LTB Crime 14: Unterschied zwischen den Versionen

HZFs kopiert
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:


Bei der Produktion des Bandes passierte der Redaktion der Fauxpas, dass sie drei Geschichten aus früheren LTBs übernahm, diesen jedoch falsche Titel gab. Anstatt der richtigen Titel tragen diese in der Ausgabe die Titel der jeweiligen LTBs, aus denen sie stammen, dies betrifft die Geschichten „Es kann nur einen geben!“, „In tierischer Mission“ und „Vertauschte Rollen“. Das kann zu Verwirrung führen, da die Titel nun nichts mehr mit den tatsächlichen Geschichten zu tun haben.
Bei der Produktion des Bandes passierte der Redaktion der Fauxpas, dass sie drei Geschichten aus früheren LTBs übernahm, diesen jedoch falsche Titel gab. Anstatt der richtigen Titel tragen diese in der Ausgabe die Titel der jeweiligen LTBs, aus denen sie stammen, dies betrifft die Geschichten „Es kann nur einen geben!“, „In tierischer Mission“ und „Vertauschte Rollen“. Das kann zu Verwirrung führen, da die Titel nun nichts mehr mit den tatsächlichen Geschichten zu tun haben.
Zudem wurde die Geschichte ''Klein, aber oho!'' als Erstveröffentlichung angegeben, obwohl diese bereits in [[LTB 384]] (und [[LTB Ultimate 12]]) erschien.


== Inhalt ==
== Inhalt ==
Zeile 18: Zeile 20:
{{I|I TL 2595-1}}
{{I|I TL 2595-1}}
*Originaltitel: Topolino e la settimana scomparsa
*Originaltitel: Topolino e la settimana scomparsa
*[[Autor|Story]]: [[Casty]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Casty]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Mazzarello]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Mazzarello]]
*Erstveröffentlichung: 23.08.2005
*Erstveröffentlichung: 23.08.2005
Zeile 33: Zeile 35:
{{I|I PK  126-1}}
{{I|I PK  126-1}}
*Originaltitel: Paperinik e la fortuna a quattro ruote
*Originaltitel: Paperinik e la fortuna a quattro ruote
*[[Autor|Story]]: [[Massimiliano Valentini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Massimiliano Valentini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Dossi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Dossi]]
*Erstveröffentlichung: 01.03.2004
*Erstveröffentlichung: 01.03.2004
Zeile 44: Zeile 46:
{{I|I TL 2875-4}}
{{I|I TL 2875-4}}
*Originaltitel: 1 - La scena del crimine
*Originaltitel: 1 - La scena del crimine
*[[Autor|Story]]: [[Roberto Gagnor]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Roberto Gagnor]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*Erstveröffentlichung: 04.01.2011
*Erstveröffentlichung: 04.01.2011
Zeile 55: Zeile 57:
{{I|I TL 2391-03}}
{{I|I TL 2391-03}}
*Originaltitel: Il furto
*Originaltitel: Il furto
*[[Autor|Story]]: Massimiliano Valentini
*[[Comicautor|Story]]: Massimiliano Valentini
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*Erstveröffentlichung: 25.09.2001
*Erstveröffentlichung: 25.09.2001
Zeile 66: Zeile 68:
{{I|I TL 3048-3}}
{{I|I TL 3048-3}}
*Originaltitel: Gambadilegno e il corso di aggiornamento
*Originaltitel: Gambadilegno e il corso di aggiornamento
*[[Autor|Story]]: [[Federico Buratti]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Federico Buratti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Zironi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Zironi]]
*Erstveröffentlichung: 29.04.2014
*Erstveröffentlichung: 29.04.2014
Zeile 79: Zeile 81:
{{I|I TL 2878-3}}
{{I|I TL 2878-3}}
*Originaltitel: 2 - L'interrogatorio
*Originaltitel: 2 - L'interrogatorio
*[[Autor|Story]]: [[Roberto Gagnor]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Roberto Gagnor]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*Erstveröffentlichung: 25.01.2011
*Erstveröffentlichung: 25.01.2011
Zeile 90: Zeile 92:
{{I|I PK  21-1}}
{{I|I PK  21-1}}
*Originaltitel: Paperinik e i rischi della miniaturizzazione
*Originaltitel: Paperinik e i rischi della miniaturizzazione
*[[Autor|Story]]: [[Sergio Tulipano]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Sergio Tulipano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lucio Leoni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lucio Leoni]]
*Erstveröffentlichung: 01.06.1995
*Erstveröffentlichung: 01.06.1995
*Genre: Superhelden
*Genre: Superhelden, Düsentrieb′sche Erfindungen
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]], [[Helferlein]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]]
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]], [[Helferlein]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]]
*Seiten: 58
*Seiten: 58
*Nachdruck aus: [[LTB 384]]
*Nachdruck aus: [[LTB 384]]
Der gute Donald scheint in seinem neuen Job als Hundesitter voll und ganz aufzugehen: Er passt für ein paar Stunden auf knuffige Hunde auf und bekommt zum Dank von den jeweiligen Herrchen auch noch ein paar Taler für die Haushaltskasse. Ein besonders neugieriges Hündchen namens Fifi hält Donald allerdings ganz schön auf Trab, denn der kleine Wildfang rennt sogar die Treppe hinauf und macht es sich in Donalds Schlafzimmerschrank begehen. Dabei rutscht auch das das Superheldenkostüm von Phantomias hervor und Donald ist besorgt, jemand konnte früher oder später das Kostüm entdecken und so hinter seine Geheimidentität als maskierter Rächer von Entenhausen kommen.
Gleich nachdem Fifi wieder bei seinem Frauchen zuhause ist, fährt Donald zu Diplom-Ingenieur Daniel Düsentrieb, dem Erfindergenie im Schatten von Phantomias. Da Herr Düsentrieb selbst nicht weiß, dass Donald unter der schwarzen Maske steckt, muss Donald sehr aufpassen, sich nicht zu verplappern. In seiner Erfinderwerkstatt hat Herr Düsentrieb schon bald ein passendes technisches Hilfsmittel zur Hand: Mit dem „E.V.A.“ – dem Elektronischen Verkleinerungsapparat – kann der Ingenieur jeden Gegenstand auf Miniaturgröße schrumpfen und auch wieder in seinen Normalzustand zurückversetzen, was Donald an einem Schraubenzieher sofort austestet. Der Erfinder schenkt Donald das Gerät und bittet ihn, dieses an Phantomias weiterzugeben.
Wieder in seinem Eigenheim verkleinert Donald nicht nur sein Heldenkostüm, sondern auch all die nützlichen Superwaffen. Am Abend vergrößert er den Anzug wieder, schlüpft hinein und beginnt seine Superhelden-Schicht. Nur wenig später ertappt er die Panzerknacker bei einem Einbruchsversuch und nimmt die Verfolgung auf. Plötzlich zieht sich Phantomias' Kostüm zusammen und lässt den verdutzten Superhelden entblößt auf der Straße zurück. Eilig begibt sich Phantomias nur mit seinem Cape bekleidet zu Herrn Düsentrieb, um sich über die mangelhafte Funktionsweise des E.V.A. zu beschwer. Jedoch ahnt Donald nicht, dass er die gesamte Zeit über von den Panzerknackern und deren ausgekochten Familienoberhaupt Opa Knack beschattet wird, die neugierig geworden sind, wo ihr Erzfeind abgeblieben ist.
Der erstaunte Daniel Düsentrieb kann von Phantomias schließlich überzeugt werden, dass seine Erfindung nicht so funktioniert, wie sie soll, weil sich die geschrumpften Gegenstände nach einiger Zeit wieder von selbst vergrößern oder auch wieder verkleinern. Er verspricht, den Fehler zu beheben und anschließend Donald zu informieren. Am nächsten Tag ruft Herr Düsentrieb bei Donald an und erklärt, dass der E.V.A. nun einwandfrei funktioniert. Allerdings haben die fiesen Panzerknacker nur auf diesen Moment gewartet, um zuzuschlagen und sich das praktische Gerät für ihre kriminellen Machenschaften unter den Nagel zu reißen. Herr Düsentrieb kann von Phantomias zwar befreit werden, doch die Ganoven sind längst entkommen.
Als Onkel Dagobert wenig später seinen Geldspeicher verlässt, kommen die Panzerknacker aus ihrem Versteck und verkleinern den Geldspeicher auf Spielzeuggröße, um ihn in einen Transport zu packen. Derweil haben Phantomias und Herr Düsentrieb die Panzerknacker aufgespürt und heften sich an deren Fersen. Nach einem kurzen Kampf nutzt Opa Knack den E.V.A., um den maskierten Rächer selbst zu schrumpfen. Dieser ist jedoch so clever, dass er die Panzerknacker auch in dieser Größe ausschalten kann. Als Phantomias endlich seine normale Gestalt zurückerlangt, zertritt er versehentlich den E.V.A., der vollkommen zerstört wird. Am Ende müssen er und Daniel Düsentrieb so schnell wie möglich ein zweites Gerät austüfteln, um auch den Geldspeicher wieder zu vergrößern, an dessen angestammten Platz auf dem Glatzenkogel nun ein tiefer Krater herrscht.


=== [[Auf der Polizeiakademie mit Inspektor Issel]]: Lektion 3 – Der Überwachungseinsatz ===
=== [[Auf der Polizeiakademie mit Inspektor Issel]]: Lektion 3 – Der Überwachungseinsatz ===
{{I|I TL 2881-4}}
{{I|I TL 2881-4}}
*Originaltitel: 3 - L'appostamento
*Originaltitel: 3 - L'appostamento
*[[Autor|Story]]: [[Roberto Gagnor]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Roberto Gagnor]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maria Luisa Uggetti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maria Luisa Uggetti]]
*Erstveröffentlichung: 14.02.2011
*Erstveröffentlichung: 14.02.2011
Zeile 112: Zeile 124:
{{I|I TL 2318-04}}
{{I|I TL 2318-04}}
*Originaltitel: Refurtiva strappalacrime
*Originaltitel: Refurtiva strappalacrime
*[[Autor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lara Molinari]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lara Molinari]]
*Erstveröffentlichung: 02.05.2000
*Erstveröffentlichung: 02.05.2000
Zeile 126: Zeile 138:
{{I|I TL 2508-3}}
{{I|I TL 2508-3}}
*Originaltitel: I Bassotti e il furto involontario
*Originaltitel: I Bassotti e il furto involontario
*[[Autor|Story]]: [[Stefano Ambrosio]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Stefano Ambrosio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Nicola Tosolini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Nicola Tosolini]]
*Erstveröffentlichung: 23.12.2003
*Erstveröffentlichung: 23.12.2003
Zeile 140: Zeile 152:
{{I|I TL 2884-3}}
{{I|I TL 2884-3}}
*Originaltitel: 4 - L'inseguimento
*Originaltitel: 4 - L'inseguimento
*[[Autor|Story]]: [[Roberto Gagnor]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Roberto Gagnor]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*Erstveröffentlichung: 08.03.2011
*Erstveröffentlichung: 08.03.2011
Zeile 151: Zeile 163:
{{I|I TL 2366-04}}
{{I|I TL 2366-04}}
*Originaltitel: Le belle: Code
*Originaltitel: Le belle: Code
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Vian]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Vian]]
*Erstveröffentlichung: 03.04.2001
*Erstveröffentlichung: 03.04.2001
Zeile 162: Zeile 174:
{{I|I TL 2596-2}}
{{I|I TL 2596-2}}
*Originaltitel: Clarabella e il detective per casa
*Originaltitel: Clarabella e il detective per casa
*[[Autor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*Erstveröffentlichung: 30.08.2005
*Erstveröffentlichung: 30.08.2005
Zeile 173: Zeile 185:
{{I|D 91280}}
{{I|D 91280}}
*Originaltitel: Future Shock
*Originaltitel: Future Shock
*[[Autor|Story]]: [[Spectrum Associates]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Spectrum Associates]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Xavier Vives Mateu]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Xavier Vives Mateu]]
*Erstveröffentlichung: 1995
*Erstveröffentlichung: 1995
Zeile 184: Zeile 196:
{{I|I TL 2885-4}}
{{I|I TL 2885-4}}
*Originaltitel: 5 - Security
*Originaltitel: 5 - Security
*[[Autor|Story]]: [[Roberto Gagnor]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Roberto Gagnor]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maria Luisa Uggetti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maria Luisa Uggetti]]
*Erstveröffentlichung: 15.03.2011
*Erstveröffentlichung: 15.03.2011
Zeile 195: Zeile 207:
{{I|I TL 2171-2}}
{{I|I TL 2171-2}}
*Originaltitel: Paperino "troppo" guardia del corpo
*Originaltitel: Paperino "troppo" guardia del corpo
*[[Autor|Story]]: [[Nino Russo]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Nino Russo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Erstveröffentlichung: 5.8.1997
*Erstveröffentlichung: 5.8.1997
Zeile 207: Zeile 219:
{{I|D 98438}}
{{I|D 98438}}
*Originaltitel: The M-Files
*Originaltitel: The M-Files
*[[Autor|Story]]: [[Pat & Carol McGreal]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Pat & Carol McGreal]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maximino Tortajada Aguilar]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maximino Tortajada Aguilar]]
*Erstveröffentlichung: 2001
*Erstveröffentlichung: 2001
Zeile 225: Zeile 237:
{{I|I TL 3243-5}}
{{I|I TL 3243-5}}
*Originaltitel: Topolino e il super mistero a quattro ruote
*Originaltitel: Topolino e il super mistero a quattro ruote
*[[Autor|Story]]: [[Gabriele Mazzoleni]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gabriele Mazzoleni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: Lucio Leoni
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: Lucio Leoni
*Erstveröffentlichung: 17.01.2018
*Erstveröffentlichung: 17.01.2018
Zeile 234: Zeile 246:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/crime/band-14 Offizielle Webseite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/crime/band-14 Der Band] auf [[Lustiges-Taschenbuch.de]]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-crime-nr-14/ Der Band] im [[Egmont-Shop]]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-crime-nr-14/ Der Band] im [[Egmont-Shop]]


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Crime|014]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Crime|014]]