Lustiges Taschenbuch Fitness: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox LTB Sonderband
{{Infobox
| SAISON = Fitness
|PUBLI= [[Lustiges Taschenbuch Sonderband|Lustiges Taschenbuch Fitness]]
| LTBNR = 1
|BILD = Datei:LTB Fitness.png
| BILD = LTB Fitness.png
|EDATUM = 2. Januar 2024
| EDATUM = 2. Januar 2024
|CRED = [[Stephanie Bens]]
| CRED = [[Marko Andric]]
|UEB = [[Petra Müller]], [[Susanne Walter]]
| UEB =  
|PREIS = D: 7,99 €
| NRGESCH = 13
|SEITEN = 178
| PREIS = D: 7,99 €
|EXTR= [[Datei:Ind.PNG]] Infos zur [https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBFI++1 Ausgabe] beim [[Inducks]]
| BES =  
|LISTE= [[Ausgabenliste Lustiges Taschenbuch Sonderband|Liste aller LTB-Sonderbände]]
| Induckslink = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBFI++1
}}
}}
 
'''Lustiges Taschenbuch Fitness''' erschien Anfang Januar 2024 und lässt sich gestaltungsmäßig und thematisch in die lose Reihe ''[[LTB Freizeit]]'' einordnen. Der Band enthält, wie die meisten anderen Ausgaben dieser Reihe, auf 192 Seiten neben den Geschichten auch Tipps zur sportlichen Betätigung, die unter der Überschrift „Einheiten“ im Band verteilt zu finden sind.
'''Lustiges Taschenbuch Fitness''' erschien Anfang Januar 2024 und lässt sich gestaltungsmäßig und thematisch in die lose Reihe ''[[LTB Freizeit]]'' einordnen. Der Band enthält, wie die meisten anderen Ausgaben dieser Reihe, neben den Geschichten auch Tipps zur sportlichen Betätigung, die unter der Überschrift „Einheiten“ im Band verteilt zu finden sind.


== Inhalt ==
== Inhalt ==
Zeile 18: Zeile 16:
{{I|I TL 3132-2}}
{{I|I TL 3132-2}}
*Originaltitel: Paperino e gli allenamenti controproducenti
*Originaltitel: Paperino e gli allenamenti controproducenti
*[[Autor|Story]]: [[Jacopo Cirillo]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Jacopo Cirillo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Asaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Asaro]]
*Erstveröffentlichung: 08.12.2015
*Erstveröffentlichung: 08.12.2015
Zeile 25: Zeile 23:
*Seitenzahl: 20
*Seitenzahl: 20
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
Im Grunde genommen ist Donald Duck ein allseits beliebter Bürger und hat viele Freunde in Entenhausen. Nur bei den vielen Ladeninhabern der Stadt steht der ewig klamme Erpel in keinem besonders guten Licht, weil Donald seine Schulden nicht immer bezahlen kann oder will. Um an ihr Geld zu kommen, hetzen seine Gläubiger Donald quer durch die Stadt, doch Donald ist seinen Verfolgern immer einen Schritt voraus. Mit der Zeit hat er sich eine gute Kondition angeeignet, die auch Tick, Trick und Track nicht verborgen bleibt und zudem Eindruck bei Daisy Duck hinterlässt. Folglich sieht Donald ein, dass er aus seiner Fitness Profit schlagen kann, wenn er noch ein bisschen zusätzlich trainiert. Daher liefert er sich noch einige Verfolgungsjagden mit seinen aus der Puste geratenden Gläubigern, um am Entenhausener Stadtmarathon den Sieg davonzutragen und das Preisgeld einzustreichen. Der Plan ist von Erfolg gekrönt und Donald ist froh, seine Schulden tilgen zu können und wieder bei seinen Händlern anschreiben lassen zu können. Allerdings wird Donald immer träger und fauler, sodass seine Fitness schnell wieder nachlässt. Beim nächsten Marathon blamiert sich Donald als Letztplatzierter bis auf die Knochen, was vor allem seinen hoffnungsvollen Gläubigern einen Strich durch die Rechnung macht.


===[[W lo sport]]: Auf die Plätze, fertig, Sport!===
===[[W lo sport]]: Auf die Plätze, fertig, Sport!===
{{I|I TL 3132-2}}
{{I|I TL 3132-2}}
*Originaltitel: Il fitness
*Originaltitel: Il fitness
*[[Autor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]]
*Erstveröffentlichung: 09.08.2016
*Erstveröffentlichung: 09.08.2016
Zeile 36: Zeile 36:
*Seitenzahl: 6
*Seitenzahl: 6
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
Die Geschichte erzählt beginnend von den historischen Anfängen des Sports, als es in der Steinzeit noch aus anderen Gründen überlebensnotwendig war, in Form zu bleiben, bis in die Neuzeit der körperlichen Fitness. Dabei wird gezeigt, wie individuell jede und jeder Sport treibt und es nicht immer einfach ist, die für sich passende Sportart zu finden. Manche neigen auch eher zur Vermeidung jedweder unnötiger Bewegung.


=== Fitness über alles ===
=== Fitness über alles ===
{{I|I PK  122-1}}
{{I|I PK  122-1}}
*Originaltitel: Paperinik e il dilemma della forma fisica
*Originaltitel: Paperinik e il dilemma della forma fisica
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Emanuela Negrin]] & [[Lucio Leoni]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Emanuela Negrin]] & [[Lucio Leoni]]
*Erstveröffentlichung: 01.11.2003
*Erstveröffentlichung: 01.11.2003
*Genre: Superhelden
*Genre: Superhelden
Zeile 51: Zeile 53:
{{I|I TL 2737-02}}
{{I|I TL 2737-02}}
*Originaltitel: Inizio prudente
*Originaltitel: Inizio prudente
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessio Coppola]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessio Coppola]]
*Erstveröffentlichung: 13.05.2008
*Erstveröffentlichung: 13.05.2008
*Genre: [[Einseiter]]  
*Genre: [[Einseiter]]  
Zeile 57: Zeile 59:
*Seitenzahl: 1
*Seitenzahl: 1
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
Nicht ohne Stolz berichtet Donald seiner Daisy am Telefon, dass es für ihn lediglich eine Fingerübung gewesen sei, mit Gymnastik zu beginnen.


===Enorm in Form===
===Enorm in Form===
{{I|I TL 2563-3}}
{{I|I TL 2563-3}}
*Originaltitel: Paperina, Brigitta, Nonna Papera e il training di fine stagione
*Originaltitel: Paperina, Brigitta, Nonna Papera e il training di fine stagione
*[[Autor|Story]]: [[Silvia Gianatti]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Silvia Gianatti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lino Gorlero]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lino Gorlero]]
*Erstveröffentlichung: 11.01.2005
*Erstveröffentlichung: 11.01.2005
Zeile 68: Zeile 72:
*Seitenzahl: 8
*Seitenzahl: 8
*Nachdruck aus: [[Heimliche Helden: Daisy Duck]]
*Nachdruck aus: [[Heimliche Helden: Daisy Duck]]
Die drei energiegeladenen Freundinnen Daisy Duck, Gitta Duck und Dorette Duck wollen ihre Kondition verbessern und haben sich ein ehrgeiziges Trainingsprogramm auferlegt, das ihnen dabei helfen soll, ihren Körper zu Höchstformen anzutreiben. Dabei probieren sie einige Sportarten aus und zeigen sich dabei ungewohnt kreativ. Am Ende wird ersichtlich, dass sich all ihre Mühen wie von ihnen beabsichtigt tatsächlich ausgezahlt haben.


=== Fit für den Butler-Lauf ===
=== Fit für den Butler-Lauf ===
{{I|I TL 2960-3}}
{{I|I TL 2960-3}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la corsa dei maggiordomi
*Originaltitel: Zio Paperone e la corsa dei maggiordomi
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Figus]] und [[Bruno Sarda]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Figus]] und [[Bruno Sarda]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Milano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Milano]]
*Erstveröffentlichung: 18.03.2008
*Erstveröffentlichung: 18.03.2008
Zeile 84: Zeile 90:
{{I|I TL  724-A}}
{{I|I TL  724-A}}
*Originaltitel: Topolino e la classica su strada
*Originaltitel: Topolino e la classica su strada
*[[Autor|Story]]: [[Abramo Barosso]], [[Giampaolo Barosso]]  
*[[Comicautor|Story]]: [[Abramo Barosso]], [[Giampaolo Barosso]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]  
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]  
Zeile 91: Zeile 97:
*Figuren: [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]], [[Kater Karlo]], [[Minnie Maus]], [[Rudi Ross]], [[Klarabella Kuh]], [[Mack und Muck]], [[Micky Maus]]  
*Figuren: [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]], [[Kater Karlo]], [[Minnie Maus]], [[Rudi Ross]], [[Klarabella Kuh]], [[Mack und Muck]], [[Micky Maus]]  
*Seiten: 27
*Seiten: 27
*Anmerkung: Neuübersetzung
*Nachdruck aus: [[LTB 94]] (dort als ''Der Marathonlauf'')
*Nachdruck aus: [[LTB 94]] (dort als ''Der Marathonlauf'')
In Entenhausen ist das Marathon-Fieber ausgebrochen und jeder Einwohner der Stadt legt sich mächtig ins Zeug, um ein anspruchsvolles Trainingsprogramm zu absolvieren. An jeder Straßenecke wird geschwitzt, da jedem Teilnehmer eine Medaille winkt und der schnellste Läufer einen Sonderpreis erhält. Auch die drei Freunde Micky Maus, Goofy und Rudi Ross betätigen sich sportlich und üben im Wald für den großen Wettkampftag. Zu ihrer Überraschung ist auch Kommissar Hunter mit von der Partie, der als guter Sportsmann ein Vorbild für die Polizei sein will und sich während seiner Abwesenheit von Inspektor Issel vertreten lässt. Insgeheim hat auch Kater Karlo, der mit seinen Kumpanen mal wieder im Gefängnis setzt, einen Plan ausgeheckt, um sich dem Marathon anzuschließen. Er hat erfahren, dass der Gefängnisdirektor einige Häftlinge vorzeitig wegen guter Führung entlassen will und verhält sich ausgesprochen brav, um zu den Glücklichen zu gehören.  
In Entenhausen ist das Marathon-Fieber ausgebrochen und jeder Einwohner der Stadt legt sich mächtig ins Zeug, um ein anspruchsvolles Trainingsprogramm zu absolvieren. An jeder Straßenecke wird geschwitzt, da jedem Teilnehmer eine Medaille winkt und der schnellste Läufer einen Sonderpreis erhält. Auch die drei Freunde Micky Maus, Goofy und Rudi Ross betätigen sich sportlich und üben im Wald für den großen Wettkampftag. Zu ihrer Überraschung ist auch Kommissar Hunter mit von der Partie, der als guter Sportsmann ein Vorbild für die Polizei sein will und sich während seiner Abwesenheit von Inspektor Issel vertreten lässt. Insgeheim hat auch Kater Karlo, der mit seinen Kumpanen mal wieder im Gefängnis setzt, einen Plan ausgeheckt, um sich dem Marathon anzuschließen. Er hat erfahren, dass der Gefängnisdirektor einige Häftlinge vorzeitig wegen guter Führung entlassen will und verhält sich ausgesprochen brav, um zu den Glücklichen zu gehören.  


Zeile 101: Zeile 109:
{{I|I TL 2424-6}}
{{I|I TL 2424-6}}
*Originaltitel: Paperino e la dimostrazione di forza
*Originaltitel: Paperino e la dimostrazione di forza
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Erstveröffentlichung: 14.05.2002
*Erstveröffentlichung: 14.05.2002
Zeile 115: Zeile 123:
{{I|I TL 3371-4}}
{{I|I TL 3371-4}}
*Originaltitel: Brigitta e la ginnastica utile
*Originaltitel: Brigitta e la ginnastica utile
*[[Autor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lara Molinari]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lara Molinari]]
*Erstveröffentlichung: 01.07.2020
*Erstveröffentlichung: 01.07.2020
Zeile 122: Zeile 130:
*Seitenzahl: 6
*Seitenzahl: 6
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
Vor dem Geldspeicher trifft die gutmütige Sekretärin Rita Rührig ihre alte Freundin Gitta Gans, die gerade wieder einmal eine ungehobelte Abfuhr von ihrem Chef Dagobert Duck erhalten hat. Gedemütigt und angesäuert zugleich will Gitta von Fräulein Rührig wissen, wie sie es eigentlich schafft, die Eskapaden des reichsten Mannes der Welt tagein tagaus zu ertragen und dennoch ihren Job gut zu machen. Daraufhin erklärt Rita, dass sie schon seit langer Zeit an einem Yoga-Kurs teilnimmt, der ihr einen entspannenden Ausgleich zum hektischen Arbeitsalltag bietet. Kurzerhand nimmt sie Gitta für eine Übungsstunde mit zum Yoga, doch Onkel Dagoberts hartnäckige Verehrerin gibt dabei nicht unbedingt eine gute Figur ab. Am Ende stellt sich heraus, dass Gitta vielmehr mit Hürdenlauf zum Erfolg kommt.


=== Groß in Form ===
=== Groß in Form ===
{{I|I TL 2662-4}}
{{I|I TL 2662-4}}
*Originaltitel: Ciccio e l'allenamento forzato
*Originaltitel: Ciccio e l'allenamento forzato
*[[Autor|Story]]: [[Silvia Gianatti]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Silvia Gianatti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 05.12.2006
*Erstveröffentlichung: 05.12.2006
Zeile 133: Zeile 143:
*Seiten: 16
*Seiten: 16
*Nachdruck aus: [[LTB 410]]
*Nachdruck aus: [[LTB 410]]
*Besonderheit: überarbeitete Übersetzung, Diego Dietez heißt nun Vitali Minski
Dorette Duck plant, die Wiese hinter ihrem Haus zu verkaufen. Der erste Interessent steht schon bald vor der Tür, er ist ein Ernährungsberater namens Diego Dietez. Dieser will Franz fit machen, was für diesen eine Tortur ist. Beim erzwungenen Schneeschippen begegnet er einer Limousine, deren Besitzer auf der Rückbank schläft. Der Chauffeur fragt Franz nach dem Weg zum Hof, da der Besitzer an dem Grundstück interessiert ist. Franz denkt daraufhin, dass der Besitzer des Autos genauso faul ist wie er und verspricht ihm eilig das Grundstück, um dem Training durch Diego Dietez zu entgehen. Am Ende stellt sich heraus, dass der neue Besitzer Fitnesstrainer ist und Franz noch härter rannimmt als Diego Dietez.
Dorette Duck plant, die Wiese hinter ihrem Haus zu verkaufen. Der erste Interessent steht schon bald vor der Tür, er ist ein Ernährungsberater namens Diego Dietez. Dieser will Franz fit machen, was für diesen eine Tortur ist. Beim erzwungenen Schneeschippen begegnet er einer Limousine, deren Besitzer auf der Rückbank schläft. Der Chauffeur fragt Franz nach dem Weg zum Hof, da der Besitzer an dem Grundstück interessiert ist. Franz denkt daraufhin, dass der Besitzer des Autos genauso faul ist wie er und verspricht ihm eilig das Grundstück, um dem Training durch Diego Dietez zu entgehen. Am Ende stellt sich heraus, dass der neue Besitzer Fitnesstrainer ist und Franz noch härter rannimmt als Diego Dietez.


Zeile 138: Zeile 149:
{{I|I TL 2548-03}}
{{I|I TL 2548-03}}
*Originaltitel: Che fatica
*Originaltitel: Che fatica
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Erstveröffentlichung: 28.09.2004
*Erstveröffentlichung: 28.09.2004
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
Zeile 144: Zeile 155:
*Seitenzahl: 1
*Seitenzahl: 1
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
Obwohl Daisy ins Fitnessstudio geht und sich dort mächtig ins Zeug legt, ist ihr der kleine Weg von Donalds Auto zum Restaurant aus unerklärlichen Gründen zu weit.


===Fit auf Knopfdruck===
===Fit auf Knopfdruck===
{{I|I TL 2915-01}}
{{I|I TL 2915-01}}
*Originaltitel: Il solito fortunato
*Originaltitel: Il solito fortunato
*[[Autor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Graziano Barbaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Graziano Barbaro]]
*Erstveröffentlichung: 11.10.2011
*Erstveröffentlichung: 11.10.2011
Zeile 155: Zeile 168:
*Seitenzahl: 1
*Seitenzahl: 1
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
Gegenüber Vetter Gustav Gans erklären Donald und Dussel stolz, dass sie sich im Fitnessstudio fit halten, um ein paar Muckis aufzubauen. Das Schoßkind des Glücks kommt dagegen nicht ins Schwitzen, weil er ein elektronisches Armband besitzt, dass ihm per Knopfdruck dicke Muskeln verleiht.


=== Werbeträchtiger Marathon ===
=== Werbeträchtiger Marathon ===
{{I|I TL 2425-2}}
{{I|I TL 2425-2}}
*Originaltitel: Paperino e la maratona pubblicitaria
*Originaltitel: Paperino e la maratona pubblicitaria
*[[Autor|Story]]: [[Marco Berti]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Berti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Michele Mazzon]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Michele Mazzon]]
*Erstveröffentlichung: 21.05.2002
*Erstveröffentlichung: 21.05.2002
*Genre: [[Sport]]
*Genre: [[Sport]], Wettkampf
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 20
*Seiten: 20
*Nachdruck aus: [[LTB 307]]
*Nachdruck aus: [[LTB 307]]
Ganz Entenhausen trainiert für den großen Stadtmarathon, der ausgerechnet von Onkel Dagoberts Widersacher Klaas Klever gesponsert wird. Darüber ist Onkel Dagobert sehr verärgert und beklagt sich bei Donald darüber, dass seiner Marke Duckidas keine Aufmerksamkeit widerfährt. Daraufhin macht Donald den folgenschweren Vorschlag, einfach während des Marathons für Onkel Dagoberts Lable zu werben, schließlich stellt der reichste Mann der Welt ebenfalls Trikots und andere Sportartikel her. Die Idee gefällt Onkel Dagobert, doch er interpretiert den Rat seines Neffen anders. Er schickt ausgerechnet Donald ins Rennen, der an dem Marathon teilnehmen soll. Kurz vor dem Start entpackt Onkel Dagobert einen tragbaren Werbeaufsteller, den er Donald überstülpt und ihn anweist, sich stets vor der Kamera einzufinden. Um dafür Sorge zu tragen, dass Donald sich in den entscheidenden Momenten vor der Kamera bewegt, navigiert ihn Onkel Dagobert mit Ansagen per Kopfhörer im Ohr.
So kommt es, dass Donald immer zur Stelle ist, wenn die Verfolgergruppe oder die Top-Athleten eingeblendet werden. Die Führenden werden von Donalds Hin-und-Her-Sprints derartig verwirrt, dass sie ihm folgen und die falsche Route wählen. Sie laufen wieder zurück und kollidieren mit ihren Verfolgern. Von der Menge und dem gesamten Teilnehmerfeld ist es schließlich Donald, der als Erstes die Ziellinie überquert. Dagoberts kleiner Trick fällt auf, hat aber seine volle Wirkung entfaltet, sodass dieser bereits einen neuen Job für Donald ersinnt.
==Einheiten==
Dieses LTB enthält 10 Seiten mit allerlei Tipps und Tricks zum Thema Fitness im Alltag.
{| class="wikitable"
|-
! Nr. !! Titel !! Seite !! Beschreibung
|-
| 1 || Schritt für Schritt zur Sportskanone || 31 || Fünf Fitness-Tipps für Beginner
|-
| 2 || Hantel oder Hängematte? || 32 || Fitness-Self-Check
|-
| 3 || Mehr als nur Sport || 58 || Vier Tipps zur Fitness-Vorbereitung
|-
| 4 || Futtere dich fit! || 59 || Rezepte für „Fitness-Frühstück“ (Haferbrei mit Obst) und „Mucki-Mahlzeit“ (Buddha-Bowl)
|-
| 5 || Um den Finger gewickelt || 69 || Finger-Gymnastik
|-
| 6 || Bewegung mal anders || 90 || Fünf (un)bekannte Hobby-Sportarten
|-
| 7 || Fitness-ABC || 145 || Kurze Klärung von Fachbegriffen
|-
| 8 || Sportlich durch den Alltag || 152 || Vier Tipps für mehr Bewegung im Alltag
|-
| 9|| Übungen für die Lachmuskeln || 170 || Sportler-Witze
|-
| 10 || Wahrheit oder Mythos? || 171 || Klärung von Sport-Mythen (Muskelkater)
|}
==Siehe auch==
*[[LTB Freizeit]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-fitness/ Der Band] im [[Egmont-Shop]]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-fitness/ Der Band] im [[Egmont-Shop]]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/LTB-Fitness Offizielle Webseite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/LTB-Fitness/Band-1 Der Band] auf [[Lustiges-Taschenbuch.de]]


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Sonderband|Fitness]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Sonderband|Fitness]]