LTB 362: Unterschied zwischen den Versionen

K Ersetze Autor durch Comicautor in Link
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
| UEB =
| UEB =
| NRGESCH = 11
| NRGESCH = 11
| PREIS = D: 4,20 €<br>A: 4,30 €<br>CH: sFr 7,80
| PREIS = D: 4,20 €<br>A: 4,30 €<br>CH: SFR 7.80
| BES = *Mit [[Spielgeschichte]] (auch ''Which-Way-Story''): [[LTB 362#Auf Irrwegen|Auf Irrwegen]]
| BES = *Mit [[Spielgeschichte]] (auch ''Which-Way-Story'' genannt): [[LTB 362#Auf Irrwegen|Auf Irrwegen]]
| BILD = Datei:ltb362.jpg
| BILD = Datei:ltb362.jpg
}}
}}
Zeile 22: Zeile 22:
*Figuren: [[Agent Huja]], [[Agentin Hanna Hübsch]], [[Agentin Katrina Kolik]], [[O.M.A.#Der_Chef|Chef]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Klaas Klever]] und [[Anwantzer]] ([[Cameo]])
*Figuren: [[Agent Huja]], [[Agentin Hanna Hübsch]], [[Agentin Katrina Kolik]], [[O.M.A.#Der_Chef|Chef]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Klaas Klever]] und [[Anwantzer]] ([[Cameo]])
*Seiten: 37
*Seiten: 37
*Nachgedruckt in: [[LTB Galaxy 1]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Galaxy 1]], [[LTB Premium 46]]


Auf dem Weg zum geheimen Hauptquartier der O.M.A. zeigt sich der vom Alltag geplagte Donald Duck außergewöhnlich gesprächig gegenüber seinem Vetter Dussel Duck und hofft, vom Chef der Monster-Abwehr mit einem einträglichen Auftrag betraut zu werden. Tatsächlich muss die O.M.A. bei ihrer neusten Mission den Heimatplaneten ihres Experten für außerirdisches Leben, Agent Huja, retten. Auf diesem Planeten namens Botch ereignete sich vor mehreren Jahren ein Meteoriteneinschlag, in dessen Folge grausame Wesen entstanden, welche die eigentlichen Einwohner in Angst und Schrecken versetzten und zur Flucht zwangen. Einer der Flüchtenden war damals Agent Huja selbst. Wenn es nach dem Chef der O.M.A. geht, soll die Organisation die verbliebenden Bewohner von Botch, die unter einer Art Kuppel zusammenleben, mit Rat und Tat unterstützen und den Wiederaufbau organisieren. Doch beim Aufbau werden wichtige Bauteile für die riesigen Entlüftungstürme benötigt, welche die giftigen Gase absaugen und filtern sollen. Der Chef beauftragt Agentin Katrina Kolik mit der Leitung der heiklen Weltraummission. Die erfahrene Agentin wählt ihre Teammitglieder selbst aus, wobei Donald und Dussel lediglich als Hilfsarbeiter für kleinere Dienste mit auf die Reise dürfen. Darüber ärgert sich wiederum Donald, der sich eher selbst in der Rolle einer Führungsperson mit verantwortungsvollere Aufgaben sieht.
Auf dem Weg zum geheimen Hauptquartier der O.M.A. zeigt sich der vom Alltag geplagte Donald Duck außergewöhnlich gesprächig gegenüber seinem Vetter Dussel Duck und hofft, vom Chef der Monster-Abwehr mit einem einträglichen Auftrag betraut zu werden. Tatsächlich muss die O.M.A. bei ihrer neusten Mission den Heimatplaneten ihres Experten für außerirdisches Leben, Agent Huja, retten. Auf diesem Planeten namens Botch ereignete sich vor mehreren Jahren ein Meteoriteneinschlag, in dessen Folge grausame Wesen entstanden, welche die eigentlichen Einwohner in Angst und Schrecken versetzten und zur Flucht zwangen. Einer der Flüchtenden war damals Agent Huja selbst. Wenn es nach dem Chef der O.M.A. geht, soll die Organisation die verbliebenden Bewohner von Botch, die unter einer Art Kuppel zusammenleben, mit Rat und Tat unterstützen und den Wiederaufbau organisieren. Doch beim Aufbau werden wichtige Bauteile für die riesigen Entlüftungstürme benötigt, welche die giftigen Gase absaugen und filtern sollen. Der Chef beauftragt Agentin Katrina Kolik mit der Leitung der heiklen Weltraummission. Die erfahrene Agentin wählt ihre Teammitglieder selbst aus, wobei Donald und Dussel lediglich als Hilfsarbeiter für kleinere Dienste mit auf die Reise dürfen. Darüber ärgert sich wiederum Donald, der sich eher selbst in der Rolle einer Führungsperson mit verantwortungsvollere Aufgaben sieht.
Zeile 56: Zeile 56:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 15
*Seiten: 15
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 126]]


Schon seit einiger Zeit ist der gute Donald ein begnadeter Fan der TV-Show „Luchsauge“, bei der es darum geht, sich innerhalb weniger Sekunden ein gezeigtes Motiv einzuprägen und dieses dann in Windeseile wieder originalgetreu auf das Papier zu bringen. Dem Sieger winken sage und schreibe 50.000 Taler, die Donald natürlich gut gebrauchen könnte, um seine Schulden zu tilgen. Um sein Talent weiter auszubauen, hat Donald keine der letzten Folgen verpasst und sieht sich durchaus imstande, bei der nächsten Episode mit ihm als Kandidaten ordentlich abzusahnen. Auch Tick, Trick und Track räumen ihrem Onkel gute Chancen ein und unterstützen ihn.  
Schon seit einiger Zeit ist der gute Donald ein begnadeter Fan der TV-Show „Luchsauge“, bei der es darum geht, sich innerhalb weniger Sekunden ein gezeigtes Motiv einzuprägen und dieses dann in Windeseile wieder originalgetreu auf das Papier zu bringen. Dem Sieger winken sage und schreibe 50.000 Taler, die Donald natürlich gut gebrauchen könnte, um seine Schulden zu tilgen. Um sein Talent weiter auszubauen, hat Donald keine der letzten Folgen verpasst und sieht sich durchaus imstande, bei der nächsten Episode mit ihm als Kandidaten ordentlich abzusahnen. Auch Tick, Trick und Track räumen ihrem Onkel gute Chancen ein und unterstützen ihn.  
Zeile 103: Zeile 104:
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Onkel Dagobert]], [[Phantomias]]
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Onkel Dagobert]], [[Phantomias]]
*Seiten: 20
*Seiten: 20
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 85]]


Weil seine drei Würmlinge für eine Woche zu Oma Duck aufs Land gefahren sind, freut sich Donald auf einen erholsamen und vor allen Dingen ungestörten Nachtschlaf. Dieser währt jedoch nur sehr begrenzte Zeit, da Donald unsanft vom klingelnden Telefon geweckt wird. Am Apparat ist niemand anderes als sein knickeriger Onkel Dagobert, der Donald sofort und ohne Widerrede in den Geldspeicher zitiert. Dort angekommen stellt Donald zu recht fest, dass es unangenehm duster in Onkel Dagoberts Büro ist. Der reichste Mann der Welt führt aus, dass die Entenhausener Elektrizitätswerke ihm den Strom abgedreht haben, da er sich geweigert hat, auf eigene Kosten den Einbau neuer Leitungen zu veranlassen. Zu allem Übel sind die Panzerknacker aus dem Gefängnis ausgebrochen und Dagoberts Spione haben ihm berichtet, dass die böse Hexe Gundel Gaukeley bereits zum Landeanflug auf den Geldspeicher ansetzt, um sich den Glückstaler unter den Nagel zu reißen.  
Weil seine drei Würmlinge für eine Woche zu Oma Duck aufs Land gefahren sind, freut sich Donald auf einen erholsamen und vor allen Dingen ungestörten Nachtschlaf. Dieser währt jedoch nur sehr begrenzte Zeit, da Donald unsanft vom klingelnden Telefon geweckt wird. Am Apparat ist niemand anderes als sein knickeriger Onkel Dagobert, der Donald sofort und ohne Widerrede in den Geldspeicher zitiert. Dort angekommen stellt Donald zu recht fest, dass es unangenehm duster in Onkel Dagoberts Büro ist. Der reichste Mann der Welt führt aus, dass die Entenhausener Elektrizitätswerke ihm den Strom abgedreht haben, da er sich geweigert hat, auf eigene Kosten den Einbau neuer Leitungen zu veranlassen. Zu allem Übel sind die Panzerknacker aus dem Gefängnis ausgebrochen und Dagoberts Spione haben ihm berichtet, dass die böse Hexe Gundel Gaukeley bereits zum Landeanflug auf den Geldspeicher ansetzt, um sich den Glückstaler unter den Nagel zu reißen.  
Zeile 148: Zeile 150:
*Seiten: 27
*Seiten: 27
*Besonderheiten: Anspielung auf den legendären [https://de.wikipedia.org/wiki/Rolls-Royce_Silver_Ghost Rolls-Royce Silver Ghost]
*Besonderheiten: Anspielung auf den legendären [https://de.wikipedia.org/wiki/Rolls-Royce_Silver_Ghost Rolls-Royce Silver Ghost]
*Nachgedruckt in: [[Comic Gigant]]


Nach einer weiteren verlorenen Ausschreibung im Rathaus von Entenhausen hat es der zweitreichste Mann der Welt, Klaas Klever, es endgültig satt, immer nur der ewige Zweite zu sein. Immerhin wird er seit Jahr und Tag von seinem schlauen Rivalen Dagobert Duck unter- bzw. überboten und zumeist in der Öffentlichkeit bloßgestellt – obwohl auch Klever ein ausgebuffter Geschäftsmann und wagemutiger Abenteurer ist, der immer nach Gewinnmöglichkeiten strebt. Nun ist das Maß allerdings voll und Klaas Klever beschließt ohne größere Überlegungen, sich zur Ruhe zu setzen und seine Freizeit von nun an auf der paradiesischen Insel Quackapulco zu verbringen. Erst einen Tag später nach der aufsehenerregenden Nachricht liest Onkel Dagobert in der Zeitung von Klevers Abtritt und bekommt im Entenhausener Milliardärsklub eine wenig aufschlussreiche Videobotschaft zu sehen, die Klaas Klever hinterlassen hat.
Nach einer weiteren verlorenen Ausschreibung im Rathaus von Entenhausen hat es der zweitreichste Mann der Welt, Klaas Klever, es endgültig satt, immer nur der ewige Zweite zu sein. Immerhin wird er seit Jahr und Tag von seinem schlauen Rivalen Dagobert Duck unter- bzw. überboten und zumeist in der Öffentlichkeit bloßgestellt – obwohl auch Klever ein ausgebuffter Geschäftsmann und wagemutiger Abenteurer ist, der immer nach Gewinnmöglichkeiten strebt. Nun ist das Maß allerdings voll und Klaas Klever beschließt ohne größere Überlegungen, sich zur Ruhe zu setzen und seine Freizeit von nun an auf der paradiesischen Insel Quackapulco zu verbringen. Erst einen Tag später nach der aufsehenerregenden Nachricht liest Onkel Dagobert in der Zeitung von Klevers Abtritt und bekommt im Entenhausener Milliardärsklub eine wenig aufschlussreiche Videobotschaft zu sehen, die Klaas Klever hinterlassen hat.
Zeile 166: Zeile 169:
*Figuren: [[Achtmalacht]], [[Panzerknacker]], [[Dussel Duck]], [[Schnurri]]
*Figuren: [[Achtmalacht]], [[Panzerknacker]], [[Dussel Duck]], [[Schnurri]]
*Seiten: 15
*Seiten: 15
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 120]] (2024)


Auf der Flucht vor der Polizei sehen sich die Panzerknacker zu abendlicher Stunde hektisch nach einem Versteck für ihre Beute um. Kurzerhand werfen sie den kleinen, gut verschnürten Beutel mit wertvollen Diamanten über einen Zaun in einen Garten. Dort findet eine verspielte Katze offensichtlich Gefallen an dem Stoffbeutel. Nun dämmert es den Panzerknackern, dass sie ihre Beute ausgerechnet auf das Grundstück von Dussel Duck befördert haben und dessen Katze nichts mehr hasst als Langeweile. Ohne tierische Unterstützung schaffen es die drei bösen Buben nicht, Katze Schnurri den Beutel wieder abzuluchsen. In ihrer Not karren sie ihren Köter Achtmalacht heran, der sich der Sache annehmen und Schnurri das Fell über die Ohren ziehen soll. Doch der verfressene Hund denkt gar nicht daran, Jagd auf Schnurri zu machen, sondern verschwindet mit der Katze im Haus. Als zu allem Übel Dussel Duck wach wird, tischen die Panzerknacker ihm eine obskure Lügengeschichte über angebliche Außerirdische auf und wollen zusammen mit ihrer Beute verduften. Vor dem Haus werden sie allerdings von einem Wachtmeister gestellt, womit ihr Coup endgültig gescheitert ist.
Auf der Flucht vor der Polizei sehen sich die Panzerknacker zu abendlicher Stunde hektisch nach einem Versteck für ihre Beute um. Kurzerhand werfen sie den kleinen, gut verschnürten Beutel mit wertvollen Diamanten über einen Zaun in einen Garten. Dort findet eine verspielte Katze offensichtlich Gefallen an dem Stoffbeutel. Nun dämmert es den Panzerknackern, dass sie ihre Beute ausgerechnet auf das Grundstück von Dussel Duck befördert haben und dessen Katze nichts mehr hasst als Langeweile. Ohne tierische Unterstützung schaffen es die drei bösen Buben nicht, Katze Schnurri den Beutel wieder abzuluchsen. In ihrer Not karren sie ihren Köter Achtmalacht heran, der sich der Sache annehmen und Schnurri das Fell über die Ohren ziehen soll. Doch der verfressene Hund denkt gar nicht daran, Jagd auf Schnurri zu machen, sondern verschwindet mit der Katze im Haus. Als zu allem Übel Dussel Duck wach wird, tischen die Panzerknacker ihm eine obskure Lügengeschichte über angebliche Außerirdische auf und wollen zusammen mit ihrer Beute verduften. Vor dem Haus werden sie allerdings von einem Wachtmeister gestellt, womit ihr Coup endgültig gescheitert ist.