Thomas Gottschalk: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Thomas Gottschalk.jpg |thumb|right|Thomas Gottschalk]] | [[Bild:Thomas Gottschalk.jpg |thumb|right|Thomas Gottschalk]] | ||
'''Thomas Johannes Gottschalk''' (* 18. Mai 1950 in Bamberg) ist ein deutscher Rundfunk- und Fernsehmoderator, Entertainer und Schauspieler, der im deutschsprachigen Raum besonders als Moderator der Fernsehshow ''Wetten, dass..?'' bekannt wurde. | '''Thomas Johannes Gottschalk''' (* 18. Mai 1950 in Bamberg) ist ein deutscher Rundfunk- und Fernsehmoderator, Entertainer und Schauspieler, der im deutschsprachigen Raum besonders als Moderator der [[Fernsehshow]] ''Wetten, dass..?'' bekannt wurde. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Er moderierte nach seinem Abitur im Jahre 1971 einige Musikshows auf dem Radiosender ''Bayern 3''. Dort blieb er für einige Jahre Moderator und DJ. | Er moderierte nach seinem Abitur im Jahre 1971 einige Musikshows auf dem Radiosender ''Bayern 3''. Dort blieb er für einige Jahre Moderator und DJ. | ||
Mit dem Beginn der | Mit dem Beginn der 1980er Jahre wurde Frank Elstner (''er moderierte auch die ersten Ausgaben von Wetten, dass..?'') auf ihn aufmerksam und bot ihm an für den Sender Radio Luxemburg die RTL-Hitparade zu moderieren. | ||
===Frühe Fernsehkarriere=== | ===Frühe Fernsehkarriere=== | ||
1976 begann seine Fernsehkarriere. Hier moderierte er zum ersten Mal ''Szene'' und wurde populär. Die Sendung wurde wenig später in Pop-Stop umbenannt. Im gleichen Jahr ehelichte Thomas Gottschalk seine Jugendliebe ''Thea''. Ein Jahr später moderierte er seine Spielshow ''Telespiele'' in der ARD. In diesen 29 Folgen konnten Zuschauer per Telefon einige [[Arcade]]-spiele wie Pong oder Tetris spielen. Das ganze Konzept wurde in den | 1976 begann seine Fernsehkarriere. Hier moderierte er zum ersten Mal ''Szene'' und wurde populär. Die Sendung wurde wenig später in Pop-Stop umbenannt. Im gleichen Jahr ehelichte Thomas Gottschalk seine Jugendliebe ''Thea''. Ein Jahr später moderierte er seine Spielshow ''Telespiele'' in der ARD. In diesen 29 Folgen konnten Zuschauer per Telefon einige [[Arcade]]-spiele wie Pong oder Tetris spielen. Das ganze Konzept wurde in den 1990er Jahren mit der TV-Show Hugo auf [[Kabel eins]] wiederbelebt. | ||
Von 1982 bis 1984 war Gottschalk Moderator der im ZDF-Vorabendprogramm laufenden Musikshow ''Thommys Pop Show'', in der Videoclips aktueller Hits gezeigt wurden. Neben neun knapp einstündigen Folgen gab es im Dezember 1983 und 1984 im Abendprogramm jeweils unter dem Titel ''Thommys Pop-Show extra'' ein Pop-Festival in der Dortmunder Westfalenhalle, bei denen Musiker und Bands live auftraten. | Von 1982 bis 1984 war Gottschalk Moderator der im ZDF-Vorabendprogramm laufenden Musikshow ''Thommys Pop Show'', in der Videoclips aktueller Hits gezeigt wurden. Neben neun knapp einstündigen Folgen gab es im Dezember 1983 und 1984 im Abendprogramm jeweils unter dem Titel ''Thommys Pop-Show extra'' ein Pop-Festival in der Dortmunder Westfalenhalle, bei denen Musiker und Bands live auftraten. | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Von 1982 bis 1987 moderierte Gottschalk im ZDF die Sendung ''Na sowas!'', für die er 1986 die ''Goldene Kamera'' bekam. Gottschalk war bekannt für seine spontane Gesprächsführung und seine – für damalige Verhältnisse – lockere Kleidung (Jeans und Micky-Maus-T-Shirt, Shorts und Schlappen, Hemd und Hosenträger ohne Jackett). | Von 1982 bis 1987 moderierte Gottschalk im ZDF die Sendung ''Na sowas!'', für die er 1986 die ''Goldene Kamera'' bekam. Gottschalk war bekannt für seine spontane Gesprächsführung und seine – für damalige Verhältnisse – lockere Kleidung (Jeans und Micky-Maus-T-Shirt, Shorts und Schlappen, Hemd und Hosenträger ohne Jackett). | ||
1989 kommentierte er für die ARD den | 1989 kommentierte er für die ARD den Eurovision Song Contest 1989 in Lausanne. | ||
===Filme=== | ===Filme=== | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
Im März 2019 wurde bestätigt, dass Gottschalk 2020, anlässlich seines 70. Geburtstages, noch einmal eine einmalige Wetten, dass..?-Ausgabe moderieren wird. | Im März 2019 wurde bestätigt, dass Gottschalk 2020, anlässlich seines 70. Geburtstages, noch einmal eine einmalige Wetten, dass..?-Ausgabe moderieren wird. | ||
=== | ===Eurovision Song Contest=== | ||
Bei einer verlorenen Wetten, dass..?-Saalwette kündigte Gottschalk an, beim Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2001 in Hannover anzutreten. Der Song ''What Happened to Rock 'n' Roll'' mit Gottschalk als Sänger wurde zwar veröffentlicht, doch zu einem Auftritt beim Vorentscheid kam es nicht. Die Veranstalter hatten ihm vorher ein Nachrückrecht eingeräumt. | Bei einer verlorenen Wetten, dass..?-Saalwette kündigte Gottschalk an, beim Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2001 in Hannover anzutreten. Der Song ''What Happened to Rock 'n' Roll'' mit Gottschalk als Sänger wurde zwar veröffentlicht, doch zu einem Auftritt beim Vorentscheid kam es nicht. Die Veranstalter hatten ihm vorher ein Nachrückrecht eingeräumt. | ||
Zeile 158: | Zeile 158: | ||
== Sonstiges == | == Sonstiges == | ||
1990 zog Gottschalk vom Weßlinger See nach Malibu (Kalifornien (USA)), damit seine Kinder ungestört vom Medientrubel aufwachsen konnten. 2016 verkaufte Gottschalk ein Teil des dortigen Grundstückes mitsamt des dort befindlichen Hauses an [[Miley Cyrus]]. Er hatte das Haus ursprünglich für seine Söhne einrichten lassen, doch Cyrus übernahm das Haus mitsamt der Möblierung<ref>[http://www.news.de/promis/855631015/neues-haus-thomas-gottschalk-verkauft-miley-cyrus-sein-gaestehaus-in-malibu/1/ Thomas Gottschalk und Miley Cyrus sind jetzt Nachbarn], news.de, 08.02.2016, abgerufen am 12.12.2018</ref><ref name="stern">[https://www.stern.de/lifestyle/leute/thomas-gottschalks-villa-in-malibu-ist-abgebrannt--8443828.html Hier lebte er den Traum vieler Deutscher: Thomas Gottschalks Villa in Malibu ist abgebrannt], stern.de, 12.11.2018, abgerufen am 12.12.2018</ref>. Bei den | 1990 zog Gottschalk vom Weßlinger See nach Malibu (Kalifornien (USA)), damit seine Kinder ungestört vom Medientrubel aufwachsen konnten. 2016 verkaufte Gottschalk ein Teil des dortigen Grundstückes mitsamt des dort befindlichen Hauses an [[Miley Cyrus]]. Er hatte das Haus ursprünglich für seine Söhne einrichten lassen, doch Cyrus übernahm das Haus mitsamt der Möblierung<ref>[http://www.news.de/promis/855631015/neues-haus-thomas-gottschalk-verkauft-miley-cyrus-sein-gaestehaus-in-malibu/1/ Thomas Gottschalk und Miley Cyrus sind jetzt Nachbarn], news.de, 08.02.2016, abgerufen am 12.12.2018</ref><ref name="stern">[https://www.stern.de/lifestyle/leute/thomas-gottschalks-villa-in-malibu-ist-abgebrannt--8443828.html Hier lebte er den Traum vieler Deutscher: Thomas Gottschalks Villa in Malibu ist abgebrannt], stern.de, 12.11.2018, abgerufen am 12.12.2018</ref>. Bei den Waldbränden in Kalifornien im November 2018 brannte sein 1993 gekauftes Anwesen in Malibu ab<ref name="stern"/><ref name="welt">[https://www.welt.de/vermischtes/article183675132/Feuer-in-Kalifornien-Haeuser-von-Gottschalk-Cyrus-und-Butler-zerstoert.html „Herzzerreißende Zeit“ – Gerard Butler zeigt die Trümmer seines Hauses], Welt Online, 12.11.2018, abgerufen am 12.12.2018</ref>, dessen Wert mehr als 10 Millionen Euro betrug.<ref name="saz">[https://www.saz-aktuell.com/waldbraende/ Verheerende Waldbrände werden zu Feuerhöllen], saz-aktuell.de, 15.11.2018, abgerufen am 12.12.2018</ref> Mit dem Haus verbrannte auch das vom Dichter Rainer Maria Rilke handgeschriebene Gedicht ''Der Panther'' (aber nicht die einzige Handschrift<ref name="tagesspiegel">[https://www.tagesspiegel.de/politik/waldbraende-in-kalifornien-rilkes-gefangener-panther-ein-sinnbild-auch-der-gegenwart/23655312.html Waldbrände in Kalifornien: Rilkes gefangener Panther, ein Sinnbild auch der Gegenwart], tagesspiegel.de, 19.11.2018, abgerufen am 12.12.2018</ref>), das an der Wand hing und Gottschalk geschenkt worden war<ref>[https://www.br.de/radio/bayern1/gottschalk-haus-abgebrannt-100.html Gottschalks Haus abgebrannt: Thomas Gottschalk im Interview über Waldbrand in Malibu] bayern1.de, 12.11.2018, abgerufen am 12.12.2018</ref><ref name="tagesspiegel"/>. Zudem verbrannten auch Gottschalks ikonische Anzüge, die er in der Sendung ''Wetten dass..?'' trug<ref>[https://www.brigitte.de/aktuell/thomas-gottschalk--die-feuer-katastrophe-laesst-ihn-sprachlos-zurueck-11487376.html Thomas Gottschalk nach Feuer-Katastrophe geschockt – Haus und Erinnerungsstücke verbrannt], brigitte.de, 12.11.2018, abgerufen am 12.12.2018</ref>. Auch Miley Cyrus' Haus nebenan war den Waldbränden zum Opfer gefallen<ref name="stern"/><ref name="welt"/><ref name="saz"/>. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |