LTB Sonderedition 3/2020: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle}}
{{Nicht veröffentlicht}}
{{Infobox LTB Nebenreihe
{{Infobox LTB Nebenreihe
| ART = Sonderedition – Literatur
| ART = Sonderedition – Literatur
| TITEL = Literatur
| TITEL = Literatur aus [[Entenhausen]]
| NR = 1
| THEMA = [[Literaturadaption]]en
| NR = 3
| ERSCH = 11. November 2020
| ERSCH = 11. November 2020
| GSCH = 5 (2 Mehrteiler)
| GSCH = 5 (2 [[Mehrteiler]])
| CHEF = [[Peter Höpfner]]
| CHEF = [[Peter Höpfner]]
| ÜBERSETZER =  
| ÜBERSETZER = [[Alexandra Ardelt]], [[Gerlinde Schurr]], [[Gudrun Penndorf]], [[Manuela Buchholz]], [[Petra Müller]], [[Susanne Walter]]
| PREIS = 8,00 €
| PREIS = 8,00 €
| SEITEN = 256
| SEITEN = 304
| INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTBSE2020-3
| INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTBSE2020-3
| BILD = Datei:LTB Literatur 003.png
| BILD = Datei:LTB Literatur 003.png
| VORHERIGE = LTB Sonderedition 2020-2
| VORHERIGE = LTB Sonderedition 2/2020
| FOLGENDE = LTB Sonderedition 2020-4
| FOLGENDE = LTB Sonderedition 4/2020
}}
}}
==Inhalt==
== Inhalt==
===Dollivers Reisen: im Lande Liliput===
=== Dollivers Reisen – Ein Abenteuer in Lilliput ===
===Dollivers Reisen: im Reich der Riesen===
{{I|I TL 1491-AP}}
===Die fantastischen Abenteuer des Don Quigoof de la Bilanca: Kapitel 1===
*Originaltitel: I viaggi di Papergulliver
===Die verlorene Welt===
*Story: [[Osvaldo Pavese]]
===Die fantastischen Abenteuer des Don Quigoof de la Bilanca: Kapitel 2===
*Zeichnungen: [[Guido Scala]]
===Abenteuer im Orientexpress===
*Erstveröffentlichung: 21.06.1984
===Die fantastischen Abenteuer des Don Quigoof de la Bilanca: Kapitel 3===
*Genre: [[Adaption]] des satirischen Romans ''Gullivers Reisen'' von Jonathan Swift
===Hier gilt’s der Kunst: die Poesie===
*Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Panzerknacker]]
*Seiten: 31
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 119]]


==Weblinks==
Der muntere Geselle Dolliver wird von seinem reichen und hartherzigen Onkel Daglinbert an den Hafen gelockt, wo ein großes Handelsschiff vor Anker liegt, dass im Namen des Kaufmannes nach Indien segeln soll. Durch einen üblen Trick schafft es Daglinbert, den aufmüpfigen Dolliver unfreiwillig an Bord zu bringen, von wo aus er nicht mehr fliehen kann, da sich das Schiff bereits auf dem Ozean befindet. Um den niederen Tätigkeiten zu entgehen, versteckt sich Dolliver in eine Rettungsboot. Als ein verhängnisvoller Sturm aufzieht und sich über dem Meer entlädt, wird Dolliver mitsamt dem Rettungsboot fortgerissen und aufs Meer geschleudert. Wie durch ein Wunder hat er die Aktion überlebt und strandet an einer ihm unbekannten Insel. Ehe er es sich versieht, wird Dolliver von zwergengroßen Bewohnern am Strand festgezurrt und mit Speeren gepiesakt. Dolliver gelingt es, die Zwerge davon zu überzeugen, dass er ihnen nichts Böses will und großen Hunger leidet.
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-sonderedition-literatur-aus-entenhausen-nr-3.html Offizielle Webseite]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de/LTBSE2020-3 Inducks Eintrag]


[[Kategorie:Jubiläumsausgaben]]
Als der strenge Regent, der sich Dolliver als Kaiser Dagobert Mully Ully Gue von Liliput vorstellt, verinnerlicht, welchen Nutzen der große Dolliver für ihn hat, erteilt er ihm einen Auftrag. Bereitwillig gräbt Dolliver einen Graben um die befestigte Stadt und setzt eine Schleuse an, mit welcher man den Graben im Nu fluten kann. Tatsächlich greifen die Piraten der Liliknackbande an, tappen in die Falle und werden von den Fluten weggespült. Einige von ihnen können allerdings von ihren Schiffen aus die Stadt mit brennenden Pfeilen in Brand stecken. Der gutmütige Dolliver will den Brand löschen und befördert einige Eimer voll Wasser hinter die Stadtmauer. Mit dieser unüberlegten Tat hat er jedoch die komplette Stadt überflutet und quasi unbewohnbar gemacht. Die verärgerten Bewohner unter ihrem Kaiser schlagen Dolliver in die Flucht, der mit den Booten der Liliknacker davonfährt und entkommt.
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Sonderedition]]
 
=== Dollivers Reisen – Im Reich der Riesen ===
*Originaltitel: I viaggi di Papergulliver - Nel paese dei giganti
*Story: [[Osvaldo Pavese]]
*Zeichnungen: [[Guido Scala]]
*Erstveröffentlichung: 01.07.1984
*Genre: [[Adaption]] des satirischen Romans ''Gullivers Reisen'' von Jonathan Swift
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dagobert Duck]], [[Panzerknacker]]
*Seiten: 32
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 119]]
 
Der Seemann Dolliver hat dem Lande Liliput in eiliger Hast den Rücken gekehrt und hat erneut ein Schiff bestiegen. Dieses Mal jedoch landet er in einem Land voller bedrohlicher Riesen, die eine Oase in einer riesigen Wüste bewohnen. Der Bauer, der Dolliver findet, nimmt diesen zu sich mit nach hause und zeigt seinen Fang seiner Frau Fatima. Als diese erkennt, welcher Wert in dem kleinen Dolliver stecken könnte, wird Dolliver von dem gefälligen Bauern in einen Käfig eingesperrt, nachdem ihm die Flucht misslang. Von nun an muss Dolliver in Spelunken kleinere Tricks aufführen und wird als Attraktion bejubelt. Die fiesen Wüstenknacker entführen Dolliver und schmieden gemeinsam mit ihm einen Plan, um an die Schatzkammer des schwerreichen Großwesirs Abu Dag Ben Duckiff zu gelangen. Dolliver wird in einer Obstschale in den Palast geschmuggelt und soll den Schlüssel zur Schatzkammer stibitzen. Allerdings wird er von dem Großwesir ertappt, in dem Dolliver seinen Onkel Daglinbert zu erkennen scheint. Erneut gelingt ihm die Flucht und er entkommt aus dem Land der Riesen.
 
=== Die fantastischen Abenteuer des Don Quigoof de la Bilanca ===
{{I|Code=I TL 3155-1P}}*Originaltitel: Le fantastiche avventure di don Pipotte e del suo fedele scudiero Miguel Topancho
*[[Comicautor|Story]]: [[Fausto Vitaliano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Claudio Sciarrone]]
*Erstveröffentlichung: 17.06.2016
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Adaption von: [https://de.wikipedia.org/wiki/Don_Quijote Don Quijote]
*Figuren: [[Goofy]] (als Don Quigoof), [[Micky]], [[Das Schwarze Phantom]], [[Kater Karlo]], [[Mortimer]], [[Rudi Ross]], [[Klarabella Kuh]] und [[Kommissar Hunter]]
*Seiten: 94
*Anmerkung: Geschichte ist in drei Kapitel aufgeteilt, die über den ganze Band verteilt abgedruckt werden
 
=== Die verlorene Welt ===
{{I|Code=I TL 2041-1P}}*Originaltitel: Paperino in: Il mondo perduto
*[[Comicautor|Story]]: [[François Corteggiani]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 10.01.1995
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 213]]
*Adaption von: [https://de.wikipedia.org/wiki/Die_vergessene_Welt Die vergessene Welt]
*Figuren: [[Primus]], [[Donald]], [[Dagobert]], [[Dussel]] und die [[Panzerknacker]]
*Seiten: 84
London, Ende des 19. Jahrhunderts: Der Paläontologe Professor Challenger behauptet, auf einer Expedition durch Südamerika lebende Dinosaurier entdeckt zu haben. Donald, der für eine Zeitung darüber berichten soll, Primus von Quack, Challengers Kollege, Onkel Dagobert, aus geschäftlichen Gründen interessiert, und Dussel, als blinder Passagier, begleiten ihn. Nach einem gefährlichen und anstrengenden Marsch gelangen sie in die verlorene Welt, ein Hochplateau, doch durch Sabotage eines Panzerknackers, der sie getarnt begleitete, scheint die Rückkehr unmöglich. Zudem trifft die Expedition neben Sauriern auch noch auf einige äußerst wilde Frühmenschen...
 
=== Abenteuer im Orientexpress ===
{{I|Code=I TL 1566-AP}}*Originaltitel: Topolino sull'Orient Express
*[[Comicautor|Story]]: [[Pier Francesco Prosperi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*Erstveröffentlichung: 1.12.1985
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 136]]
*Adaption von: [https://de.wikipedia.org/wiki/Mord_im_Orient-Express_(Roman) Mord im Orient-Express]
*Figuren: [[Micky]] und [[Minnie]]
*Seiten: 57
Im sagenhaften Orientexpress erleben Micky und Minnie spannende Abenteuer: Zunächst verschwindet die kostbare Perlenkette der Gräfin Cortisoni, und dann wird der Express von Banditen überfallen...
 
=== Hier gilt’s der Kunst: die Poesie ===
{{I|Code=I TL 2375-04}}*Originaltitel: La poesia
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Stefano Turconi]]
*Erstveröffentlichung: 5.06.2001
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Donald]] und [[Dussel]]
*Seiten: 1
 
 
== Weblinks ==
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/sondereditionen/ltb-sonderedition-2020-3 Der Band] auf [[Lustiges-Taschenbuch.de]]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-sonderedition-literatur-aus-entenhausen-nr-3.html Der Band] im [[Egmont-Shop]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de/LTBSE2020-3 Der Band] im [[Inducks]] {{ind}}
 
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Sonderedition|2020-3]]

Aktuelle Version vom 10. August 2025, 20:39 Uhr

Lustiges Taschenbuch Sonderedition – Literatur
Band 3
Literatur aus Entenhausen
Literaturadaptionen

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 11. November 2020
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung: Alexandra Ardelt, Gerlinde Schurr, Gudrun Penndorf, Manuela Buchholz, Petra Müller, Susanne Walter
Geschichtenanzahl: 5 (2 Mehrteiler)
Seitenanzahl: 304
Preis: 8,00 €
Weiterführendes
Infos zu LTB Sonderedition – Literatur 3 im Inducks

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dollivers Reisen – Ein Abenteuer in Lilliput[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1491-AP

Der muntere Geselle Dolliver wird von seinem reichen und hartherzigen Onkel Daglinbert an den Hafen gelockt, wo ein großes Handelsschiff vor Anker liegt, dass im Namen des Kaufmannes nach Indien segeln soll. Durch einen üblen Trick schafft es Daglinbert, den aufmüpfigen Dolliver unfreiwillig an Bord zu bringen, von wo aus er nicht mehr fliehen kann, da sich das Schiff bereits auf dem Ozean befindet. Um den niederen Tätigkeiten zu entgehen, versteckt sich Dolliver in eine Rettungsboot. Als ein verhängnisvoller Sturm aufzieht und sich über dem Meer entlädt, wird Dolliver mitsamt dem Rettungsboot fortgerissen und aufs Meer geschleudert. Wie durch ein Wunder hat er die Aktion überlebt und strandet an einer ihm unbekannten Insel. Ehe er es sich versieht, wird Dolliver von zwergengroßen Bewohnern am Strand festgezurrt und mit Speeren gepiesakt. Dolliver gelingt es, die Zwerge davon zu überzeugen, dass er ihnen nichts Böses will und großen Hunger leidet.

Als der strenge Regent, der sich Dolliver als Kaiser Dagobert Mully Ully Gue von Liliput vorstellt, verinnerlicht, welchen Nutzen der große Dolliver für ihn hat, erteilt er ihm einen Auftrag. Bereitwillig gräbt Dolliver einen Graben um die befestigte Stadt und setzt eine Schleuse an, mit welcher man den Graben im Nu fluten kann. Tatsächlich greifen die Piraten der Liliknackbande an, tappen in die Falle und werden von den Fluten weggespült. Einige von ihnen können allerdings von ihren Schiffen aus die Stadt mit brennenden Pfeilen in Brand stecken. Der gutmütige Dolliver will den Brand löschen und befördert einige Eimer voll Wasser hinter die Stadtmauer. Mit dieser unüberlegten Tat hat er jedoch die komplette Stadt überflutet und quasi unbewohnbar gemacht. Die verärgerten Bewohner unter ihrem Kaiser schlagen Dolliver in die Flucht, der mit den Booten der Liliknacker davonfährt und entkommt.

Dollivers Reisen – Im Reich der Riesen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Seemann Dolliver hat dem Lande Liliput in eiliger Hast den Rücken gekehrt und hat erneut ein Schiff bestiegen. Dieses Mal jedoch landet er in einem Land voller bedrohlicher Riesen, die eine Oase in einer riesigen Wüste bewohnen. Der Bauer, der Dolliver findet, nimmt diesen zu sich mit nach hause und zeigt seinen Fang seiner Frau Fatima. Als diese erkennt, welcher Wert in dem kleinen Dolliver stecken könnte, wird Dolliver von dem gefälligen Bauern in einen Käfig eingesperrt, nachdem ihm die Flucht misslang. Von nun an muss Dolliver in Spelunken kleinere Tricks aufführen und wird als Attraktion bejubelt. Die fiesen Wüstenknacker entführen Dolliver und schmieden gemeinsam mit ihm einen Plan, um an die Schatzkammer des schwerreichen Großwesirs Abu Dag Ben Duckiff zu gelangen. Dolliver wird in einer Obstschale in den Palast geschmuggelt und soll den Schlüssel zur Schatzkammer stibitzen. Allerdings wird er von dem Großwesir ertappt, in dem Dolliver seinen Onkel Daglinbert zu erkennen scheint. Erneut gelingt ihm die Flucht und er entkommt aus dem Land der Riesen.

Die fantastischen Abenteuer des Don Quigoof de la Bilanca[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3155-1P

Die verlorene Welt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2041-1P

London, Ende des 19. Jahrhunderts: Der Paläontologe Professor Challenger behauptet, auf einer Expedition durch Südamerika lebende Dinosaurier entdeckt zu haben. Donald, der für eine Zeitung darüber berichten soll, Primus von Quack, Challengers Kollege, Onkel Dagobert, aus geschäftlichen Gründen interessiert, und Dussel, als blinder Passagier, begleiten ihn. Nach einem gefährlichen und anstrengenden Marsch gelangen sie in die verlorene Welt, ein Hochplateau, doch durch Sabotage eines Panzerknackers, der sie getarnt begleitete, scheint die Rückkehr unmöglich. Zudem trifft die Expedition neben Sauriern auch noch auf einige äußerst wilde Frühmenschen...

Abenteuer im Orientexpress[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1566-AP

Im sagenhaften Orientexpress erleben Micky und Minnie spannende Abenteuer: Zunächst verschwindet die kostbare Perlenkette der Gräfin Cortisoni, und dann wird der Express von Banditen überfallen...

Hier gilt’s der Kunst: die Poesie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2375-04


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]