wie im antiken Entenhausen der Sport erfinden wurde: Damals war es üblich, Meinungsverschiedenheiten gewalttätig und vor begeistertem Publikum beizulegen, aber Danielus entwickelte einen Wettkampf des friedlichen Kräftemessens, bei dem der Sieger neben dem Ruhm noch sein Eigengewicht in Gold gewinnen konnte. Aus diesem Grund lässt Dagus Duck seinen Neffen Donaldin bei den Wettkämpfen antreten, doch die Kistenknacker gewinnen einen Wettkampf nach dem anderen. Donaldin findet heraus, dass die Kistenknacker einen Trank von der Hexe Gundula bekommen haben, und kann zumindest den letzten Wettbewerb noch für sich entscheiden.
Primus von Quack hält zur Eröffnung der Entenhausener Sommerspiele einen Vortrag, wie im antiken Entenhausen der Sport erfunden wurde: Damals war es üblich, Meinungsverschiedenheiten gewalttätig und vor begeistertem Publikum beizulegen. Doch da dies selten fruchtete und Entenhausen einen schlechten Ruf bescherte, schob der König den Auseinandersetzungen eines Tages einen Riegel vor. Dennoch war es vonnöten, das Publikum in der Arena mit irgendetwas zu unterhalten. Daher entwickelte der Erfinder Danielus einen Wettkampf des friedlichen Kräftemessens, bei dem der Sieger neben dem Ruhm noch sein Eigengewicht in Gold gewinnen konnte. Aus diesem Grund ließ der reiche Dagus Duck seinen Neffen Donaldin bei den Wettkämpfen antreten, doch Dagus' Rivale Klasius schickte die Kistenknacker ins Rennen, die einen Wettkampf nach dem anderen gewannen, während für Donaldin nur Schimpf und Schande übrigblieb. Vor dem letzten Rennen dachte Donaldin schon daran aufzugeben. Doch dann fand er heraus, dass die Kistenknacker einen Trank von der Hexe Gundula bekommen hatten, und nachdem er den Trank gestohlen hatte, konnte er zumindest den letzten Wettbewerb noch für sich entscheiden. Die üblen Tricks der Kistenknacker dagegen flogen auf diese Weise auf.


=== Skandal in Rom ===
=== Skandal in Rom ===
Zeile 180: Zeile 180:
{{I|D 95092}}
{{I|D 95092}}
*Originaltitel: Roman Scandals
*Originaltitel: Roman Scandals
*[[Autor|Story]]: [[Janet Gilbert]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Janet Gilbert]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Joaquín Cañizares Sanchez]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Joaquín Cañizares Sanchez]]
*Erstveröffentlichung: 1996
*Erstveröffentlichung: 1996
Zeile 194: Zeile 194:
*Originaltitel: Faraoh's Scepter
*Originaltitel: Faraoh's Scepter
*[[Plot|Idee]]: [[Lars Enoksen]]
*[[Plot|Idee]]: [[Lars Enoksen]]
*[[Autor|Story]]: [[Tom Anderson]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Tom Anderson]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[José Cardona Blasi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[José Cardona Blasi]]
*Erstveröffentlichung: 1989
*Erstveröffentlichung: 1989
Zeile 207: Zeile 207:
{{I|I TL 1720-A}}
{{I|I TL 1720-A}}
*Originaltitel: Topolino e il disco di Festòs
*Originaltitel: Topolino e il disco di Festòs
*[[Autor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*Erstveröffentlichung: 13.11.1988
*Erstveröffentlichung: 13.11.1988
Zeile 220: Zeile 220:
{{I|I TL 1256-A}}
{{I|I TL 1256-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il tesoro di Tutank-Paperon
*Originaltitel: Zio Paperone e il tesoro di Tutank-Paperon
*[[Autor|Story]]: [[Guido Scala]]  
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Scala]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Pezzin]]
*Erstveröffentlichung: 23.12.1979
*Erstveröffentlichung: 23.12.1979
Zeile 232: Zeile 232:
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
*[[Lustiges Taschenbuch Spezial|Hauptartikel der Reihe]]
*[[Lustiges Taschenbuch Spezial|Hauptartikel der Reihe]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTBSP+12 LTB Spezial 12 im Inducks]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/spezial/band-12-helden-der-antike Offizielle Webseite]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTBSP+12 Der Band] im [[Inducks]] {{ind}}
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/spezial/band-12-helden-der-antike Der Band] auf [[Lustiges-Taschenbuch.de]]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-spezial-nr-12-helden-der-antike/ Der Band] im [[Egmont-Shop]]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-spezial-nr-12-helden-der-antike/ Der Band] im [[Egmont-Shop]]


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|012]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|012]]