Robin Williams: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Robin | [[Bild:Robin Williams (6451536411) (cropped).jpg|thumb|right|Robin Williams bei der Premiere von ''Happy Feet 2'' (2011)]] | ||
'''Robin McLaurim Williams''' (* 21. Juli 1951 in Chicago, Illinois) | |||
'''Robin McLaurim Williams''' (* 21. Juli 1951 in Chicago, Illinois, † 11. August 2014 in Paradise Cay, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Synchronsprecher und Komiker. | |||
2009 wurde er zur [[Disney Legends|Disney Legend]] ernannt. | |||
== Lebenslauf == | == Lebenslauf == | ||
Zeile 8: | Zeile 11: | ||
Williams wuchs in ''Bloomfield Hills'' (Michigan) auf und besuchte die ''Detroit Country Day School''. Nach einigen Jahren verließ Williams die Detroit Country Day School und besuchte die ''Redwood High School'' in ''Marin County'' (Kalifornien). Außerdem wuchs in einer sehr gläubigen Familie der ''Episcopal Church'' (eine angelikanische Glaubensgemeinschaft) in der auch die Bibel erforscht wird auf. | Williams wuchs in ''Bloomfield Hills'' (Michigan) auf und besuchte die ''Detroit Country Day School''. Nach einigen Jahren verließ Williams die Detroit Country Day School und besuchte die ''Redwood High School'' in ''Marin County'' (Kalifornien). Außerdem wuchs in einer sehr gläubigen Familie der ''Episcopal Church'' (eine angelikanische Glaubensgemeinschaft) in der auch die Bibel erforscht wird auf. | ||
Nach der Schule begann Williams zu studieren. Er versuchte es mit dem Fach ''Politikwissenschaft'' und brach es nach einiger Zeit ab. Danach | Nach der Schule begann Williams zu studieren. Er versuchte es mit dem Fach ''Politikwissenschaft'' und brach es nach einiger Zeit ab. Danach begann er ein Studium der Theaterwissenschaften, das er ebenfalls abgebrochen hat. | ||
Robin Williams begann schließlich zu trinken und litt unter einer ''Alkoholsucht'', während der | Robin Williams begann schließlich zu trinken und litt unter einer ''Alkoholsucht'', während der 1980er Jahre konnte er diese vorerst besiegen. | ||
Nach der Studienzeit trat Williams in mehreren Comedyclubs auf und wurde für das Fernsehen entdeckt. Er hatte im Jahr 1977 auch einige Auftritte in der kurzlebigen ''Richard Pryor Show''. Diese Auftritte machten ihn | Nach der Studienzeit trat Williams in mehreren Comedyclubs auf und wurde für das Fernsehen entdeckt. Er hatte im Jahr 1977 auch einige Auftritte in der kurzlebigen ''Richard Pryor Show''. Diese Auftritte machten ihn populär und er bekam einen Gastauftritt in der Kultserie ''Happy Days'' in der Rolle des Außerirdischen ''Mork''. | ||
Dieser Gastauftritt sorgte dafür Robin Williams seine erste Hauptrolle in der neuen | Dieser Gastauftritt sorgte dafür, dass Robin Williams seine erste Hauptrolle in der neuen Fernsehserie ''Mork vom Ork'' bekam. Die 95-teilige Serie wurde von 1978 bis 1982 produziert und mit dem [[Golden Globe]] ausgezeichnet. In der Serie ging es um einen Außerirdischen, der sich in dieser Welt zurechtfinden musste. Zwar kannte er die irdischen Gebräuche durch das Fernsehen, konnte sie aber nicht wirklich einordnen. | ||
Während der späten | Während der späten 1970er und 1980er Jahre produzierte der Sender ''HBO'' mit Williams einige TV-Specials wie z.B. ''Off The Wall ''(1978) und Robin Williams: Live at the Met (1986). Im Jahr 1980 folgte schließlich sein Kinodebüt in dem von [[Walt Disney Productions]] und [[Paramount Pictures]] produzierten Film ''[[Popeye]]''. Regie führte [[Robert Altman]]. Der Film sollte für beide ein gewaltiger Flop werden. Man sprach sogar über das Ende ihrer Karrieren. | ||
Zwei Jahre später zeigte Williams | Zwei Jahre später zeigte Williams, dass seine Karriere noch lange nicht zu Ende war. Mit dem Verfilmung von John Irvings ''Garp und wie er die Welt sah'' konnte Williams eindeutig unter Beweis stellen, dass man sich an seiner Schauspielkunst und seinem Karriereende geirrt hatte. | ||
Nach einigen weiteren Filmen folgte 1987 das Vietman-Drama [[Good Morning, Vietnam]]. Hier | Nach einigen weiteren Filmen folgte 1987 das Vietman-Drama ''[[Good Morning, Vietnam]]''. Hier mimte er einen Radiomoderator, der in Saigon mit viel Humor und Rock 'n Roll zum Highlight des Militärfunks wird. Robin Williams wurde mit einem Golden Globe ausgezeichnet. Außerdem wurde er für einen [[Oscar]] nominiert. | ||
Zwei Jahre später überzeugte er wieder in einem Drama. Diesmal spielte er den engagierten Lehrer John Keating in dem Film [[Der Club der toten Dichter]]. Regie führte [[Peter Weir]]. Der Film der mit der Botschaft Carpe Diem verknüpft war, diente als Vorlage für viele weitere Filme und Serien mit einem ähnlichen Thema. | Zwei Jahre später überzeugte er wieder in einem Drama. Diesmal spielte er den engagierten Lehrer John Keating in dem Film ''[[Der Club der toten Dichter]]''. Regie führte [[Peter Weir]]. Der Film der mit der Botschaft Carpe Diem verknüpft war, diente als Vorlage für viele weitere Filme und Serien mit einem ähnlichen Thema. | ||
1989 heiratete er die Produzentin ''Marsha Garces''. | 1989 heiratete er die Produzentin ''Marsha Garces''. | ||
[[Bild:Dschinni.JPG|thumb|right|Seit 1992 synchronisiert Robin Williams immer wieder die Amerikanische Stimme von Dschinni (© Disney)]] | [[Bild:Dschinni.JPG|thumb|right|Seit 1992 synchronisiert Robin Williams immer wieder die Amerikanische Stimme von Dschinni (© Disney)]] | ||
Die Filme ''Zeit des Erwachens'' und ''Der König der Fischer'' sorgten dafür | Die Filme ''Zeit des Erwachens'' und ''Der König der Fischer'' sorgten dafür, dass Williams zum Dramadarsteller abgestempelt wurde. Ab 1991 steuerte Robin Williams diesem Image entgegen und spielte in der inoffiziellen „[[Peter Pan]]“-Fortsetzung ''Hook'' mit. Dieser Film war voller f,amilientauglicher Unterhaltung, ganz anders als die vorherigen Filme. Regie führte [[Steven Spielberg]]. Ab diesem Zeitpunkt begann Robin Williams damit in vielen Familienkomödien mitzuwirken. Beispiele hierfür ''Toys – Tödliches Spielzeug'', ''Mrs. Doubtfire'', ''Jumanji'' und ''Ein Vater zuviel''. 1992 übernahm er die Sprechrolle von ''[[Dschinni]]'' in Disneys ''[[Aladdin]]''. Mit [[Flubber]] endeten die komischen Familienrollen und Robin Williams orientierte sich wieder dem etwas ernsteren Themen der Filmwelt. | ||
1997 kam das erfolgreiche Drama ''Good Will Hunting'' mit ihm und ''Matt Damon'' in die Kinos. Hier spielte er den Gut-Menschen, der sentimental und herzlich handelte. Diese wurde ein Markenzeichen für die nächsten Produktionen. Beispiele hierfür sind ''Patch Adams'' (1998), ''Jakob der Lügner'' (1999) und ''Der 200 Jahre Mann'' (2000). | |||
Der aufwendige Film ''Hinter dem Horizont'' mit Williams in der Hauptrolle aus dem Jahre 1998 erzählt über das Leben nach dem Tod und machte die Zuschauer teilweise nachdenklich. Allerdings waren sich die Kritiker über die Bewertung des Films uneinig. Die einen bewerteten den Film mit schlechten Noten und waren der Meinung, dass alles, was hier gezeigt wurde, Käse war, die anderen vergaben wiederum wahre Traumnoten und zeigten sich offen über diesen Film. Diese Kritikerwidersprüche tauchten auch bei den obengenannten Filmen aus den Jahren 1998 bis 2000 immer wieder auf. | |||
Im Jahr 2002 präsentierte Williams sich in ''One Hour Photo'' von einer anderen Seite. Hier zeigte er sich in der Rolle des Fotoentwicklers ''Seymour Parrish'', der sich aufgrund von Fotos einer Familie zu dieser hingezogen fühlte und diese schließlich verfolgte. Williams widmete sich von nun an mehreren verschiedenen Rollen und kehrte auch in die unbeschwerten Familienfilme zurück. Der Anfang machte 2006 der Kinderfilm ''Die Chaoscamper''. | |||
Im Sommer des gleichen Jahres begann Williams wieder damit, zu trinken und ging direkt zu einer Therapie. Im Herbst des gleichen Jahres kehrte zu seiner Arbeit zurück. Im gleichen Jahr kam die Komödie ''Nachts im Museum'' in die Kinos. Hier verkörperte er die Wachspuppe von ''Theodore Roosevelt''. Für das Jahr 2009 ist eine Fortsetzung von ''Nachts im Museum'' geplant. | |||
Im Jahr | Im Jahr 2008 reichte er die Scheidung von seiner Frau ''Marsha Garces''ein. Robin Williams wurde insgesamt dreimal für den [[Oscar]] als bester Darsteller nominiert. Mit dem Film ''Good Will Hunting'' bekam er schließlich die begehrte Trophäe. 5 Mal gewann er den Golden Globe. Seine deutsche Synchronisationsstimme ist [[Peer Augustinski]]. Peer Augustinski lieh ihm bis zu seinem Schlaganfall im Jahr 2005 seine Stimme. Während der Genesungszeit von Augustinski übernahm ''Bodo Wolf'' die Stimme von Robin Williams. Seit dem 13. Dezember 2007 übernahm Augustinski wieder die Stimme von Robin Williams. | ||
Im | ==Gesundheitszustand== | ||
Im März 2009 litt er unter Kurzatmigkeit und musste deshalb seine Comedy-Tour ''Weapons Of Self-Destruction'' unterbrechen und musste sich am 13. März 2009 einer Operation zur Ersetzung einer Aortenklappe zu unterziehen. Kurz danach war Williams wieder zu Scherzen aufgelegt und unterhielt das Krankenhaus-Team von ''Dr. Marc Gillinov'', der diese OP in der Cleveland Clinic in Ohio durchführte.<ref>[http://magazine.web.de/de/themen/unterhaltung/klatsch-tratsch/7825662-Williams-Herz-OP-verlief-aeusserst-gut,cc=000005537900078256621yGwi2.html Williams' Herz-OP verlief äußerst gut], web.de, abgerufen am 24.03.2009</ref><ref>[https://www.klatsch-tratsch.de/aktuelles/robin-williams-nach-herz-op-auf-dem-weg-der-besserung-22689/ Robin Williams nach Herz-OP auf dem Weg der Besserung], klatsch-tratsch.de, 24.03.2009, abgerufen am 21.12.2018</ref> | |||
Außerdem litt Williams litt nach Angaben seiner Sprecherin aus dem Jahr 2014 an einer schweren Depression<ref>[https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/schlaglichter-sprecherin-von-robin-williams-bestaetigt-depressionen-13093148.html Schlaglichter: Sprecherin von Robin Williams bestätigt Depressionen], faz.net, 12.08.2014, abgerufen am 06.12.2018</ref>. Bereits in den 1970er Jahren sei Williams nach eigener Aussage alkohol- und kokainabhängig gewesen<ref>[http://www.spiegel.de/panorama/leute/us-schauspieler-robin-williams-in-therapieklinik-in-minnesota-a-978680.html Alkohol und Kokain – US-Schauspieler Robin Williams in Therapieklinik], Spiegel Online, 02.07.2014, abgerufen am 06.12.2018</ref>. Nach dem Toder seines Freundes [[John Belushi]], der 1982 in Los Angeles an einer Überdosis an Heroin und Kokain gestorben war (und den er am Abend vor dessen Tod noch gesehen hatte) und noch vor Geburt seines ersten Sohnes (1983), galt Williams als abstinent<ref>[http://www.spiegel.de/kultur/kino/robin-williams-nachruf-auf-den-us-schauspieler-a-985686.html Zum Tode von Robin Williams –Lachen am Abgrund], Spiegel Online, 12.08.2014, abgerufen am 06.12.2018</ref>. Allerdings wurde er im Sommer 2006 rückfällig und entschloss sich daher zu einem erneuten Entzug. Im Herbst 2006 nahm Williams seine Arbeit wieder auf. Williams ging offen mit seiner Suchterkrankung um und sprach darüber öffentlich in verschiedenen Talkshows.<ref> bspw. [https://www.youtube.com/watch?v=DyctIk4YwZk Robin Williams on addiction and comedy], YouTube-Video {{YT}}</ref> Außerdem griff er das Thema in seinem letzten Bühnenprogramm ''Weapons of Self Destruction'' selbstironisch auf. Ende Juni 2014 begab sich Williams erneut freiwillig in ein Rehabilitationszentrum, da er einen Rückfall befürchtete.<ref>[https://www.tmz.com/2014/07/01/robin-williams-actor-re2hab-photo-rehab-drugs-alcohol/ Robin Williams: In Rehab Facility To Maintain Sobriety], tmz.com, 04.07.2014,abgerufen am 06.12.2018</ref> Nach Angaben seiner Ehefrau litt er unter der Parkinson-Krankheit in einem frühen Stadium sowie an Angstzuständen.<ref>[https://www.sueddeutsche.de/panorama/statement-der-ehefrau-robin-williams-litt-an-parkinson-krankheit-1.2090193 Statement der Ehefrau: Robin Williams litt an Parkinson-Krankheit], Süddeutsche Zeitung, 14.08.2014, abgerufen am 06.12.2018</ref><ref>[http://www.filmstarts.de/nachrichten/18487790.html Laut Ehefrau Susan Schneider hatte der verstorbene Robin Williams Parkinson], filmstarts.de, 15.08.2014, abgerufen am 06.12.2018</ref> Doch er litt auch vor allem, wie sich erst bei der Obduktion zeigte, in seinen letzten Lebensmonaten an [https://de.wikipedia.org/wiki/Lewy-K%C3%B6rper-Demenz Lewy-Körper-Demenz], einer tödlichen neurodegenerativen Krankheit.<ref>[https://www.yahoo.com/gma/exclusive-robin-williams-widow-forgave-him-doesn-t-124422315--abc-news-celebrities.html EXCLUSIVE: Robin Williams’ Widow Forgave Him, Doesn’t Blame Him ‘One Bit’ for Taking His Own Life], yahoo.com, 03.11.2015, abgerufen am 06.12.2018</ref> | |||
==Tod== | |||
Am 12. August 2014 von der Polizei wenige Minuten nach einem Notruf in seinem Haus in Paradise Cay, Kalifornien, tot aufgefunden<ref>[https://www.welt.de/vermischtes/article131125401/Hollywood-Schauspieler-Robin-Williams-ist-tot.html Selbstmord vermutet – | |||
Hollywood-Schauspieler Robin Williams ist tot], Welt Online, 12.08.2014, abgerufen am 06.12.2018</ref>. Im ersten veröffentlichten Bericht vom 12. August sagte der stellvertretende Gerichtsmediziner des Marin County Sheriff Office aus, Williams habe sich mit einem Gürtel erhängt und sei durch Ersticken gestorben.<ref>[https://www.nytimes.com/2014/08/12/movies/robin-williams-oscar-winning-comedian-dies-at-63.html Robin Williams, Oscar-Winning Comedian, Dies at 63], New York Times, 11.08.2014, abgerufen am 05.12.2018</ref><ref>[https://www.hollywoodreporter.com/news/robin-williams-dead-actor-dies-724724 Robin Williams Dies of Suspected Suicide], The Hollywood Reporter, 11.08.2014, abgerufen am 05.12.2018</ref><ref>Lesley Messer: [https://abcnews.go.com/Entertainment/robin-williams-apparently-committed-suicide-hanging/story?id=24947586 Robin Williams Died in an Apparent Suicide by Hanging], ABC News, 12.08.2014, abgerufen am 05.12.2018</ref> Williams wurde einen Tag nach seinem Tod eingeäschert und die Asche in der Bucht von San Francisco verstreut.<ref>[https://www.focus.de/kultur/vermischtes/robin-williams-robin-williams-wurde-bereits-eingeaeschert_id_4074779.html Robin Williams wurde bereits eingeäschert], focus online, 21.08.2014, abgerufen am 05.12.2018</ref> | |||
== Filmauswahl == | == Filmauswahl == | ||
<div style="column-width:35em;"> | |||
* 1977: The Richard Pryor Show (TV-Auftritt als Archologe) | * 1977: The Richard Pryor Show (TV-Auftritt als Archologe) | ||
* 1978: America 2-Night (Fernsehserie) | * 1978: America 2-Night (Fernsehserie) | ||
Zeile 93: | Zeile 106: | ||
* 2006: Nachts im Museum | * 2006: Nachts im Museum | ||
* 2007: Lizenz zum Heiraten | * 2007: Lizenz zum Heiraten | ||
* 2007: Der Klang des Herzens | * 2007: Der Klang des Herzens | ||
* 2008: Law & Order: Special Victims Unit (Fernsehserie, Folge 9x17) | |||
* 2009: Nachts im Museum 2 | |||
* 2009: Shrink | |||
* 2009: Old Dogs – Daddy oder Deal | |||
* 2009: World’s Greatest Dad | |||
* 2009–2010: The Late Late Show with Craig Ferguson (Fernsehserie) | |||
* 2010: Who Is Harry Nilsson (And Why Is Everybody Talkin’ About Him) (Dokumentation) | |||
* 2010: Industrial Light & Magic: Creating the Impossible (Fernsehdokumentarfilm) | |||
* 2010: Alan Carr: Chatty Man (Fernsehserie) | |||
* 2011: Happy Feet 2 (Sprechrolle) | |||
* 2012: Wilfred (Fernsehserie, Folge 2x01) | |||
* 2013: The Big Wedding | |||
* 2013: Der Butler ''(The Butler)'' | |||
* 2013: The Face of Love | |||
* 2013–2014: The Crazy Ones (Fernsehserie, 22 Folgen) | |||
* 2014: The Angriest Man in Brooklyn | |||
* 2014: Boulevard – Ein neuer Weg | |||
* 2014: Furchtbar fröhliche Weihnachten | |||
* 2014: Nachts im Museum: Das geheimnisvolle Grabmal | |||
* 2015: Zufällig allmächtig (Stimme von Dennis, dem Hund) | |||
</div> | |||
== Synchronsprecherauswahl == | == Synchronsprecherauswahl == | ||
Zeile 109: | Zeile 143: | ||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Robin_Williams deutscher Wikipedia Eintrag] | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Robin_Williams deutscher Wikipedia Eintrag] | ||
* [http://en.wikipedia.org/wiki/Robin_Williams englischer Wikipedia Eintrag] | * [http://en.wikipedia.org/wiki/Robin_Williams englischer Wikipedia Eintrag] | ||
* [http://german.imdb.com/name/nm0000245/ IMDB Eintrag] | * [http://german.imdb.com/name/nm0000245/ IMDB Eintrag] {{imd}} | ||
==Einzelnachweise== | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Schauspieler|Williams, Robin]] | [[Kategorie:Schauspieler|Williams, Robin]] | ||
[[Kategorie:Disney Legend|Williams, Robin]] |