Totally Minnie: Unterschied zwischen den Versionen
K Die Seite wurde neu angelegt: {{In Bearbeitung}} '''Totally Minnie''' Kategorie:Mischfilm |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(20 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{ | [[Bild:Totally minnie 1.JPG|thumb|right|Minnie präsentiert den ersten Film, in dem sie die Hauptrolle spielt (© Disney)]] | ||
''' | '''Totally Minnie''' ist ein NBC [[Musical]]-Fernsehspecial aus dem Jahre 1987 das von [[Minnie Maus]] und [[Suzanne Somers]] präsentiert wurde. Hier übernahm Minnie ihre erste führende Hauptrolle und empanzierte sich etwas von dem Image nur die Freundin von [[Micky Maus]] zu sein. Regie führte [[Scott Garen]], diesen Film zusammen mit [[Joie Albrecht]] produzierte. | ||
== Figuren und ihre Darsteller und Sprecher == | |||
* Maxwell Dwebb - [[Robert Carradine]] | |||
* Die Direktorin - [[Suzanne Somers]] | |||
* [[Minnie Maus]] - [[Russi Taylor]] | |||
* [[Goofy]] - ''unbekannt'' | |||
* [[Pluto]] - ''unbekannt'' | |||
* [[Micky Maus]] - [[Wayne Allwine]] | |||
* [[Elton John]] - [[Elton John|sich selbst]] | |||
* [[Donald Duck]] - [[Sam Kwasman]] | |||
* Special Guest - [[Vanna White]] | |||
* Announcer - [[Don Pardo]] | |||
''Tänzer: [[Tina Caspary]], [[Peggy Holmes]],[[Lise Lang]], [[Thelma Smith]], [[Mavis Vegas Davis]], [[Andrea Paige Wilson]], [[Cheryl Yamaguchi]] und [[Angella Kaye]]'' | |||
* [[Walt Disney]] (Archivmaterial) | |||
== Handlung == | |||
[[Bild:Totally minnie 2.JPG|thumb|righ|Langweiler ''Maxwell Dwebb'' flirtet mit [[Minnie Maus]] (© Disney)]] | |||
Der ''Nerd'' (Langweiler) ''Maxwell Dwebb'' hat es satt ständig alleine mit seinem Hund vor Fernseher zu sitzen und sich langweilige Programme anzugucken. Als er auf einen Fernsehsender einen Werbespot für das ''Minnie Mouse Center for the Totally Unhip'' sieht ruft er dort die Nummer an und findet sich auf den schnellsten Weg dort hin dem kunterbunten Center ein. | |||
Als er dort klingelt ertönt den Disney-Klassiker [[Wenn ein Stern in finstrer Nacht]] und er wird von der ''Direktorin'' ([[Suzanne Somers]]) begrüßt, hier begegnet er [[Pluto]], [[Goofy]] und [[Donald Duck]], die alle samt mit bei den Frauen ankommen. Pluto darf sogar mit [[Vanna White]] im Autokino des Centers flirten. | |||
Schließlich trifft er auf [[Minnie Maus]], die sich ihm eigentlich durch einen Film offenbaren wollte, aber die Technik spielt ihr einen Streich. Maxwell wird jetzt darauf vorbereitet ''Hipp'' zu werden und lernt wie man mit Frauen umgehen sollte. | |||
Minnie flirtet derweil am Strand mit [[Elton John]] und singt mit ihm zusammen das Duett ''Don't Go Breaking My Heart''. | |||
Schließlich muss er nur lernen, dass er nur er selbst sein muss, dafür sind [[Walt Disney]] und Donald Duck verantwortlich, die ihm erklären, dass er nur er selbst sein muss. Um dies zu feiern, tanzen alle Beteiligten zu dem Lied I'm So Excited von den [[The Pointer Sisters|Pointer Sisters]]. | |||
Der Film wird immer wieder von Musikvideos im Stile der [[DTV (Musikvideos)|DTV]]-Reihe unterbrochen. | |||
== Hintergrundinformationen == | |||
[[Bild:Totally minnie 3.JPG|thumb|right|Über dieses Duett ist Micky Maus sehr erbost (© Disney)]] | |||
Die fiktive Telefonnummer des ''Minnie Mouse Centers for the Totally Unhip'' lautet 555 - 4477 und steht für das Wörtchen Hipp. | |||
Im ''Minnie Mouse Center for the Totally Unhip'' hängen die Bilder von [[Eddie Murphy]], [[Bette Middler]], [[Tina Turner]] und [[Suzanne Somers]]. | |||
[[Vanna White]] die mit Pluto ein kleines Date im Autokino hat, war während der 1980er und 1990er Jahre das Gesicht der TV-Show ''The Wheel of the Fortune''. | |||
Der Wagen der vor dem Autokino des Centers steht, hat die Plakette ''FUN WAGN''. | |||
Für Micky's Synchronsstimme [[Wayne Allwine]] bedeutete dieser Film, dass er seine Ehefrau [[Russi Taylor]] lieben lernte. | |||
[[Micky Maus]] reagierte auf das Duett [[Minnie Maus|Minnie's]] mit [[Elton John]] rasend vor Eifersucht und trat als Zauberlehrling auf. | |||
[[Robert Carradine]] wurde 1984 durch den Film ''Revenge of the Nerds'' der Vorzeige-Nerd der 1980er Jahre. Insgesamt wurde dieser Film 2 Mal fortgesetzt und er mehrfach als Nerd engagiert. Seit 2001 verkörpert er den Vater von [[Lizzie McGuire]]. | |||
== Soundtrack == | |||
{| border="1" | |||
! width="2%" | Liednummer | |||
! width="10%" | Interpret | |||
! width="10%" | Song | |||
|- | |||
|<center>1</center> | |||
|<center>[[The Pointer Sisters]]</center> | |||
|<center>Neutron Dance</center> | |||
|- | |||
|<center>2</center> | |||
|<center>[[Janett Jackson]]</center> | |||
|<center>Nasty</center> | |||
|- | |||
|<center>3</center> | |||
|<center>''unbekannt''</center> | |||
|<center>I got the Rhythm</center> | |||
|- | |||
|<center>4</center> | |||
|<center>[[Elton John]] und [[Minnie Maus]]</center> | |||
|<center>Don't Go Breaking My Heart</center> | |||
|- | |||
|<center>5</center> | |||
|<center>unbekannt</center> | |||
|<center>Be Yourself</center> | |||
|- | |||
|<center>6</center> | |||
|<center>[[Jealousy & Making Up]]</center> | |||
|<center>Jumpstart My Heart</center> | |||
|- | |||
|<center>7</center> | |||
|<center>''unbekannt''</center> | |||
|<center>Shoppin'</center> | |||
|- | |||
|<center>8</center> | |||
|<center>[[The Pointer Sisters]]</center> | |||
|<center>I'm So Excited</center> | |||
|- | |||
|} | |||
== Ausschnitte (Auswahl) == | |||
* [[The Klondike Kid]] | |||
* [[Die tüchtigen Pfadfinder|Good Scouts]] | |||
* [[How to play Baseball]] | |||
* [[Clock Cleaners]] | |||
* [[Bambi]] | |||
* [[Pinocchio]] | |||
* [[Schneewittchen und die sieben Zwerge|Schneewittchen]] | |||
* [[On Ice]] | |||
* [[Fire Chief]] | |||
* [[Dumbo (1941)|Dumbo]] | |||
* [[Hawaiian Holiday]] | |||
* [[The Barn Dance]] | |||
* [[How to Dance]] | |||
* [[Fantasia]] | |||
* [[The Big Bad Wolf]] | |||
* [[Peter Pan]] | |||
* [[Mr. Duck steps out]] | |||
* [[Be Yourself]] (Ausschnitt aus einer [[Disneyland (Show)|Disneyland]] Folge) | |||
== Sonstige Informationen == | |||
* Regie: [[Scott Garen]] | |||
* Produzenten: [[Scott Garen]] und [[Joie Albrecht]] | |||
* Drehbuch: [[Joie Albrecht]] | |||
* Veröffentlichung: 1987 | |||
* Laufzeit: 45 Minuten | |||
== Weblinks == | |||
* [http://en.wikipedia.org/wiki/Totally_Minnie Wikipedia Eintrag] | |||
* [http://www.imdb.com/title/tt0239147/ IMDB Eintrag] {{imd}} | |||
[[Kategorie:Mischfilm]] | [[Kategorie:Mischfilm]] |