LTB Fantasy Entenhausen 6: Unterschied zwischen den Versionen
K Interpunktion |
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
*Originaltitel: Cronache degli antichi regni | *Originaltitel: Cronache degli antichi regni | ||
*Idee: [[Alex Bertani]] | *Idee: [[Alex Bertani]] | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Sisti]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco D'Ippolito]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco D'Ippolito]] | ||
*Erstveröffentlichung: 29.12.2021 | *Erstveröffentlichung: 29.12.2021 | ||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
{{I|I TL 3340-5}} | {{I|I TL 3340-5}} | ||
*Originaltitel: Magic & Monsters | *Originaltitel: Magic & Monsters | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Pietro Zemelo]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco D'Ippolito]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco D'Ippolito]] | ||
*Erstveröffentlichung: 27.11.2019 | *Erstveröffentlichung: 27.11.2019 | ||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
{{I|I TL 2837-4}} | {{I|I TL 2837-4}} | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e la bifora incantata | *Originaltitel: Zio Paperone e la bifora incantata | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Del Conte]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Del Conte]] | ||
*Erstveröffentlichung: 13.04.2010 | *Erstveröffentlichung: 13.04.2010 | ||
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
{{I|D 97572}} | {{I|D 97572}} | ||
*Originaltitel: A World Beyond | *Originaltitel: A World Beyond | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Maya Åstrup]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[José Maria Manrique]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[José Maria Manrique]] | ||
*Erstveröffentlichung: 2000 | *Erstveröffentlichung: 2000 | ||
Zeile 87: | Zeile 87: | ||
*Seiten: 73 | *Seiten: 73 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 276]] | *Nachdruck aus: [[LTB 276]] | ||
[[Datei:Das Amulett der Elfen.jpg|rechts|mini|Opening Splash (© Egmont Ehapa)]] | |||
Donald hofft auf ein ruhiges Wochenende mit seinem Klub der Abenteuerspiel-Freunde, während die Kinder beim Fähnlein Fieselschweif-Eltern-Erzählabend sind. | Donald hofft auf ein ruhiges Wochenende mit seinem Klub der Abenteuerspiel-Freunde, während die Kinder beim Fähnlein Fieselschweif-Eltern-Erzählabend sind. | ||
Kurze Zeit später wird er von einem ältlichen Herrn Sandalf besucht, der ihn zu einem Abenteuer mitnehmen will. Als Donald ablehnt, markiert er die Tür mit einem Zeichen. Dadurch treffen nacheinander fünf Zwerge bei ihm ein und Sandalf, der schließlich erklärt, dass es ein Abenteuer zu bestreiten gibt, um das Reich der Magie zu retten. Im Morgengrauen brechen alle, auch Donald, auf, kommen durch ein Tor in das Reich der Magie und machen sich auf den Weg nach Galadhon, der Heimat der Elfen. | Kurze Zeit später wird er von einem ältlichen Herrn Sandalf besucht, der ihn zu einem Abenteuer mitnehmen will. Als Donald ablehnt, markiert er die Tür mit einem Zeichen. Dadurch treffen nacheinander fünf Zwerge bei ihm ein und Sandalf, der schließlich erklärt, dass es ein Abenteuer zu bestreiten gibt, um das Reich der Magie zu retten. Im Morgengrauen brechen alle, auch Donald, auf, kommen durch ein Tor in das Reich der Magie und machen sich auf den Weg nach Galadhon, der Heimat der Elfen. | ||
Zeile 99: | Zeile 99: | ||
Auf dem langen Weg zu Grimlins Höhle schwinden Brodos Kräfte immer mehr; ein Zeichen, dass es schlecht um das Reich steht. Donald muss alleine weiter. | Auf dem langen Weg zu Grimlins Höhle schwinden Brodos Kräfte immer mehr; ein Zeichen, dass es schlecht um das Reich steht. Donald muss alleine weiter. | ||
Schließlich findet er Grimlin in seiner Höhle. Durch ein Spiegelschild, hervorgezaubert durch den Umhang, sieht sich Grimlin selbst und wie sich die Welt ohne das vollständige Amulett verändern wird. Er erschreckt zutiefst und Donald kann ihm den dunklen Teil der Amuletts abnehmen und die beiden Teile vereinen. | Schließlich findet er Grimlin in seiner Höhle. Durch ein Spiegelschild, hervorgezaubert durch den Umhang, sieht sich Grimlin selbst und wie sich die Welt ohne das vollständige Amulett verändern wird. Er erschreckt zutiefst und Donald kann ihm den dunklen Teil der Amuletts abnehmen und die beiden Teile vereinen. | ||
Dadurch ist das Reich der Magie gerettet und Donald kehrt nach Entenhausen zurück. Dort verzichtet er auf sein Abenteuerwochenende und geht zum Erzählabend des Fähnlein Fieselschweif, wo er sofort seine erlebte Geschichte weitererzählt. | Dadurch ist das Reich der Magie gerettet und Donald kehrt nach Entenhausen zurück. Dort verzichtet er auf sein Abenteuerwochenende und geht zum Erzählabend des Fähnlein Fieselschweif, wo er sofort seine erlebte Geschichte weitererzählt. | ||
=== Gundel – Wie verhext: Irritiert dirigiert=== | === Gundel – Wie verhext: Irritiert dirigiert=== | ||
{{I|I TL 3180-01}} | {{I|I TL 3180-01}} | ||
*Originaltitel: Bacchette magiche | *Originaltitel: Bacchette magiche | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Riccardo Secchi]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco Barbieri]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco Barbieri]] | ||
*Erstveröffentlichung: 08.11.2016 | *Erstveröffentlichung: 08.11.2016 | ||
Zeile 116: | Zeile 116: | ||
{{I|I TL 2570-5}} | {{I|I TL 2570-5}} | ||
*Originaltitel: Cavalier Ciccius e l'impresa gastronomica | *Originaltitel: Cavalier Ciccius e l'impresa gastronomica | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Concina]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Marini]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Marini]] | ||
*Erstveröffentlichung: 01.03.2005 | *Erstveröffentlichung: 01.03.2005 | ||
Zeile 127: | Zeile 127: | ||
{{I|I TL 3232-04}} | {{I|I TL 3232-04}} | ||
*Originaltitel: Letture | *Originaltitel: Letture | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Tito Faraci]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]] | ||
*Erstveröffentlichung: 01.11.2017 | *Erstveröffentlichung: 01.11.2017 | ||
Zeile 138: | Zeile 138: | ||
{{I|I TL 1639-AP}} | {{I|I TL 1639-AP}} | ||
*Originaltitel: Topolino e il trono delle fate | *Originaltitel: Topolino e il trono delle fate | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Ferrari]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]] | ||
*Erstveröffentlichung: 26.04.1987 | *Erstveröffentlichung: 26.04.1987 | ||
Zeile 148: | Zeile 148: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/LTB-Fantasy-Entenhausen/Band-6 | *[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/LTB-Fantasy-Entenhausen/Band-6 Der Band] auf [[Lustiges-Taschenbuch.de]] | ||
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-fantasy-entenhausen-nr-6/ Der Band] im [[Egmont-Shop]] | *[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-fantasy-entenhausen-nr-6/ Der Band] im [[Egmont-Shop]] | ||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Fantasy Entenhausen|06]] | [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Fantasy Entenhausen|06]] |