Cinderella: Zauberhafte Träume: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Cinderella2.JPG|thumb|right|Cinderella und ihr Prinz beim Tanzen (© Disney Interactive)]]
{{Infobox Videospiel
2005 brachte Disney Interactive das Spiel '''Cinderella Magical Dreams''' auf den Markt. Es basierte auf dem [[Meisterwerk]] [[Cinderella]] von 1950. Der Spielverlauf hält sich sehr dicht an die Vorlage. Das Spiel wurde für den [[Gameboy]] Advance veröffentlicht.
| Titel = Cinderella: Zauberhafte Träume
| Bild = Cinderella2.JPG
| Beschreibung = Cinderella und ihr Prinz beim Tanzen
(© Disney Interactive)
| Entwickler = DC Studios, Inc.
| Publisher = [[Disney Interactive Studios]]
| Release = 20.09.2005 [[Datei:USA.png|20px]]<br>28.10.2005 [[Datei:EU.png|20px]]
| Systeme = GBA
| Genre = Geschicklichkeit
}}
 
Im September 2005 brachte [[Disney Interactive]] das Spiel '''Cinderella: Zauberhafte Träume''' (im Original ''Cinderella Magical Dreams'') auf den Markt. Es basiert auf dem [[Meisterwerk]] ''[[Cinderella]]'' von 1950. Der Spielverlauf hält sich sehr dicht an die Vorlage. Das von DC Studios, Inc. entwickelte Spiel wurde exklusiv für den [[Game Boy Advance]] veröffentlicht und kam zeitgleich mit der [[DVD]] [[Platinum Edition]] des Meisterwerks auf den Markt.<ref>[https://www.gamesindustry.biz/thq-announces-disneys-cinderella-magical-dreams-for-game-boyr-advance-across-europe-and-australia THQ Announces Disney's Cinderella Magical Dreams For Game Boy(R) Advance Across Europe And Australia], gameindustry.biz</ref>
 
Disney Interacive war mit einer spielbaren Demo-Version des Titels auf der Videospielfachmesse E3 2005 vertreten.<ref>[https://www.ign.com/articles/2005/05/16/e3-2005-buena-vista-reveals-lineup-4 E3 2005: Buena Vista Reveals Lineup], ign.com</ref>
 
Für die Entwickler der DC Studios, die in der Vergangenheit die Technik der [[Game Boy Advance Video|Game-Boy-Advance-Video-Cartridges]] entwickelt hatten, war es die erste Arbeit mit einem [[The Walt Disney Company|Disney]]-Franchise. Das schottische Unternehmen arbeitete später an den [[Nintendo DS|Nintendo-DS]]-Titeln ''[[Hannah Montana (Videospiel)|Hannah Montana]]'' und ''[[Himmel und Huhn – Ace in Action]]''.


== Charaktere ==
== Charaktere ==


* [[Cinderella (Figur)]]
* [[Cinderella (Figur)|Cinderella]]
* [[Maus Karli]]
* [[Jacki und Karli]]
* [[Maus Jack]]
* [[Kater Luzifer]]
* [[Kater Luzifer]]
* die Stiefmutter [[Gräfin Tremaine]]
* die Stiefmutter [[Gräfin Tremaine]]
Zeile 12: Zeile 26:


== Story und Spielverlauf==
== Story und Spielverlauf==
[[Bild:Cinderella1.JPG|thumb|right|Cinderella bei ihrer Arbeit(© Disney Interactive)]]
[[Bild:Cinderella1.JPG|thumb|right|Cinderella bei ihrer Arbeit (© Disney Interactive)]]
Cinderella lebt bei ihrer Stiefmutter und die lässt verschiedene Arbeiten wie Äpfel sammeln und Blumen gießen verrichten. Als dann die Kunde von einem königlichen Ball die Ohren der Stiefmutter erreichen, erlaubt diese Cínderella mitzukommen, wenn sie ein passendes Kleid dafür hätte. Karli und Jack organisieren ihr dieses. Doch als sie das letzte Element eine Perlenkette mopsen wollen kommt ihnen der Kater Luzifer in die Quere. Diesen müssen sie verjagen.
[[Cinderella (Figur)|Cinderella]] lebt bei ihrer Stiefmutter und die lässt verschiedene Arbeiten wie Äpfel sammeln und Blumen gießen verrichten. Als dann die Kunde von einem königlichen Ball die Ohren der Stiefmutter erreichen, erlaubt diese Cinderella mitzukommen, wenn sie ein passendes Kleid dafür hätte. Karli und Jack organisieren ihr dieses. Doch als sie das letzte Element, eine Perlenkette, mopsen wollen, kommt ihnen der Kater Luzifer in die Quere. Diesen müssen sie verjagen.


Als Cinderella ihr Kleid präsentiert wird es von den Stiefschwestern zerrissen. Weinend flieht Cinderella zum Grab ihrer Mutter. Eine gute Fee tröstet sie und schenkt ihr durch die Wahl der richtigen Farben Kutscher, Kutsche, Pferde und ein wunderbares Ballkleid. Doch dieses Geschenk hat eine begrenzte Zeit. Beim Ball verliebt sich der Prinz durch ihren gemeinsamen Tanz im Spotlight. Als es 12 Uhr nachts wird flieht Cinderella vor ihrem Prinzen und hinterlässt ein gebrochenes Herz und einen Schuh.
Als Cinderella ihr Kleid präsentiert, wird es von den Stiefschwestern zerrissen. Weinend flieht Cinderella zum Grab ihrer Mutter. Eine gute Fee tröstet sie und schenkt ihr durch die Wahl der richtigen Farben Kutscher, Kutsche, Pferde und ein wunderbares Ballkleid. Doch dieses Geschenk hat eine begrenzte Zeit. Beim Ball verliebt sich der Prinz durch ihren gemeinsamen Tanz im Spotlight. Als es 12 Uhr nachts wird, flieht Cinderella vor ihrem Prinzen und hinterlässt ein gebrochenes Herz und einen gläsernen Schuh.


Die Wächter eilen ihr noch hinterher doch sie kriegen sie nicht. Einige Zeit später kommen Boten und suchen nach der Besitzerin des Schuhs. Die Stiefmutter schließt Cinderella in ihr Zimmer ein. Karli und Jack klauen den Schlüssel von ihr und müssen sich nochmals mit dem Kater anlegen. Gewinnen sie und Cinderella darf ihren Prinzen heiraten.
Die Wächter eilen ihr noch hinterher, können sie aber nicht einholen. Einige Zeit später kommen Boten und suchen nach der Besitzerin des Schuhs. Die Stiefmutter schließt Cinderella in ihr Zimmer ein. Karli und Jack klauen den Schlüssel von ihr und müssen sich nochmals mit dem Kater anlegen. Wenn sie gewinnen, darf Cinderella ihren Prinzen heiraten.


== Spielbeschreibung ==
== Spielbeschreibung ==
Zeile 23: Zeile 37:
Das Spiel ist eigentlich ein Genremix aus Jump and Run und Geschicklichkeitspielen.
Das Spiel ist eigentlich ein Genremix aus Jump and Run und Geschicklichkeitspielen.


== Die Präsentation des Spiels ==
== Rezeption ==
[[Bild:Cinderella3.JPG|thumb|right|Die große Gefahr Luzifer(© Disney Interactive)]]
[[Bild:Cinderella3.JPG|thumb|right|Die große Gefahr Luzifer (© Disney Interactive)]]
Das Spiel ist sehr interaktiv, es wird fast immer der gleiche Sound verwendet. Doch der geht im Angesicht der Grafik, des Spiels ein wenig unter. Die Filmszenen sind direkte Szenen aus dem Film doch die Grafik des Gameboysvideos ist noch zu schwach. Man hat das Gefühl ein Pixelfilmchen zu betrachten. Was ja auch irgendwie stimmt. Aber dennoch sie Szenen gut gewählt und machen das Spiel lebendig. Das Spiel lässt sich in gut 60 bis 90 Minuten durchspielen. Es ist also kein großes Spiel für das man Tage benötigt wie [[Kingdom Hearts]].
 
''Cinderella: Zauberhafte Träume'' erhielt von der Fachpresse lediglich durchwachsene Bewertungen. Der Titel hält auf Metacritic eine durchschnittliche Bewertung von 69/100 Punkten.<ref>[https://www.metacritic.com/game/disneys-cinderella-magical-dreams/ Das Spiel bei Metacritic], metacritic.com</ref> Das Online-Magazin Nintendo World Report hob unter anderem die gute Grafik, die Parallax-Scrolling-Effekte und die abwechslungsreiche Spielmechaniken hervor. Hervorgehoben wurde zudem die hervorragende Qualität der Zwischensequenzen, die im speziellen Videoformat ''[[Game Boy Advance Video]]'' vorliegen. Allerdings böte der Titel eine kurze Spielzeit und wenig Wiederspielwert.<ref>[https://www.nintendoworldreport.com/review/4434/cinderella-magical-dreams-game-boy-advance Cinderella: Magical Dreams – Review], nintendowordreport.com</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==


* [http://buenavistagames.go.com/product/magicalDreamsGBA.html Offiziele Seite zum Spiel]
* [http://buenavistagames.go.com/product/magicalDreamsGBA.html Offizielle Seite zum Spiel]
* [http://www.n-philes.com/reviews.php?id=151 Englisches Review zum Spiel]
* [https://www.mobygames.com/game/21713/disneys-cinderella-magical-dreams/ MobyGames-Eintrag]
 
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Spiele]]
[[Kategorie:Computer- & Konsolenspiele]]
[[Kategorie:Game-Boy-Advance-Spiel]]

Aktuelle Version vom 20. August 2025, 17:03 Uhr


Cinderella: Zauberhafte Träume
Cinderella und ihr Prinz beim Tanzen

(© Disney Interactive)

Entwickler: DC Studios, Inc.
Publisher: Disney Interactive Studios
Release: 20.09.2005
28.10.2005
Systeme: GBA
Genre: Geschicklichkeit


Im September 2005 brachte Disney Interactive das Spiel Cinderella: Zauberhafte Träume (im Original Cinderella Magical Dreams) auf den Markt. Es basiert auf dem Meisterwerk Cinderella von 1950. Der Spielverlauf hält sich sehr dicht an die Vorlage. Das von DC Studios, Inc. entwickelte Spiel wurde exklusiv für den Game Boy Advance veröffentlicht und kam zeitgleich mit der DVD Platinum Edition des Meisterwerks auf den Markt.[1]

Disney Interacive war mit einer spielbaren Demo-Version des Titels auf der Videospielfachmesse E3 2005 vertreten.[2]

Für die Entwickler der DC Studios, die in der Vergangenheit die Technik der Game-Boy-Advance-Video-Cartridges entwickelt hatten, war es die erste Arbeit mit einem Disney-Franchise. Das schottische Unternehmen arbeitete später an den Nintendo-DS-Titeln Hannah Montana und Himmel und Huhn – Ace in Action.

Charaktere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Story und Spielverlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cinderella bei ihrer Arbeit (© Disney Interactive)

Cinderella lebt bei ihrer Stiefmutter und die lässt verschiedene Arbeiten wie Äpfel sammeln und Blumen gießen verrichten. Als dann die Kunde von einem königlichen Ball die Ohren der Stiefmutter erreichen, erlaubt diese Cinderella mitzukommen, wenn sie ein passendes Kleid dafür hätte. Karli und Jack organisieren ihr dieses. Doch als sie das letzte Element, eine Perlenkette, mopsen wollen, kommt ihnen der Kater Luzifer in die Quere. Diesen müssen sie verjagen.

Als Cinderella ihr Kleid präsentiert, wird es von den Stiefschwestern zerrissen. Weinend flieht Cinderella zum Grab ihrer Mutter. Eine gute Fee tröstet sie und schenkt ihr durch die Wahl der richtigen Farben Kutscher, Kutsche, Pferde und ein wunderbares Ballkleid. Doch dieses Geschenk hat eine begrenzte Zeit. Beim Ball verliebt sich der Prinz durch ihren gemeinsamen Tanz im Spotlight. Als es 12 Uhr nachts wird, flieht Cinderella vor ihrem Prinzen und hinterlässt ein gebrochenes Herz und einen gläsernen Schuh.

Die Wächter eilen ihr noch hinterher, können sie aber nicht einholen. Einige Zeit später kommen Boten und suchen nach der Besitzerin des Schuhs. Die Stiefmutter schließt Cinderella in ihr Zimmer ein. Karli und Jack klauen den Schlüssel von ihr und müssen sich nochmals mit dem Kater anlegen. Wenn sie gewinnen, darf Cinderella ihren Prinzen heiraten.

Spielbeschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Spiel ist eigentlich ein Genremix aus Jump and Run und Geschicklichkeitspielen.

Rezeption[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die große Gefahr Luzifer (© Disney Interactive)

Cinderella: Zauberhafte Träume erhielt von der Fachpresse lediglich durchwachsene Bewertungen. Der Titel hält auf Metacritic eine durchschnittliche Bewertung von 69/100 Punkten.[3] Das Online-Magazin Nintendo World Report hob unter anderem die gute Grafik, die Parallax-Scrolling-Effekte und die abwechslungsreiche Spielmechaniken hervor. Hervorgehoben wurde zudem die hervorragende Qualität der Zwischensequenzen, die im speziellen Videoformat Game Boy Advance Video vorliegen. Allerdings böte der Titel eine kurze Spielzeit und wenig Wiederspielwert.[4]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]