LTB Spezial 93: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) →Der phantastische Tokamak: HZF erweitert |
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| PREIS= 9,95 € | | PREIS= 9,95 € | ||
| BES = | | BES = | ||
| BILD = | | BILD = | ||
}} | }} | ||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
=== Der Planet der Kinder === | === Der Planet der Kinder === | ||
{{I|I PF 12-1}} | |||
*Originaltitel: Paperino e il pianeta degli UFO | *Originaltitel: Paperino e il pianeta degli UFO | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Chendi]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Claudio Sciarrone]] | |||
*Erstveröffentlichung: 01.04.1996 | *Erstveröffentlichung: 01.04.1996 | ||
* | *Genre: | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 30 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
=== Ein galaktischer Aprilscherz === | === Ein galaktischer Aprilscherz === | ||
{{I|I TL 3305-2}} | |||
*Originaltitel: Paperino, Paperoga Gastone e il pesce d'Aprile galattico | *Originaltitel: Paperino, Paperoga Gastone e il pesce d'Aprile galattico | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Palazzi]] | |||
*Erstveröffentlichung: 27.03.2019 | *Erstveröffentlichung: 27.03.2019 | ||
* | *Genre: | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]] | |||
*Seiten: 26 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
=== Der Bonbonmond === | === Der Bonbonmond === | ||
{{I|I PKC 41-1}} | {{I|I PKC 41-1}} | ||
*Originaltitel: Paperinik e la luna caramellata | *Originaltitel: Paperinik e la luna caramellata | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Sisto Nigro]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberta Migheli]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberta Migheli]] | ||
*Erstveröffentlichung: 01.09.2008 | *Erstveröffentlichung: 01.09.2008 | ||
*Genre: Superhelden | *Genre: Superhelden | ||
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]] | *Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Phantomias]] | ||
*Seiten: 20 | *Seiten: 20 | ||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 47]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 47]] | ||
Zeile 45: | Zeile 49: | ||
{{I|I TL 1459-A}} | {{I|I TL 1459-A}} | ||
*Originaltitel: Topolino e il fantastico "Tokamak" | *Originaltitel: Topolino e il fantastico "Tokamak" | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]] | ||
*[[Inker|Tusche]]: [[Sandro Del Conte]] | *[[Inker|Tusche]]: [[Sandro Del Conte]] | ||
Zeile 59: | Zeile 63: | ||
{{I|D 2007-193}} | {{I|D 2007-193}} | ||
*Originaltitel: Stonehenged | *Originaltitel: Stonehenged | ||
*Story: [[Mark und Laura Shaw]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Mark und Laura Shaw]] | ||
*Zeichnungen: [[Antoni Bancells Pujadas]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Bancells Pujadas]] | ||
*Erstveröffentlichung: 2012 | *Erstveröffentlichung: 2012 | ||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory, Action, Reise | ||
*Figuren: [[ | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Nachbar Zorngiebel]], [[Daisy Duck]], [[Bürgermeister]] | ||
*Seiten: 35 | *Seiten: 35 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 428]] | *Nachdruck aus: [[LTB 428]] | ||
Wie es der Zufall so will, steigen sowohl Donald Duck als auch sein streitsüchtiger Nachbar Zacharias Zorngiebel im Urlaub aus dem gleichen Reisebus. Beide Entenhausener sind unterwegs in Großbritannien und wollen am heutigen Tag das legendäre Stonehenge besichtigen. Vor allen Dingen wollen sie die perfekten Urlaubsfotos schießen und sich dabei gegenseitig übertrumpfen. Bei ihrem Vorhaben übersehen sie schon einmal jedwede Absperrung und sorgen für Unmut bei den anderen Touristen. Auch eine Gruppe von in weiße Kittel gekleideten, neuzeitlichen Druiden fühlt sich gestört von Donald und Zorngiebel, die pausenlos für Chaos sorgen und die Sonnenzeremonie des Zirkels stören. Der Oberdruide hat nach einigen Anfeindungen ihm gegenüber die Nase voll und spricht einen unheilvollen Fluch über Donald und Zorngiebel aus. Doch die beiden Streithähne lachen nur darüber und glauben kein bisschen an den magischen Bann, der von nun an auf ihnen liegt. | |||
Wieder in Entenhausen ist Donald schwer damit beschäftigt, seine Urlaubsfotos am Computer zu bearbeiten und hält sich selbst für einen absoluten Starfotografen. Daher hat er kaum Augen und Ohren für seine Freundin Daisy Duck, die zur Zeit schwer damit beschäftigt ist, eine Wohltätigkeitsveranstaltung im Stadtviertel zu organisieren. Jeder Haushalt soll mit einer kleinen Aktion mithelfen und eigentlich erwartet Daisy, dass Donald sich bereiterklärt, eine lustige Schießbude in seinem Garten aufzubauen. Sogar Nachbar Zorngiebel würde sich an der sozialen Idee beteiligen. Nun ist Donald hellhörig geworden und er will unbedingt etwas Größeres bauen als sein direkter Nachbar. | |||
Schließlich mündet der Nachbarschaftsstreit in einem Bau-Wettbewerb, bei dem beide Kontrahenten versuchen, die Stonehenge auf ihrem Grundstück neu zu errichten. Dabei sollen die Monolithen noch größer und noch beeindruckender sein als das Original in Südengland. Sogar der Bürgermeister befürwortet zu Daisys Entsetzen das Großprojekt von Donald, dass immerhin eine Menge Touristen anziehen soll. Es ist nicht verwunderlich, dass das monumentale Bauwerk zu einem absoluten Fiasko führt und sowohl Donald als auch Zorngiebel für eine Katastrophe sorgen. Ob daran der Fluch des Druiden schuld ist, lässt sich wohl nicht mit Gewissheit sagen. | |||
=== Die Legende lebt === | === Die Legende lebt === | ||
{{I|I TL 2768-4}} | {{I|I TL 2768-4}} | ||
*Originaltitel: Paperino e Paperoga alla ricerca del Bigfoot | *Originaltitel: Paperino e Paperoga alla ricerca del Bigfoot | ||
*Story: [[Bruno Concina]], [[Marco Berti]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Concina]], [[Marco Berti]] | ||
*Zeichnungen: [[Giorgio Di Vita]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Di Vita]] | ||
*Erstveröffentlichung: 16.12.2008 | *Erstveröffentlichung: 16.12.2008 | ||
*Genre: Wirtschaftskampf | *Genre: Mystery, Wirtschaftskampf, Medien | ||
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]] | *Figuren: [[Anwantzer]], [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Yeti]] | ||
*Seiten: 28 | *Seiten: 28 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 411]] | *Nachdruck aus: [[LTB 411]] | ||
Im Geldspeicher tobt Onkel Dagobert vor dem Fernseher. Grund dafür ist eine erfolgreiche Sendung seines ewigen Widersachers Klaas Klever namens „Klever erklärt“. Darin wird je Episode ein bestimmtes Mysterium der Menschheit gelüftet oder zumindest dessen Hintergründe skizziert. Das Format bei Klever-TV findet sogar bei Dagoberts treuem Butler Baptist Anklang, der seinem Chef nach einem weiteren Wutanfall vorschlägt, die Idee doch einfach zu kopieren, aber einen wissenschaftlicheren Diskurs darzulegen. Wer könnte dafür besser geeignet sein als der belesene Universalgelehrte Primus von Quack? | |||
Schnell wird sich Onkel Dagobert mit Primus einig, der sich zu gern an der Sendung beteiligt, um Klevers unwissenschaftlicher Unterhaltungsshow zu zeigen, was echte Wissenschaft ist. Als kostengünstige Kameraleute spannt Onkel Dagobert seine Neffen Donald und Dussel ein, die Primus von Quack mit Rat und Tat zur Seite stehen sollen. Als erstes sollen die drei Ducks nach Wolfswalden reisen und dort herausfinden, was es mit der merkwürdigen Sichtung des legendären Bigfoots auf sich hat. Noch ahnen die angehenden TV-Stars nicht, dass ihre Reise von Klaas Klevers schmierigen Schergen Anwantzer beobachtet wurde. Dieser ersinnt ein verwegenes Komplott, um seinen Konkurrenten weiß zu machen, in den Wäldern um Wolfswalden würde ein waschechter Yeti umgehen. | |||
Allerdings hat Anwantzer, der seine Schmierenkomödie schließlich auflöst und Primus, Donald und Dussel vor laufender Kamera bloßstellen möchte, die Rechnung ohne den bauernschlauen Primus von Quack gemacht. Dieser ist nämlich skeptisch geblieben und glaubt, dass noch mehr hinter dem Geheimnis des Yetis in Wolfswalden steckt, als zuerst angenommen. Am Ende geht sein Plan auf und Onkel Dagobert ist mit der Arbeit von Primus, Donald und Dussel sichtlich zufrieden, wogegen Klaas Klever und Anwantzer vor Scham im Boden versinken wollen. | |||
=== Der Mann mit den zwei Gehirnen === | === Der Mann mit den zwei Gehirnen === | ||
{{I|D 2001-110}} | {{I|D 2001-110}} | ||
*Originaltitel: The Brain that Devoured Mickey | *Originaltitel: The Brain that Devoured Mickey | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Michael T. Gilbert]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maximino Tortajada Aguilar]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maximino Tortajada Aguilar]] | ||
*Erstveröffentlichung: 2004 | *Erstveröffentlichung: 2004 | ||
*Genre: Außerirdische | *Genre: Außerirdische | ||
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]], [[ | *Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]] | ||
*Seiten: 35 | *Seiten: 35 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 322]] | *Nachdruck aus: [[LTB 322]] | ||
Das außerirdische Gehirn Zerebralis, das klügste Wesen im All, durchzieht rastlos das Universum auf der Suche nach Unterhaltung, da ihm fürchterlich langweilig ist. Auf seiner Suche findet er die Erde und dort Micky, in den er schlüpft. Der widerwillige Micky hat nun zwei Gehirne und muss sich mit dem eigenwilligen Zerebralis herumschlagen, der Möglichkeiten besitzt, ihn das machen zu lassen, was er möchte. Während Micky den Außerirdischen gerne wieder loswerden würde, halten ihn alle anderen deswegen für verrückt und nur Goofy glaubt, dass das, was Micky sagt, stimmt. Goofy rät seinem Freund zudem, wie er den Außerirdischen loswerden kann. Doch erstmal gibt es weitere Komplikationen. Durch Zerebralis Einwirkung wird Minnie Assistentin beim klugen Kopf Eiku Tüftel, der einen Klub der Genies anführt. Auf diese Weise will Zerebralis vias micky mit den Genies in Austausch treten. Auch wenn Micky vom eingebildeten Eiku nichts hält, der Minnie schöne Augen macht, verpflichtet Zerebralis ihn dazu, zur abendlichen Veranstaltung zu gehen, bei der Eiku den „Mann mit den zwei Gehirnen“ als kuriosen Spinner zur Schau stellen will. Hierbei haben er und die anderen Genies allerdings nicht mit Zerebralis' Wissen gebracht, das sie in die Schranken verweist. Micky und Zerebralis sind nun ziemlich sauer, also will Eiku Tüftel seine neueste Errungenschaft an ihnen austesten und ihre Wut absaugen. Dabei explodiert das Gerät und die freigesetzte Energie setzt sich in einem Teppich fest, der nun Minnie bedroht. Um seine Verlobte zu retten und einen Ratschlag Goofys in die Tat umzusetzen, reitet Micky mit dem Teppich Rodeo, bis dieser sein Pulver verschossen hat und Zerebralis das Weite sucht – allerdings nur, um in Goofys Kopf einzudringen. | |||
=== Donni und seine Freunde: Der Ufo-Unfall === | === Donni und seine Freunde: Der Ufo-Unfall === | ||
{{I|I TL 3050-01}} | {{I|I TL 3050-01}} | ||
*Originaltitel: Ufo crash | *Originaltitel: Ufo crash | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Sansone]] | ||
*Erstveröffentlichung: 13.05.2004 | *Erstveröffentlichung: 13.05.2004 | ||
*Genre: [[Einseiter]] | *Genre: [[Einseiter]] | ||
Zeile 103: | Zeile 121: | ||
=== Der Geist des Waldes === | === Der Geist des Waldes === | ||
{{I|I GM 52-1}} | |||
*Originaltitel: Le G.M. e lo spirito della foresta | *Originaltitel: Le G.M. e lo spirito della foresta | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Bosco]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Milano]] | |||
*Erstveröffentlichung: 01.05.1999 | *Erstveröffentlichung: 01.05.1999 | ||
* | *Genre: | ||
*Figuren: [[Oberstwaldmeister]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 24 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
=== [[Gehen wir ins Kino?]] Der Science Fiction Film === | === [[Gehen wir ins Kino?]] Der Science Fiction Film === | ||
{{I|I TL 2972-3}} | |||
*Originaltitel: Il film di fantascienza | *Originaltitel: Il film di fantascienza | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Bosco]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Donald Soffritti]] | |||
*Erstveröffentlichung: 13.11.2012 | *Erstveröffentlichung: 13.11.2012 | ||
* | *Genre: Kurzgeschichte | ||
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]], [[Kommissar Hunter]], [[Minnie Maus]] | |||
*Seiten: 10 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
=== Der Hain der Körperlosen === | === Der Hain der Körperlosen === | ||
{{I|I TL 3172-5}} | |||
*Originaltitel: Paperino e il bosco degli incorporei | *Originaltitel: Paperino e il bosco degli incorporei | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessia Martusciello]] | |||
*Erstveröffentlichung: 13.09.2016 | *Erstveröffentlichung: 13.09.2016 | ||
* | *Genre: | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 30 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
=== Panzerknacker im Weltall: Außerirdisch abgeräumt === | === Panzerknacker im Weltall: Außerirdisch abgeräumt === | ||
{{I|I TL 2598-01}} | |||
*Originaltitel: Furti alieni | *Originaltitel: Furti alieni | ||
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Sansone]] | |||
*Erstveröffentlichung: 13.09.2005 | *Erstveröffentlichung: 13.09.2005 | ||
* | *Genre: [[Einseiter]] | ||
*Figuren: [[Panzerknacker]] | |||
*Seiten: 1 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
*Nachgedruckt in: [[LTB Space 3]] | |||
=== Der geheimnisvolle Bigfoot === | === Der geheimnisvolle Bigfoot === | ||
{{I|D 2000-039}} | {{I|D 2000-039}} | ||
*Originaltitel: The Search for Bigfoot | *Originaltitel: The Search for Bigfoot | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Terry LaBan]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]] | ||
*Erstveröffentlichung: 2002 | *Erstveröffentlichung: 2002 | ||
Zeile 151: | Zeile 178: | ||
=== Der Onkel vom Mars === | === Der Onkel vom Mars === | ||
{{I|I PM 171-2}} | |||
*Originaltitel: Paperino e l'ufo a ufo | *Originaltitel: Paperino e l'ufo a ufo | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Nino Russo]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovanni Romanini]] | |||
*Erstveröffentlichung: 01.09.1994 | *Erstveröffentlichung: 01.09.1994 | ||
* | *Genre: | ||
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]] | |||
*Seiten: 26 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
=== Wenn sie aus Torten steigen === | === Wenn sie aus Torten steigen === | ||
{{I|I TL 3309-4}} | |||
*Originaltitel: Nonna Papera e la minaccia di Pasticcino 03 | *Originaltitel: Nonna Papera e la minaccia di Pasticcino 03 | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Riccardo Secchi]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Federico Franzò]] | |||
*Erstveröffentlichung: 24.04.2019 | *Erstveröffentlichung: 24.04.2019 | ||
* | *Genre: Kurzgeschichte | ||
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]] | |||
*Seiten: 12 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
=== Aktion Yeti === | === Aktion Yeti === | ||
{{I|I TL 2617-2}} | |||
*Originaltitel: Paperino paperotto e l'operazione Yeti | *Originaltitel: Paperino paperotto e l'operazione Yeti | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Riccardo Pesce]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Nicola Tosolini]] | |||
*Erstveröffentlichung: 24.01.2006 | *Erstveröffentlichung: 24.01.2006 | ||
* | *Genre: | ||
*Figuren: [[Biggi]], [[Dennis]], [[Fräulein Lätitia]], [[Oma Duck]], [[Rafaela]] und [[Sheriff Schiefer]] | |||
*Seiten: 18 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
=== Galaktic-Tac-Toe === | === Galaktic-Tac-Toe === | ||
{{I|I TL 2830-2}} | |||
*Originaltitel: Paperino e il tris galattico | *Originaltitel: Paperino e il tris galattico | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Sergio Badino]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]] | |||
*Erstveröffentlichung: 23.02.2010 | *Erstveröffentlichung: 23.02.2010 | ||
* | *Genre: | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]] | |||
*Seiten: 20 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
=== Invasion aus dem All === | === Invasion aus dem All === | ||
{{I|I TL 2668-3}} | |||
*Originaltitel: Paperoga e l'invasione dei Blobbons | *Originaltitel: Paperoga e l'invasione dei Blobbons | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Roberto Gagnor]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Di Vita]] | |||
*Erstveröffentlichung: 16.01.2007 | *Erstveröffentlichung: 16.01.2007 | ||
* | *Genre: Kurzgeschichte | ||
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Dussel Duck]], [[Helferlein]] | |||
*Seiten: 12 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
=== Kriegerische Welten === | === Kriegerische Welten === | ||
{{I|D 2005-132}} | {{I|D 2005-132}} | ||
*Originaltitel: Evolution Convolution | *Originaltitel: Evolution Convolution | ||
*Story: [[Paul Halas]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Paul Halas]] | ||
*Zeichnungen: [[Joaquín Cañizares Sanchez]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Joaquín Cañizares Sanchez]] | ||
*Erstveröffentlichung: 2010 | *Erstveröffentlichung: 2010 | ||
*Genre: Kriminalgeschichte | *Genre: Kriminalgeschichte, Fantasy | ||
*Figuren: [[Das schwarze Phantom]], [[Dr. Zweistein]], [[Goofy]], [[Micky Maus]] | *Figuren: [[Das schwarze Phantom]], [[Dr. Zweistein]], [[Goofy]], [[Micky Maus]] | ||
*Seiten: 40 | *Seiten: 40 | ||
Zeile 209: | Zeile 246: | ||
=== Die Alien-Antenne === | === Die Alien-Antenne === | ||
{{I|I TL 2603-1}} | |||
*Originaltitel: Paperino, Paperoga e la sfida satellitare | *Originaltitel: Paperino, Paperoga e la sfida satellitare | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]] | |||
*Erstveröffentlichung: 18.10.2005 | *Erstveröffentlichung: 18.10.2005 | ||
* | *Genre: | ||
*Figuren: [[Baptist]], [[Bürgermeister]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]] | |||
*Seiten: 20 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
=== Das Monster der Glücksinsel === | === Das Monster der Glücksinsel === | ||
{{I|I TL 1250-B}} | |||
*Originaltitel: Zio Paperone e il mostro di isola felice | *Originaltitel: Zio Paperone e il mostro di isola felice | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Jerry Siegel]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Perego]] | |||
*Erstveröffentlichung: 11.11.1979 | *Erstveröffentlichung: 11.11.1979 | ||
* | *Genre: | ||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 28 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
=== Eiskalte Begegnung der dritten Art === | === Eiskalte Begegnung der dritten Art === | ||
{{I|I TL 2439-6}} | |||
*Originaltitel: Paperoga e il cugino extraterrestre | *Originaltitel: Paperoga e il cugino extraterrestre | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Berti]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Milano]] | |||
*Erstveröffentlichung: 27.08.2002 | *Erstveröffentlichung: 27.08.2002 | ||
* | *Genre: | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]] | |||
*Seiten: 22 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/spezial/band-93 | *[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/spezial/band-93 LTB Spezial 93] auf [[Lustiges-Taschenbuch.de]] | ||
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-spezial-nr-93-unglaublich-aber-wahr.html LTB Spezial 93] im [[Egmont Shop]] | *[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-spezial-nr-93-unglaublich-aber-wahr.html LTB Spezial 93] im [[Egmont Shop]] | ||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|093]] | [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|093]] |