Sammelfigur: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
== Collectables == | == Collectables == | ||
Bestehen zumeist aus hochwertigen Materialien, wie Porzellan, Resin, Holz, Glas oder | Bestehen zumeist aus hochwertigen Materialien, wie Porzellan, Resin, Holz, Glas oder anderen leicht zerbrechlichen Materialien. Es gibt allerdings auch „Collectables“ die aus Gummi, PVC, Plastik und anderen Materialien gemacht werden, die auch bei den „Collectable Toys“ Anwendung finden. | ||
Namhafte Hersteller von Sammelfiguren, die ausschließlich für Erwachsene produziert werden, sind zum Beispiel: | Namhafte Hersteller von Sammelfiguren, die ausschließlich für Erwachsene produziert werden, sind zum Beispiel: | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
[[Mattel]], [[Charlotte Clark]], [[Schuco]], [[Hopf]], [[Marx]], [[Heimo]], [[Disneyfiguren der Hummelwerke|Hummelwerke]], [[Eisenmann]], [[Leonardi]], [[Gund]], [[Jim]], [[Steiff]], [[Schleich Figuren]], [[Bullyland]] und viele viele mehr. | [[Mattel]], [[Charlotte Clark]], [[Schuco]], [[Hopf]], [[Marx]], [[Heimo]], [[Disneyfiguren der Hummelwerke|Hummelwerke]], [[Eisenmann]], [[Leonardi]], [[Gund]], [[Jim]], [[Steiff]], [[Schleich Figuren]], [[Bullyland]] und viele viele mehr. | ||
== Toys to Life == | |||
Unter dem Begriff „Toys to Life“ versteht man Sammelfiguren, die dank eines integrierten NFC-Chips mit einem Videospiel interagieren können. Mit der Skylanders-Reihe von Activision erlebte die Technik zu Beginn der 2010er Jahre ihren kommerziellen Durchbruch. 2013 stieg Disney mit ''[[Disney Infinity]]'' in das lukrative Geschäft ein. In drei Wellen brachte der Konzern über 100 verschiedene Figuren auf den Markt. Neben klassischen Disney- und [[Pixar]]-Figuren waren auch Charaktere aus dem [[Marvel Cinematic Universe|Marvel]]- und [[Star-Wars-Universum]] vertreten. Nach anfänglichen Erfolgen kam es zu einem Einbruch der Verkaufszahlen, was wiederum die Tochtergesellschaft [[Disney Interactive]] in eine finanziell prekäre Situation brachte. Die Serie wurde 2016 schließlich eingestellt. | |||
Ein ähnliches Konzept verfolgt Nintendo mit den amiibo-Sammelfiguren. Diese seit 2015 erhältlichen Figuren sind mit zahlreichen Titeln, unter anderem auch mit dem [[Crossover]]-Videospiel ''[[Super Smash Bros. Ultimate]]'', kompatibel. Da [[Sora]] der Kämpferriege des Spiels angehört, erhielt er als einzige Disney-Figur eine amiibo-Sammelfigur. | |||
==Größe== | ==Größe== | ||
Zeile 56: | Zeile 61: | ||
Der berühmteste Sammler dürfte der am 25. Juni 2009 verstorbene [[Michael Jackson]] gewesen sein. Er hatte eine unglaubliche Sammlung von [[Disneyana]], laut [[Disney-Insider]] soll die Sammlung über vier Millionen Euro wert sein. Was nach seinem Tod damit passieren wird, ist noch nicht bekannt. | Der berühmteste Sammler dürfte der am 25. Juni 2009 verstorbene [[Michael Jackson]] gewesen sein. Er hatte eine unglaubliche Sammlung von [[Disneyana]], laut [[Disney-Insider]] soll die Sammlung über vier Millionen Euro wert sein. Was nach seinem Tod damit passieren wird, ist noch nicht bekannt. | ||
Wer [[Michael Jackson]] in seinen Schatten stellen könnte, ist [[George Reiger]]. Er besitzt in etwa 25.000 verschiedene [[Disneyana]] Artikel. Bekannt wurde er durch über 1.900 Tattoos auf seinem Körper, die allesamt Disneymotive zeigen; man nennt ihn daher auch den Disney-Tattoo-Guy. Er hat die größte Disneyana-Sammlung der Vereinigten Staaten, vielleicht der ganzen Welt. | Wer [[Michael Jackson]] in seinen Schatten stellen könnte, ist [[George Reiger]]. Er besitzt in etwa 25.000 verschiedene [[Disneyana]]-Artikel. Bekannt wurde er durch über 1.900 Tattoos auf seinem Körper, die allesamt Disneymotive zeigen; man nennt ihn daher auch den Disney-Tattoo-Guy. Er hat die größte Disneyana-Sammlung der Vereinigten Staaten, vielleicht der ganzen Welt. | ||
Da es leider zu wenige Informationen über deutsche Sammlungen und ihre Größe gibt, ist es für Deutschland sehr schwierig jemanden namhaften zu nennen. Allerdings gibt es zwei Freunde aus Rheinland-Pfalz, die gerade dabei sind, ihre Sammlung auf der Webseite [http://www.disneyanamuseum-germany.de Disneyanamuseum-Germany] zu digtalisieren. Laut Informationen der Webseite sollen sie über 8.000 verschiedene [[Disneyana]]-Artikel besitzen. | Da es leider zu wenige Informationen über deutsche Sammlungen und ihre Größe gibt, ist es für Deutschland sehr schwierig jemanden namhaften zu nennen. Allerdings gibt es zwei Freunde aus Rheinland-Pfalz, die gerade dabei sind, ihre Sammlung auf der Webseite [http://www.disneyanamuseum-germany.de Disneyanamuseum-Germany] zu digtalisieren. Laut Informationen der Webseite sollen sie über 8.000 verschiedene [[Disneyana]]-Artikel besitzen. |