LTB Fantasy Entenhausen 6: Unterschied zwischen den Versionen
Die Schlüssel der Welt |
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
*Originaltitel: Cronache degli antichi regni | *Originaltitel: Cronache degli antichi regni | ||
*Idee: [[Alex Bertani]] | *Idee: [[Alex Bertani]] | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Sisti]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco D'Ippolito]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco D'Ippolito]] | ||
*Erstveröffentlichung: 29.12.2021 | *Erstveröffentlichung: 29.12.2021 | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
:::[[Donald Duck]] ........................ Kapitän Donáleon | :::[[Donald Duck]] ........................ Kapitän Donáleon | ||
:::[[Tick, Trick und Track]] ...... Tickon vom Clan der Tauben, | :::[[Tick, Trick und Track]] ...... Tickon vom Clan der Tauben, Trickon vom Clan der Trottellummen, Tráckon vom Clan der Turmfalken | ||
:::[[Dagobert Duck]] .................... König Dágeon von Miradónia | :::[[Dagobert Duck]] .................... König Dágeon von Miradónia | ||
:::[[Gustav Gans]] ....................... Botschafter Gustávon | :::[[Gustav Gans]] ....................... Botschafter Gustávon | ||
:::[[Marbella]] | :::[[Marbella]] ............... Königin Regína Aquamarína von Wellenang | ||
:::[[Tante Linda]] ............... Großfürstin Lindálea von Klammstein | :::[[Tante Linda]] ............... Großfürstin Lindálea von Klammstein | ||
:::[[Micky Maus]] ................ Marschall Mickáleon | :::[[Micky Maus]] ................ Marschall Mickáleon | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
:::[[Goofy]] ......................... Flottenadmiral Goofáleon Arialtá | :::[[Goofy]] ......................... Flottenadmiral Goofáleon Arialtá | ||
}} | }} | ||
Die tapferen und klugen Jungen Tickon, Trickon und Tráckon sind zusammen mit ihrem Onkel, dem stolzen Kapitän Donáleon unterwegs mit ihrem mechanischen Steppenschiff und der dazugehörigen Mannschaft. Der Grund ihrer Reise ist ein wichtiger Auftrag von König Dágeon, dem misstrauischen Regenten ihrer Heimat Mirdónia. Denn um ihre Maschinen am Laufen zu halten, benötigt alle Welt den seltenen Energieträger Transtein, der wie Kohle verfeuert wird und ständig Wärme abgibt. Der Rohstoff kommt allerdings nur im nördlich gelegenen Großfürstentum Klammstein vor, sodass es von enormer Wichtigkeit ist, dass freundschaftliche Handlungsbeziehungen zwischen den beiden Ländern aufrechterhalten werden. Schließlich ist das milde Klima in Miradónia dafür verantwortlich, dass nur hier die besten Früchte gedeihen und Korn im Überfluss vorhanden ist; ganz im Gegensatz zu den eisigen Gefilden von Klammstein. Zwischen den beiden Ländern befindet sich eine große Wüste, die bis auf einen schmalen Bereich zum Handeltreiben noch niemand durchquert oder auch nur vermessen hat. | |||
Vor der Rückkehr in die Hauptstadt von Miradónia namens Münzhausen erhalten die Reisenden einen Hilferuf, der von einem Schiffbrüchigen mit einem antiken Telefon-Gerät abgesetzt wird. Trotz der Gefahren und der wilden Tiere verlassen Donáleon und seine Neffen die festbestimmte Route, um den Schiffbrüchigen zu retten. Bei diesem handelt es sich um den kleinen Alfáleon, der durch den Unfall sein Gedächtnis verloren hat und sichtbar verwirrt ist, sich dafür aber umso dankbarer für seine Rettung zeigt. Zurück in Münzhausen erklären Tickon, Trickon und Tráckon ihrem neuen Freund Alfáleon die Zusammenhänge der Welt, erläutern das Zusammenleben der Völker und das Funktionieren der Technik. Seit einiger Zeit werden die Menschen von heftigen Winden heimgesucht, die als plötzliche Stürme enorme Schäden anrichten, aber nach wenigen Minuten wieder verschwinden und nicht als Chaos hinterlassen. König Dágeon und seine Berater haben die Großfürstin Lindálea vom Klammstein im Verdacht, die von ihrem treuen Marschall Mickáleon unterstützt wird. Dieser erhebt die These, dass König Dágeon selbst hinter den Stürmen steckt, die Klammstein ebenfalls betreffen. Es bahnt sich ein Konflikt zwischen den beiden Ländern an. | |||
In der Bibliothek von König Dágeon stoßen die Kinder zusammen mit Alfáleon auf geheime Schriften der Altvorderen, die vor Urzeiten über alle Länder geherrscht haben und deren Technologien und Erkenntnisse heute längst vergessen sind. Alfáleon offenbart, dass er in der Lage ist, die mysteriöse Schrift entziffern und verstehen zu können. Dafür hält ihn König Dágeon für einen feindlichen Spion und lässt ihn in einen Kerker werfen. Tickon, Trickon und Tráckon sind zwar ebenfalls erstaunt über die Fähigkeiten ihres Freundes, zweifeln aber nicht an dessen Wahrheit und seiner Glaubwürdigkeit. Sie schaffen es, ihren strengen Großonkel davon zu überzeugen, dass aus den Schriften doch noch eine Möglichkeit hervorgeht, um die Stürme einzudämmen und damit einen Krieg der Völker zu verhindern. | |||
Mit der Hilfe von Alfáleon übersetzen die Miradónier einige der Überlieferungen, während Mickáleon seine Heimat zusammen mit seiner Freundin Minnáleon bereits auf die bevorstehende Auseinandersetzung einschwört und seinen friedliebenden Neffen Máckaron und Múckaron kein Gehör schenkt. Indes gelangen die Ducks zu der Erkenntnis, dass sie geheimnisvolle Ringscheiben benötigen, um eine verschollene Maschine der Altvorderen wieder instand setzen zu können, die für die Stürme verantwortlich sein muss. Jeder dieser Ringe wurde vor Urzeiten einem der Völker überlassen und befindet sich noch immer in deren Besitz. In Miradónien handelt es sich um eine kleine, münzengroße Scheibe, die von König Dágeon seit vielen Jahrzehnten als königlicher Glücksgulden unter einer kleinen Glasglocke aufbewahrt wird. Der zweite Talisman liegt in dem friedlichen Inselreich Wellenang verborgen und soll von Kapitän Donáleon beschafft werden. Derweil grübeln Tickon, Trickon und Tráckon nach wie vor über Alfáleons wirkliche Herkunft. | |||
In Wellenang herrscht die großmütige Regentin Regína Aquamarína, die glücklicherweise eine tiefe Freundschaft mit Kapitän Donáleon verbindet. Dennoch wird es für ihn nicht einfach, Regína zu überzeugen und von ihr das runde Artefakt zu bekommen, dass sich genau im Zentrum des Reiches befindet und der Überlieferung nach alle inseln zusammenhält. Da Regína in Sorge um ihr Volk den Ring-Talisman nicht aus der Hand geben will, sieht sich Donáleon gezwungen, einen Plan zu schmieden und den Talisman in der Nacht zu stehlen. Allerdings kommt ihm ein Komplott des eitlen Botschafters Gustávon dazwischen, der eigene Ziele verfolgt und Donáleon diskreditieren will. Nach dem Zwischenfall müssen Donáleon und Gustávon eilig mit ihrem Diebesgut davonsegeln, werden jedoch von Regína Aquamarína und deren Flotte verfolgt. | |||
Erst als die kleine Königin ebenfalls Zeuge eines mächtigen Sturms wird und sie von König Dágeon in das Wissen eingeweiht wird, erklärt sie sich bereit, den Talisman ihres Volkes zur Verfügung zu stellen, damit ihr Inselreich nicht durch einen Taifun komplett vernichtet wird. Inzwischen haben die Jungs herausgefunden, dass Alfáleon zu einem bisher unbekannten Volk gehört und es noch ein weiteres Land in der Düsterwüste geben muss, die stets von einer dichten Nebeldecke überzogen ist. Am Rande der Wüste kommt es zu einem Zusammenstoß zwischen König Dágeon in seinem Steppenschiff und Marschall Mickáleon in seinem Schneemobil. Alfáleon wird nach wie vor für einen Verräter gehalten und es sieht danach aus, als wäre ein Krieg unausweichlich. In diesem Moment kehrt Alfáleons Erinnerungsvermögen zurück und sein sanftmütiger Onkel, der Flottenadmiral Goofáleon Arialtá, tritt mit einem fliegenden Schiff in Erscheinung. | |||
Wie sich herausstellt, befindet sich das verloren geglaubte Land Arialtá hoch oben in den Lüften, wo sich die Ursache für die Stürme befindet. Doch auch Goofáleons Volk leidet unter den Winden und ist aus eigener Kraft nicht mehr in der Lage, die defekte Maschine ausfindig zu machen und zu reparieren. Es wird offenbart, dass in Mickáleons Schild ein weiterer Ring-Talisman eingearbeitet ist, und dieser das Artefakt nur sehr ungern herausrückt. Erst durch Zureden von Goofáleon willigt der Marschall ein. Der letzte Ring muss sich irgendwo in der Welt von Arialtá befinden, daher beginnt eine groß angelegte Suche, die auf dem Dachboden des Palastes endlich von Erfolg gekrönt ist. | |||
In einem letzten Schritt müssen die Vertreter aller Völker Hand in Hand arbeiten, um die auf dem höchsten Berg versteckte Windmaschine zu finden, die Schlüssel der Welt zusammenzusetzen und damit den Untergang der gesamten Welt zu verhindern. | |||
=== [[Goofy vs. Hicksi]]: Magie und Monster === | === [[Goofy vs. Hicksi]]: Magie und Monster === | ||
{{I|I TL 3340-5}} | {{I|I TL 3340-5}} | ||
*Originaltitel: Magic & Monsters | *Originaltitel: Magic & Monsters | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Pietro Zemelo]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco D'Ippolito]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco D'Ippolito]] | ||
*Erstveröffentlichung: 27.11.2019 | *Erstveröffentlichung: 27.11.2019 | ||
Zeile 53: | Zeile 69: | ||
{{I|I TL 2837-4}} | {{I|I TL 2837-4}} | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e la bifora incantata | *Originaltitel: Zio Paperone e la bifora incantata | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Del Conte]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Del Conte]] | ||
*Erstveröffentlichung: 13.04.2010 | *Erstveröffentlichung: 13.04.2010 | ||
Zeile 64: | Zeile 80: | ||
{{I|D 97572}} | {{I|D 97572}} | ||
*Originaltitel: A World Beyond | *Originaltitel: A World Beyond | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Maya Åstrup]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[José Maria Manrique]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[José Maria Manrique]] | ||
*Erstveröffentlichung: 2000 | *Erstveröffentlichung: 2000 | ||
Zeile 71: | Zeile 87: | ||
*Seiten: 73 | *Seiten: 73 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 276]] | *Nachdruck aus: [[LTB 276]] | ||
[[Datei:Das Amulett der Elfen.jpg|rechts|mini|Opening Splash (© Egmont Ehapa)]] | |||
Donald hofft auf ein ruhiges Wochenende mit seinem Klub der Abenteuerspiel-Freunde während die Kinder beim Fähnlein Fieselschweif-Eltern-Erzählabend sind. | Donald hofft auf ein ruhiges Wochenende mit seinem Klub der Abenteuerspiel-Freunde, während die Kinder beim Fähnlein Fieselschweif-Eltern-Erzählabend sind. | ||
Kurze Zeit später wird er von einem ältlichen Herrn Sandalf besucht, der ihn zu einem Abenteuer mitnehmen will. Als Donald ablehnt, markiert er die Tür mit einem Zeichen. Dadurch treffen nacheinander fünf Zwerge bei ihm ein und Sandalf, der schließlich erklärt, dass es ein Abenteuer zu bestreiten gibt um das Reich der Magie zu retten. Im Morgengrauen brechen alle, auch Donald, auf, kommen durch ein Tor in das Reich der Magie und machen sich auf den Weg nach Galadhon, der Heimat der Elfen. | Kurze Zeit später wird er von einem ältlichen Herrn Sandalf besucht, der ihn zu einem Abenteuer mitnehmen will. Als Donald ablehnt, markiert er die Tür mit einem Zeichen. Dadurch treffen nacheinander fünf Zwerge bei ihm ein und Sandalf, der schließlich erklärt, dass es ein Abenteuer zu bestreiten gibt, um das Reich der Magie zu retten. Im Morgengrauen brechen alle, auch Donald, auf, kommen durch ein Tor in das Reich der Magie und machen sich auf den Weg nach Galadhon, der Heimat der Elfen. | ||
Bei einem Steinhaufen, der sich als Felsenmänner von Felsingor entpuppt, kommt es zum ersten Kampf und zur Rettung Donalds. Tags darauf treffen die Reisenden in Galadhon ein und werden von Galadrel, der Prinzessin der Elfen, begrüsst. Sie erzählt Donald die Geschichte von der Entstehung der Welten und vom zweigeteilten Amulett, welches das Verhältnis zwischen Gut und Böse zusammenhält. | Bei einem Steinhaufen, der sich als Felsenmänner von Felsingor entpuppt, kommt es zum ersten Kampf und zur Rettung Donalds. Tags darauf treffen die Reisenden in Galadhon ein und werden von Galadrel, der Prinzessin der Elfen, begrüsst. Sie erzählt Donald die Geschichte von der Entstehung der Welten und vom zweigeteilten Amulett, welches das Verhältnis zwischen Gut und Böse zusammenhält. | ||
Zeile 80: | Zeile 96: | ||
Donald und Brodo machen sich schließlich gemeinsam auf den Weg um das fehlende Stück zu finden und mit dem noch übriggebliebenen Teil zu vereinen. Von Galadrel bekommt Donald einen magischen Umhang, der ihm in der Not helfen wird. | Donald und Brodo machen sich schließlich gemeinsam auf den Weg um das fehlende Stück zu finden und mit dem noch übriggebliebenen Teil zu vereinen. Von Galadrel bekommt Donald einen magischen Umhang, der ihm in der Not helfen wird. | ||
Sie sind mehrere Tage unterwegs und gelangen schließlich zum Tor des Zwergentunnels | Sie sind mehrere Tage unterwegs und gelangen schließlich zum Tor des Zwergentunnels; das geheime Passwort kennt nur Brodo, doch dieser hat es vergessen. Der magische Umhang hilft, indem er einen „Kürbiskuchen mit Sahne“ hervorzaubert, der das geheime Passwort ist. | ||
Auf dem langen Weg zu Grimlins Höhle schwinden Brodos Kräfte immer mehr | Auf dem langen Weg zu Grimlins Höhle schwinden Brodos Kräfte immer mehr; ein Zeichen, dass es schlecht um das Reich steht. Donald muss alleine weiter. | ||
Schließlich findet er Grimlin in seiner Höhle. Durch ein Spiegelschild, hervorgezaubert durch den Umhang, sieht sich Grimlin selbst und wie sich die Welt ohne das vollständige Amulett | Schließlich findet er Grimlin in seiner Höhle. Durch ein Spiegelschild, hervorgezaubert durch den Umhang, sieht sich Grimlin selbst und wie sich die Welt ohne das vollständige Amulett verändern wird. Er erschreckt zutiefst und Donald kann ihm den dunklen Teil der Amuletts abnehmen und die beiden Teile vereinen. | ||
Dadurch ist das Reich der Magie gerettet und Donald kehrt nach Entenhausen zurück. Dort verzichtet er auf sein Abenteuerwochenende und geht zum Erzählabend des Fähnlein Fieselschweif, wo er sofort seine erlebte Geschichte weitererzählt. | Dadurch ist das Reich der Magie gerettet und Donald kehrt nach Entenhausen zurück. Dort verzichtet er auf sein Abenteuerwochenende und geht zum Erzählabend des Fähnlein Fieselschweif, wo er sofort seine erlebte Geschichte weitererzählt. | ||
=== Gundel – Wie verhext: Irritiert dirigiert=== | === Gundel – Wie verhext: Irritiert dirigiert=== | ||
{{I|I TL 3180-01}} | {{I|I TL 3180-01}} | ||
*Originaltitel: Bacchette magiche | *Originaltitel: Bacchette magiche | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Riccardo Secchi]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco Barbieri]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco Barbieri]] | ||
*Erstveröffentlichung: 08.11.2016 | *Erstveröffentlichung: 08.11.2016 | ||
Zeile 100: | Zeile 116: | ||
{{I|I TL 2570-5}} | {{I|I TL 2570-5}} | ||
*Originaltitel: Cavalier Ciccius e l'impresa gastronomica | *Originaltitel: Cavalier Ciccius e l'impresa gastronomica | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Concina]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Marini]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Marini]] | ||
*Erstveröffentlichung: 01.03.2005 | *Erstveröffentlichung: 01.03.2005 | ||
Zeile 111: | Zeile 127: | ||
{{I|I TL 3232-04}} | {{I|I TL 3232-04}} | ||
*Originaltitel: Letture | *Originaltitel: Letture | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Tito Faraci]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]] | ||
*Erstveröffentlichung: 01.11.2017 | *Erstveröffentlichung: 01.11.2017 | ||
Zeile 122: | Zeile 138: | ||
{{I|I TL 1639-AP}} | {{I|I TL 1639-AP}} | ||
*Originaltitel: Topolino e il trono delle fate | *Originaltitel: Topolino e il trono delle fate | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Ferrari]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]] | ||
*Erstveröffentlichung: 26.04.1987 | *Erstveröffentlichung: 26.04.1987 | ||
Zeile 132: | Zeile 148: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/LTB-Fantasy-Entenhausen/Band-6 | *[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/LTB-Fantasy-Entenhausen/Band-6 Der Band] auf [[Lustiges-Taschenbuch.de]] | ||
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-fantasy-entenhausen-nr-6/ Der Band] im [[Egmont-Shop]] | *[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-fantasy-entenhausen-nr-6/ Der Band] im [[Egmont-Shop]] | ||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Fantasy Entenhausen|06]] | [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Fantasy Entenhausen|06]] |