LTB Spezial 17: Unterschied zwischen den Versionen
 Vereinheitlichung  | 
				McDuck (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| (3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
{{I|D 96358}}  | {{I|D 96358}}  | ||
*Originaltitel: Pearl Harvest  | *Originaltitel: Pearl Harvest  | ||
*[[  | *[[Comicautor|Story]]: [[Spectrum Associates]]  | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]:[[Miguel Fernandez Martinez]]  | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]:[[Miguel Fernandez Martinez]]  | ||
*Erstveröffentlichung: 1999  | *Erstveröffentlichung: 1999  | ||
| Zeile 30: | Zeile 30: | ||
{{I|D 95161}}  | {{I|D 95161}}  | ||
*Originaltitel: The Treasures Of Huan Li  | *Originaltitel: The Treasures Of Huan Li  | ||
*[[  | *[[Comicautor|Story]]:[[Henrik Rehr]]  | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Pasquale Venanzio]]  | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Pasquale Venanzio]]  | ||
*Erstveröffentlichung: 1997  | *Erstveröffentlichung: 1997  | ||
| Zeile 43: | Zeile 43: | ||
{{I|D  7076}}  | {{I|D  7076}}  | ||
*Originaltitel: The Secret Of The Great Wall  | *Originaltitel: The Secret Of The Great Wall  | ||
*Idee: [[Joel Katz]]  | *[[Plot|Idee]]: [[Joel Katz]]  | ||
*[[  | *[[Comicautor|Story]]: [[Bob Bartholomew]]  | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Gil-Bao]]  | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Gil-Bao]]  | ||
*Erstveröffentlichung: 27.12.1984  | *Erstveröffentlichung: 27.12.1984  | ||
| Zeile 57: | Zeile 57: | ||
{{I|I TL 1779-C}}  | {{I|I TL 1779-C}}  | ||
*Originaltitel: Topolino e l'affare dei guerrieri d'argilla  | *Originaltitel: Topolino e l'affare dei guerrieri d'argilla  | ||
*[[  | *[[Comicautor|Story]]: [[Angelo Palmas]]  | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]  | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]  | ||
*Erstveröffentlichung: 31.12.1989  | *Erstveröffentlichung: 31.12.1989  | ||
| Zeile 70: | Zeile 70: | ||
{{I|D 99287}}  | {{I|D 99287}}  | ||
*Originaltitel: Kappa! Kappa! Kappa!  | *Originaltitel: Kappa! Kappa! Kappa!  | ||
*[[  | *[[Comicautor|Story]]: [[Pat & Carol McGreal]]  | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]  | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]  | ||
*Erstveröffentlichung: 27.11.2001  | *Erstveröffentlichung: 27.11.2001  | ||
| Zeile 76: | Zeile 76: | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]  | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]  | ||
*Seiten: 52  | *Seiten: 52  | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 293]]  | *Nachdruck aus: [[LTB 293]] (dort ''Der mächtige Samurai'')  | ||
Donald und seine drei Neffen vermitteln in Japan in einem Streit zwischen den Menschen und den Fabelwesen der Kappa und Tengu, die sich um die Bewohnung eines Berges streiten. Donald kann als verkleideter, legendärer Samurai Irriwadschi die Wasserkobolde der Kappa vor den Flügelwesen der Tengu beschützen und insgesamt Frieden zwischen den Fabelwesen und den Menschen stiften.  | Donald und seine drei Neffen vermitteln in Japan in einem Streit zwischen den Menschen und den Fabelwesen der Kappa und Tengu, die sich um die Bewohnung eines Berges streiten. Donald kann als verkleideter, legendärer Samurai Irriwadschi die Wasserkobolde der Kappa vor den Flügelwesen der Tengu beschützen und insgesamt Frieden zwischen den Fabelwesen und den Menschen stiften.  | ||
| Zeile 83: | Zeile 83: | ||
{{I|I TL 1015-AP}}  | {{I|I TL 1015-AP}}  | ||
*Originaltitel: Paperino e il vaso rosso dei Ming  | *Originaltitel: Paperino e il vaso rosso dei Ming  | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Luciano Bottaro]]  | |||
*[[  | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Bottaro]], [[Tiberio Colantuoni]]  | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Bottaro]], [[Tiberio Colantuoni]]  | ||
*Erstveröffentlichung: 11.05.1975  | *Erstveröffentlichung: 11.05.1975  | ||
| Zeile 97: | Zeile 96: | ||
{{I|I TL 2220-2}}  | {{I|I TL 2220-2}}  | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e la tuba tubetana  | *Originaltitel: Zio Paperone e la tuba tubetana  | ||
*[[  | *[[Comicautor|Story]]: [[Alberto Savini]]  | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]  | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]  | ||
*Erstveröffentlichung: 16.06.1998  | *Erstveröffentlichung: 16.06.1998  | ||
| Zeile 110: | Zeile 109: | ||
{{I|I TL 1840-A}}  | {{I|I TL 1840-A}}  | ||
*Originaltitel: Topolino e la spada del samurai  | *Originaltitel: Topolino e la spada del samurai  | ||
*[[  | *[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]  | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]:[[Giampiero Ubezio]]  | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampiero Ubezio]]  | ||
*Erstveröffentlichung: 03.03.1991  | *Erstveröffentlichung: 03.03.1991  | ||
*Genre: Abenteuer  | *Genre: Abenteuer  | ||
*Figuren: [[  | *Figuren: [[Minni Maus]], [[Klarabella Kuh]], [[Indiana Goof]], [[Micky Maus]], [[Dr. Krantz]]  | ||
*Seiten: 30  | *Seiten: 30  | ||
*Nachdruck aus: [[OD 55]]  | *Nachdruck aus: [[OD 55]]  | ||
Micky, Klarabella und   | Micky, Klarabella und Minni unterstützen Indiana Goof bei der Suche nach dem Schwert des Samurai Hanvedi Kemoto, der im 14. Jahrhundert Amerika entdeckt haben soll. Trotz einiger Schwierigkeiten, die vor allem von Doktor Krantz, dem Konkurrenten Indiana Goofs, ausgehen, finden sie schließlich das Versteck, in dem allerdings eine Überraschung auf sie wartet.  | ||
=== Das Geheimnis von Tai-San ===  | === Das Geheimnis von Tai-San ===  | ||
{{I|I TL 1358-B}}  | {{I|I TL 1358-B}}  | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e la collezione dei vasi cinesi  | *Originaltitel: Zio Paperone e la collezione dei vasi cinesi  | ||
*[[  | *[[Comicautor|Story]]: [[Filadelfo Amato]]  | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Daniel Branca]]  | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Daniel Branca]]  | ||
*Erstveröffentlichung: 06.12.1981  | *Erstveröffentlichung: 06.12.1981  | ||
| Zeile 129: | Zeile 128: | ||
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]]    | *Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]]    | ||
*Seiten: 23  | *Seiten: 23  | ||
*Nachdruck aus: [[DD 253]]  | *Nachdruck aus: [[DD 253]] (dort ''Der Schatz auf Tai-San'')  | ||
Auf der Suche nach einem Schatz im chinesischen Tai-San finden Dagobert und seine Neffen eine Ölquelle (und seltene Sonnenfalter). Trotzdem endet die Geschichte für Donald (wie üblich) schlecht.  | Auf der Suche nach einem Schatz im chinesischen Tai-San finden Dagobert und seine Neffen eine Ölquelle (und seltene Sonnenfalter). Trotzdem endet die Geschichte für Donald (wie üblich) schlecht.  | ||
| Zeile 136: | Zeile 135: | ||
{{I|I TL 2088-1}}  | {{I|I TL 2088-1}}  | ||
*Originaltitel: Archimede e... una frana di nipote  | *Originaltitel: Archimede e... una frana di nipote  | ||
*[[  | *[[Comicautor|Story]]: [[Caterina Mognato]]  | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Danilo Barozzi]]  | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Danilo Barozzi]]  | ||
*Erstveröffentlichung: 05.12.1995  | *Erstveröffentlichung: 05.12.1995  | ||
| Zeile 149: | Zeile 148: | ||
{{I|D  8240}}  | {{I|D  8240}}  | ||
*Originaltitel: Shoduck  | *Originaltitel: Shoduck  | ||
*Idee: [[Mike Sharland]]  | *[[Plot|Idee]]: [[Mike Sharland]]  | ||
*[[  | *[[Comicautor|Story]]: [[Donne Avenell]]  | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Beatriz Bolster]]  | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Beatriz Bolster]]  | ||
*Erstveröffentlichung: 02.02.1988  | *Erstveröffentlichung: 02.02.1988  | ||
*Genre: Abenteuer  | *Genre: Historisches Abenteuer  | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]  | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]  | ||
*Seiten: 36  | *Seiten: 36  | ||
*Nachdruck aus: [[OD 6]]  | *Nachdruck aus: [[OD 6]] (dort ''Der tapfere Samurai'')  | ||
Donald fällt in einer Ausstellung über das alte Japan in Ohnmacht und träumt davon, als Samurai die Tochter des Tenno aus den Händen des Shoguns zu befreien. Mit Hilfe der drei kleinen Mündel des Kaisers gelingt ihm das nach einigen Verwirrungen.  | Donald fällt in einer Ausstellung über das alte Japan in Ohnmacht und träumt davon, als Samurai die Tochter des Tenno aus den Händen des Shoguns zu befreien. Mit Hilfe der drei kleinen Mündel des Kaisers gelingt ihm das nach einigen Verwirrungen.  | ||
| Zeile 163: | Zeile 162: | ||
{{I|I TL 1380-A}}  | {{I|I TL 1380-A}}  | ||
*Originaltitel: Topolino in: missione Tibet  | *Originaltitel: Topolino in: missione Tibet  | ||
*[[  | *[[Comicautor|Story]]: [[Frank Gordon Payne]]  | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]  | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]  | ||
*Erstveröffentlichung: 09.05.1982  | *Erstveröffentlichung: 09.05.1982  | ||
*Genre: Abenteuer, Reise  | *Genre: Abenteuer, Reise  | ||
*Figuren: [[Micky Maus]], [[  | *Figuren: [[Micky Maus]], [[Minni Maus]]  | ||
*Seiten: 28  | *Seiten: 28  | ||
*Nachdruck aus: [[DD 286]]  | *Nachdruck aus: [[DD 286]]  | ||
| Zeile 176: | Zeile 175: | ||
{{I|D 97063}}  | {{I|D 97063}}  | ||
*Originaltitel: The Lost City Of Shoe-Ping  | *Originaltitel: The Lost City Of Shoe-Ping  | ||
*[[  | *[[Comicautor|Story]]: [[Frank Jonker]]  | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Xavier Vives Mateu]]  | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Xavier Vives Mateu]]  | ||
*Erstveröffentlichung: 2000  | *Erstveröffentlichung: 2000  | ||
| Zeile 189: | Zeile 188: | ||
{{I|I TL 1107-B}}  | {{I|I TL 1107-B}}  | ||
*Originaltitel: Paperino e la spada del samurai  | *Originaltitel: Paperino e la spada del samurai  | ||
*[[  | *[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]  | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]  | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]  | ||
*Erstveröffentlichung: 13.02.1977  | *Erstveröffentlichung: 13.02.1977  | ||
| Zeile 195: | Zeile 194: | ||
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]  | *Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]  | ||
*Seiten: 30  | *Seiten: 30  | ||
*Nachdruck aus: [[DD 152]]  | *Nachdruck aus: [[DD 152]] (dort ''Das Schwert des Samurai'')  | ||
Dagobert ersteht auf Anraten Donalds  ein sehr günstiges, vermeintliches Samuraischwert, was sich aber bei näherer Betrachtung als Henkersschwert herausstellt und dem Besitzer Unglück bringt. In dieser Geschichte muss jedoch vor allem Donald einiges erleiden.  | Dagobert ersteht auf Anraten Donalds  ein sehr günstiges, vermeintliches Samuraischwert, was sich aber bei näherer Betrachtung als Henkersschwert herausstellt und dem Besitzer Unglück bringt. In dieser Geschichte muss jedoch vor allem Donald einiges erleiden.  | ||
| Zeile 201: | Zeile 200: | ||
== Siehe auch ==  | == Siehe auch ==  | ||
*[[Lustiges Taschenbuch Spezial|Hauptartikel der Reihe]]  | *[[Lustiges Taschenbuch Spezial|Hauptartikel der Reihe]]  | ||
== Weblinks ==  | == Weblinks ==  | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/spezial/band-17-abenteuer-in-fernost   | *[https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTBSP+17 Der Band] im [[Inducks]] {{ind}}  | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/spezial/band-17-abenteuer-in-fernost Der Band] auf [[Lustiges-Taschenbuch.de]]  | |||
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-spezial-nr-17-abenteuer-in-fernost/ Der Band] im [[Egmont-Shop]]  | *[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-spezial-nr-17-abenteuer-in-fernost/ Der Band] im [[Egmont-Shop]]  | ||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|017]]  | [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|017]]  | ||