LTB Ultimate 16: Unterschied zwischen den Versionen

 
(7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
{{I|I PK  36-2}}
{{I|I PK  36-2}}
*Originaltitel: Paperinik e gli infallibili oroscopi
*Originaltitel: Paperinik e gli infallibili oroscopi
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Michele Mazzon]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Michele Mazzon]]
*Erstveröffentlichung: 01.09.1996
*Erstveröffentlichung: 01.09.1996
Zeile 21: Zeile 21:
*Seiten: 38
*Seiten: 38
*Nachdruck aus: [[LTB 334]]
*Nachdruck aus: [[LTB 334]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Entenhausen Stars 11]]


An der gefürchteten Teufelsklippe sieht Phantomias zufällig, wie eine Frau ins Wasser springt und rettet sie. Ein Zufall ist es allerdings nur in seinen Augen. Denn die Frau hat sich vorher ein Horoskop von der Hellseherin Kiromanz stellen lassen, die ihr verriet, dass sie bei einem Sprung von der Klippe den Mann ihrer Träume treffen würde. Phantomias hält nichts von dem Nonsens mit den Horoskopen, immerhin ist er nur hier, weil sein Boot genau unter der Klippe einen Motorschaden hat. Doch in den nächsten Tagen hört er immer häufiger den Namen Kiromanz, die Diebnstähle und anderes richtig voraussagt. Eines Abends bricht er beim Versuch, einen Einbrecher zu verfolgen, durch ein Glasdach und landet in der Wohnung von Kiromanz. Die Wahrsagerin will ihm beweisen, dass sie immer Recht hat und schlägt ihm vor, ihm eine Woche lang täglich sein Horoskop zu stellen.
An der gefürchteten Teufelsklippe sieht Phantomias zufällig, wie eine Frau ins Wasser springt und rettet sie. Ein Zufall ist es allerdings nur in seinen Augen. Denn die Frau hat sich vorher ein Horoskop von der Hellseherin Kiromanz stellen lassen, die ihr verriet, dass sie bei einem Sprung von der Klippe den Mann ihrer Träume treffen würde. Phantomias hält nichts von dem Nonsens mit den Horoskopen, immerhin ist er nur hier, weil sein Boot genau unter der Klippe einen Motorschaden hat. Doch in den nächsten Tagen hört er immer häufiger den Namen Kiromanz, die Diebstähle und anderes richtig voraussagt. Eines Abends bricht er beim Versuch, einen Einbrecher zu verfolgen, durch ein Glasdach und landet in der Wohnung von Kiromanz. Die Wahrsagerin will ihm beweisen, dass sie immer Recht hat und schlägt ihm vor, ihm eine Woche lang täglich sein Horoskop zu stellen.


Und so beginnt eine ereignisreiche Woche. Phantomias bekommt sehr unglaubwürdig klingende Horoskope, denn wieso sollte er sich beispielsweise mitten im Sommer vor Weihnachtsbäumen hüten? Doch jedes Mal wird ihm bewiesen, dass Kiromanz richtig gelegen hatte. Und als er aufgrund eines Horoskops einen Dieb ins Chinaviertel verfolgt und schließlich zum Essen eingeladen wird, glaubt er auch sofort an das, was ihm das Glückskeks offenbahrt. Das ist sein Glück, denn so belauscht er, dass alles nur ein gefinkelter Plan war, eingefädelt von Lola Duck alias Kiromanz. Das nächste und letzte Horoskop verrät ihm, dass das Gemälde „Der Hexenwald“ in der Gemäldegalerie zum Brennen anfangen wird. Also schaltet er den Strom aus. Ein Warnruf ertönt, Phantomias eilt hin und wird das Opfer einer Bombe. Da er jedoch schon vom abgekarteten Spiel wusste, hatte er lediglich ein Double geschickt und kann nun die Gauner festnehmen. Lola Duck allerdings entkommt.
Und so beginnt eine ereignisreiche Woche. Phantomias bekommt sehr unglaubwürdig klingende Horoskope, denn wieso sollte er sich beispielsweise mitten im Sommer vor Weihnachtsbäumen hüten? Doch jedes Mal wird ihm bewiesen, dass Kiromanz richtig gelegen hatte. Und als er aufgrund eines Horoskops einen Dieb ins Chinaviertel verfolgt und schließlich zum Essen eingeladen wird, glaubt er auch sofort an das, was ihm das Glückskeks offenbahrt. Das ist sein Glück, denn so belauscht er, dass alles nur ein gefinkelter Plan war, eingefädelt von Lola Duck alias Kiromanz. Das nächste und letzte Horoskop verrät ihm, dass das Gemälde „Der Hexenwald“ in der Gemäldegalerie zum Brennen anfangen wird. Also schaltet er den Strom aus. Ein Warnruf ertönt, Phantomias eilt hin und wird das Opfer einer Bombe. Da er jedoch schon vom abgekarteten Spiel wusste, hatte er lediglich ein Double geschickt und kann nun die Gauner festnehmen. Lola Duck allerdings entkommt.
Zeile 29: Zeile 30:
{{I|I PK  38-3}}
{{I|I PK  38-3}}
*Originaltitel: Paperinik star del cinema
*Originaltitel: Paperinik star del cinema
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Luigi Piras]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luigi Piras]]
*Erstveröffentlichung: 1. Nov 1996
*Erstveröffentlichung: 1. Nov 1996
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Sonderedition 3/2014]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Sonderedition 3/2014]]
Zeile 52: Zeile 53:
{{I|I PK  43-3}}
{{I|I PK  43-3}}
*Originaltitel: La minaccia di Dynamo
*Originaltitel: La minaccia di Dynamo
*[[Autor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*Erstveröffentlichung: 01.04.1997
*Erstveröffentlichung: 01.04.1997
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 259]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 259]]
Zeile 64: Zeile 65:
{{I|I PK  40-1}}
{{I|I PK  40-1}}
*Originaltitel: Paperinik e il magnate burlone
*Originaltitel: Paperinik e il magnate burlone
*[[Autor|Story]]: [[Pierpaolo Pelò]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Pierpaolo Pelò]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Vian]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Vian]]
*Erstveröffentlichung: 1. Jan 1997
*Erstveröffentlichung: 1. Jan 1997
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 246]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 246]]
Zeile 76: Zeile 77:
{{I|I PK  40-2}}
{{I|I PK  40-2}}
*Originaltitel: Paperinik e il sogno a occhi aperti
*Originaltitel: Paperinik e il sogno a occhi aperti
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*Erstveröffentlichung: 1. Jan 1997
*Erstveröffentlichung: 1. Jan 1997
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 341]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 341]]
Zeile 88: Zeile 89:
{{I|I PK  40-3}}
{{I|I PK  40-3}}
*Originaltitel: Paperinik e l'inoffensivo Spectrus
*Originaltitel: Paperinik e l'inoffensivo Spectrus
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Del Conte]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Del Conte]]
*Erstveröffentlichung: 1. Jan 1997
*Erstveröffentlichung: 1. Jan 1997
*Genre: Superhelden
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 254]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 254]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Phantomias]], [[Spectaculus]], [[Tick Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Phantomias]], [[Spectaculus]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 34
*Seiten: 34
Im Hochsicherheitsgefängnis von Entenhausen ist der Schurke Spectaculus seit langer Zeit gut untergebracht. Damit er seine hypnotischen Fähigkeiten nicht gegen einen der Wärter einsetzen kann, trägt Spectaculus ständig eine Augenbinde. Eines Tages kommt es zu einem Ausbruchsversuch eines Mithäftlings, der durch eine Explosion ein Loch in die Gefängnismauer reißt. Wider Erwarten nutzt Spectaculus die Gelegenheit nicht für einen Fluchtversuch aus, sondern rettet dem anderen Häftling sogar noch das Leben und hypnotisiert nicht einmal einen wild gewordenen Wachhund, der sich auf ihn stürzt. Infolge dieser heldenhaften Aktion avanciert Spectaculus zum Star in den Medien und wird sogar in Talkshows eingeladen, wo er beteuert, nunmehr ein anständiger Bürger geworden zu sein. Zuhause vor dem Fernseher bedenkt Donald seinen alten Rivalen nur mit Verachtung glaubt nicht im geringsten daran, dass aus dem brandgefährlichen Spectaculus eine ehrliche Haut geworden ist. Allerdings fehlen ihm für seinen Verdacht die Beweise.
Als Spectaculus wenig später wegen guter Führung aus dem Gefängnis entlassen wird, eine Anstellung antritt und sogar Freunde in einem Feierabend-Verein findet, heftet sich Donald in seiner Alter Ego als Phantomias an die Fersen des ziegenbärtigen (Ex-)Schurken. Tatsächlich geschehen in den darauffolgenden Nächten einige aufsehenerregende Einbrüche. Doch wie sich zeigt, ist es für Phantomias gar nicht so einfach, die bombensicheren Alibis von Spectaculus als Lügen zu enttarnen und den Plan des cleveren Bösewichts aufzudecken.


===Angriff der Androiden===
===Angriff der Androiden===
Zeile 108: Zeile 114:
*Besonderheit: Fortsetzung mit ''Der Geruch der Gefahr'' ([[LTB Enten-Edition 8]]) und ''Superhelden vom Fließband'' ([[LTB Enten-Edition 22]])
*Besonderheit: Fortsetzung mit ''Der Geruch der Gefahr'' ([[LTB Enten-Edition 8]]) und ''Superhelden vom Fließband'' ([[LTB Enten-Edition 22]])


Phantomias ist auf dem Rückweg von Erfindergenie Daniel Düsentrieb, der seinen treuen „X“ mit allerlei neuen technischen Tricks ausgestattet hat. Auf einer dunklen Straße wird er auf eine junge Frau aufmerksam, deren Wagenn liegengeblieben zu sein scheint. Der maskierte Rächer gibt sich als Kavalier und nimmt die Frau, die sich ihm als Eva vorstellt, in seinem Auto mit und schlägt vor, sie nach hause zu begleiten. Eva wohnt abseits von Entenhausen bei ihrem Onkel, dem genialen Professor Elektron. In dem riesigen Haus wird Phantomias bereits von Elektron erwartet und gefangen genommen. Phantomias ist dem Schurken genau in die Falle gegangen und wird von ihm mit Zwang hypnotisiert. Elektron und seine Nichte sind hinter die Geheimidentität von Phantomias gekommen und wollen Donald mit Hypnose dazu bringen, sein Alter Ego als Phantomias komplett zu vergessen. Ohne den Superhelden sollte es für den verrückten Professor ein Leichtes sein, die Stadt Entenhausen von echten lebenden Menschen zu befreien und diese komplett durch künstlich geschaffene Androiden zu ersetzen. Der Professor erschafft einen Androiden nach dem Ebenbild von Phantomias und lässt von diesem eine gefährliche neu entwickelte Energiequelle stehlen. Nun steht in den Medien Phantomias im Verdacht, die Tat begangen zu haben. Schlussendlich stellt sich heraus, dass sowohl Eva als auch Professor Elektron nur Androiden sind, die vom echten Phantomias ausgeschaltet werden können. Die Villa des Professors geht in Flammen auf, doch dank eines Düsentrieb'schen Rettungsschirms entgeht Phantomias dem Inferno.
Phantomias ist auf dem Rückweg von Erfindergenie Daniel Düsentrieb, der seinen treuen „X“ mit allerlei neuen technischen Tricks ausgestattet hat. Auf einer dunklen Straße wird er auf eine junge Frau aufmerksam, deren Wagen liegengeblieben zu sein scheint. Der maskierte Rächer gibt sich als Kavalier und nimmt die Frau, die sich ihm als Eva vorstellt, in seinem Auto mit und schlägt vor, sie nach hause zu begleiten. Eva wohnt abseits von Entenhausen bei ihrem Onkel, dem genialen Professor Elektron. In dem riesigen Haus wird Phantomias bereits von Elektron erwartet und gefangen genommen. Phantomias ist dem Schurken genau in die Falle gegangen und wird von ihm mit Zwang hypnotisiert. Elektron und seine Nichte sind hinter die Geheimidentität von Phantomias gekommen und wollen Donald mit Hypnose dazu bringen, sein Alter Ego als Phantomias komplett zu vergessen. Ohne den Superhelden sollte es für den verrückten Professor ein Leichtes sein, die Stadt Entenhausen von echten lebenden Menschen zu befreien und diese komplett durch künstlich geschaffene Androiden zu ersetzen. Der Professor erschafft einen Androiden nach dem Ebenbild von Phantomias und lässt von diesem eine gefährliche neu entwickelte Energiequelle stehlen. Nun steht in den Medien Phantomias im Verdacht, die Tat begangen zu haben. Schlussendlich stellt sich heraus, dass sowohl Eva als auch Professor Elektron nur Androiden sind, die vom echten Phantomias ausgeschaltet werden können. Die Villa des Professors geht in Flammen auf, doch dank eines Düsentrieb'schen Rettungsschirms entgeht Phantomias dem Inferno.


===Fiese Finte===
===Fiese Finte===
{{I|I PK  19-1}}
{{I|I PK  19-1}}
*Originaltitel: Paperinik e la birbonite rossa
*Originaltitel: Paperinik e la birbonite rossa
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Emanuele Barison]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Emanuele Barison]]
*Erstveröffentlichung: 1. Apr 1995
*Erstveröffentlichung: 1. Apr 1995
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 124: Zeile 130:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/ultimate-phantomias/band-16 Offizielle Webseite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/ultimate-phantomias/band-16 Der Band] auf [[Lustiges-Taschenbuch.de]]
*[https://www.egmont-shop.de/ltb-ultimate-phantomias-nr-16/ Der Band] im [[Egmont-Shop]]
*[https://www.egmont-shop.de/ltb-ultimate-phantomias-nr-16/ Der Band] im [[Egmont-Shop]]


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Ultimate|016]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Ultimate|016]]